Zillertal

Beiträge zum Thema Zillertal

Der Parkplatz des Skigebiets Hochzillertal ist teils hoffnungslos zugeparkt. Die Schultz-Gruppe will mehr Struktur hineinbringen.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Kaltenbach/Hochzillertal
Kann denn Parken Sünde sein?

Das Skigebiet Hochzillertal-Kaltenbach ist in der Hochsaison enorm stark frequentiert. Die Parksituation ist bereits seit Längerem ein Diskussionspunkt und man sucht nach Lösungen. Die Schultz-Gruppe, welche das Skigebiet in der Gemeinde betreibt, errichtet nun eine neues Parkhaus mit ca. 420 Stellplätzen. Im Vorfeld der Abstimmung im Gemeinderat wurde hitzig diskutiert. Schlussendlich wurde der Bau des neuen Parkhauses mehrheitlich beschlossen.  KALTENBACH (red). Dass es ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
0:46

Skitourismus
Massives Jännerloch bereitet Sorgen

BEZIRK SCHWAZ (red). In den vergangenen Jahren und vor Corona hatte man schon gedacht das sogenannte Jännerloch wäre nicht mehr existent. Die touristische Auslastung der vergangenen Jahre war (ebenfalls vor Corona) auch im Jänner gut doch jetzt scheint das Schreckgespenst "Jännerloch", natürlich befeuert durch Corona, wieder zum Leben erwacht zu sein. Wer sich in letzter Zeit auf die Pisten der Tourismusgebiete gewagt hat, konnte feststellen, dass die Frequenz enorm gesunken war. Ein kürzlicher...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Herren hatten sichtlich Spaß und genossen den dreitägigen Ausflug nach Tirol. | Foto: ÖTB Enns

ÖTB Enns
Ennser Turnerfreunde genossen Skitage im Zillertal

19 Turnerfreunde des ÖTB Enns verbrachten ein langes Wochenende im Zillertal. Dabei genossen die Ausflügler ideale Bedingungen zum Skifahren. ENNS, ZILLERTAL. Neben den drei Tagen Skifahren bei tollem Schnee und herrlichem Sonnenschein gab es für die Gruppe viele Einkehrschwünge: Kulinarisch waren keine Grenzen gesetzt. Darum haben sich die Herren im Gourmethotel in Hochfügen einquartiert und wurden vom bekannten Fernsehkoch Alex persönlich bekocht. Auch Gottes Segen war dabei – der frühere...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Zillertaler Bergpass wird auch in der kommenden Saison wieder erhältlich sein.  | Foto: Archiv
2

Tourismus/Skisport
Zillertaler Bergpass kommt auch in dieser Saison

ZILLERTAL (red). Die letzte Skisaison war aufgrund der Corona-Einschränkungen für die Skigebietsbetreiber kein Geschäft. Nichtsdestotrotz hielt man die Skigebiete in unserer Region offen, was bei der Einheimischen Bevölkerung auf großen Zuspruch stieß. Der sogenannte Zillertaler Bergpass wurde in der letzten Saison zum ersten mal angeboten und erfreute sich großer Beliebtheit. Laut Informationen der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion wird es auch in diesem Jahr den Bergpass geben. Selbiger gilt für alle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Skifahren ist ab 26.3. wieder in Hochzillertal möglich.  | Foto: Archiv

Skifahren
Skigebiet Hochzillertal ab 26.3. wieder geöffnet ebenso wie Mayrhofen, Zell, Finkenberg, Köngsleiten, Gerlos und der Gletscher.

KALTENBACH (red). Das Skigebiet Hochzillertal öffnet, pünktlich zu den Osterferien, am 26.3. und stellt den Betrieb bis zum 5. April sicher. Die Betriebszeiten sind täglich von 08:30h bis 16:00 Uhr und folgende Bahnen werden in Betrieb sein: Gondelbahn zur Bergstation - HOZI III, Wimbachexpress - 10er Gondelbahn, Schneeexpress - 8er Sesselbahn, Panoramalift - Schlepplift.  Folgende weiteren Skigebiete sind ebenfalls bis 5.4. geöffnet: Mayrhofen mit der Horbergbahn, Zell am Ziller,...

  • Tirol
  • Florian Haun
Nach langem Warten dürfen Tiroler endlich wieder auf ihre heiß-geliebten Berge, um das zu tun, was sie am Besten können: Ski- oder Snowboarden! | Foto: Pixabay

Saisonstart Skigebiete 2020/21
Weihnachten auf Brettern: Ein Vergnügen für Einheimische

INNSBRUCK. Nachdem der Vorverkauf des Freizeittickets wie jedes Jahr bereits im Oktober startete, hat das Warten für alle einheimischen Ski- und Snowboard-Fans nun bald ein Ende. Durch die Corona-bedingten Infektionszahlen musste der Saisonstart der österreichischen Skigebiete auf den 24. Dezember verschoben werden. Weihnachtstag mit SkivergnügenAm Tag des Heiligen Abends öffnen alle Gebiete in Tirol und auch im Rest des Landes wieder ihre Lifte und somit ist der Weihnachtstag heuer gewiss ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Den teuersten Aperol Spritz gibt es übrigens in St. Anton am Arlberg. Den günstigsten trinkt man auf den Hütten in Saalbach Hinterglemm. | Foto: Pressebilder Ischgl
6

Österreich-Ranking
In diesen Skigebieten ist der Après-Ski am teuersten

Wer auf der Hütte nach der Abfahrt ein Bier bestellt, sollte aufpassen, dass es ihn dabei nicht 'aus den Schlapfen', pardon, 'Skischuhen haut'. Denn die Preise in manchen Skigebieten sind deftig heftig. So zahlt man etwa für ein kühles Blondes 5,20 Euro, für die Dame kostet ein Spritz Aperol schlappe 6,40 Euro: Wo Après-Ski einfach zu teuer ist und wo man noch ganz günstig Hüttengaudi pur feiern kann, lest ihr hier. ÖSTERREICH. Skifahren ist ein teurer Spaß, nicht zuletzt ob des Après-Ski, doch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2

Michaela Dorfmeister besucht Schneetiger der Anton-Sattler-Gasse

Einen ganz besonderen Schneetag durften über 40 Schüler und Schülerinnen der Waldschule in Wiener Neustadt und der Anton-Sattler-Gasse in Wien heute in Hochfügen in Tirol erleben: Keine Geringere als Doppel- Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister stattete den Kindern mit und ohne Unterstützungsbedarf, Behinderung oder Benachteiligung einen Besuch ab. Und probierte gleich selbst die Sportgeräte wie Skibob oder Snowboard aus. Michaela Dorfmeister: „Das Projekt ist wirklich genial, weil Kinder dabei...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Blattner
2

Salzburger Felix Gottwald besucht Schneetiger-Kids

Einen ganz besonderen Schneetag durften über 40 Wiener und Niederösterreichische Schüler und Schülerinnen heute in Hochfügen in Tirol erleben: Kein Geringerer als Österreichs bester Olympiasportler aller Zeiten, Laureus Sport for Good Botschafter Felix Gottwald, stattete den Kindern mit und ohne Unterstützungsbedarf, Behinderung oder Benachteiligung einen Besuch ab. Und probierte gleich selbst die Sportgeräte wie Skibob oder Snowboard aus. Felix Gottwald: „Es ist immer wieder ein Highlight, so...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabine Blattner
Anzeige
SNOWLICIOUS®, das einzigartige Genuss-Event.
2

Saisonstart in Hochfügen: Haubenküche mit 430 PS mitten im Skigebiet

Mit frischem Schnee startet Hochfügen am 1. Dezember in die lang ersehnte Skisaison. Beim Opening präsentiert das Skigebiet auch seine exklusive Neuheit: SNOWLICIOUS®, das einzigartige Genuss-Event. Die Zutaten dafür: Ein PRINOTH Foodtruck, der TV-Koch Alexander Fankhauser und ein DJ Pult. Diesen Winter zehn Mal im Skigebiet Hochfügen. Alexander Fankhauser schwingt nicht nur im Fernsehen gern den Kochlöffel – jetzt wächst er noch höher über sich hinaus. Und zwar auf bis zu 2500 Höhenmeter....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Lucia Königer
Foto: MEV Agency UG, Germany (Symbolfoto)

Ferienblick
Hundert freiwillige Helfer beim Telemark-Weltcup

Für das Weltcup Opening am Hintertuxer Gletscher sind die Helfer tagelang im Einsatz. Beim FIS Ski World Cup Opening Telemark am Hintertuxer Gletscher von 30.11.2017 bis 3.12.2017 gehen die schnellsten Telemarker der Welt an den Start. Die Athleten aus 14 Nationen können bei Ihren Rennen auf beste Pistenverhältnisse vertrauen. Verantwortlich dafür sind viele freiwillige HelferInnen, die nicht nur während der Wettkämpfe im Einsatz sind, sondern schon Tage vor dem Event alles für die Rennläufer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
SONY DSC

Zukünftigen Skiasse messen sich in der Zillertal Arena

Am kommenden Sonntag, den 19. März veranstaltet der SV Aschau, Sektion Skilauf das 23. Internationales Kinder- und Schülerskirennen im Riesentorlauf für Nachwuchsskifahrer am Karspitz in der Zillertal Arena. Bei vergangenen Rennen waren mit Manuel Feller, Stephanie Venier oder Anna Veith Rennläufer mit dabei, die nun im Weltcup starten. Rennbeginn ist um 10 Uhr.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Skiliftpreise im Vergleich

BEZIRK (fh). Die Skiliftpreise werden von Jahr zu Jahr teurer und obwohl Skifahren in Tirol der Volkssport Nr. 1 ist sind die Bemühungen um sozial verträglichere Tarife meist nur halbherzig. Die Seilbahner machen die Preise und rechtfertigen die Erhöhungen der Tarife mit Investitionen, welche in die Skigebiete bzw. deren Infrastruktur fließen. Preise im Vergleich Während die Karte für die gesamten Lifte im Zillertal in der heurigen Saison 425,- Euro kostet sind die Preise für einzelne Skigebiet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.