Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Obmann des Josef Reither Museums Franz Vojtech, Ferdinand Kainzbauer Bauernbundobmann Langenrohr, Bürgermeister Leopold Figl, Tullnerfelder Landwirtschaftskammer Obmann Mathias Holzer, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer NÖ Andrea Wagner, Werner Ginsthofer, Josefina und Rudolf Ginsthofer, Gebietsbäuerin Hedwig Kainzbauer, Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger und Bezirkshauptmann Andreas Riemer. | Foto: Christian Nowotny
10

Ehrenvolle Kranzniederlegung in Langenrohr
Gedenken an Josef Reither

In Langenrohr versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Landwirtschaft und Gesellschaft, um bei einer feierlichen Kranzniederlegung dem Wirken von Josef Reither zu gedenken. LANGENROHR. Eine würdige Kranzniederlegung zu Ehren von Josef Reither, dem bedeutenden Agrarpolitiker und Visionär seiner Zeit am Friedhof in Langenrohr statt. Die Veranstaltung wurde vom Bezirkshauptmann Andreas Riemer eröffnet, der an Reithers bleibende Verdienste erinnerte. " Er war ein Mann, der sehr viel für...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Mit Sonnenschein in den Mai Victoria Forster, Sabrina Klein und Hanna Forster. | Foto: Christian Nowotny
65

Tullner Maifest 2025
Maibaumaufstellen und Frühlingsfreude pur!

Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein wurde das Tullner Maifest eröffnet. Vor dem Maibaum erfolgte feierlich der Bieranstich und der FC Tulln sorgte für köstliche Schmankerl und Getränke. TULLN. Der Mai ist nicht nur ein Monat, sondern ein Fest! Das Tullner Maifest, das jährlich stattfindet, ist ein Höhepunkt für Einheimische und Besucherinnen und Besucher gleichermaßen. Das Herzstück des Festes ist zweifellos das traditionelle Maibaum-Aufstellen. Doch das Maifest hat noch weit mehr zu...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Im Aubad wird ab 28. April Schlamm abgesaugt. In den folgenden Wochen werden Teilsperren des beliebten Erholungsgebiets erforderlich sein. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
4

Gesundheitskur gestartet
Der Schlamm im Tullner Aubad wird abgesaugt

Im Jahr 1979 wurde das nicht nur bei Tullnerinnen und Tullnern beliebte Naturbad errichtet. Die Badegewässerqualität ist nach wie vor ausgezeichnet, aber das Nährstoffniveau wird seit Jahren als hoch eingestuft. Daher erfolgt ab 28. April erstmals seit Inbetriebnahme eine Entschlammung des 59.400 Quadratmeter großen Gewässers. UPDATE: Absaugung auf September verschoben. TULLN. Aufgrund eines technischer Defekt von Seiten der ausführenden Firma, müssen die Arbeiten auf September verschoben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Evita Stadler und Franz Altmann mit Sponsor Manfred Brand (mitte). | Foto: Altmann/zVg
Video 31

Stadler/Altmann aus Ollern
Motorsportasse starten in die Saison

Motorsportteam Stadler/Altmann startete ihre Rennsaison 2025 bei der Red Bull Ring Classics 26. - 27. April 2025 - Die historischen Fahrzeuge des Histo Cup, starteten in der Steiermark. OLLERN/SPIELBERG. Der Histo-Cup ist ein Event, der jedes Jahr eine große Anzahl Motorsport-Fans anreisen lässt. „Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, wenn man vor so einem großen Publikum in die Rennsaison starten kann", so das Motorsport-Team. Da Altmann und Stadler gemeinsam mit einem Formelwagen das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bernhard, Alexander, Sophia und Manuela Orechovsky. | Foto: Christian Nowotny
50

Rote Nasen Lauf in Hippersdorf
Fröhliche Runden für den guten Zweck

Wenn die Sonne vom Himmel lacht, ist der perfekte Moment, die Laufschuhe zu schnüren und sich für einen guten Zweck auf den Weg zu machen. Der Rote Nasen Lauf vereinte Menschen jeden Alters, die gemeinsam Spaß hatten, sich bewegten und dabei Gutes taten. KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM/ HIPPERSDORF. Große und kleine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, viele in bunten Kostümen und mit roten Nasen, sorgten überall für fröhliche Gesichter – das war der 'Rote Nasen Lauf' in Hippersdorf. Bei strahlendem...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger,  Melanie Vöhringer vom Austria Wirtschaftsservice , Gesundheitsstadträtin Paula Maringer,  Dr. Christopher Weis, Dr. Yannis Hanel und Dr. Markus Weilharter, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Dr.in
Nicole Edhofer-Rössler, Landrat Christoph Luisser, Florian Hengl von der ÖGK, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und Dr. Max Wudy,
Vizepräsident der Ärztinnen- und Ärztekammer für NÖ. | Foto: Christian Nowotny
28

„Medizin im Zentrum"
Eröffnungsfeier im Primärversorgungszentrum Tulln

Seit Anfang April bietet das neue Primärversorgungszentrum Medizin im Zentrum Tulln in der Brüdergasse umfassende, wohnortnahe medizinische Versorgung mit langen Öffnungszeiten. Nun wurde es offiziell eröffnet. TULLN. Die Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner der Primärversorgungseinheit (PVE), Dr.in Nicole Edhofer-Rössler, Dr. Yannis Hanel und Dr. Markus Weilharter stehen ihren Patientinnen und Patienten mit ihrem erweiterten Team von Montag bis Freitag von 7.00 bis 19.00 Uhr zur...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Anzeige
Die Oldtimer Messe findet wieder in Tulln statt.  | Foto: Joachim Pricken
12

Heiße Schlitten
Willkommen zur 37. Internationalen Oldtimer Messe Tulln

Hier treffen sich die Oldtimer- und Youngtimer Fans Österreichs TULLN. Vor 37 Jahren – ein Teilemarkt mit 40 Verkaufsständen. Heute: Österreichs größte Oldtimerveranstaltung auf einer Gesamtfläche von 85.000 Quadratmeter, davon mehr als 32.000 Quadratmeter in der Halle. Rund 85 Clubs und Museen und rund 750 Aussteller aus 16 Nationen sind angemeldet, um sich und ihre Schätze zu präsentieren. Der traditionelle Teilemarkt, in 23 Hallen und am Freigelände, und 14 Sonderausstellungen erwarten Sie....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Bezirkspolizeikommando Tulln lud zur Präsentation der Kriminalstatistik 2024 ein. | Foto: Schmatz
4

Bezirkspolizeikommando Tulln
Keine Scheu vor der Polizei haben

Das Bezirkspolizeikommando Tulln lud zur Präsentation der Kriminalstatistik 2024 ein. BEZIRK TULLN. "Für das Vertrauen, die Hinweise, die Kooperation, den Mut hinzuschauen und die Zivilcourage", bedanken sich die Sicherheitsverantwortlichen im Bezirk, Oberstleutnant Sonja Fiegl und Bezirkshauptmann Andreas Riemer, im Rahmen der Präsentation der Kriminalstatistik des Vorjahres bei der Bevölkerung. Ein Rückgang von knapp fünf Prozent im Vergleich zu 2023 sei sehr erfreulich, informiert...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Neue Ausrüstung für die FF Langenlebarn. | Foto: FF Langenlebarn
3

Feuerwehr Langenlebarn
Mehr Sicherheit in den Feuerwehrfahrzeugen

Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn setzt seit Mitte des Jahres 2024 auf eine Brandmeldeanlage LANGENLEBARN. Durch die Funkvernetzten Warnmelder konnte das gesamte Feuerwehrhaus mit Rauch- und Wärmemeldern ausgestattet werden. Bei einem Brandalarm werden per SMS der Diensthabende Charge, Feuerwehrkommandant und der Feuerwehrkommandant Stellvertreter informiert. Aufgrund der vermehrten Akkutechnologie wurde entschieden, dass der gesamte Fuhrpark in den Räumen mit Ladestationen, mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeinde Sitzenberg-Reidling: Waltraud Zahorik (Projekt „Cultural Dating im Sterndlkeller), Erwin Häusler (Bürgermeister von Sitzenberg-Reidling), Alexandra Krauss (Vizebürgermeisterin von Sitzenberg-Reidling), Martin Vogg (Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich). | Foto: Moritz Schueler / Kulturvernetzung Niederösterreich
3

Mostviertelfestival 2025
Sitzenberg-Reidling bekam Roten Festivalhirsch

Von 16. Mai bis 20. Juli 2025 werden insgesamt 48 Kunst- und Kulturprojekte aller Genres unter dem Motto „Begegnungszone“ im gesamten Mostviertel umgesetzt. SITZENBERG-REIDLING. Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Mostviertelfestival 2025 übergab der Geschäftsführer der Kulturvernetzung Niederösterreich, Martin Vogg, dem Bürgermeister (ÖVP) und der Vizebürgermeisterin (Wir 7) von Sitzenberg-Reidling, Erwin Häusler und Alexandra Krauss, sowie Waltraud Zahorik vom Projekt „Cultural Dating im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Georg Hagl und Vizebürgermeisterin Tanja Schüttengruber. | Foto: Gimpl
6

NÖ Kinderbetreuungsoffensive
24.795.600 Euro Kosten im Bezirk anerkannt

Unsere Gemeinden haben viel Geld für die Kinderbetreuungsoffensive in die Hand genommen. BEZIRK. Seit September 2024 ist es möglich, dass Kinder schon ab dem ersten Lebensjahr einen Kindergartenplatz bekommen, außerdem wurden an dem Stichtag ebenso die Gruppengrößen verkleinert. Dies brachte einige Herausforderungen für die Gemeinden aus dem Bezirk Tulln mit sich. Viele Standorte musste umgebaut, oder neue Plätze geschaffen werden. Seit 01.01.2023 wurden jedenfalls 24.795.600 Euro an Kosten im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andreas Roffeis (1. Reihe rechts) und Peter Dollak (letzte Reihe links) mit den Teilnehmern.
 | Foto: Andreas Roffeis
3

Wirtschaftskammer
Follow-Up des Marketing-Praxis-Workshops in Tulln

Marketing hautnah erleben bei der Wirtschaftskammer in Tulln. TULLN. „Marketing-Praxis - Der Workshop für DEIN Business“ machte wieder in Tulln Halt. Kurzweilig, inspirierend und voller neuer Ideen! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den verschiedensten Branchen nutzten den Tag gemeinsam mit den beiden Trainern, Peter Dollak und Andreas Roffeis, ihre Herausforderungen im Marketing anzugehen. Der Workshop wurde, wie auch schon in der Vergangenheit, gut angenommen und weitere Termine zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Modellbautage kehren auch heuer wieder zurück auf die Messe Tulln. | Foto: Messe Tulln
3

Messe Tulln
Family Plus & Modellbautage Tulln vom 25. bis 27. April

Zwei Top-Events – ein Erlebnis: Family Plus & Modellbautage Tulln vom 25. bis 27. April TULLN. Vom 25. bis 27. April 2025 wird das Messegelände Tulln zum ultimativen Treffpunkt für Familien, Technikfans und Modellbau-Enthusiasten. Mit nur einem Ticket erleben Besucherinnen und Besucher gleich zwei einzigartige Veranstaltungen – die Family Plus und die Modellbautage Tulln – die gemeinsam ein spannendes, interaktives und unterhaltsames Messewochenende garantieren. Family Plus – die Erlebnismesse...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Grafik zeigt die Entwicklung der in Tulln mit Hauptwohnsitz gemeldeten Personen über die letzten 25 Jahre. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
4

Tullns Strategie
Stadt wächst langsamer gemessen an Bevölkerungszahlen

Bereits 2010 hatte Bürgermeister Peter Eisenschenk (VP) erklärt, dass die Stadt langsamer wachsen soll.  Eine Analyse der Bevölkerungszahlen über die letzten 25 Jahre zeigt, dass die Strategie von Erfolg gekrönt ist. TULLN. Ziel war eine stetige Weiterentwicklung Tullns als „Stadt des Miteinanders“, in der die Menschen nicht in der Anonymität verschwinden und in der sie miteinander statt nur nebeneinander leben. Zu Beginn des Jahrtausends stieg die Zahl der Menschen, die in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kevin Pollak verteidigt Führung hauchdünn. | Foto: MTM-Bierelart-Racing-Team
Video 7

Spannung pur in Wackersdorf
Tullner Kevin Pollak verteidigt Führung

Die zweite Runde der österreichischen Kartmeisterschaft wurde am vergangenen Wochenende auf der anspruchsvollen Strecke im deutschen Wackersdorf ausgetragen. TULLN/WACKERSDORF. Für den Tullner Nachwuchspiloten Kevin Pollak lief es diesmal nicht ganz nach Plan – dennoch gelang es ihm, seine Führung in der Meisterschaft knapp zu behaupten. Eine neue Reglementierung sorgte für Diskussionen: Die Top-3 der Gesamtwertung, darunter auch Pollak, mussten mit einem Basismotor antreten, während der Rest...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim begleiteten Wohnen wird man trotz voller Selbstständigkeit unterstützt. | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger
12

Zusammenfassung Bezirk Tulln
Das war unsere Serie "Mit 66 Jahren"

Unsere Serie "Mit 66 Jahren", neigt sich dem Ende zu, ein Grund unsere Serienteile nochmal Revue passieren zu lassen. BEZIRK TULLN. Seit Woche eins dieses Jahres suchen wir die Super Oma und den Super Opa. In dieser Zeit drehte sich auch bei uns alles um das höhere Alter, die Menschen dahinter und welche Möglichkeiten, Hilfestellungen und spezielle Events es für Ältere gibt. Hier haben wir nochmal eine Zusammenfassung für Dich, mit sämtlichen Serienteilen. Viel Spaß beim Durchklicken: Super Oma...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
"Natur erleben, verstehen und fördern im Tullnerfeld". | Foto: Alfred Fröhlich
3

Tullnerfeld
Neues Projekt von Naturschutzbund NÖ und Netzwerk Natur

2020 startete der Naturschutzbund NÖ im Tullnerfeld das LEADER-Projekt „Netzwerk Natur Tullnerfeld“, um die Natur in der Region und ihren Schutz ins Bewusstsein der Bewohnerinnen und Bewohner zu rücken. TULLNERFELD. Der Verein konnte seither nicht nur ein Netzwerk an Naturinteressierten aufbauen, sondern im Rahmen eines Folgeprojekts erste Umsetzungen für einen Biotopverbund in der Region initiieren. Jetzt möchte der Naturschutzbund NÖ in einem weiteren LEADER-Projekt das Naturbewusstsein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Hubalik, Wolfgang Sinabell, Helga Grasl, Lucian Wetter, Peter Grasl. | Foto: Lions Club Tulln
3

Leo-Lions-Aktionstag 2025
Kleiner Beitrag mit großer Wirkung in Tulln

Im Rahmen des österreichweiten, jährlich stattfindenden Leo-Lions-Aktionstages veranstaltete der Lions Club Tulln am Samstag, 5. April 2025 beim Billa Plus in Tulln eine groß angelegte Sammelaktion. TULLN. Unter dem Motto „Ein Produkt mehr im Wagerl hilft“ zeigten die Tullnerinnen und Tullner große Hilfsbereitschaft: 87 Bananenkisten voll mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln wurden für den guten Zweck gesammelt. Die Lebensmittelspenden kommen Familien und Einzelpersonen in akuten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1. Reihe: Martin Lammerhuber, GF Kultur.Region.Niederösterreich, Jimmy Schlager (Autor, Musiker und Entertainer), Leona Fichtinger (Musikerin und Sängerin aus Magersdorf), Barbara Stark (Musikschulwesen Horn).

2. Reihe: Claus Zeppelzauer (GF Haus der Digitalisierung), Moderatorin und Schauspielerin Katharina Stemberger, Key Note Speakerin Sabine Köszegi, Vorsitzende des Fachbeirats für Ethik der Künstlichen Intelligenz der UNESCO Kommission Österreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Cäcilia Kaltenböck (Erwachsenenbildnerin aus Hollabrunn), Volkskultur-Urgestein Norbert Hauer, Lukas Reutterer (GF Haus der Digitalisierung). | Foto: Franz Gleiß
5

Zeitalter der KI in Tulln
Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur

Zusammenhalt in der Gemeinschaft, regionale Identität und authentische Begegnungen – mit einer neuen Deklaration präsentierte die Kultur.Region.Niederösterreich im Haus der Digitalisierung einen klaren Wertekanon für die Regionalkultur. TULLN. Über 200 Gäste, darunter ehrenamtliche Kulturschaffende sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft, waren bei der Vorstellung dabei. Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) war persönlich anwesend. Die Wahl...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Tulln kommt der Osterhase mit den Wasserskiern. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Osterevents im Bezirk
Durch Tulln hoppelt schon der Osterhase

Viele Kinder freuen sich schon sehr auf Ostern, doch auch für Erwachsene gibt es einiges zu entdecken. TULLN. Während andere gemütlich auf der Wiese hoppeln, kommt der Osterhase in der Gartenstadt Tulln auf Wasserschi über die Donau gebraust. Am 19. April, landet er um 11:00 Uhr an der Donaulände. Danach geht es mit dem Bummelzug Tulli Express zum Hauptplatz – mit im Gepäck hat er süße Kleinigkeiten für die Kinder. Und auch am Nibelungenplatz wird es österlich bunt. Osternest NibelungenplatzBei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sieger Wolfgang Bauer mit Tochter Fabienne. | Foto: Daniela Matejschek
12

120 Sekunden
Sieger Wolfgang Bauer mit "AmokTS" bei uns im Interview

Wolfgang Bauer, der Sieger unseres "120 Sekunden" Ideenwettbewerbs, verrät uns die Hintergründe zu seiner Idee. ATZENBRUGG/NÖ. Im Frühjahr 2021 schloss Bauer seine Ausbildung zum Lehrbeauftragten für Erste Hilfe beim Roten Kreuz ab. Er überlegte daraufhin, wann in einer Schule diese Fähigkeiten im Notfall benötigt werden und begann sich mit dem Thema „Amokläufe" zu beschäftigen. Bei unserem Ideenwettbewerb 120 Sekunden belegte er schließlich den ersten Platz. Wie entstand Ihre Idee? WOLFGANG...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lisa Valecka, Nina Oehlzand, Elisabeth Kienbeck ,Helga Gschwandtner (AMS), Astrid Thannhäuser (Lehrerin), Andrea Mayer (IAB), Tara Lukic, Lena Valecka. | Foto: AMS Tulln
4

AMS Tulln
Mädchen Technik-Rallye im AMS Berufsinformationszentrum

Mit Werkzeugen und verschiedenen Materialien hantieren und selbst Werkstücke herstellen – macht Spaß, schafft Erfolgserlebnisse und Mädchen werden so auf technische Berufe aufmerksam. BEZIRK TULLN. Seit vielen Jahren veranstaltet das AMS Tulln in seinem BerufsInformationsZentrum (BIZ) Technik-Rallyes für interessierte Mädchen aus den Schulen des Bezirkes. Bei der Technik-Rallye arbeiten die Mädchen in drei interessanten technisch-handwerklichen Bereichen mit verschiedenen Materialien und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rodungsarbeiten auf der Tullnerbachlände | Foto: Victoria Edlinger
8

Pflege des Wasserparks
Rodungsarbeiten in Tulln, das sind die Gründe

So mancher fragt sich, was es mit den Rodungs- und Baumschnittarbeiten entlang der Donaulände Tulln (Tullnerbachlände) auf sich hat, MeinBezirk hat nachgefragt. TULLN. „Im Wasserpark wurden in den letzten Wochen die Wasserwege und deren Uferbereiche wieder instandgesetzt – das ist in regelmäßigen Abständen zur Pflege des Wasserparks als kultivierter und rege genutzter Auwald und für das Bootfahren notwendig“, so Mario Jaglarz, Bauhof-Bereichsleiter öffentlicher Grünraum. Eine Fachfirma hat mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich um 3,6 Prozent höher

Das AMS Tulln verzeichnete Ende März 2025 um 3,6 Prozent mehr Job suchende Frauen und Männer. Insgesamt sind 2.181 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK. „Nach 2 Jahren Rezession und dem nun beginnenden 3. Jahr können wir nach aktuellen Prognosen frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, erklärt dazu AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Neben den als Job suchend vorgemerkten Personen betreute das AMS im März 504 Frauen und Männern in Ausbildungskursen – in Summe somit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.