Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Anna Spiegelgraber mit Patricia Binder. | Foto: Christian Nowotny
24

Feuerwehrfest in Kogl
Knuspriges Spanferkel mit heißen Rhythmen

Ein Fest für die ganze Familie! Mit knusprigem Spanferkel, stimmungsvoller Livemusik und unzähligen freiwilligen Helfern wurde das diesjährige Feuerwehrfest in Kogl zu einem besonderen Erlebnis. KOGL. Die Freiwillige Feuerwehr Kogl lud zu ihrem traditionellen Feuerwehrfest ein und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. Schon beim Betreten des Festgeländes lag der verführerische Duft von frisch gegrilltem Spanferkel in der Luft. Das saftige Fleisch mit seiner knusprigen...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Leonhard und Evelyne Kern unternahmen eine Bike-Hochzeitsreise. | Foto: Familie Kern
13

Familie Kern
Von Pixendorf nach Rom eine Hochzeitsreise der Superlative

Frisch verheiratet und voller Abenteuerlust: Für Evelyne und Leonhard Kern aus Pixendorf sollte die Hochzeitsreise alles andere als gewöhnlich sein. PIXENDORF/ROM. Statt am Strand zu entspannen, entschieden sich die beiden für eine sportliche und spirituelle Herausforderung – mit dem Rennrad von ihrer Heimat bis nach Rom. In 6 Tagen bewältigten sie die außergewöhnliche Strecke von 1.000 Kilometern und 9.400 Höhenmetern als Pilger am Rennrad im Bikepacking-Modus. Bikepacking bedeutet, alles, was...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Brandrat Johann Steinböck, Brandrat Dominik Rauscher, Gemeinderat Robert Handelberger, Kommandant & Oberbrandinspektor Franz Eichberger, Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Verwalter Leopold Ransmayer, Bürgermesiter Peter Eisenschenk, Veronika Kulenkampff, Vize-Bürgermesiter Wolfgang Mayrhofer
3

Traumhafte Stimmung
Kirtag der Feuerwehr Langenlebarn lud ein

Am 8. und 9. August wurde bei sommerlichen Temperaturen zum Kirtag der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn in den Garten des Florahofsaales eingeladen. LANGENLEBARN Kommandant und Oberbrandinspektor Franz Eichberger konnte neben zahlreichen Festgästen auch Bürgermeister Peter Eisenschenk, Vize-Chef Wolfgang Mayrhofer, Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Dominik Rauscher sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant und Brandrat Johann Steinböck begrüßen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksvorsitzender Michael Svoboda (11. v.l.) mit den Teilnehmenden.
 | Foto: zVg
3

Die Junge Wirtschaft Tulln
Viertelsveranstaltung lud zum Netzwerken

Junge Wirtschaft Viertelsveranstaltung: Ein Blick hinter die Kulissen und Netzwerken in entspannter Atmosphäre TULLN. Die Junge Wirtschaft Tulln, Klosterneuburg, Purkersdorf, St. Pölten und Lilienfeld luden kürzlich zur Viertelsveranstaltung ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Einblicken und besten Gelegenheiten zum Netzwerken. Der erste Programmpunkt führte die Mitglieder zur Agrana Zucker GmbH, wo unter der fachkundigen Leitung von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Person wurde unter einem Traktor eingeklemmt. | Foto: FF Feuersbrunn
3

Feuerwehr ausgerückt
Mensch bei Feuersbrunn unter Traktor eingeklemmt

Am 11. August 2025 erfolgte eine Alarmierung zu einer Menschenrettung in Feuersbrunn. FEUERSBRUNN. Aufgrund der Meldung, dass eine Person unter einem Traktor eingeklemmt war, wurden die Feuerwehren Feuersbrunn, Grafenwörth, Jettsdorf und Wagram am Wagram alarmiert. Beim Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges aus Feuersbrunn war bereits der Rettungsdienst anwesend und die verunfallte Person wurde ohne technische Hilfsmittel aus ihrer Notlage befreit. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte vom...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Rattenpopulationen werden genau überwacht. | Foto: privat
4

Rattenbekämpfung in Tulln
Regelmäßiges Monitoring zeigt Population

Stadt Tulln: Regelmäßiges Monitoring der Rattenpopulationen zeigt, welche Maßnahmen gesetzt werden müssen TULLN. "Sehr geehrter Hausbesitzer. Im Auftrag der Gemeinde führen wir die flächendeckend angeordnete Rattenbekämpfung durch. Da sie unser Mitarbeiter nicht angetroffen hat, bitten wir Sie zwecks Terminvereinbarung um Kontaktaufnahme", ein Zettel wie dieser veranlasste Helga Maier aus Tulln, sich an uns zu wenden. Auf den ersten Blick hatte sie die Sorge, es könnte sich um eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Maja Plesko, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Biotech Campus Tulln beim Symposium on Bacterial Genetics and Ecology (BAGECO) in Graz.
 | Foto: Maja Plesko
4

Biotech Campus Tulln
Bodenbakterien als Quelle für neue Medikamente

Kleine Helfer, große Wirkung: Bodenbakterien liefern Wirkstoffe für die Medizin von morgen TULLN. Am Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt wurden 59 bislang unbekannte Streptomyces-Bakterienstämme aus österreichischen Boden- und Kompostproben entdeckt. Erste Laboranalysen zeigen, dass einige dieser Mikroorganismen natürliche Substanzen mit antimikrobieller und zytotoxischer Wirkung produzieren – ein vielversprechender Ansatz für die Entwicklung neuer Medikamente gegen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Internationale Gartenbaumesse ist am letzten August Wochenende wieder nach Tulln. | Foto: Messe Tulln
6

Gartenliebe
Int. Gartenbaumesse Tulln von 28. August bis 1. September

Die Int. Gartenbaumesse Tulln ist der wichtigste Termin für alle Hobbygärtner und Gartenprofis. TULLN. 450 Aussteller präsentieren alle Trends für den Garten: Gartengestaltung, Pools, Wintergärten, Outdoormöbel, Photovoltaik und Grillen im Garten. Höhepunkt der Messe ist Europas größte Blumenschau – die Leistungsschau der besten österreichischen Gärtner und Floristen unter dem Motto: „Blühende Geschichten & Melodien“. 200.000 Blumen werden zu eindrucksvollen Kunstwerken verwandelt. Europas...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Tulln Kultur/Hans Eder
12

70 Jahre Herbert Prohaska
Geburtstagskonzert auf der Donaubühne Tulln

Heute feiert Herbert Prohaska seinen 70. Geburtstag. Bereits vergangene Woche fand das große Geburtstagskonzert für den Jahrhundertfußballer auf der Donaubühne in Tulln statt. Zuvor wurde dem Jubilar am klimafit-begrünten Nibelungenplatz feierlich die „Violette Rose der Stadt Tulln“ von Bürgermeister Peter Eisenschenk verliehen. TULLN. Er ist regelmäßig in den österreichischen Wohnzimmern zu Gast und analysiert wortgewandt und sympathisch so manches Ergebnis. Hier ist nicht von Professor Dr....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das Shut Down Festival kehrt am Samstag zum bereits 8. Mal nach Zwentendorf. | Foto: Steinsohnimages
6

Shutdown Festival
Ausverkauftes Hard Music Festival am AKW Zwentendorf

Am Samstag, dem 9. August 2025, ist es wieder so weit: Zum bereits achten Mal geht das Shutdown Festival über die Bühne – und das wie gewohnt an einem der wohl spektakulärsten Festivalgelände Europas, dem stillgelegten Atomkraftwerk Zwentendorf. ZWENTENDORF. Auch heuer ist das Event restlos ausverkauft: 15.000 Besucherinnen und Besucher aus über 20 Ländern werden erwartet. Das Shutdown Festival ist Österreichs größtes Hard Music Event und bietet auf fünf Bühnen ein hochkarätiges Line-up mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ausflug mit den Alpakas in Oberkreuzstetten. | Foto: UK Tulln
3

Kinder- und Jugendpsychiatrie
Tullner Therapie Sommertage mit Tieren

Bereits zum zweiten Mal fand in diesem Sommer das Sommerprojekt des Hometreatments der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) statt – mit großer Begeisterung bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen. TULLN. Das Hometreatment ist eine aufsuchende Behandlungsform der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dabei erfolgt die Therapie nicht stationär im Krankenhaus, sondern im gewohnten Lebensumfeld der Kinder bzw. der Jugendlichen – also direkt zu Hause. Ziel ist es,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bäume spielen im Konzept der Garten Tulln zur Klimawandeladaption eine bedeutende Rolle. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
5

Klimafit
Die Garten Tulln setzt Maßstäbe bei der Klimawandelanpassung

Klimafit und zukunftsweisend - die Garten Tulln befasst sich mit der richtigen Anpassung der Gärten an den Klimawandel TULLN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern neue Herangehensweisen in der Gestaltung von Gärten und Grünräumen. Die ‚Natur im Garten‘ Erlebniswelt die Garten Tulln zeigt eindrucksvoll, wie klimaresiliente Beetgestaltung, der gezielte Einsatz und die Förderung von Bäumen sowie naturnahe Flächengestaltung Hand in Hand gehen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer, Premierensieger Markus Kallinger, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, NÖ Open-Turnierdirektor Florian Leitgeb. | Foto: Manfred Binder_NÖ Open
3

„One-Shot-Challenge“
Niederösterreich Open 2025 in Tulln an der Donau

Von 31. August bis 07. September 2025 steht Tulln an der Donau erneut im Mittelpunkt der internationalen Tenniswelt: Die Niederösterreich Open gehen in ihre fünfte Auflage in Serie. TULLN. Landbauer: „Ein einzigartiges Erlebnis für heimische Talente und ambitionierte Freizeitspieler – ein spannender Höhepunkt der Turnierwoche.“ Neben nationalen und internationalen Profis dürfen sich auch heuer wieder österreichische Nachwuchstalente und ambitionierte Hobbyspieler auf ein ganz besonderes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Max Wagner, Geschäftsführer der Autarkie GmbH in St. Andrä-Wördern. | Foto: Autarkie GmbH
6

PV Anlagen Bezirk Tulln
Der eigene Sonnenstrom könnte bald teuer werden

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in NÖ, knapp 5.560 davon im Bezirk Tulln. Mit der Leistung kann man den Energieverbrauch von rund 846.000 Haushalten abdecken. Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (EIWG) will PV-Anlagen-Besitzer bei den Netzkosten nun in die Pflicht nehmen. Die anfängliche Freude über die "gratis" Sonnenenergie weicht nun dem Ärger. Denn wer selbst erzeugten Strom...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Bezirk Tulln
Arbeitslosenzahlen im Jahresvergleich wieder gestiegen

Das AMS Tulln verrät: Die Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich ist um 4,7 Prozent gestiegen. BEZIRK. Gegenüber dem Juli des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 4,7 Prozent höher. „Den Prognosen nach können wir frühestens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, erklärt AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Insgesamt waren mit Ende Juli 2.221 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, 1.079 Frauen (+2,1 Prozent) und 1.142 Männer (+7,2 Prozent). Nach Personengruppen ausgewiesen: ausländische...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
David Flechl aus Tulln und Luca Heihal aus St. Pölten.   | Foto: Christian Nowotny
28

Gartenstadt TULLN-OPEN
Voll im Sand-Baggern bis die Sonne kommt

Das Aubad in Tulln verwandelte sich für drei Tage in ein pulsierendes Zentrum für Beachvolleyball-Fans. 28 Herren- und 28 Damenteams kämpften um Preisgelder und die Goldene Rose der Stadt Tulln. TULLN. Das Beachvolleyball Tulln-Open 2025 zog zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer ins Tullner Aubad. Unter dem Motto „Baggern, Blocken, Essen, Trinken und gute Gespräche“ lieferten sich 28 Herren- und 28 Damenteams spannende Duelle – angefeuert von Fans, Musik und den teilnehmenden Teams. Das...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Im Therapiegarten am UK Tulln. | Foto: UK Tulln
3

Uniklinikum Tulln
Therapiegarten der Neurologie fördert Lebensqualität

Mit viel Hingabe wurde an der Neurologie 3 des Universitätsklinikums Tulln ein besonderer Ort geschaffen: ein liebevoll gestalteter Therapiegarten, der Patientinnen und Patienten neue Wege zur Genesung eröffnen soll. TULLN. Zwischen Beerensträuchern, Kräuterbeeten und Alltagsaktivitäten unterstützt ein multiprofessionelles Team sie auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. An der Neurologie 3 des Universitätsklinikums Tulln werden Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Von September 2024 bis Juni 2025 nahmen 3.844 Kinder an den vielfältigen, praxisnahen Lernangeboten teil.  | Foto: Natur im Garten
4

GARTEN TULLN
Fast 4.000 Kinder bei ökopädagogischen Programmen

Mit Ende des Schuljahres zog die „Natur im Garten“ Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN eine positive Bilanz über ihre ökopädagogischen Programme: Von September 2024 bis Juni 2025 nahmen 3.844 Kinder an den vielfältigen, praxisnahen Lernangeboten teil. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Entdecken der Natur, das Erleben von Artenvielfalt und das Verstehen ökologischer Zusammenhänge. TULLN. Die ökopädagogischen Programme führen Kinder spielerisch an Themen wie Klimaschutz, biologische Vielfalt, essbare...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ihre Spenden sind herzlich willkommen. | Foto: Soogut Sozialmärkte/Oswald
4

Soogut Sozialmarkt Tulln
Jetzt Familien mit Schulartikel unterstützen

Schulsachen-Spendenaktion für armutsbetroffene Kinder - Chancengleichheit beginnt beim Schulstart – jetzt mit neuwertigen Schulsachen helfen! TULLN. Auch in diesem Jahr ruft soogut wieder zur Schulsammelaktion auf. Unter dem Motto „Gemeinsam für faire Chancen“ werden neuwertige Schulmaterialien gesammelt, um Kindern aus armutsbetroffenen Familien einen guten Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen. Was wird gebraucht? Gesucht werden alle Dinge, die Kinder für einen gelungenen Schulstart...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei angenehmen Wetter kamen viele Mitglieder und Freunde des Vereines mit Decke, Getränken und einer Jause, um einen fröhlichen Abend zu genießen.  | Foto: Verschönerungsverein
3

Verschönerungsverein
Picknick an die Tullner Donaulände war Erfolg

Der Verschönerungsverein der Stadt Tulln lud bereits zum 10. Mal zum Picknick an die Tullner Donaulände. TULLN. Bei angenehmen Wetter kamen viele Mitglieder und Freunde des Vereines mit Decke, Getränken und einer Jause, um einen fröhlichen Abend zu genießen. Auch zufällig vorbeikommende Bekannte gesellten sich dazu und wurden bestens bewirtet. Das könnte ebenfalls interessant sein: Sport, Vernetzen & dabei Gutes zu tun Weingut Josef Fritz aus Zaußenberg ist SALON Sieger 2025

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Pedram Payami Trainer U9/U10 männlich, Sebastian Wolf, Jonas Fleischhacker, Benedikt Müllner, Raphael Saida, Obmann Günter Grossberger | Foto: Victoria Edlinger
Video 16

MeinVerein beim UHC
Auf den Spuren des Union Handball Clubs Tulln

MeinBezirk besuchte mit "MeinVerein" diesen Monat den Union Handball Club (UHC) in Tulln. TULLN. Der UHC Tulln wurde im Jahr 1946 gegründet. Im kommenden Jahr steht ein großes Fest zum 80-jährigen Bestehen an. "Bei uns dreht sich alles um Handball – vom spielerischen Erlernen der Grundlagen bis zum leistungsorientierten Training in verschiedenen Alters- und Leistungsstufen. Wir vermitteln nicht nur Technik, Taktik und Athletik, sondern legen auch großen Wert auf Teamgeist, Fairness und soziale...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

11. Blaulicht Vergleichswettkampf
Sport, Vernetzen & dabei Gutes zu tun

Der 11. Blaulicht Vergleichswettkampf, eine Partnerschaftsveranstaltung zwischen der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule und der Unteroffiziersgesellschaft Langenlebarn, fand kürzlich statt und konnte auf ganzer Linie überzeugen. LANGENLEBARN/BEZIRK TULLN. Der sportliche Wettkampf bietet den Vertretern der verschiedenen Blaulichtorganisationen eine hervorragende Gelegenheit, sich sportlich beim Schießwettbewerb zu messen, aber auch zum Kennenlernen und Vernetzen. In Zeiten, in denen die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die dänische Familie Pittroff lebte zwei Jahre lang in Tulln. | Foto: Familie Pittroff
Aktion 7

Expaten in Tulln
Erlebnisbericht einer dänischen Familie bei uns

Familie Pittroff stammt eigentlich aus Dänemark, die letzten zwei Jahre lebten sie aber mit ihren Kindern in Tulln und teilen ihre Erlebnisse mit uns. TULLN. "Als wir Tulln zum ersten Mal besuchten, um es für unsere Familie zu erkunden, habe ich geweint. Es war Februar - ruhig, grau und ungewohnt. Der Dialekt war anders als das Hochdeutsch, das ich in der Schule gelernt hatte, und die Stadt fühlte sich weit entfernt von unserer kleinen dänischen Heimatstadt an. Aber als kanadisch-dänisches Paar...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das neue Pfandsystem gibt es seit Anfang des Jahres. | Foto: Edlinger
Aktion 3

Einwegpfand
So verstecken die Tullner ihre Flaschen und Dosen

Stylischer Korb, Sackerl im Eck oder Kofferraum: so bunkern die Tullner ihre Einweg-Verpackungen. BEZIRK. Der Weg zum Pfandautomaten gehört seit Jahresbeginn beim Supermarktbesuch mit dazu. Ja, so mancher flucht, schon vor dem Einkaufen in der Warteschlange stehen zu müssen. Dennoch: 76 Millionen Flaschen und Dosen haben die Niederösterreicher mittlerweile schon retourniert. Aber wo wird das Leergut eigentlich in den eigenen vier Wänden versteckt? MeinBezirk hat nachgefragt. Ärger mit dem Pfand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.