Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Die Feuerwehr Neulengbach-Stadt unterstützte den Rettungsdienst. | Foto: FF Feuerwehr Neulengbach-Stadt

Feuerwehr brachte einen Patienten aus der Wohnung

NEULENGBACH (mh). In die Neulengbacher Badstraße wurde die Feuerwehr am vergangenen Mittwoch zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. "Ein Patient musste aus der Wohnung herausgetragen werden", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Nach kurzer Tragehilfe und dem Ausleuchten des Weges konnte der Rettungsdienst den Patienten ins Spital bringen.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Austrian Firefighter mit Sorgenlöscher quer durch Österreich unterwegs. | Foto: FF Ollersbach

Ollersbach: Einsatz beim "Austrian Firefighter Run"

OLLERSBACH (mh). Bei einer Tour quer durch Österreich sammeln zehn Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Salzburg Spenden für die österreichische Kinderkrebshilfe. Dabei legten die Läufer am Samstag um sechs Uhr morgens einen Zwischenstopp bei der Feuerwehr Ollersbach ein. "Während die Läufer gerade kurz verschnaufen wollten, wurde die Feuerwehr Ollersbach zu einem vermutlichen Brandeinsatz gerufen", berichten die Florianis. Kurz darauf stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Autobahnpolizei sorgte für die Absicherung der Unfallstelle, an der die Feuerwehr Neulengbach-Stadt das Auto barg. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Alle unverletzt: Auto landete auf der A21 im Graben

HOCHSTRASS (mh). Auf der Allander Autobahn (A21) kam am Sonntagnachmittag bei Hochstrass ein Pkw aus ungeklärter Ursache von der regennassen Fahrbahn ab und kam im Grünstreifen links neben dem dritten Fahrstreifen zu stehen. "Sowohl das Fahrzeug als auch die Insassen blieben bei diesem Unfall völlig unversehrt", berichtet die Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Die Florianis hoben das Auto mit dem Ladekran des Wechselladefahrzeugs wieder auf die Fahrbahn. Der Lenker bedankte sich für das rasche...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehren Kirchstetten-Markt, Totzenbach und Böheimkirchen, sowie Rettung und Polizei waren im Einsatz. | Foto: FF Kirchstetten-Markt

Traktorfahrer nach Überschlag schwer verletzt geborgen

SICHELBACH (mh). Ein Traktor überschlug sich am Samstagnachmittag kurz nach dem Bahnübergang in Sichelbach und stürzte in einen Bach. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und war im Führerhaus eingeklemmt. Als die Feuerwehren Kirchstetten-Markt, Totzenbach und Böheimkirchen eintrafen, wurde der Verletzte bereits von Ersthelfern versorgt. Die Florianis befreiten die eingeklemmte Person und bargen den Traktor. "Besonders hervorzuheben war die perfekte Zusammenarbeit aller...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
52 Minuten waren fünf Feuerwehrmänner im Einsatz und mussten unverrichteter Dinge wieder abrücken. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Privater Abschleppdienst kam der Feuerwehr zuvor

NEULENGBACH/HOCHSTRASS (mh). Vergangene Woche wurde die Feuerwehr Neulengbach-Stadt nach einem Verkehrsunfall auf der Allander Autobahn (A21) auf der Richtungsfahrbahn Wien bei Kilometer 3,0 zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. "Da beim Eintreffen am Einsatzort bereits ein privater Abschleppdienst mit der Bergung beschäftigt war, konnten unsere Einsatzkräfte nach kurzer Besprechung mit der Autobahnpolizei wieder abrücken", berichtet die Einsatzleitung der Neulengbacher Stadtfeuerwehr. An dem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Ein schwerer Ast fiel bei der "Sturmbrücke" in Tausendblum auf die Böschung des Laabenbaches. | Foto: Markus Berger
2

148 Stundenkilometer: Buchberg als „Sturm-Magnet“

Das Sturmtief "Herwart" hielt am Sonntag die Feuerwehren im Wienerwald auf Trab. Auf der Buchbergwarte wurde die dritthöchste Windspitze Österreichs gemessen. Trotzdem halten sich die Schäden in Grenzen. REGION WIENERWALD (mh). Orkanböen mit Windspitzen von 148 Stundenkilometern wurden am Sonntag auf der Buchbergwarte gemessen. Der Herbststurm "Herwart", der in der Nacht auf Sonntag von Nord- und Ostdeutschland über Tschechien auf Österreich traf, fegte mit seinem Höhepunkt um die Mittagszeit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehr barg die Unfallfahrzeuge. | Foto: Feuerwehr Neulengbach Stadt

Zwei Unfälle auf regennasser A21

STEINHÄUSL (mh). Unfälle auf der A21 hielten die Feuerwehr Neulengbach Stadt am Wochenende auf Trab. Am Samstagnachmittag überschlug sich ein Pkw kurz vor Hochstraß Richtung Wien. Am Sonntagnachmittag kam ein Pkw in der langgezogenen Rechtskurve kurz nach dem Knoten Steinhäusl von der Fahrbahn ab und landete im Grünstreifen neben der dritten Fahrspur. "Beide Lenker blieben bei den Unfällen glücklicherweise unverletzt", heißt es von den Florianis.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehren Neulengbach-Stadt und Unter-Oberndorf konnten das Unfallopfer bergen. | Foto: FF Neulengbach Stadt

Neulengbach: Mann bein Bahndamm von Böschung gestürzt

Die Bahnstrecke zwischen Neulengbach-Stadt und dem Bahnhof Neulengbach wurde gesperrt. NEULENGBACH (mh). Ein älterer Mann stürzte am vergangenen Samstagvormittag direkt am Gleiskörper der "alten" Westbahn mitten in Neulengbach eine steile Böschung hinab und blieb mit Verletzungen unbestimmten Grades im unwegsamen Gelände liegen. "Da die Rettungsarbeiten in unmittelbarer Nähe und zum Teil auch auf dem Gleiskörper der Westbahnstrecke stattfinden mussten, wurde die Bahnstrecke zwischen der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Verbrannte Erde nach einem Böller mit zuviel Zündkraft auf einer Wiese in Eichgraben. | Foto: FF Eichgraben

Böller setzte Wiese in Eichgraben in Brand

EICHGRABEN (mh). Mit einem Flurbrand musste sich die Freiwillige Feuerwehr Eichgraben am vergangenen Samstag herumschlagen. Um 14:33 Uhr wurden die Florianis der Wienerwaldgemeinde alarmiert, weil eine Wiese in Flammen stand. Die Kameraden der Feuerwehr bauten zwei C-Rohre – Mehrzweckstrahlrohre mit einer Düsengröße von 12 Millimeter – auf und löschten die brennende Grünfläche. "Der Brand wurde durch einen zuvor in der Wiese gezündeten Böller ausgelöst", liefert ein Sprecher der Feuerwehr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehr Neulengbach-Stadt war über eine Stunde im Einsatz, um die Unfallfahrzeuge zu bergen. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Auto landete nach Unfall auf Westautobahn im Acker

KIRCHSTETTEN (mh). Rechts kam ein BMW am vergangenen Mittwochnachmittag auf der Westautobahn Höhe Kirchstetten in Fahrtrichtung Salzburg von der Fahrbahn ab. "Das Unfallfahrzeug kam in einem Feld neben der Autobahn zu stehen", berichtet der Einsatzleiter der Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Der Wagen wurde mit einem Ladekran geborgen, abtransportiert und an geeigneter Stelle gesichert abgestellt. Ein weiteres Unfallfahrzeug konnte mit einem Abschleppgalgen von der Autobahn entfernt werden. In den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das Rüstlöschfahrzeug war im Einsatz. | Foto: FF Eichgraben

Fahrzeugbrand durch eine defekte Batterie

EICHGRABEN (mh). Eine defekte Autobatterie sorgte am vergangenen Dienstag für einen Brandeinsatz der Feuerwehr Eichgraben. Um 9 Uhr wurden die Florianis alar­mie­rt. "Wir haben schnell festgestellt, dass es sich um eine defekte Batterie im Innenraum des Fahrzeuges handelte. Diese wurde abgeklemmt und das Auto gesichert abgestellt", berichtet Simon Dangl von der Feuerwehr.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Eine Hochzeitsgesellschaft musste nach einem Alarm im Refugium hoch über Stössing das Gebäude verlassen. | Foto: Refugium Hochstrass

Refugium Hochstrass: Hochzeit nach Rauch in der Hotelküche evakuiert

STÖSSING (mh). Starke Rauchentwicklung in der Küche ließ am Samstagnachmittag einen Brandmelder in der Lüftungsanlage des Refugium Hochstrass Alarm schlagen. Nur vier Minuten nach der Alarmierung waren bereits Kameraden der Feuerwehr Stössing vor Ort und konnten sich ein Bild von der Lage machen und danach Entwarnung geben. "Während des Alarms hat sich eine Hochzeitsgesellschaft im Haus befunden. Die Gäste haben vorbildlich alle das Gebäude verlassen und im Freien die vorgesehenen Sammelplätze...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der Schadstoffeinsatz dauerte eineinhalb Stunden. | Foto: FF Maria Anzbach

Feuerwehr beseitigte Ölspur beim Bahnhof

MARIA ANZBACH (mh). Ein beim Bahnhof Maria Anzbach abgestellter Personenkraftwagen verlor kürzlich in den Abendstunden so viel Treibstoff, dass die Feuerwehr Maria Anzbach verständigt wurde. "Der Sprit wurde von uns gebunden und das Auto mit einem untergestelltem Auffangbehälter an einem sicheren Ort abgestellt", schildert Einsatzleiter Martin Weinbub.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bergung mit Rangierroller und Seilwinde. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Unfall auf der A1 bei Altlengbach

REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Zu einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn bei Altlengbach wurde die Feuerwehr Neulengbach-Stadt am Samstagnachmittag gerufen. "Das Unfallfahrzeug kam aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und touchierte die Mittelleitschiene", berichtet Dominik Huber. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und stand gegen die Fahrtrichtung auf der Überholspur.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Feuerwehr Neulengbach-Stadt
5

Traktor stand nach Crash gegen Baum senkrecht

Der Lenker des Unfalltraktors wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Drei Feuerwehren waren drei Stunden lang mit der Bergung des Fahrzeugs beschäftigt. DORNBERG (mh). Für spektakuläre Szenen sorgte am Samstagvormittag ein Unfall in Dornberg in der Gemeinde Asperhofen. Ein Traktor mit zwei Anhängern prallte gegen einen Baum am Straßenrand und riss ihn um. Die schweren mit Hackschnitzel beladenen Anhänger stellten sich quer und die Zugmaschine wurde senkrecht nach oben gedrückt. "Der Traktor...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Westautobahn war  | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Kollision auf der A1: Beide Pkw-Lenker unverletzt

NEULENGBACH. Auf der Westautobahn (A1) im Gemeindegebiet von Neulengbach krachten am vergangenen Dienstag in den frühen Morgenstunden zwei Lenker mit ihren Fahrzeugen ineinander. "Die Insassen überstanden den Unfall glücklicherweise unverletzt", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Neulengbach-Stadt, die zur Bergung der fahruntauglichen Autos gerufen wurde. "Die größte Herausforderung bei diesem Einsatz war die Kommunikation mit einem Fahrzeuglenker, der weder Deutsch noch Englisch sprach",...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Für Andrea Blumauer, Waldtraud Schimann, Juliane Schwarzbuhler und Daniela Schwarzbuhler ist der berühmte "Spritzwein" das Lieblingsbetränk. | Foto: Punz
8

"Wasser wird kaum getrunken"

Eine kleine "Getränkestudie" am Feuerwehrfest in Neustift-Innermanzing ergab wenig Überraschendes. NEUSTIFT-INNERMANZING (mh). Wasser ist nicht unbedingt das beliebteste Getränk auf Feuerwehrfesten. Die Bezirksblätter fragten die treuen Besucher bei der Dreitagesfeier der Florianis der Wienerwaldgemeinde nach ihrem Top-Durstlöscher. Für Conny Kupferling, Angela Heimberger, Sabine Kratzer und Karin Windischfnällt die Wahl ganz eindeutig auf Wein. Franz Wachter und Lorenz Piprad sprachen sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Punz
10

Stimmung beim Zeltest der Feuerwehr Grabensee

GRABENSEE (red). Die Freiwillige Feuerwehr Grabensee hatte bei herrlichen Wetter ihr traditionelles Feuerwehrfest im Feuerwehrhaus, wo eine tolle Stimmung herrschte. Am Freitag gab es ab 17 Uhr Festbetrieb, ab 18.30 Uhr war die Segnung eines neuen Fahrzeuges, bei der viele Ehrengäste, unter ihnen Michael Damisch, Thomas Kromoser, Patin Doris Schön, Nationalrat Hans Hell, Vizebgm. Harald Lechner, Andreas Damisch, Christian Damisch, Kommandant Stephan Poritz, Swen Toth, Daniel Katzensteiner,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Punz
8

Asperhofen feierte sein Feuerwehrfest

ASPERHOFEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Asperhofen feierte kürzlich ihr traditionelle Fest im Feuerwehrhaus. Am Freitag gab es neben dem Festbetrieb ein Riesenwuzzler-Turnier. Am Abend legte ein Discjockey für die Jugend modernere Musik auf. An der Bar sorgten Cocktails für Stimmung, Wein gab es in der Achtelbar und Bier in der Bierbar. Dazu konnte man sich eine warme Leberkäs Semmel für den kleinen Hunger bestellen und mit Freunden an den Stehtischen den Abend bei einen guten Achterl Wein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Auch die Feuerwehr Inprugg war im Einsatz. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

B19 in Neulengbach: Pkw und Lkw krachten ineinander

NEULENGBACH. Bei der Kreuzung auf der B19 beim Obi-Markt krachten am vergangenen Mittwochvormittag ein Pkw und ein Lkw ineinander. Verletzt wurde niemand. "Der nur leicht beschädigte Lkw konnte bis zum nächstgelegenen Parkplatz weiterfahren", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Der an der Front beschädigte PKW wurde von den Silberhelmen abtransportiert.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das Fahrzeug landete im Straßengraben. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Bergung eines Pkw nach Überschlag in Habersdorf

HABERSDORF (red). Am vergangenen Mittwoch kam ein Pkw in Habersdorf auf der nach starken Regenfällen verschlammten Straße von der Fahrbahn ab und blieb im Graben auf dem Dach liegen. "Der Fahrzeuglenker blieb bei diesem Überschlag glücklicherweise unverletzt", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Neulengbach-Stadt, die zur Unterstützung der Kameraden der Feuerwehr Grabensee gerufen wurden. Das verunfallte Fahrzeug wurde mit dem Kran des Wechselladefahrzeugs aus dem Graben geborgen.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Einsatz am Sonntag in der Hainfelder Straße. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Schadstoffeinsatz: Öl war ausgetreten

NEULENGBACH (mh). Zu einem Schadstoffeinsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt am vergangenen Sonntagnachmittag in die Hainfelder Straße gerufen. „Der Einsatz dauerte rund 45 Minuten“, schildert ein Sprecher der Neulengbacher Florianis. Die Einsatzkräfte beseitigten die Folgen eines Ölaustritts in der Wienerwaldstadt und setzten dabei Bindemittel ein.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der Linienbus steckte am Montagmorgen fest. | Foto: FF Ollersbach

Linienbus brauchte Hilfe der Feuerwehr

OLLERSBACH (red). Am Montagmorgen blieb ein Linienbus nach einem missglückten Abbiegemanöver mit seinem Heck auf der Straße hängen und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft aus seiner misslichen Lage befreien. "Mittels Seilwinde haben wir den Bus wieder flott gemacht", berichtet ein Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Ollersbach. Der Einsatz dauerte eine halbe Stunde.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das Unfallfahrzeug überschlug sich und blieb wieder auf den Rädern am Pannenstreifen stehen. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

A1 bei Neulengbach: Unfall nach Starkregen

Die Neulengbacher Stadtfeuerwehr rückte zu zwei Verkehrsunfällen auf der Westautobahn aus. NEULENGBACH (red). Am frühen Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Neulengbach-Stadt bei Starkregen zu einem Verkehrsunfall auf die Westautobahn alarmiert. Ein Klein-Lkw fuhr auf einen Pkw auf, der Pkw war nicht mehr fahrbereit. "Dieser wurde mittels Seilwinde der Abschleppmulde des Wechselladefahrzeuges von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt", schildert ein Sprecher der Neulengbacher Florianis....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.