Zeugnis

Beiträge zum Thema Zeugnis

Direktorin Monika Auböck: „Wir haben in den letzten zehn Jahren unglaublich viel geleistet und entwickelt. Vielfalt ist hier der Schlüssel zum Erfolg." | Foto: ort
3

10. Geburtstag
In der AHS Contiweg wird Vielfalt gelebt

Die AHS Contiweg feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und setzt seit Beginn auf Förderung statt Selektion. DONAUSTADT. Hell, freundlich und aufgeräumt, aber kreativ und mit Akzenten: So ist der erste Eindruck, wenn man die AHS am Conti-#+weg 1 – eine der größten Schulen Wiens – betritt. Mit 1.000 Schülern und rund 40 Klassen sowie etwa 120 Lehrern vertritt man hier einen bedeutenden Standpunkt in Sachen Bildung. „Seit Beginn führen wir die AHS Contiweg in der Unterstufe als Wiener Mittelschule“, so...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Oscar Richter
Für das Leben lernt man: Die geeignete Schule zu finden ist nicht immer einfach, daher kämpfen jetzt viele um bessere Noten. | Foto: Fotolia/Schwier
2

Schule und Bildung
Weiterführende Schulen: Viel Druck beim Notenkampf

Noten entscheiden, ob ein Kind in bestimmte Schulen kommt. Das sorgt für viel Druck bei allen Beteiligten. Mit November startete die Vormerkung für die städtischen Volksschulen und dieser Tage häufen sich auch die Tage der offenen Türen an Schulen, wo Eltern und Kinder "schnuppern" können. Welche weiterführende Schule soll es werden? Entspricht das Kind den Kriterien der Schule? Oft entscheiden hierbei die Noten und daher wird um ein besseres Abschneiden im Zeugnis gekämpft. Lehrer berichten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Nico, Chiara, Jasmin, Melina und Nicola (v. li)

"Die Sommerferien sind die beste Zeit im Jahr"

Endlich ist es so weit: Die Sommerferien sind da. Die WOCHE hat mit einigen Schülern über ihre Ferienpläne gesprochen. KÜHNSDORF. Die Sommerferien sind endlich da. Diesbezüglich hat die WOCHE mit einigen Schülern der Volksschule Kühnsdorf darüber gesprochen, was sie in den Ferien vorhaben. Eis essen und baden gehen "Die Sommerferien sind die beste Zeit im Jahr", darüber sind sich Nico, Chiara, Jasmin, Melina und Nicola (Schüler der vierten Klasse) einig. "Ich freue mich schon voll auf die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Lannach waren mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Große schützen Kleine
1 8

Volksschule Lannach ist sicher unterwegs

Nach einem intensive Aktionstag und einem Sicherheitsprojekt sind die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Lannach sind nun hoffentlich sicherer im Straßenverkehr unterwegs LANNACH. Na, das war ein einmal Unterreicht der anderen Art für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Lannach. Schließlich ist man hier ja im Kindersicheren Bezirk Deutschlandsberg. In diesem Sinne war es Ziel eines Verkehrssicherheits-Projektes mit dem Verein "Große schützen Kleine", in einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Hefte sind eingesammelt: Junglehrerin Magdalena Karner liebt ihren Beruf und freut sich auf die kommenden Sommerferien. | Foto: Foto Jörgler
1

Lehrreiches Lehrerjahr – Ursulinen-Lehrerin Magdalena Karner in "Gefragte Frauen"

Erster Zeugnistag als Lehrerin: Magdalena Karner, Lehrerin der Volksschule Ursulinen, blickt aufs Jahr zurück. Wenn am Freitag tausende Schüler ihr Zeugnis in Händen halten und in die Ferien starten, können sich auch Lehrer eine Verschnaufpause gönnen. Dass nicht nur für Kinder, sondern auch für Lehrer das erste "Schuljahr" ein besonderes ist, erzählt der WOCHE Magdalena Karner, Volksschullehrerin bei den Ursulinen, in ihrer "Sprechstunde". WOCHE: Notenkonferenz zum Schulschluss: Wie war das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mag. Dr. Robert Nehfort, Mag. Michaela Seidl, Andrea Tauber, Andrea Sedlatschek, Rosemarie Lafer und Bgm. Vinzenz Jobst zeigten sich sichtlich zufrieden. | Foto: Gemeinde Sieggraben

Gutes Zeugnis für Naturpark-VS Sieggraben

SIEGGARBEN. Eine Kommission, bestehend aus Mag. Dr. Robert Nehfort vom Institut für Personal- und Schulentwicklung, Andrea Sedlatschek von den Naturparks, Bezirksschulinspektorin Mag. Michaela Seidl und Volksschuldirektorin Rosemarie Lafer, beurteilte die Volksschule Sieggraben. Direktorin Andrea Tauber sowie der politischen Gemeinde mit Bgm. Vinzenz Jobst an der Spitze wurde ein ausgezeichnetes Zeugnis ausgestellt. Es war dies die erste Evaluierung seit Gründung am 21.11.2011. Besonders...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Lasset das nächste Abenteuer beginnen

Mama macht's! Am Freitag haben wir es schwarz auf weiß. Das Schuljahr ist zu Ende. Doch in diesem Jahr wird das Abholen des Zeugnisses für meinen Jüngeren etwas ganz besonderes. Es ist nämlich sein letztes in der Volksschule. Vier intensive Jahre liegen hinter ihm. Er lernte schreiben, lesen und rechnen, Klassenkollegen wurden zu Freunden und ein Lehrer zum Vorbild. Wehmut überkommt nicht nur mich. Doch die Zeit ist reif um in das nächste Abenteuer zu starten. Also raus mit dir in die Welt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!

Zeugnisvergabe in der Volksschule

Zeugnisse gab es für die 67 Schülerinnen und Schüler aus vier Klassen der Volksschule Hofkirchen an der Trattnach am 10. Juli. 17 Schüler und Schülerinnen (25,37 %) konnte VS-Direktorin Dipl. Päd. Doris Voraberger im heurigen Schuljahr zu einem Zeugnis mit „nur 1er“ gratulieren. (4. Klasse – 2 SchülerInnen, 3. Klasse – 3 SchülerInnen, 2. Klasse – 4 SchülerInnen und 1. Klasse – 8 SchülerInnen) 20 SchülerInnen der 4. Klasse werden die Volksschule verlassen und davon 17 in die Neue Mittelschule...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

14.018 Taferlklassler in Oberösterreich

Exakt 14.018 Taferlklassler starten kommenden Montag in das Schuljahr 2014/2015. Das sind um 257 mehr als im Jahr davor. Laut dem vorläufigen Stellenplan drücken in den oberösterreichischen Volksschulen um 139 Kinder mehr die Schulbank als noch im Vorjahr. In den Hauptschulen und polytechnischen Schulen gibt es laut amtsführenden Landesschulratspräsidenten Fritz Enzenhofer hingegen einen Schülerrückgang; in Summe um 462 Kinder im Vergleich zum Schuljahr 2013/2014. Gesamt gehen knapp 191.000...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.