Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

1. Lewana Schuhplattler nach dem Aufrtitt | Foto: Rosignal Laura
3

Tulln
Tracht traf auf Uniform beim Feuerwehr-Fasching in Langenlebarn

Am Faschingssamstag luden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn unter dem Motto Tracht trifft Uniform "reloaded" ein. Kommandant OBI Franz Eichberger konnte unter den Ehrengästen BGM Mag. Peter Eisenschenk, Vize-Bgm Wolfgang Mayerhofer, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Vzlt MArkus Auinger und zahlreiche Abordnungen der Feuerwehren Tulln, Nitzing, Staasdorf, Muckendorf-Wipfing, Großweikersdorf und Chorherrn begrüßen. Die jungen Waldensteiner sorgten die Nacht für die gute...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schwerer Motorradunfall mit offenen Kniebruch ereignete sich in Königstetten.  | Foto: FF Königstetten
6

Bezirk Tulln
Schwerer Motorradunfall mit offenem Bruch bei Königstetten

Die FF-Königstetten wurde um 16:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Einsatzort: L120, km 11,3, kurz nach der Dopplerhütte. KÖNIGSTETTEN. Nach einem Überholmanöver kollidierte ein Motorrad mit einem entgegenkommenden PKW. Das Motorrad wurde dabei in den angrenzenden Wald geschleudert und der Fahrer kam etwa 15 Meter hinter dem Motorrad im Wald mit offenem Kniebruch zu liegen. Situation beim Eintreffen: Motorradfahrer wurde bereits von der Rettung vor Ort versorgt. Der PKW-Fahrer blieb...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu einem Fahrzeugbrand kam es auf auf Höhe Grafenwörth. | Foto: FF Grafenwörth
5

Bezirk Tulln
Zu einem Fahrzeugbrand kam es auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zum Brand eines PKW wurden am Nachmittag des 21.02.2023 die Feuerwehren Grafenwörth und Gedersdorf auf die S5 Richtung Wien gerufen. Auf Höhe Seebarn/Wagram war ein PKW am Pannenstreifen in Brand geraten, verletzte wurde niemand. „Bei unserem Eintreffen hatte sich das Feuer auf den Fahrgastraum ausgebreitet, umgehend führte ein Atemschutztrupp einen Löschangriff per Schnellangriffseinrichtung durch“, berichtet Einsatzleiter Gerald Heiß. Innerhalb weniger Minuten hatte die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michaela Kohler, Hans Payr, Johann Steinböck, Andreas Knirsch, Johann Kellner, Karl Sulzer, Christian Burkhart, Norbert Ganser, Dominik Rauscher. | Foto: BFKDO Tulln/ Michaela Kohler

Karl Sulzer wurde geehrt

TULLN (PA). Im Rahmen der Kommandantenfortbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln, wurde im Festsaal Niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum (NÖ FSZ) an den ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandantenstellvertreter Karl Sulzer als Dank für seine langjährige Tätigkeit im Rahmen der Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln eine Urkunde überreicht. Vor den Feuerwehrkommandanten, deren Stellvertreter und den Leitern des Verwaltungsdienstes der Feuerwehr aus dem ganzen Bezirk, dankte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth
Ein verletzter Schwan wurde von der Feuerwehr gerettet

Rettung eines verletzten Schwans in Grafenwörth GRAFENWÖRTH. Zu einer Tierrettung im Kremsgerinne wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Vormittag des 18.02.2023 alarmiert. Ein Schwan hatte ich mehrfach in einem Angelhaken samt Schnur verfangen, Tierschützerin Claudia Polat bemerkte dies und rief dann zum Einfangen die Feuerwehr zu Hilfe. Mit zwei Fahrzeugen, Wathosen und div. Hilfsmitteln trafen die Feuerwehrleute kurze Zeit später an der Einsatzstelle ein. Zunächst wurde versucht, im niedrigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Großweikersdorf war zu einer Menschenrettung ausgerückt. | Foto: FF Großweikersdorf
6

Großweikersdorf
Die Feuerwehr musste zur Menschenrettung ausrücken

GROßWEIKERSDORF (PA). Am 9. Februar 2023 um 15:24 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zur Menschenrettung von 1-2 eingeklemmten Personen nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Bundesstraße 4 zwischen Großweikersdorf und Niederrußbach waren zwei PKW kollidiert, wobei ein Fahrzeug mit drei Insassen in eine Grünfläche geschleudert wurde und ein weiteres mit einem Insassen sich überschlug und auf dem Dach auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Bernhard Heinl mit dem Kommando der FF Rust und Kindern der Kinderfeuerwehr | Foto: FF Rust

Bezirk Tulln
Jahreshauptversammlung mit Kinderfeuerwehr der FF Rust

MICHELHAUSEN. Neben unserem Bürgermeister Bernhard Heinl, Unterabschnittskommandant HBI Josef Nussbaumer, unserem Ehrenkommando sowie den Kameraden, durften wir erstmals auch unsere Kinderfeuerwehr zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Diese waren vollständig anwesend und mussten einen 1,5 stündigen Vortrag über sich ergehen lassen, ehe sie zu ihrem wohlverdienten Schnitzel kamen. Aber alle horchten aufmerksam den Berichten des Kommandanten, des Verwalters und der Fachchargen zu. Schließlich war...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mehrere Einsätze standen für die Feuerwehren aufgrund des starken Sturms am Programm. | Foto: FF Sitzenberg/ Ch. Resch – FF Grafenwörth/ Ploiner
4

Bezirk Tulln
Sturmschäden forderten die Feuerwehr am Wochenende

BEZIRK (PA). Der Sturm blies auch über das Tullnerfeld, aber die Einsätze der Feuerwehr hielten sich diesmal zum Glück in Grenzen. Im ganzen Bezirk war es von Freitag- bis Samstagabend zu sieben Einsätze wegen des Sturmes gekommen. Umgestürzte Bäume, lose Dachziegel und umgeworfene Plakatwände beschäftigte die Feuerwehren Einsätze waren in Tulbing, Sitzenberg, Großweikersdorf, Grafenwörth, St. Andrä-Wördern und in der Gemeinde Sieghartskirchen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Alfred Riedl war als Ehrengast bei der Mitgliederversammlung in Feuersbrunn mit dabei.  | Foto: FF Feuersbrunn
5

Bezirk Tulln
Feuerwehr Mitgliederversammlung fand in Feuersbrunn statt

Jährlich im Jänner ist bei den Feuerwehren die Zeit der Mitgliederversammlungen. So war es auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn wieder soweit und es fand diese Versammlung im Feuerwehrhaus statt. Neben 54 Feuerwehrmitgliedern waren auch Bürgermeister Alfred Riedl, Vizebürgermeister Reinhard Polsterer, Ortsvorsteher Franz Schober, Ehrenmitglied Ernest Öhlzelt sowie Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Friedrich Ploiner anwesend. FEUERSBRUNN. Pünktlich um 15 Uhr konnte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKWs kollidierten auf der Landesstraße im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen. | Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall mit alarmierter Menschenrettung und Brand

RAPPOLTENKIRCHEN. Erneut ereignete sich, kurz nach 8 Uhr früh, ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 bei Kilometer 9,2 Richtung Tirolersiedlung. Ein BMW kollidierte in einer Rechtskurve mit einem Sattelkraftfahrzeug. Der schwerbeschädigte PKW kam quer zur Fahrbahn und teils im Straßengraben stehend zum Stillstand. Aufgrund des Lagebildes wurden die Feuerwehren Rappoltenkirchen, Sieghartskirchen und Ollern zur Menschenrettung alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort saß der Lenker...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Mann musste aus einem umgekippten LKW befreit werden. | Foto: FF Grafenwörth
4

Bezirk Tulln
Menschenrettung nach LKW-Unfall auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Ein umgestürzter LKW samt Anhänger führte am Abend des 30.01.2023 zur Alarmierung der Feuerwehr Grafenwörth zur Fahrzeugbergung auf die S5 Richtung Wien. Lt. Ersten Angaben sollte sich der Unfall zwischen Fels/Wagram und Kirchberg ereignet haben. Kurz vor Fels erhielt die Feuerwehr Grafenwörth dann die Meldung, dass Unfall wegen einer fehlerhaften Ortung nicht mit Sicherheit eingegrenzt werden konnte und eventuell weiter Richtung Wien liegt, außerdem war der Lenker des Fahrzeuges...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu mehreren Einsätzen kam es im Bezirk Tulln aufgrund von Schneeverwehungen. | Foto: FF Judenau
5

Bezirk Tulln
Mehrere Unfälle auf Scheefahrbahn durch Schneeverwehungen

Schneeverwehungen fordert die Feuerwehren BEZIRK. Zu mehreren Einsätzen kam es am Montagvormittag, wegen der Schneeverwehungen. Auf Grund der auftretenden schneefahrbahnen hatten die Verkehrsteilnehmer Probleme sich der plötzlich änderten Fahrverhältnisse anzupassen. Bei den Unfällen waren Großteils nur Blechschäden zu verzeichnen. Acht Feuerwehren wurden zu 13 Verkehrsunfällen gerufen. (Stand 1415h) Verletzt wurde soweit bekannt niemand. In der Mehrheit der Fälle konnte die Fahrer und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nitzing, gab es allen Grund zum Feiern. | Foto: FF Nitzing
3

Tulln
Die Mitgliederversammlung fand im Feuerwehrhaus Nitzing statt

NITZING. Am Freitag den 27.01.2023 fand im Feuerwehrhaus Nitzing die jährliche Mitgliederversammlung statt. Seitens der Gemeinde durfte Kommandant OBI Josef Geiger, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert begrüßen. Statistik des Jahres 2022: 20 Einsätze -> 223 Einsatzstunden5 Übungen und 2 Schulungen -> 335 Übungsstunden30 Kursteilnahmen -> 291 Stunden Gesamtstatistik: 102 Ereignisse -> 2554 Stunden Ernennungen und Beförderungen: OFM Florian Fasching zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fast wie aus einer anderen Zeit. Auch LKWs standen am Gelände die Feuer gefangen haben. | Foto: Christian Nowotny
45

Bezirk Tulln
Größter Brand in der Geschichte Michelhausens hatte Folgen

MICHELHAUSEN. Rund eine Woche ist es nun her, als es bei Spital, im Gemeindegebiet von Michelhausen, zu einem gewaltigen Brand gekommen war. Zur Spitzenzeit waren über 350 Frauen und Männer der Feuerwehren im Einsatz. Sogar ein Schichtdienst wurde eingeführt, da die Löscharbeiten mehr als 24 Stunden andauerten. Als Brandursache wurde ein technischer Defekt in einem Elektroverteilerkasten vom Landeskriminalamt ermittelt.  Die Arbeit der Feuerwehrleute wurde zum einen durch gelagerte Ölfässer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Feuerwehrball der FF Sieghartskirchen entzückte seine Gäste. | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
23

Bezirk Tulln
Die Feuerwehr Sieghartskirchen lud zum Ballerlebnis

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Für jede Menge Unterhaltung und gute Laune bis in die frühen Morgenstunden sorgte der Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskirchen! Kommandant Georg Patrias konnte bei der Eröffnung zahlreiche Gäste, sowie befreundeter Blaulichtorganisationen begrüßen. Auch etliche Mitglieder benachbarter Feuerwehren waren zum Ball nach Sieghartskirchen gekommen. Für ausgezeichnete musikalische Unterhaltung sorgte heuer erstmals die Musikgruppe "Partyband MIA 2-3-4"....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Keller eines Nahversorgers in St. Andrä-Wördern kam es zu einem Brand. | Foto: FF St. Andrä-Wördern
9

Bezirk Tulln
Kellerbrand im Nahversorgergeschäft von St. Andrä-Wördern

Am 24. Jänner um 06:43 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern mittels Sirene und "BlaulichtSMS" zu einem Kellerbrand in die Hauptstraße nach St.Andrä-Wördern alarmiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Aus noch ungeklärter Ursache kam es in einem Keller eines Nahversorgers zu einem Brand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und einer möglichen Ausbreitung des Brandes im Kellerbereich wurden die Feuerwehren Altenberg, Hintersdorf und Zeiselmauer zum Einsatzort nachalarmiert. Nach einer sofortigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Grafenwörth
7

Bezirk Tulln
Menschenrettung und Fahrzeugbergung in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zur Menschenrettung nach einem Fahrzeugüberschlag wurden die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Gedersdorf am Abend des 22.01.2023 auf die S5 Richtung Wien gerufen. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war auf der danebenliegenden Straße zum Stehen gekommen. Ersthelfer sicherten die Unfallstelle ab und erwarteten vorbildlich die Einsatzkräfte vor Ort. Der Rettungsdienst konnte dann auch rasch Entwarnung geben: Die verletzte Person konnte das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksdirektor Robert Sprengnagl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Kommandant der FF Kogl OBI
Andreas Gassner | Foto: FF Kogl

Bezirk Tulln
Freiwillige Feuerwehr Kogl erhielt Defibrillator

KOGL. Über die Initiative der Freiwilligen Feuerwehr Kogl wurde ein Defibrillator angeschafft. Finanziert wurde diese Anschaffung durch Herrn Bezirksdirektor Robert Sprengnagl der Niederösterreichischen Versicherung, der Feuerwehr selbst sowie anteilsmäßig von der Marktgemeinde Sieghartskirchen. Vergangenen Mittwoch wurde das Gerät übergeben. Der Defibrillator wird im alten Gemeindehaus Kogl im Eingangsbereich zur Verfügung stehen. „Ich bin froh, dass die Freiwillige Feuerwehr Kogl mit diesem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Erwin Häusler und Kommandant Klaus Lindner. | Foto: FF Sitzenberg/ St. Öllerer
2

Bezirk Tulln
Mitgliederversammlung der Feuerwehr in Sitzenberg

Bürgermeister Erwin Häusler verkündet Unterstützung bei Ankauf von Tragkraftspritze und Ölheizungstausch SITZENBERG. Die Feuerwehr Sitzenberg hielt am Samstag im GH Schmid ihre ordentliche Mitgliedversammlung ab. Dazu konnte Kommandant Klaus Linder neben 27 Feuerwehrfrauen und Männer auch Bürgermeister Erwin Häusler begrüßen. Nach dem Totengedenken wurde kurz über den Großbrand in Spital (Gem. Michelhausen) gesprochen. Die Feuerwehr wurde am Samstag nach 0230 Uhr früh zur Ablöse der Kräfte zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Grafenwörth erhielt eine Schulung in Sachen "Reptilien". | Foto: FF Grafenwörth

Bezirk Tulln
Feuerwehr Grafenwörth erhielt Schulung in Sachen Reptilien

GRAFENWÖRTH. „Wild zu“ ging es bei der Schulung der Feuerwehr Grafenwörth am Abend des 16.01.2023. Mit Raphael Luttinger von „Reptiles for education“ konnte ein Experte für Einsätze mit Reptilienbeteiligung für einen Vortrag gewonnen werden. Ein Vortrag, der ganz ohne Powerpoint und Flipchart auskam. Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Reptilien holte Raphael seine kleinen Kollegen aus der Transportbox – ein Gecko, verschiedene Schlangen, eine Schildkröte, ein Bartagame, eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf der S5 - Fahrtrichtung Stockerau kam es zu einem Fahrzeugbrand. | Foto: FF Stadt-Tulln
5

Bezirk Tulln
Fahrzeugbrand auf der S5 Fahrtrichtung Stockerau

TULLN. Am Freitag den 13.01.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt um 04:03 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die S5 Richtungsfahrbahn Stockerau alarmiert. Beim Eintreffen des Hilfeleistungsfahrzeug 3 stand das Fahrzeug in Vollbrand und ein Atemschutztrupp nahm eine C-Löschleitung vor. Kurz darauf traf die Feuerwehr Absdorf ein und nahm eine weiter Löschleitung zur Brandbekämpfung vor. Nach kurzer Zeit konnte das Fahrzeug abgelöscht werden und wurde danach mit der Wärmebildkamera auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Video 106

Bezirk Tulln
In Michelhausen an der B1 kam es zu einem gewaltigen Brand

MICHELHAUSEN (UPDATE). "Die Löscharbeiten wurden am Samstagabend beendet. Laut Landeskriminalamt war die Brandursache ein technischer Defekt im Stromverteilerkasten", verrät Stefan Öllerer Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Die Feuerwehr Michelhausen befindet sich bereits wieder im Einsatz bei Nachlöscharbeiten. "Die Nachlöscharbeiten werden die Feuerwehr noch einige Tage beschäftigen. Erst wenn Großteile vom Brandschutt entfernt ist, wird es vorbei sein", so Öllerer.   Am 13....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2. v.l. EASY DRIVERS Fahrschullehrer Rudi Werner und freiwillige der Feuerwehr Niederösterreich | Foto: Alexandra Schwarzenegger
2

Tulln
LKW-Führerscheine für 3700 Feuerwehrkräfte in 15 Jahre

In den letzten 15 Jahren wurden rund 3700 freiwillige Feuerwehrkräfte aus Niederösterreich für den LKW-Führerschein ausgebildet. TULLN. Zum insgesamt 55. Mal wird im Niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum der Ausbildungslehrgang für die freiwillige Feuerwehr Niederösterreich gemeinsam mit den EASY DRIVERS durchgeführt. Vom 12. Bis 14. Januar werden auch dieses Mal rund 80 Feuerwehrleute von den Expert:innen der EASY DRIVERS Fahrschulen für den LKW-Führerschein geschult....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Feuer brach in der Küche eines Wohnhauses aus.  | Foto: FF Königstetten
6

Bezirk Tulln
Feuerwehr rückte zu einem Brandeinsatz in Königstetten aus

KÖNIGSTETTEN. Die FF-Königstetten wurde am 04. Jänner 2023, um 15:17 Uhr, zu einem Brandeinsatz alarmiert. Einsatzort: 3433 Königstetten, Passauerstraße Die Hausbewohner waren bereits ins Freie geflüchtet. Erste Löschversuche wurden von einem Nachbarn mittels Pulverlöscher mit mäßigem Erfolg durchgeführt. Zeitgleich wurde gemäß Alarmplan die Nachbarfeuerwehr FF-Wolfpassing mitalarmiert. Tätigkeiten am Einsatzort: Drei Mann der FF-Königstetten drangen mit schwerem Atemschutz bis zum Brandherd...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.