Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: Kral
3

FF Statzendorf
Verkehrsunfall in Absdorf

STATZENDORF/ABSDORF. Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zu einer Fahrzeugbergung nach Absdorf alarmiert. Unverzüglich rückten alle drei Einsatzfahrzeuge zur Unfallstelle aus. Aus ungeklärter Ursache waren im Kreuzungsbereich zwei Fahrzeuge kollidiert. Die Unfallstelle wurde durch die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges abgesichert. In weiterer Folge wurde ein beteiligtes Fahrzeug gesichert abgestellt und die Fahrbahn gereinigt. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral

Statzendorfer Kameraden feierten mit Bayrischer Partner-FF

STATZENDORF. Der Malgersdorfer (Niederbayern) Sportverein veranstaltete auch heuer wieder das traditionelle Volksfest am Sportgelände. Dies nahmen einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zum Anlass, die Kameraden der bayrischen Partnerfeuerwehr zu besuchen. Am Samstag-Nachmittag wurde man in gewohnt freundlicher und kameradschaftlicher Art und Weise in Malgersdorf empfangen. Kurze Zeit später wurde gemeinsam das Volksfest besucht. Nach einer kurzen Nacht gab es am Sonntag ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Traisen ist unsere Lebensader. Betreiber der fünfzig Wasserkraftwerke setzten sich die Verbesserung der Ökologie am Fluss zum Ziel. Drei Fischaufstiege und viel persönliche Leidenschaft brachten den Erfolg. Nun hat Traismauer die Führung in der Modellregion übernommen und setzt auf eine breite Zusammenarbeit, um die Energiewende in den Gemeinden zu schaffen. | Foto: KEM
4

Unteres Traisental
Sieben Gemeinden, sieben Motive: Regionale Klimaschutz-Fotoausstellung

UNTERES TRAISENTAL. Die Modellregion Unteres Traisental-Fladnitztal organisiert gerade ihre erste Fotoausstellung mit Motiven aus der Region, die den Klimaschutz, der dort betrieben wird, abbilden. Dabei haben sich im Vorfeld der Traismaurer Berufsfotograf David Schreiber und der Energiemanager Alexander Simader auf eine Bestandsaufnahme durch die heimischen Gemeinden begeben. Für Klimaschutz sensibilisierenEntstanden sind sieben typische Motive aus den sieben Gemeinden. „Wir wollten einfach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Leeb

Fahrzeugbergung
82-Jähriger überfährt Verkehrstafel und bleibt in Böschung hängen

KUFFERN. Am Samstag Nachmittag war ein 82-Jähriger auf der L100 von Meidling Richtung Statzendorf unterwegs. Aus unbekannter Ursache kam er von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Verkehrstafel und blieb auf der Böschung hängen. Die FF Kuffern sicherte die Unfallstelle ab und entfernte mittels hydraulischem Gerät das mit dem Auto verkeilte Verkehrsschild. "Anschließend konnte das Auto mit der Seilwinde geborgen und abgeschleppt werden.", so Stephan Leeb von der FF Kuffern, "Der Fahrer blieb...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Herbert Pfeffer, Christoph Artner, Gernot Wörther, Alexander Simader, Karin Gorenzel, Josef Böck, Wolfgang Steininger, David Schreiber und Ewald Gorth.
 | Foto: KEM

Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal
KEM-Feier lockt Klimaschützer aus ganz Österreich

TRAISMAUER. Die Modellregion Unteres Traisental-Fladnitztal hat viele gute Gründe, zu feiern. So kam am Dienstag, den 25. Juni, der österreichische Klima- und Energiefonds mit seinen zwanzig neuen, österreichischen KLAR-Regionen ins Schloss Traismauer, um von den Erfahrungen der heimischen Akteure zu lernen. Neue Fotoausstellung wird bald in Region zu sehen sein Dabei präsentierten Modellregionsmanager Alexander Simader und Fotograf David Schreiber ihre erste gemeinsame Fotoausstellung. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
3

Tierrettung
FF Statzendorf rettet Krähe aus Kaminrohr

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde vergangenen Freitag um die Mittagszeit zu einer Tierrettung in die Bahnhofstraße alarmiert. Bewohner hatten in einem Abluftrohr Geräusche wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr verständigt. Rasch konnte die Einsatzstelle ausfindig gemacht werden. "Eine Krähe hatte sich in einem Kaminrohr verirrt. Unsere Kameraden konnte den Vogel rasch befreien.", so Markus Kral von der FF Statzendorf. Nach kurzer Zeit konnte man wieder ins...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Erste Reihe: Tobias Kreuzer, Thomas Bonigl, Sebastian Engl und Marie Engl.
Zweite Reihe: Lara Poschgan, Samira Weiss, Elias Harold, Leonie Fritz.
Dritte Reihe: Die Lehrerinnen Christina Karner, Martina Dockner, Maria Spindler und Pfarrmoderator H. Leopold. | Foto: Frech

Heilige Erstkommunion in der Pfarre Statzendorf

STATZENDORF. In der Pfarre Statzendorf haben sich in den letzten Monaten acht Kinder auf die erste heilige Kommunion vorbereitet. Am Sonntag, den zweiten Juni, war es dann soweit. Bei strahlendem Wetter konnten die Kinder den Festgottesdienst feiern. Musikalisch gestaltet wurde dieser vom Organisten, dem Schulchor und der Bläserklasse. "So wie eine Raupe wird ein schöner Schmetterling, geschieht ein Wunder mit dir. Dein Leben wird neu, Jesus ist ganz nah bei dir." - So sangen die Kinder und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Pfarre Hain
3

Hain/Statzendorf
Kultur, Natur und Sonne: Pfarr-Reisetraum in Portugal

HAIN/STATZENDORF. Zwanzig Teilnehmer aus drei Bundesländern und neun Pfarren waren überwältigt von der neuntägigen Portugal-Reise der Pfarren Hain und Statzendorf, die auch diesmal wieder von Franz Higer organisiert wurde. Die schönsten Seiten Portugals Wie immer bei den Pfarr-Reisen gab es herrliches Reisewetter, Ana Leonilde zeigte als kompetente Reiseleiterin die schönsten Seiten ihres Heimatlandes am südwestliches Ende Europas. Sie begeisterte die Reisegruppe und sorgte mit viel Information...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Bewerbsgruppe der FF Statzendorf den erfolgreichen dritten Rang. | Foto: Kral

Erfolgreicher Start in die Bewerbssaison der FF Statzendorf

STATZENDORF. Die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf startet sehr erfolgreich in die heurige Wettkampfsaison. Die Bewerbsgruppe der FF Statzendorf belegte bei der zweiten Ybbstaler Kuppelchallenge 2019 in Göstling an der Ybbs den erfolgreichen dritten Rang. Insgesamt nahmen an diesem Bewerb knapp dreißig Bewerbsgruppen teil.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
2

Statzendorf-Florianis beim Faschingsball

STATZENDORF. Einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf nahmen vergangenen Samstag am Faschingsball teil. Organisiert wurde der Ball von der Gemeinde Statzendorf. Schauplatz war, wie in den vergangenen Jahren, die Turn- und Mehrzweckhalle in Statzendorf. Die Kameraden der FF tauschten die Einsatzbekleidung kurzerhand mit einem Bankräuber Outfit. Nach ein paar gemütliche Stunden auf und neben der Tanzfläche konnte man den Abend in der Bar ausklingen lassen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
3

Einsatz für die FF Statzendorf: Verkehrsunfall in Rottersdorf

STATZENDORF/ROTTERSDORF. Eigentlich hatten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf gerade zur Zugsübung versammelt. Diese wurde jedoch durch Sirenengeheule unterbrochen. Grund dafür war ein alarmierter Schadstoffeinsatz, der sich als Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen entpuppte. Nachdem das Rote Kreuz und die Polizei bereits vor Ort waren, beschränkte sich die Tätigkeit auf das sichere Verbringen der beiden Fahrzeuge. Weiters wurde die Verkehrsfläche von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Mitglieder der FF Statzendorf trafen sich zur 147. Mitgliederversammlung. | Foto: Kral
2

147. Mitgliederversammlung der FF Statzendorf

STATZENDORF. Am Samstag, den 12. Jänner, lud Kommandant Oberbrandinspektor Michael Weiss die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Pünktlich um sechzehn Uhr begann der Kommandant mit seinen Ausführungen. 72 Kameraden, 36 Einsätze, 41 Übungen Die Feuerwehr Statzendorf hat derzeit einen Mitgliederstand von 72 Kameraden. Diese teilen sich auf in fünfzig Personen im Aktivstand, achtzehn Personen im Reservestand und vier Jugendfeuerwehrmänner....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bäckermeister und Feuerwehrmitglied Helmut Fuchs mit seinen Gratulanten. | Foto: Kral

Riesen-Breze zum Vierziger von Bäckermeister aus Statzendorf

STATZENDORF. Vergangene Woche feierte der weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Bäckermeister und Feuerwehrmann Helmut Fuchs seinen vierzigsten Geburtstag. Dieser ist nicht nur aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf, sondern gibt auch sein Wissen im Wirtschaftsförderungsinstitut weiter. Wie es in Statzendorf üblich ist, versammelte sich die Dorfjugend in der Nachbarschaft, um für das Geburtstagskind eine Überraschung vorzubereiten. Sichtlich gerührt war Fuchs, als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Nach dem offiziellen Teil ließen die Kameraden den Abend noch gemütlich ausklingen. | Foto: Kral

Altjahresdienstbesprechung der FF Statzendorf

STATZENDORF. Bei der im vergangenen Jahr letzten Dienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf, die im Gasthaus Deimbacher stattfand, fanden sich 28 Kameraden ein. Kommandant Michael Weiß referierte über aktuelle Themen im Dienstbetrieb der FF Statzendorf. Unter anderem welche Veranstaltungen und Übungen im neuen Jahr anstehen und dass auch die Feuerwehr die neue Datenschutz-Grundverordnung betrifft. Nach dem einstündigen offiziellen Teil ließ man den Abend noch gemütlich im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Alle Kameraden konnten den Finnentest mit Bravour bewältigen. | Foto: Kral

Jährliche Atemschutztauglichkeitsüberprüfung bei der FF Statzendorf

STATZENDORF/HERZOGENBURG. Seit letztem Jahr müssen sich Trägerinnen und Träger eines Atemschutzgerätes in Niederösterreich einem jährlichen Fitnesstest unterziehen. Dieser wird in der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf üblicherweise im Dezember und Februar abgehalten und umfasst mehrere Stationen. Zu Beginn gilt es, eine Wegstrecke von einhundert Metern mit und ohne Belastung (simuliert durch Wasserkanister) zurückzulegen. Danach steht der Auf- und Abstieg über 180 Stufen auf dem Programm. Es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
4

Unterabschnittsübung
Unterabschnittsübung in Kuffern: Kellerbrand in Wohnhausanlage

REGION (mk). Die letzte Unterabschnittsübung im heurigen Jahr wurde von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kuffern ausgearbeitet. Es galt, mehrere vermisste Personen zu retten und einen Kellerbrand zu bekämpfen. Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf bestanden darin, eine Versorgungsleitung zum Brandobjekt aufzubauen, zwei Atemschutztrupps zur Menschenrettung zu entsenden und die Brandbekämpfung mittels Außenangriff durchzuführen. In hervorragender Zusammenarbeit mit den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ein Aperitif zu Ehren des langjährigen Kameraden Karl Kral. | Foto: Kral
2

Feuerwehrkamerad Karl Kral feiert siebzigsten Geburtstag

STATZENDORF/WEIDLING (pa). Einer der aktivsten Reservisten der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf lud am Samstag, den achten September, zu seinem siebzigsten Geburstag ins Lokal der Familie Bauer nach Weidling ein. Trotz des zuvor stattgefundenen Tages der offenen Tür fanden sich zahlreiche Mitglieder zu diesem erfreulichen Anlass ein. Nach einem kurzen Aperitif im Garten des Heurigen Bauer schreitete man sogleich zum Buffet. Bei frischem Sturm und einem guten Glas Wein ließ man den Abend...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Jakob Kral und Paulina Weiss erkunden eines der Feuerwehrautos. | Foto: Kral
3

Tag der offenen Tür im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf

STATZENDORF (pa). Erstmals veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf einen Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus. Zeitgleich fand auch eine Feuerlöscherüberprüfung statt. Während die Firma Feuerlöscherservice Simon Spreitzer diverse Handfeuerlöscher überprüfte, konnte sich die Bevölkerung ein Bild von der örtlichen Feuerwehr machen. Im Vordergrund stand natürlich die Besichtigung der Fahrzeuge. Hier wurden Gegenstände wie die Wärmebildkamera und das Mehrgasmessgerät genau unter die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
3

FF Statzendorf zu Besuch bei Partnerfeuerwehr Malgersdorf

STATZENDORF (mk). Trotz des trüben Wetters ließen es sich einige Kameradinnen und Kameraden nicht nehmen, am traditionellen Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Malgersdorf teilzunehmen. Die beiden Feuerwehren verbindet bereits eine langjährige Freundschaft. Im Sommer treffen meist die Jungen bei der Beach Party in Malgersdorf oder der Sirenenparty in Österreich aufeinander. Im August geht es dann etwas gemütlicher beim Weinfest zu. In gemächlicher Atmosphäre verbrachte man einen tollen Abend...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: FF Statzendorf
2

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe und Ehrungen in Großrust für FF Statzendorf

GROßRUST/STATZENDORF (mk). Vergangenen Sonntag fand in Großrust der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrabschnittes Herzogenburg statt. Die Feuerwehr Statzendorf nahm dabei mit zwei Bewerbsgruppen teil. Die Bewerbsgruppe "Statzendorf 1" trat in den Disziplinen Bronze und Silber an, die Bewerbsgruppe "Statzendorf 2" nur in Bronze. Beide Gruppen konnten gute Ergebnisse erzielen und freuen sich schon auf die bevorstehenden Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Gastern im Waldviertel....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Schülerinnen und Schüler mit ihren wohlverdienten Urkunden zusammen mit Rettungskräften, Feuerwehrkameraden und Lehrerinnen. | Foto: FF Statzendorf
6

Statzendorfer Volksschulkinder besuchen Feuerwehr und Rettung

STATZENDORF/HERZOGENBURG (mk). Am Mittwoch, den 27. Juni, war die Volksschule Statzendorf zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf und dem Roten Kreuz Herzogenburg. Von der ersten bis zur dritten Schulstufe erfuhren die Kinder einiges rund um die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Feuerwehr und Rettung präsentieren Rettungsgeräte Die Feuerwehr Statzendorf bereitete für die Kinder zwei Stationen vor, wobei die vier Schlagwörter "Retten, Löschen, Bergen, Schützen" im Vordergrund...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto Straub-Geschäftsführer Robert Straub, HYPO NOE-Vorstandsvorsitzender Peter Harold, die Themensiegerinnen Leonie Zeller und Lisa Kräftner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die Themensieger Leif Sieber und Alexander Fink, New Design University St. Pölten-Prorektor und Geschäftsführer Johannes Zederbauer und Stefan Zach von der EVN. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Zweiter Platz für Lisa Kräftner aus Statzendorf beim NÖ FOTOmarathon 2018

STATZENDORF (pa). Nach dem Vorjahres-Gesamtsieg durfte sich die talentierte Jungfotografin Lisa Kräftner aus Statzendorf heuer über drei Themensiege und den zweiten Platz in der Altersklasse zwölf bis neunzehn Jahre freuen. „Ein durchdachter Perspektivenwechsel und ein Blick für das Besondere führen dazu, dass ein Foto zu einem Kunstwerk wird. Ihr habt in diesem Sinn ein hohes Maß an Kreativität bewiesen und Niederösterreich in ein ganz besonderes Licht gerückt“, würdigte Landeshauptfrau...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: FF Statzendorf
4

Branddienstübung der Feuerwehr Statzendorf in Absdorf

STATZENDORF (mk). "Kleinbrand in Absdorf in der Helenengasse 8" - so lautete die Alarmierung zur Branddienstübung am Montag, den elften Juni. Unverzüglich rückten Tank, Rüstlösch und Bus Statzendorf laut interner Ausrückeordnung zum Übungsobjekt aus. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus. Bei Ankunft am Übungsort nahm der Gruppenkommandant die Erkundung vor und erteilte sofort einen Einsatzbefehl. Mit der formstabilen Niederdruckhaspel konnte der Brand mit einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: FF Statzendorf
3

Verkehrsunfall im Abendverkehr in Statzendorf

STATZENDORF/HERZOGENBURG (mk). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Mittwoch, den 23. Mai, um 18:33 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L100 Richtung Krems alarmiert. Unverzüglich rückten zwanzig Mann mit allen drei Fahrzeugen zur Unfallstelle aus. Bei der Ankunft waren der Rettungsdienst und die Polizei bereits vor Ort. Vom Roten Kreuz Herzogenburg wurden die Verletzten betreut. Nach Eintreffen des Notarztes wurden die Patienten in ein Krankenhaus transportiert. "Die Aufgabe der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.