Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Zeitzeugin Gertrude Breyer (86) aus der Pfalzau

Drei Fragen an Zeitzeugin Gertrude Breyer

Gertrude Breyer (86 Jahre) aus der Pfalzau erinnert sich an den Fall des Eisernen Vorhangs. PRESSBAUM (bri). Wie haben Sie den Fall des Eisernen Vorhangs erlebt? Als der Vorhang fiel, strömten massenhaft Ostdeutsche über Ungarn zu uns, um weiter nach Westdeutschland zu reisen. Was hat Sie am meisten bewegt? Meine Freundin Milly hatte in die DDR geheiratet und wir hielten nur Kontakt über Briefe. Nach dem Vorhangfall rief sie unter Tränen an und rief: "Endlich frei". Was war für Sie die größte...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Historiker Christian Matzka präsentiert stolz das geschichtsträchtige Bau-Juwel, welches heute unter dem Namen "Seniorenresidenz Hoffmannpark" betrieben wird. | Foto: Foto: Huber

Region Purkersdorf: Der Weg nach oben

Purkersdorf wurde seit dem Fall des Eisernen Vorhangs zu einer attraktiven Wohnstadt am Rande Wiens. PURKERSDORF (bri). Wo 1989 noch ein Baujuwel leise vor sich hin bröckelte, steht heute eine Seniorenresidenz. Wo Güterzüge im 30-Minuten-Takt Anrainer nervten, sorgt heute der Wienerwaldtunnel für Ruhe. Wie das ganze Bundesland, hat sich auch der Bezirk Purkersdorf seit dem Fall des Eisernen Vorhangs entwickelt. Die Bezirksblätter auf den Spuren der Veränderung. Vizebürgermeister und Historiker...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: Symbolfoto: pixaby

Wienerwaldgymnasium wurde von Dieben heimgesucht

Bereits vor zwei Wochen wurde auch in der Pressbaumer Mittelschule eingebrochen. Ob es sich um Einzeltäter handelt oder um eine Bande, die sich auf Schulen fixiert hat, ist noch unklar. TULLNERBACH/PRESSBAUM. (bri) Von Montag auf Dienstag stiegen Kriminelle durch ein Fenster in das Wienerwaldgymnasium ein. Auf der Suche nach Beute durchwühlten sie Lehrerzimmer sowie die Direktion. Doch nach Bargeld suchten die Diebe vergeblich. "Der angerichtete Schaden liegt vierstelligen Bereich", lautet die...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Christian Biegler-Powolny, Stella Schelnberger und Setdlo Kernel informieren sich am Stand "AK Young", der Arbeiterkammer. | Foto: Foto: Huber
21

Berufsinfo-Messe für Jugendliche der Region

Am Freitag fand im Wirtschaftspark Wienerwald eine Berufs- und Wirtschaftsinformationsmesse statt. PURKERSDORF/WOLFSGRABEN (bri). In der Gastronomie und im KFZ-Bereich herrscht Lehrlingsmangel. Isabella Mann vom Autohaus Josef Mann erklärt: "Spengler- und Lackiererlehrlinge suchen wir seit Monaten." Ramazan Serttas, Referent der Wirtschaftskammer-Außenstelle Purkerdorf sagt: "Es ist uns ein Rätsel, die Gastronomie lockt ja mittlerweile mit attraktiven Löhnen". Bürgermeisterin Claudia Bock und...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Ausgepowert: Hannah, Marlene, Tamara, Coconelle, Katharina, Livia, Nathalie, Maja und Katharina mit ihrer Trainerin Sarah Köck.
37

Kids tanzen sich heute fit

Tanzschulen bitten schon Kinder aufs "Parkett": Wir haben ein Training der Showtanzgruppe begleitet. PURKERSDORF (bt). Tanzschulen haben das Kindertanzen als Beitrag zu einer besseren Geschäftsauslastung entdeckt. "Wenn wir die Jüngsten in die Welt des Tanzes einführen, gewinnen die Mütter eine gute Gelegenheit, sich einen freien Nachmittag zu machen und die Kinder gut aufgehoben zu wissen", erklärt Heinrich Schmid, Berufsgruppensprecher in der NÖ Wirtschaftskammer, dem Wirtschaftspressedienst....

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Mittels Seilwinde musste der Audi aus dem Graben gezogen werden. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Fahrzeugbergung am Kleinen Semmering

Vier Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben rückten am Montag kurz vor Mitternacht aus. WOLFSGRABEN (pa). Am Montag, kurz vor Mitternacht, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Laut Infos war ein Auto in einem Graben am Kleinen Semmering gelandet. PKW landet im Straßengraben Ein PKW-Lenker war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und sein Fahrzeug kam im Straßengraben zum Stillstand. Alle Insassen blieben unverletzt und konnten...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Selfie beim Dreh: Martina Reuter mit Marc Pircher. | Foto: privat

Schlagersänger dreht in Purkersdorf

Geheimer Dreh im Grünen: Purkersdorfer produzieren und tanzen mit PURKERSDORF (bt). "Es war wirklich strange und man muss schon eine kleine Rampensau sein, um da mitzumachen", lacht die Purkersdorfer Style-Expertin Martina Reuter als sie den Bezirksblättern von einem geheimen Videodreh berichtet. Der Purkersdorfer Glasgraben hat sich Anfang Oktober für keinen geringeren als Schlagerstar Marc Pircher zum Filmset verwandelt. "Das war auf einem Waldstück, ich bin dahin gelotst worden und hatte...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Erleichterung: Anders als die Alarmierung vermuten ließ, war schließlich doch keine Person eingeklemmt. | Foto: FF Purkersdorf
6

Unfall in der Linzer Straße: Eingeklemmte Person vermutet

Nach rascher Entwarnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Gablitz storniert. PURKERSDORF (red). "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person": Mit diesen Worten wurden die Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf und Gablitz am Freitag zu einer eingeklemmten Person in die Linzer Straße alarmiert. Die Purkersdorfer rückten mit Vorausfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Rüstlösch- und Kommandofahrzeug zum Einsatz aus. Durch den ersteintreffenden Fahrzeugkommandanten konnte zum Glück eine schnelle Entwarnung...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Karl Schlögl, James Günter Leitner, Organisator Georg Ragyoczy, Hagen vom Wolfspak und Stadtrat Harald Wolkerstorfer. | Foto: Gerhard Glazmaier

Wenn das Mittelalter am Hauptplatz erwacht

Von Gablitz nach Purkersdorf: Das Mittelalterfest zieht weiter, der Veranstalter geht mit. PURKERSDORF (bt). Ritter, Gaukler und Musikanten werden sich am 6. und 7. Oktober 2018 bei einem Familien-Mittelalterfest am Purkersdorfer Hauptplatz tummeln. Doch wie kam es dazu, was erwartet sich die Stadtgemeinde und was kommt auf die Besucher zu? Wir haben nachgefragt. Als erfahrenen Organisator präsentiert die Stadtgemeinde Purkersdorf den Musikproduzenten Georg Ragyoczy. Dieser hat das...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: privat
2

Kraftakt: Edmund Eysler Gedenktafeln sind montiert

PURKERSDORF (red). Wie angekündigt, hat der Stadtverschönerungsverein Purkersdorf in der Linzer Straße Edmund Eysler Gedenktafeln montiert. "Die Männer hatten allerhand zu tun, da die Granittafel sehr schwer und die Betonmauer sehr hart war. Und zu guter Letzt das Schraubenset der neu bestellten zweiten Tafel nicht komplett und die Halterungen zu lang waren. Das Handwerker-Leben ist nicht leicht. Die passende Steckdose mit Strom zu finden war auch nicht einfach. Alles im allen haben wir 3,5...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Vbgm. Christian Matzka, Peter Schnitt, Ursula Burg und Bgm. Karl Schlögl | Foto: privat

Purkersdorf präsentiert Wegweiser durch Geschichte und Gegenwart

Neuauflage des Buches „Stichwort Purkersdorf die Wienerwaldstadt von A - Z“ PURKERSDORF (red). Vergangenen Donnerstag hat die Stadtgemeinde Purkersdorf die Neuauflage des Buches „Stichwort Purkersdorf die Wienerwaldstadt von A - Z“ präsentiert. Aktualisiert, erweitert, überabeitet und neu bearbeitet von Karl Schlögl, Peter Schnitt, Christian Matzka und Ursula Burg. Die Geschichte des Werkes Die Neubearbeitung und Aktualisierung des beliebten Nachschlagewerks „Stichwort Purkersdorf“ kann sich...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Für Smombies kann ein Gang über den Purkersdorfer Hauptplatz mit einer Abkühlung enden: Spießrutenlauf für Sylvie und Rosa. | Foto: Talkner
8

Purkersdorf: Rettet die Smombies!

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies der Region. PURKERSDORF (bt). In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. So sollen Smartphone-Zombies, sogenannte „Smombies" vor schmerzhaften Kollissionen geschützt werden. Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund: Im Jahr 2016 gab es 1.560 Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr durch Ablenkung, 16 Personen starben. Wir haben uns in Purkersdorf...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Bänke, Springbrunnen, Denkmal: Bis Anfang November soll der Kirchenplatz ein Ort zum Verweilen werden. | Foto: Visualisierung: Expander Architekten ZT GmbH

Purkersdorfer Kirchenplatz: Bis November entsteht schicke Begegnungszone

Aktuell wird auf Hochtouren an der dritten Etappe des Hauptplatzumbaus gearbeitet. PURKERSDORF (bt). Seit dem Startschuss für den Umbau des Purkersdorfer Hauptplatzes Mitte 2016 hat sich viel getan: Ein Highlight ist die hochmoderne Öffi-Toilette vor dem Rathaus, ein Schmuckstück die Wasserfontäne. Aktuell zieht, als dritter Abschnitt, auch der Kirchenplatz nach. "Bis Anfang November wollen wir fertig sein", so Bürgermeister Karl Schlögl über den straffen Zeitplan. Begegnungszone entsteht Die...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Die Nationalrats-Kandidatinnen Michaela Steinacker und Claudia Bock verteilen mit ÖVP-Chef Andreas Kirnberger Informationsmaterial an zwei junge Wählerinnen.
 | Foto: ÖVP
1

Kirnberger: “Volle Unterstützung aus Purkersdorf für Sebastian Kurz”

“Haben mit Michaela Steinacker aus Purkersdorf und Claudia Bock aus Wolfsgraben hervorragende Kandidatinnen aus der für den Nationalrat”, so Andreas Kirnberger. PURKERSDORF (red). Noch eine Woche bis zur Richtungsentscheidung für die kommenden fünf Jahre: “Es geht darum, wer künftig unser Land regiert. Und da kann es nur eine Entscheidung geben: Sebastian Kurz, der ein großes Programm für Österreich vorgelegt hat, um verkrustete Strukturen aufzubrechen und Österreich zukunftsfit zu machen....

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Keine Zäune in der Bildung: Miriam Üblacker, Elisabeth Ladenstein und Daniel Doublier sind gegen weitere Zugangshürden im Bildungssystem. | Foto: Grüne & Alternative Jugend Wienerwald

Grüne & Alternative Jugend Wienerwald will Bildung ohne "Zäune"

Knapp vor der Wahl macht die Grüne & Alternative Jugend Wienerwald noch einmal auf das Thema Bildung aufmerksam, denn am 15. Oktober steht auch eine Richtungsentscheidung für die Zukunft unserer Schulen und Hochschulen bevor. PURKERSDORF (red). Bildung wird in Österreich noch immer vererbt - dieser Meinung ist nicht nur die Grüne & Alternative Jugend Wienerwald, auch zahlreiche Experten sind sich einig, dass die soziale Durchlässigkeit in unserem Land äußerst gering ist. Umso schlimmer...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Ein Wahlkampf-Ende ist in Sicht: Am Sonntag machen wir unser Kreuzerl. | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV

Gang zur Urne: So macht die Region ihr Kreuzerl

REGION PURKERSDORF (red). Nach einem schier nicht enden wollenden und durchaus schmutzigen Wahlkampf steht uns der "Tag X" bevor: Am Sonntag schreiten wir zur Urne. In der Region Purkersdorf gibt es 35 Wahlsprengel, deren Wahlberechtigte in 22 Lokalen ihr Kreuzerl machen. In Wolfsgraben wird die Nationalratswahl von 7 bis 17 Uhr abgewickelt, in Pressbaum von 7 bis 16 Uhr, in Gablitz und Purkersdorf von 8 bis 16 Uhr und in Mauerbach und Tullnerbach von 7 bis 15 Uhr. Wahlkarten können in...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Die Polizei konnte den vermeintlichen Angreifer nach kurzer Zeit ausfindig machen. | Foto: Polizei
1 2

Aussage gegen Aussage: Mann soll auf Mütter losgegangen sein

Konflikt vor dem Purkersdorfer Eurospar: In Sozialen Netzwerken wird gewarnt. PURKERSDORF (bt). In Sozialen Netzwerken kursieren seit Donnerstag Meldungen über einen Übergriff auf zwei junge Mütter vor dem Purkersdorfer Eurospar. "Bitte passt auf! Der Mann könnte gewalttätig sein", wird gewarnt. "Ist passiert, aber nicht so extrem wie es geschrieben wird", verweist die örtliche Polizeiinspektion an die Landespolizeidirektion. Keine Zeugen Pressesprecher Raimund Schwaigerlehner schildert, dass...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Die beiden neuen Informationstafeln sollen auch zu einem kleinen Herbstspaziergang auf die Feihlerhöhe animieren. | Foto: privat
2

Neue Tafeln sollen Purkersdorfern die Augen öffnen

PURKERSDORF (red). Eine neue Panoramatafel auf der Feihlerhöhe will seinen Betrachtern das Gefühl vermitteln, in einer besonderen Stadt im Wienerwald leben zu dürfen. Vor einigen Monaten wurden die Informationstafeln über die Streuobstwiese von Vandalen verunstaltet. Über Initiative von Stadtrat Harald Wolkerstorfer und Biosphärenbotschafter Gerhard Stoschka wurde nun eine Neugestaltung veranlasst. Susanne Käfer koordinierte Texte, Fotos und Graphik, sowie die Beauftragungen durch die Gemeinde....

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Stadtrat Harald Wolkerstorfer, Hagen vom Wolfspak, Organisator Georg Ragyoczy, James Günter Leitner und Bürgermeister Karl Schlögl | Foto: Gerhard Glazmaier
1 1 2

Das Mittelalter zieht in Purkersdorf ein

Im Oktober 2018 wird auf dem Hauptplatz erstmals ein großes Mittelalterfest stattfinden. PURKERSDORF (red). Auf Initiative von Stadtrat Harald Wolkerstorfer und der Zustimmung von Bürgermeister Karl Schlögl sowie des gesamten Stadtrates freut sich die Stadtgemeinde Purkersdorf folgende Vorankündigen vornehmen zu können: Am 6. und 7. Oktober 2018 wird am Hauptplatz ein großes Familien-Mittelalterfest stattfinden. Georg Ragyoczy organisiert Ritter und Gaukler, Mittelaltermusikanten, Händler der...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Ille spricht von einer kleinen Gruppe, die betroffen sein könnte. | Foto: Archiv

Eltern in Sorge: Tuberkulose am Purkersdorfer Gymnasium

20 bis 30 Gymnasiasten standen mit erkranktem Burschen in Kontakt. PURKERSDORF (bt). Dem Telefon von Irene Ille, Direktorin des Purkersdorfer Gymnasiums, war während der letzten Tage keine Ruhepause vergönnt. Nach dem Bericht "Tuberkulose-Alarm an Purkersdorfer Schule" der "Krone" vom 30. September sind viele Eltern in großer Sorge um ihre Schützlinge. "Der Personenkreis schränkt sich auf 20 bis 30 ein, alle 850 anderen brauchen sich keine Sorgen machen", will Ille, die nichts von Panikmache...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Haupteingang Schloss Purkerdorf an der Nodost-Seite. | Foto: ÖBf-Archiv/C. Panzer
4

Bundesforste: Historische Wald-Juwele originalgetreu renoviert

Das Schloss Purkersdorf wurde generalsaniert. WIEN/ PURKERSDORF (pa). „Das Prinzip der Nachhaltigkeit gilt für uns auch in der Immobilienbewirtschaftung“, erklärt Georg Schöppl, ÖBf-Vorstand für Finanzen und Immobilien. „Wir wollen das Erbe der uns anvertrauten Kulturgüter nachhaltig wahren und setzen auf langfristige Verträge.“ Das „erste kaiserliche Waldamt“ im Wienerwald – heute bekannt als Schloss Purkersdorf bei Wien und von den Bundesforsten betreut – wurde kürzlich einer Generalsanierung...

  • Purkersdorf
  • Marion Pertschy
Richterin Andrea Humer | Foto: Probst
4

Axtattacke gegen schlafenden Ehemann

REGION PURKERSDORF (ip). Mit der Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher endete in St. Pölten ein Geschworenenprozess für eine 65-jährige Pensionistin aus der Region Purkersdorf. Dem Antrag von Staatsanwältin Kathrin Bauer liegt ein Vorfall zugrunde, wonach die psychisch schwerkranke Frau mit einer Axt auf ihren schlafenden Ehemann eingeschlagen hat. Er habe nicht einmal die Polizei gerufen, sondern sei der Ansicht gewesen, dass seine Frau wieder einmal ins Krankenhaus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Landesmeister Eva Fus & Peppe Incatasciato. | Foto: Regina Courtier
8

NÖ Landesmeister in Latein 2017 mit Danilo Campisi

TULLNERBACH (pa). Nach den Sommerferien und endlosen Trainingscamps, hat die Tanzsaison wieder begonnen. Gestärkt und motiviert, haben sich die Tänzer aufs Parkett begeben. Landesmeister Die Niederösterreichische Landesmeisterschaft in Latein wurde ausgetragen. Der in Tullnerbach im Bezirk Purkersdorf angesiedelte Tanzsportklub Saltare, hat gleich zwei Paare an den Start geschickt und beide ließen während des ganzen Turniers keinen Zweifel aufkommen, dass sie den Titel nach Purkersdorf tragen...

  • Purkersdorf
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.