Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Am 24. Dezember brach in einem Keller in Wilfersdorf ein Brand aus. | Foto: www.ff-wilfersdorf.at
14

Bezirk Tulln
Ein Kellerbrand brach am heiligen Abend in Wilfersdorf aus

WILFERSDORF. Am 24.12.2022 brach in einem Keller in Wilfersdorf ein Brand aus. Um 11:18 Uhr wurden die Feuerwehren Wilfersdorf, Katzelsdorf, Ollern, Tulbing und Chorherrn zu diesem alarmiert. Nach der ersten Erkundung des Fahrzeugkommandanten vom Vorausfahrzeug Wilfersdorf, konnte ein Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung bestätigt werden. Sofort begannen die Mannschaften von Tank Katzelsdorf und Tank Wilfersdorf mit der Vorbereitung der ersten Löschleitung. Just in Time bereiteten sich die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kdt OBI Franz Eichberger, Sachbearbeiter für Atemschutz HFM Markus Schreiber und Kdt-Stv. BI Manuel Floh | Foto: FF Langenlebarn
3

Bezirk Tulln
Neue Atemschutzgeräte für die Feuerwehr Langenlebarn

TULLN. Am 19.Dezember konnte der Sachbearbeiter für Atemschutz und das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn die neuen Atemschutzgeräte der Fa. Dräger von der Zentralen Atemschutzwerkstätte übernehmen. Es wurde sich für das Tragegestell AirBoss mit den Überdruckmasken der Fa. Dräger entschieden. Es wurde auch ein neuer Maskenfunk als Zubehör gekauft. Wir möchten uns bei der Bevölkerung für Ihre Unterstützung, in Form von Spenden oder den Besuch unserer Veranstaltungen, bedanken....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKWs kollidierten im Gemeindegebiet von Großweikersdorf.  | Foto: FF Großweikersdorf
7

Großweikersdorf
Zwei PKWs kollidierten, eine Person schwer verletzt

Am 17. Dezember 2022 um 17:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der B4 hatte sich im Kreuzungsbereich mit der Bahnstraße ein Verkehrsunfall zugetragen. Zwei PKW waren miteinander Kollidiert, wobei ein Fahrzeug in eine Wiese neben der Fahrbahn geschleudert wurde. Insgesamt waren sechs Personen in den Fahrzeugen beteiligt, wobei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Großweikersdorf
4

Großweikersdorf
Feuerwehr zu Fahrzeugbergung auf Bundesstraße gerufen

Am 20. Dezember 2022 um 05:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS zu einer Fahrzeugbergung auf der Bundesstraße 4 alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der Bundesstraße 4 zwischen Baumgarten am Wagram und Großwetzdorf war ein Aixam von der Fahrbahn abgekommen, eine Böschung hinabgestürzt und hatte sich überschlagen. Beim Eintreffen der FF Großweikersdorf waren das Rote Kreuz und die Polizei vor Ort und der Fahrzeuglenker...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Familie Beer Kerstin und Christoph mit ihren Kindern Leonie und Fabian | Foto: Christian Nowotny
15

Freiwillige Feuerwehr Sieghartskirchen
Wintersonnenwende mit Fackelzug

SIEGHARTSKIRCHEN. Bei frostigen Temperaturen und leichtem Schneefall lud die freiwillige Feuerwehr Sieghartskirchen zur Wintersonnenwende. Trotz der winterlichen Wetterbedingungen fanden sich zahlreiche Besucher ein. Bei Gulasch, Ofenkartoffeln, Feuerflecken und Punsch konnten sich die Unterstützer aufwärmen. Wir feiern die Wintersonnenwende, der Reinerlös der Veranstaltung dient zur Anschaffung von neuen Geräten, die wir dringend benötigen. In den nächsten Tagen werden wir einen neuen...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Ein Auto hatte sich überschlagen. | Foto: FF Grafenwörth
4

Bezirk Tulln
PKW überschlug sich in Grafenwörther Kreisverkehr

TULLN. Zur Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf am Abend des 15.12.2022 gerufen. Im Kreisverkehr der L45 hatte sich ein PKW überschlagen. Bei Eintreffen der Feuerwehren stellte sich zum Glück heraus, dass die Insassen den PKW unverletzt verlassen konnten, die Feuerwehr Jettsdorf rückte daher nach kurzer Rücksprache wieder ab. Zur Absicherung der Unfallstelle musste auch die Autobahnabfahrt Grafenwörth für die Dauer des Einsatzes gesperrt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zuerst musste ein Keller der unter Wasser stand ausgepumpt werden | Foto: FF Großweikersdorf
6

Großweikersdorf
Gleich zwei Einsätze warteten auf die Feuerwehr

GROßWEIKERSDORF. Die 2. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf wurde am 12. Dezember 2022 um 15:33 Uhr mittels Pager und Blaulicht-SMS zu Auspumparbeiten in der Wienerstraße alarmiert. In einem Wohnhaus in der Wienerstraße stand, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes an einer Wasserleitung, der Keller mehrere Zentimeter tief unter Wasser. Mittels Nasssauger wurde das Wasser abgesaugt und der Keller anschließend wieder an die Besitzerin übergeben. Im Einsatz standen für ca. 1...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Königstetten
6

Feuerwehreinsatz
Nachteinsatz der FF Königstetten für Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Königstetten wurde in der Nacht des 13. Dezember 2022 zu einer Fahrzeugbergung auf der L120, etwa 100 Meter nach der Ortsausfahrt Königstetten Richtung Tulln gerufen. Aus unbekannter Ursache stürzte ein VW-Bus nach einer Kurve über eine etwa fünf Meter tiefe Böschung und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Polizei war bereits vor Ort, der Lenker des Unfallfahrzeuges laut Angaben der Beamten nicht anwesend. Dieser wurde wenig später in der Nähe des BILLA...

  • Tulln
  • Christoph Hahn
2:38

Feuerwehr Grafenwörth
Die RegionalMedien waren beim Feuerwehr-Actiontag

Die Feuerwehr Grafenwörth gewährte den RegionalMedien Tulln Einblicke ins freiwillige Feuerwehrwesen. GRAFENWÖRTH/TULLN. Was es heißt bei der Freiwilligen Feuerwehr zu sein, durften wir, das Team der RegionalMedien, hautnah als "Kameraden auf Zeit" erleben. Nach einer Begrüßung im Feuerwehrhaus Grafenwörth und einer kurzen Einführung in das Feuerwehrwesen folgte ein umfangreicher, praktischer Teil. Dafür erhielt unser Team die passende Montur, die uns für den restlichen Nachmittag begleitete....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die fleißigen Helfer vom Nikolo halfen beim verpacken mit.  | Foto: FF Grafenwörth
6

Bezirk Tulln
Der Nikolaus besuchte die Feuerwehr in Grafenwörth

Hoher Besuch in Grafenwörth: Der Nikolaus war gekommen um die braven Kinder von Grafenwörth mit Geschenken zu belohnen. Für die weniger braven Erwachsenen hatte die FF Grafenwörth indes Glühwein, Tee, Apfelspalten und Leberkäsesemmeln vorbereitet. TULLN. Bereits am Nachmittag des 04. Dezembers leistete die Feuerwehrjugend Vorarbeit um dem Nikolaus zur Hand zur gehen. Im Feuerwehrhaus wurden die Sackerl vorbereitet und außerdem die Schank und die Dekoration aufgebaut. An dieser Stelle möchten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Tulln stand ein Einfamilienhaus in Flammen. | Foto: FF Stadt Tulln
6

Tulln
Ein Garagenbrand weitete sich auf das Einfamilienhaus aus

TULLN. Am 04.12.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt um 04:49 Uhr zu einem Brandeinsatz der Alarmstufe 2 "Brand Garage-Carport" alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand die Garage in Vollbrand. Der Brand breitete sich bereits auf das Wohngebäude und die angrenzende Garage aus. Durch den Einsatzleiter wurde daraufhin sofort die Alarmstufe auf Stufe 3 "Wohnhausbrand" erhöht. Durch das starke Brandgeschehen war zu Beginn des Einsatzes die Brandbekämpfung nur im Außenangriff...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Königsbrunn, Jörg
3

Bezirk Tulln
Ein Verkehrsunfall ereignete sich bei Königsbrunn

KÖNIGSBRUNN. Die Feuerwehren Königsbrunn und Hippersdorf wurde um O6:38 Uhr folgend alarmiert: "T1 – Bergung PKW- auf L-2168 Richtung Absdorf bei km 0.8 nach Eisenbahnunterführung - PKW gegen Baum - keine verletzten Personen". Die Feuerwehr rückte mit neun Mann aus und sicherten nach Ankunft am Einsatzort die Unfallstelle ab. Der Einsatzleiter HBI Rudolf Schabl jun. verschaffte sich währenddessen einen Überblick über den Unfall. Beim Eintreffen von Rettung und Polizei barg die Feuerwehr bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Pudel Emilio konnte aus seiner Zwangslage befreit werden. | Foto: www.feuerwehr-ollern.at

Bezirk Tulln
Pudel Emilio aus Zwangslage von Feuerwehr befreit

OLLERN. Pudel Emilio drehte – unbemerkt von seiner Besitzerin - in seinem Transportkörbchen im Auto zahlreiche Runden. Dabei verhängte sich der Hund mit der Leine und zog die Schlinge rund um sein linkes Bein immer enger. Schließlich war das Gehänge so eng bis zur Hüfte und zum Anschlagspunkt der Sicherung im Fahrzeug verfangen, dass es kein vor und zurück mehr gab. Die Rettungsversuche der Besitzerin und von Nachbarn gelangen nicht, sodass der Notruf 122 gewählt wurde. Um 07:41 Uhr wurde die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stefan Öllerer und Richard Marschik mit Minister Karner, Karl Moser Bezirks- und Landesfeuerwehrkommando | Foto: BFKDO Tulln/ Jaunecker

Tulln
Ehrung für Feuerwehrmitglieder bei den Waldbränden in Frankreich

TULLN. Im August dieses Jahres eilten 74 Feuerwehrleute mit spezieller Ausbildung in der Waldbrandbekämpfung nach Frankreich, um der dortigen Bevölkerung bei einem der größten Waldbrände der Geschichte des Landes beizustehen. Dazu gab es am 28 November im NÖ Feuerwehr- und sicherheitszentrum in Tulln eine Ehrung. Aus dem Bezirksfeuerwehrkommando Tulln wurden zwei Kameraden geehrt. Während Stefan Öllerer im Landesführungsstab im NÖ Landesfeuerwehrkommando bei der Koordination des Einsatzes tätig...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Klaus Linder, Bernhard Heinreichsberger, Herbert Scharl, Erni Ravecca, Christine Scharl, Harlad Lee, vorne Josef und Mechtild Scharl | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Sitzenberg
70-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr wurde geehrt

TULLN. Eine seltene Ehrung gab es vergangenen Montag. Ein Feuerwehrmann wurde für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Josef Scharl von der Feuerwehr Sitzenberg, hat von der NÖ Landesregierung und vom NÖ Landesfeuerwehrverband eine Auszeichnung für die langjährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen bekommen. Überreicht wurde die Auszeichnung im Sozialzentrum SENECURA Sitzenberg-Reidling, wo Herr Scharl mit seiner Gattin den Lebensabend verbringt. Überreicht wurden bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr musste eine eingeklemmte Person aus einem PKW befreien. | Foto: FF Tulln
6

Tulln
Ein Unfalltoter bei PKW-Zusammenstoß auf der Tullner B19

TULLN. In den Morgenstunden des 25.11.2022 gegen 5:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einem Verkehrsunfall auf die B19 mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Die Besatzung des Vorausrüstfahrzeug öffnete die Fahrertüre mit dem Spreizer des Hydraulische Rettungsgerätes und der Lenker konnte gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus dem Fahrzeug geholt werden. Ein 37-jähriger Familienvater verstarb leider an der Unfallstelle. Die Lenkerin des anderen Fahrzeuges, bei der es sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wolodymyr Kolomiez, Erster Botschaftssekretär
Denys Korotenko Bgm Shyroke, Region Saporischia
Oleksandr Mokhryk, Stv. Chef des Katastrophenschutzes der Ukraine | Foto: Victoria Edlinger
5

Bezirk Tulln
Eine Ukraine-Delegation besucht Tulln um von uns zu lernen

BEZIRK. Eine Delegation aus der Ukraine auf Initiative des Österreichischen Gemeindebundes besuchte uns im Bezirk Tulln, um sich die Freiwilligen-Strukturen von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Zivilschutz bei uns in Österreich anzuschauen. Eine derartige Strukturen soll auch in der Ukraine aufbaut werden. Die Delegation besteht aus drei Vertretern des Katastrophenschutzministeriums und vier Kommunalvertretern. Beherbergt wird die Delegation, die von 16.11. bis 19.11. in NÖ ist, in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Person wurde aus noch ungeklärter Ursache von einem Zug erfasst.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
2

Bezirk Tulln
Person auf Bahnstrecke Absdorf-Krems von Zug erfasst

WAGRAM. Am frühen Abend des 16.11.2022 wurden die Feuerwehren Feuersbrunn, Jettsdorf, Grafenwörth und Wagram/Wagram zur Menschenrettung an die Bahnstrecke Absdorf-Krems alarmiert, dort war eine Person aus ungeklärter Ursache von einem Triebfahrzeug erfasst worden. Bei Eintreffen der Feuerwehren sicherten diese die Unfallstelle ab, der Rettungsdienst betreute die schwer verletzte Person, welche von der Unfallstelle in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der mit rund 150 Personen besetzte Zug konnte...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: FF Großweikersdorf
6

Großweikersdorf
Landwirtschaftsmaschine rutschte in Graben ab

GROßWEIKERSDORF. Am 14. November 2022 um 9:47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS zur Bergung eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges in Kleinwetzdorf alarmiert. Am Heldenberg war das Erdreich unter einem Häcksler weggebrochen, wodurch die tonnenschwere Maschine in einen Graben hinab stürzte. Die Zuständige FF Großwetzdorf, welche sich bereits die FF Hollabrunn zu Hilfe geholt hatte, forderte zusätzlich auch die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr wurde zur Einsatzstelle gerufen.  | Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth
Verkehrsunfall: Lieferwagen und Traktor stießen zusammen

GRAFENWÖRTH. Zum Zusammenstoß eines Traktors mit einem Lieferwagen wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Nachmittag des 04.11.2022 auf die L113 Höhe Schottergrube gerufen. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise niemand. Vor Ort war ein Lieferwagen seitlich in den Traktor geprallt. Während der Lieferwagen schwer beschädigt wurde, hatte der Traktor ein kaputtes Rad und eher leichtere Schäden zu verzeichnen, obwohl sich der Lieferwagen unter dem Anhänger verkeilt hatte. Die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKWs kollidierten aus unerklärlicher Ursache. | Foto: FF Königstetten
10

Königstetten
Zwei PKW kollidierten - Person wurde eingeklemmt

KÖNIGSTETTEN. Die FF Königstetten wurde um 13:22 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Gemäß Alarmplan wurde zeitgleich auch die FF Wolfpassing zum Einsatz gerufen. Einsatzort: L120 Richtung Tulln, km 6,4 Situation am Einsatzort: Aus unbekannter Ursache stießen zwei PKW frontal zusammen. Eine Person befand sich eingeklemmt im Wagen und Mutter und Kind des anderen Fahrzeuges waren bereits aus dem Fahrzeug und vom Rettungsdienst versorgt. Tätigkeit am Einsatzort:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Reidling
2

Bezirk Tulln
Zwei Bäume fielen auf geparktes Auto in Baumgarten

BAUMGARTEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag sind zwei kleine Bäume in der Waldrandsiedlung (Baumgarten) auf ein geparktes Auto gestützt. Am Sonntag kurz vor 10 Uhr wurden wir zur "technischen Hilfeleistung (mit Notrufeingang)" alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellten die Feuerwehr Reidling fest, dass keine Person im Auto eingeschlossen war. Wir befreiten die Straße und das Auto von den Bäumen und konnten nach 30 Minuten wieder in das FF-Haus einrücken.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Fahrzeug war in Brand geraten. | Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth
Ein PKW steckte auf der S5 in Brand, Feuerwehr rückte aus

GRAFENWÖRTH. Zum Brand eines PKW wurden die Feuerwehren Fels/Wagram, Kollersdorf und Grafenwörth am Vormittag des 24.10.2022 auf die S5 Richtung Krems gerufen. Im Motorraum des Fahrzeuges war ein Brand ausgebrochen, der sich rasch ausbreitete, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Rasch setzte ein couragierter LKW-Lenker, der extra stehen blieb, erste Löschmaßnahmen mit einem Pulverfeuerlöscher. Da der Brand jedoch schon zu weit fortgeschritten war, blieb der Löscherfolg jedoch aus. Von den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Rappoltenkirchen
2

Bezirk Tulln
Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten unbestimmten Grades

RAPPOLTENKIRCHEN. Kurz vor 19 Uhr wurde die FF Rappoltenkirchen und FF Sieghartskirchen zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf die Landesstraße 123 bei Rappoltenkirchen alarmiert. Ein PKW fuhr in einer Kurve geradeaus weiter, rammte eine Verkehrsleiteinrichtung und schlitterte im Straßengraben über einen Wurzelstock, bis der PKW schließlich zum Stillstand kam. 2 der 3 Fahrzeuginsassen wurden von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Tulln gebracht. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.