Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Michael Holzer, Michael Wammerl, Günther Lanz, Thomas Ochsenbauer, Jürgen Sykora, Andreas Kirnberger | Foto: ÖVP Purkersdorf

ÖVP Purkersdorf zu Gast im Wirtschaftspark Wienerwald

PURKERSDORF/WOLFSGRABEN (red). Die ÖVP Purkersdorf fand sich im Wirtschaftspark Wienerwald zur einer Präsentation ein. Geschäftsführer Michael Holzer und VP-Purkersdorf Obmann Andreas Kirnberger begrüßten die Gäste. Die Vortragenden Thomas Ochsenbauer (TO Consult/Apple Coach), Günter Lanz (Softline AG), Michael Wammerl (Heimdall Alarmsysteme GmbH) brachten mit Ihren Vorträgen einen Einblick in ihre Tätigkeit und die Arbeit in einem gemeinsamen Bürokomplex. Dann gab es eine Führung durch den...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Bundesforste

Neues Forschungsprojekt für Schulklassen im Wienerwald

Bundesforste starten gemeinsam mit BOKU, FIWI und LEHI-Copters KG ein Forschungsprojekt für Schulklassen im Wienerwald. REGION PURKERSDORF (red). Beim Kick-off-Treffen zum Projekt „Netzwerk Wald ∞ analog und digital - Perspektiven für Mensch und Natur“ am 6. April 2017 in der ÖBf-Unternehmensleitung in Purkersdorf hatten die beteiligten Schulpartner und das Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft Gelegenheit, einander kennenzulernen, sich zu vernetzen und die ersten Umsetzungsschritte zu...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: M. Wessig
3

Bundesforste starten mit neuen MTB-Trails in die Mountainbike-Saison

40 zusätzliche MTB-Kilometer: Darunter ein Technik-Trailpark im Wienerwald. Ö/REGION PURKERSDORF (red). In den letzten Jahren hat sich Mountainbiken zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Österreich entwickelt. Dem Trend Rechnung tragend, entwickeln und erweitern die Bundesforste laufend das MTB-Netz in ihren Wäldern. „Für viele gibt es nichts Schöneres, als Natur und Landschaft per Drahtesel zu erkunden“, sieht Rudolf Freidhager den MTB-Trend anhaltend. „Für alle Mountainbiker...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
In ihrem Buch zeigt Regina Reiter aus Purkersdorf, wie man mithilfe von Wald und Natur Burnout-Prävention betreiben kann.
4

Wie man einem Burnout mithilfe des Wienerwalds vorbeugen kann

"Keine Zeit für Burnout" – so der Titel des Buchs der Purkersdorferin Regina Reiter. Sie verrät Ticks und Tricks um einem Burnout beim Waldspaziergang vorzubeugen. PURKERSDORF. Um einem Burnout präventiv vorzubeugen, kann womöglich schon der ein oder andere Wald-Spaziergang genügen. In ihrem neuesten Buch verhilft die Purkersdorferin Regina Reiter zum Perspektivenwechsel mithilfe von Wald und Natur. In guten Zeiten für schlechte rüsten "Es ist ein Anregungsbuch – zum Denken, und auch zum...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Der Vogel des Jahres 2017: Der Waldkauz. | Foto: Birdlife/Rosl Rössner
1 2

Bundesforste und BirdLife errichten 500 Vogelinseln für Waldkauz & Co

Weitläufiges Netzwerk an Vogelschutzinseln soll Artenvielfalt fördern – auch im WIenerwald. REGION PURKERSDORF/Ö (red). Nur der frühe Vogel fängt den Wurm: Mit den allerersten Frühlingsboten ist auch der charakteristische Balzgesang des heimischen Waldkauzes (Strix aluco) weithin in den nächtlichen Wäldern zu hören. Mit unermüdlichen „Huu-hu-huhuhuhuu“-Rufen lockt der Vogel des Jahres 2017 potenzielle Partnerinnen zu den ersten Waldhochzeiten der Saison. „Der Waldkauz ist die häufigste Eulenart...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bgm. LA Martin Michalitsch, BPWW-Direktor Herbert Greisberger und Gabriele Zimmer (Wienerwaldmuseum) gratulierten Manuela Zinöcker zur Auszeichnung "Wienerwälderin 2017". | Foto: BPWW/A. Stavik
3

Wienerwälderin 2017: Die Siegerin steht fest

Der Biosphärenpark Wienerwald kürt Mag.a Manuela Zinöcker zur „Wienerwälderin 2017“. TULLNERBACH (red). Der Biosphärenpark Wienerwald rief engagierte Damen im Biosphärenpark dazu auf, sich der Wahl zur „Wienerwälderin 2017“ zu stellen. Aus den zahlreichen Bewerbungen wurde Biosphärenpark-Botschafterin Manuela Zinöcker (Eichgraben) zur Wienerwälderin 2017 gekürt. Erstmals wurden weitere drei Damen ausgezeichnet: Susanne Käfer (Tullnerbach), Eva Bulwa (Wien-Penzing) und Monika Hirschhofer...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Einheitliches Aussehen: Ab 1. April werden alle Busse im westlichen Wienerwald auf ein Design umgestellt. | Foto: VOR/Diesner
3

Neue Fahrpläne ab April: VOR verbessert Busverkehr in der Region Purkersdorf

Moderne Busflotte, optimierte Umstiege und bessere Anbindung von Schulstandorten ab April 2017 REGION PURKERSDORF (red). Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) nimmt derzeit die Neuordnung des öffentlichen Regionalbusverkehrs in der Region Wienerwald vor. Neben den Änderungen im westlichen Wienerwald (Details siehe www.vor.at) werden gleichzeitig auch die Buslinienverkehre in der Region Mauerbach – Gablitz – Sieghartskirchen – Purkersdorf – Tullnerbach – Wolfsgraben – Pressbaum verbessert....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Mit dem neuen Auftritt soll auch die Kommunikation zwischen Hotellerie, Gastronomie und Gemeinden verbessert werden. Hier im Bild Aufsichtsratsmitglied und LA Christoph Kainz, Wienerwald-Marketingchefin Barbara Karall, Wienerwald-Mitarbeiterin Kerstin Semmelmeyer und Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Mario Gruber. | Foto: Wienerwald Tourismus GmbH

So soll der Tourismus in der Wienerwald-Region stärker gefördert werden

Tourismusoffensive im Wienerwald: Neue Netzwerke für Kleinbetriebe und Gemeinden. REGION PURKERSDORF (red). Noch einfacher und schneller Erholung finden: Mittels moderner Bildsprache und einer verbesserten Integration der Kleinbetriebe soll auf der neuen Homepage der Destination Wienerwald der gewünschte Urlaub jetzt direkt und mit nur wenigen Mausklicks zu buchen sein. Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav ist mit dem neuen, niederösterreichweit einzigartigen Netzwerksystem der Wienerwald...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: VOR
2

Neuordnung des Regionalbusverkehrs im westlichen Wienerwald

Verkehrsverbund Ostregion (VOR) verspricht Ausweitung des Öffentlichen Verkehrs, deutlich mehr Verbindungen, moderne Busflotte und optimierte Umstiege ab April 2017. REGION (red).. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) nimmt derzeit die Neuordnung des öffentlichen Regionalbusverkehres im westlichen Wienerwald vor. Dabei werden die Buslinienverkehre in der Region Asperhofen – Eichgraben – Maria-Anzbach – Neulengbach – Altlengbach – Neustift-Innermanzing – Brand-Laaben – Hainfeld wesentlich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die NÖ.Regional GmbH unterstützt das Wienerwald Nachttaxi mit der Kostenübernahme für Druck und Design des Infomaterials. Am Bild: Peter Polatschek-Fries von der NÖ.Regional GmbH, Jugendgemeinderat Thomas Tweraser und Umweltstadtrat Michael Sigmund. | Foto: privat

Flyer liegen bereit: Wienerwald Nachttaxi steht in den Startlöchern

REGION PURKERSDORF. Wie die Bezirksblätter berichteten,sind die Wienerwald-Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach, Wolfsgraben und Eichgraben, sowie Purkersdorf, vom bisherigen "Discobus" N8buzz auf ein Nachttaxi-Konzept umgestiegen. Ab Jänner 2017 geht's los, das Infomaterial wurde Anfang dieser Woche übergeben. Gesponsert wurde es von der NÖ.Regional GmbH. Und so funktioniert's Jede Bürgerin und jeder Bürger – mit Hauptwohnsitz in Pressbaum, Tullnerbach, Wolfsgraben oder Eichgraben – kann sich ab...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
v.l.n.r. Bgm. Claudia Bock, Schnabel, GF Michael Holzer, Gesellschafter Henryk Foltynek  u. Regina Foltynek, Gesellschafter Wolfgang Ecker; und GR Andreas Kirnberger | Foto: privat

Wirtschaftspark Wienerwald lud zum Adventempfang

WOLFSGRABEN (red). Der Wirtschaftspark Wienerwald lud anlässlich des ersten Weihnachten im Betrieb zum Adventempfang mit den Mietern, den Kunden der Zulassungsstelle sowie allen Mitarbeitern und Angestellten im Wirtschaftspark. Rund 60 Personen folgten der Einladung. Bei Punsch und Glühwein von der Vinowald Vinothek und kulinarischer Unterstützung vom Wirtshaus Oliver wurde vom späteren Nachmittag bis Abend, eine kleine Auszeit im festlich geschmückten Seminarraum des Wirtschaftsparks...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Biosphärenpark-Botschafter aus dem Bezirk Wien-Umgebung. Im Bild mit LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Forstdirektor der Stadt Wien DI Andreas Januskovecz, Biosphärenpark Direktor Dr. Herbert Greisberger | Foto: BPWW/N. Novak
5

„Tag der offenen Tür“ im Biosphärenpark Wienerwald

TULLNERBACH (red). Zum zweiten Mal lud das Biosphärenpark Wienerwald Management zum Gedankenaustausch ins Biosphärenpark Büro. Neben der Präsentation und Erarbeitung laufender und geplanter Projekte konnten erstmals die besten nachhaltigen Traubensäfte durch Landesrat Stephan Pernkopf ausgezeichnet und weitere BildungspartnerInnen in das Partnernetzwerk des BPWW aufgenommen werden. Tag der offenen Tür Bereits zum zweiten Mal 2016 kamen Biosphärenpark-BotschafterInnen und PartnerInnen des...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.