Zentrum

Beiträge zum Thema Zentrum

Dipl.-Ing. Jürgen Kitzmüller, Kitzmüller Architektur, Dr. Herbert Waldner, Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen, Mag. (FH) Andreas Wolf LL.M., Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen,  Christian Härting, Bürgermeister der Marktgemeinde Telfs, Mag. Arch. Raimund Wulz, Geschäftsleitung Architekturhalle Telfs KG, DI Todorka Dora Iliova, Architektin, Ing. Herbert Pichler, Tech. NL-Leiter der Porr Bau AG.
Video 7

Neubau der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen
Startschuss für das MARKThaus in Telfs

Der Spatenstich für das neue  MARKThaus in Telfs wurde von der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen gesetzt. TELFS. Am Montag, 13. Mai 2024, war es soweit: Der Spatenstich ist erfolgt, Bahn frei für eine Großbaustelle im Telfer Ortskern beim Schreierparkplatz, hier entsteht ein zukunftsweisendes Projekt, das sog. MARKThaus nach den Plänen der Architekturhalle Telfs. Die Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen hat die PORR Bau AG mit dem Roh- und Ausbau beauftragt, während die Elektrotechnik von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die rote Fläche markiert den gesamten Baustellenbereich mit Absperrung. Zu Fuß ist das Ortszentrum vom Parkplatz aus über die Josef-Schöpf-Straße, die Bahnhofstraße oder über den Durchgang bei Uhren Juwelen Gamsjäger (zu den Geschäftszeiten) erreichbar. Die neue E-Tankstelle wird auf den südlichen Teil des Parkplatzes übersiedeln. | Foto: MG Telfs/GW Telfs
3

Telfer Zentrum
Raiffeisen Markthaus: Baustelle ab April

Anfang April beginnen in der Telfer Fußgängerzone die Bauarbeiten für das neue Raiffeisen Markthaus. Ursprünglich war die Baustelleneinrichtung für Kalenderwoche 9, also ab 26. Februar 2024, angekündigt. TELFS. Der Termin wird um etwa vier Wochen verschoben, und das genaue Datum wird rechtzeitig mitgeteilt. Bis dahin steht der Zentrumsparkplatz vollständig zur Verfügung, jedoch sind die E-Ladestationen bereits im südlichen Teil des Bereichs eingerichtet. Die Raiffeisenbank Tirol Mitte West...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Visualisierung in Richtung Norden des Siegerprojektes der Architekturhalle. | Foto: Grafik: Raiffeisen Telfs / Franz Oss
4

Neubau ab 2025
Modernes Raiffeisen Markthaus im Zentrum von Telfs

TELFS. Die Raiffeisenbank Telfs-Mieming hat in einem moderierten und begleiteten Dialog mit ihren Mitarbeiter:innen und wichtigen Stakeholdern der Region ein neues, zeitgemäßes Markthaus entwickelt, welches die Begegnungszone im Telfer Untermarkt ab 2025 beleben und bereichern soll. Die Architekturhalle Telfs wird den Bau realisieren. Gebäude mit viel InhaltDirekt gegenüber dem bisherigen Bankgebäude wird ab kommendem Jahr ein 4.100 m2 großer Gebäudekomplex entstehen, in dem nicht nur das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein verärgerter Bürger aus Langkampfen fordert mehr Mitspracherecht in seinem Leserbrief an die BEZIRKSBLÄTTER. | Foto: Fluckinger/BB Archiv

LESERBRIEF
"Wir würden auch mal gerne gefragt werden"

Leserbrief zum Thema Leistungsschimmzentrum in Langkampfen von einem verärgerten Bürger aus Langkampfen - von der Redaktion ungekürzt und unverändert.  In Langkampfen wird momentan über den Bau eines Leistungsschwimmzentrums im Naschluss an das neue Sportzentrum überlegt (TT-Artikel vom 16.04.21). Aber warum jetzt? In einem Ort, der zwar durch die ansässige Industrie über die nötigen Mittel verfügt, aber in dem es sonst keinerlei Infrastruktur für die Bevölkerung gibt, finde ich das schwach....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
6

Ein attraktives Herzstück für die Gemeinde

Im Herzen der Marktgemeinde laufen die Baumaschinen noch auf Hochtouren. Doch schon bald wird der Hauptplatz in neuem Glanz erstrahlen. LANZENKIRCHEN. Ein erster Meilenstein ist geschafft: Das Gemeindeamt ist übersiedelt und spielt alle Stückerln modernster Bauweise. Im lichtdurchfluteten Foyer werden die Besucher begrüßt, klare innenarchitektonische Linien vereint mit einer Kombination aus Holz und Glas im inneren des Hauses schaffen ein freundliches Ambiente. In hellen Büros mit Aussicht auf...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
So wird die neue WK-Regionalstelle aussehen. Foto: WK
2

Kammer bleibt in der Stadt

Wirtschaftskammer investiert 2,5 Millionen Euro in Neubau in Judenburg. JUDENBURG. Die Entscheidung ist gefallen und wurde am Dienstag auch offiziell verkündet. "Wir haben lange gesucht, auch die grüne Wiese war eine Option", plauderte Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Norbert Steinwidder aus dem Nähkästchen. Schlussendlich hat man sich doch für einen Neubau im Zentrum der Stadt entschieden. Zentrum Die neue Murtaler Regionalstelle entsteht für 2,5 Millionen Euro in der Burggasse 63,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
3 4

Bauen in Liesing

In der Brunnerstrasse, wo in den 70ern die Fa. Sandoz und danach die Fa. Novartis ansässig waren, entsteht jetzt das Verteilerzentrum der Fa. DHL.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Um 898.000 Euro soll der Platz zwischen den Wohnanlagen zur neuen „Begegnungszone“ in Wörgl werden.
2

Gradlanger: Teures "Zentrum für Wörgl"

Zur Platzgestaltung am Gradlanger werden weitere 400.000 Euro aus den Rücklagen entnommen. WÖRGL (mel). Für eine hitzige Debatte in der vergangenen Gemeinderatssitzung sorgte wieder einmal das „Gradl-Areal“. Nachdem der Bereich hinter der Kirche mit zwei Wohnanlagen verbaut wurde, will die Stadt nun auf dem verbliebenen Platz ein „Vorzeigeprojekt“ für Naherholung, Feste und Begegnung schaffen. 898.000 Euro Gesamtkosten Ging man vorerst noch von Investitionen in Höhe von etwa einer halben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürgermeister Johann Novomestsky zeigt: Die Gemeinde hat das Grundstück Hauptstraße 47a, unmittelbar neben dem Gemeindeamt, angekauft.

Tullnerbach baut neuen Kindergarten samt Starter-Wohnungen

Die Gemeinde Tullnerbach hat Großes vor – und zwar direkt neben dem Gemeindeamt. TULLNERBACH. "Tullnerbach wird weiterhin wachsen, zwar nicht so schnell wie Pressbaum oder Purkersdorf, aber doch", weiß Bürgermeister Johann Novomestsky. Da vor allem auch viele Jungfamilien nach Tullnerbach ziehen, müsse man nun in Sachen Kindergarten und leistbarem Wohnbau nachziehen. Am Grundstück rechts neben dem Gemeindeamt soll daher ein neuer Kindergarten samt Kleinkind-Gruppen und Starter-Wohnungen gebaut...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Josef Schneider (5. v.l.), Geschäftsstellenleiter von DB Schenker in Kufstein, setzte gemeinsam mit den Bauherren der LAK Immobilien GmbH, dem Architekten Dr. Shebl und dem Bürgermeister von Langkampfen Andreas Ehrenstrasser den feierlichen Spatenstich fü | Foto: DB Schenker
3

DB Schenker investiert 11 Mio. Euro in neues Logistikzentrum in Kufstein

International tätiger Logistikdienstleister erweitert seine Fläche in Tirol und errichtet neuen 10.000 Quadratmeter großen Standort in Langkampfen KUFSTEIN. Offizieller Startschuss für das neue Logistik-Zentrum in Tirol: Josef Schneider, Geschäftsstellenleiter von DB Schenker in Kufstein, setzte gemeinsam mit den Bauherren der LAK Immobilien GmbH, dem Architekten Dr. Shebl und dem Bürgermeister von Langkampfen Andreas Ehrenstrasser den feierlichen Spatenstich für das neue Logistikzentrum in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bgm. Josef Kreiser und Investor Helmut Rasinger mit den Architektenduo Julia Fügenschuh und Christof Hrdlovics.
47

Siegerprojekt für das neue Ortszentrum in Zirl

Der Architekturwettbewerb für den Neubau zwischen Kirchstraße und Morigglgasse ist entschieden. ZIRL. Ab 2017 wird eine hässliche Altbaulücke im Zirler Ortskern in ein neues Wohn- und Geschäftszentrum verwandelt, geht es nach dem Wunsch von Grundstückeigentümer und Investor Helmut Rasinger, Bgm. Josef Kreiser und das Zirler Architekten-Duo Julia Fügenschuh und Christof Hrdlovics. Deren städtebaulicher Entwurf für den rund 2000 m² großen Privatgrund zwischen Kirchstraße und Morigglgasse machten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das derzeitige Seniorenheim wird dem Hotel Metzgerwirt zum Kauf angeboten.
3

Seniorenheim St. Veit

Nach einer langen Phase des Verhandelns steht nun fest, wo St. Veit sein neues Seniorenheim bauen wird. Mit einem Investitionsvollumen von 8,5 Millionen Euro wird es das größte Bauvorhaben in der Geschichte des Luftkurortes sein. Mit Tagesbetreuung Gebaut wird in der "Wimm", wozu ein altes Stallgebäude abgetragen werden muss. Die Gemeinde rechnet für die Umsetzung mit einer Nutzfläche von 4.000 Quadratmetern. Gebaut werden 48 Betten und eine Tagesbetreuungsstätte für Senioren aus St. Veit und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
8

Kirchbichl bekommt Rettungszentrum

2,3 Millionen Euro investiert der Samariterbund in seine neue Zentrale an der Lofererstraße. WÖRGL (mel). An der alten Bundesstraße in Kirchbichl wird im kommenden Frühjahr ein Großprojekt in Angriff genommen: Der Samariterbund errichtet um 2,3 Millionen Euro ein neues Rettungszentrum. Das zweistöckige Gebäude wird neben dem Rettungsstützpunkt auch ein Katastrophenlager, moderne Schulungsräume sowie die Firmenzentrale umfassen. Die Fertigstellung soll voraussichtlich im Herbst 2016 erfolgen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: WIFI NÖ/Lackinger
3

Wifi: Umzug der Meister und Master startet

ST. PÖLTEN (red). Der Neubau des Zentrums für Technologie und Design beim WIFI in St. Pölten schreitet mit großen Schritten voran. Nun ziehen bereits Werkstätten aus ihren alten Gebäuden aus und in das Technologiezentrum ein. Die Wirtschaftskammer investiert dabei auch in neue Maschinen und Werkstätten. „Unser Zentrum für Technologie und Design stärkt nicht nur den  Wissensstandort Niederösterreich, sondern ist darüber hinaus zukunftsweisend in Sachen Ausbildung. Lehrlinge und Studierende...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

PolDi ruft zur Solidarität mit dem Epizentrum in Neubau

Lindengasse 60. Neues autonomes Zentrum gefährdet! Montag, dem 31.10.2011 findet eine Pressekonferenz statt! Hinkommen. Im Fall eines besetzten Hauses in Wien-Neubau schaltet der Eigentümer nun auf hart: In einem der APA vorliegenden Mail hat die Buwog nun für kommenden Montag mit der Räumung gedroht. Konkret heißt es in dem Schreiben: "Am Montag, dem 31.10.2011, werden wir Nachschau halten und für den Fall der Nichträumung die uns geeignet scheinenden Maßnahmen ergreifen." (Quelle...

  • Wien
  • Neubau
  • PolDi Drache

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.