Zirbe

Beiträge zum Thema Zirbe

Vlnr.: Karli (Moderator), Arthur Moinat (Maskenschnitzer) und Pascal (Moderator) in der Werkstatt von Moinat. | Foto: Sarah Braun
Aktion 7

Filmdreh Thumersbach
Eine Filmcrew zu Gast bei einem Maskenschnitzer

Eine Wiener Produktionsfirma war im Auftrag von Servus TV in Thumersbach zu Gast, um für  die neue Serie "Lasst's ma's schee griaßn" zu drehen. Die Filmcrew schaute bei Maskenschnitzer Arthur Moinat vorbei und tauchte hier in die Welt von Krampus und Percht ein. In der Serie geht es darum, dass das Moderatorenduo Karli und Pascal Grüße von einem Promi zum nächsten ausrichtet und auf ihrem Weg, viele interessante Persönlichkeiten treffen.  ZELL AM SEE. Servus TV hat wieder einmal im Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Baumpflanzaktion am Graukogel in Bad Gastein. Bild von Links: Mike Hamel, Lisa Loferer, Hans Peter Harlander und Franz Naturner  | Foto: Marktl Photography
2

Baumpflanzaktion
Die Königin der Alpen kehrt ins Gasteinertal zurück

Die Teilnehmer, Zuschauer und Veranstaltungspartner des "Infinite Trails" in Bad Gastein finanzierten mit ihren symbolischen Geldspenden hunderte Baumsetzlinge. Die jungen Zirben wurden nun in Bad Gastein eingepflanzt.   BAD GASTEIN. Mit einer symbolischen Geldspende von fünf Euro pro Baumsetzling haben die Teilnehmer, Zuschauer und Veranstaltungspartner des "Infinite Trails" in Bad Gastein insgesamt 800 Zirben-Setzlinge erworben. Die ersten 100 Bäume wurden in der Nähe der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Vlnr.: Niki Niel, Elisabeth Griding, Thomas Mair, Marta und Markus Moshammer –  sie genossen den Abend bei einem edlen Tropfen. | Foto: AlpenRelax
Aktion 4

Poolparty Mittersill
AlpenRelax verbindet Zirbenduft mit Wellnessgefühl

Das Unternehmen AlpenRelax, spezialisiert auf Zirbenprodukte aller Art, hat zur Poolparty eingeladen. Viele Gäste folgten der Einladung und genossen den Abend in vollen Zügen. MITTERSILL. Die Firma AlpenRelax in Mittersill ist ein echter Experte, was das Zirbenholz anbelangt. Unzählige Produkte bietet das Unternehmen rund um die Zirbe an, unter anderem auch Zirbenbetten. Eine Poolparty mit vielen AnnehmlichkeitenKürzlich lud AlpenRelax zu einer Poolparty ein, die einiges zu bieten hatte:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Waldarbeiter Christoph Langegger mit einem Bündel von Buchen-Wildlingen, die in sehr buchenreichen Waldteilen bei Reith in der Gemeinde Unken aus dem Boden gezogen wurden und dorthin verpflanzt werden, wo bisher keine Buche im Wald vorhanden ist. | Foto: Bayerische Staatsforsten
Aktion 2

Vielfalt trotzt dem Klimawandel
Neue Bäume für den Forstbetrieb St. Martin

Mit klimatoleranten Baumarten will man bei den Bayerischen Staatsforsten im Forstbetrieb St. Martin dem Klimawandel trotzen. Derzeit sind die Waldarbeiter damit beschäftigt, die Wälder um 20.000 neue Bäume zu ergänzen. Neben "alten Bekannten" wie Buche, Tanne und Lärche werden auch seltenere Baumarten gepflanzt. SANKT MARTIN. Im Forstbetrieb St. Martin starteten die Frühjahrspflanzungen. Dabei ergänzen die Förster und Forstwirte die staatlichen Wälder zwischen Leogang und Unken um zahlreiche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Waldumgebungen fördern die geistige und körperliche Gesundheit des Menschen in vielerlei Hinsicht: "Wälder helfen, Stress abzubauen und sich von Ermüdung zu erholen , und im Allgemeinen fördern Wälder stark sowohl die psychische als auch die körperliche Rehabilitation", ist sich der Nationalpark-Ranger Hans Naglmayr sicher. | Foto: Ronny Katsch
1 1 Video 5

Gesundheit
Die Wälder als "grüne Lunge"

Der Schutz und die Wiederherstellung von Wäldern war noch nie so dringend für unsere Gesundheit. GASTEIN. „Wald ist für mich Faszination, es passieren die unglaublichsten Dinge. Die Bäume kommunizieren untereinander, sie warnen sich gegenseitig und der Wald mit seinen Bäumen ist nicht nur Produktionsstätte für Holz, sondern es gibt auch unheimlich viele Lebensräume, von ganz klein im Mikrokosmos bis hin zu den großen jahrhundertealten Zirben-Bäumen mit bis zu 1.000 Jahren, wie hier auf dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Manuela Ellmauer ist Bäuerin vom Bio-Hof Obermoosen in Rauris. | Foto: Ellmauer
Aktion 5

Manuela Ellmauer
"Tausende Frischkäse-Bällchen per Hand gewuzelt"

Am Bio-Hof "Obermoosen" in Rauris stellt Manuela Ellmauer Frischkäse her – und verfeinert ihn dann. RAURIS. Als Manuela Ellmauer sich vor über 20 Jahren für einen Kurs für die Zubereitung von Frischkäse anmeldete, ahnte sie noch nicht, dass sie dabei eine neue Leidenschaft entdecken würde. "Mein Mann und ich hatten gerade den Hof seines Opas übernommen – ich war also Jungbäuerin, wissbegierig und voller Tatendrang", erinnert sie sich. "Anfangs ging viel schief, aber mittlerweile werden meine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bernhard Reitsamer nutzte das günstige Wetter im Herbst, um mit der Bepflanzung des zerstörten Schutzwaldes zu beginnen. | Foto: Thomas Zanker
2

Schutzwald
Zwei Waldarbeiter pflanzten im Herbst Hunderte Bäume

Nachdem ein Unwetter den Schutzwald verwüstete, wurden im Herbst Hunderte Jungbäume gepflanzt. UNKEN. Ein Wintersturm hinterließ im Februar im Gemeindegebiet von Unken eine Spur der Verwüstung im Schutzwald der Region. Doch schon im Frühjahr 2020 wurden die geworfenen Bäume geseilt und verarbeitet. Zwei fleißige ArbeiterDie Waldarbeiter Bernhard Reitsamer und Norbert Dürnberger machten sich nach dem Abtransport der Bäume im Frühjahr auf und pflanzten im feuchten Herbst Hunderte Jungbäume. Nun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der zweitplatzierte Armin Kasslatter traf mit seinem Werk den Zahn der Zeit. | Foto:  saalbach.com, Yvonne Hörl
6

Holzsymposium
In Hinterglemm entstanden atemberaubende Kunstwerke

Vom 17. bis 19. Juli verwandelte sich die Hinterglemmer Dorfstraße zu einer regelrechten Open-Air Werkstatt. 30 Holzkünstler kamen im Rahmen des neunten Holzsymposiums zusammen und kreierten dabei eindrucksvolle hölzerne Kunstwerke. HINTERGLEMM. "Das Holzsymposium ist für uns Holzkünstler jedes Jahr ein Fest. Die Teilnehmer, die alle dieselbe Leidenschaft teilen, sind mittlerweile unsere Freunde geworden. Es ist schön zu sehen, wie die Gemeinschaft wächst und dass auch die Besucher Freude an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Verschiedenste Figuren, Portraits oder auch Möbel entstehen im Zuge des Get-togehters. | Foto: saalbach.com, Yvonne Hörl
5

Zirbenholz mit Ecken und Kanten
Künstler versammeln sich zum Holzsymposium

Vom 17. bis 19. Juli feiern 30 Holzkünstler ein Get-together und lassen in der Fußgängerzone in Hinterglemm wieder die Späne fliegen. SAALBACH-HINTERGLEMM. Egal ob mit feinem Schnittwerkzeug oder der Kettensäge, die rund 30 Künstler, die unter dem Motto "Zirbenholz mit Ecken und Kanten" in Hinterglemm zusammenkommen, begeistern die Passanten mit ihren hölzernen Kunstwerken. Holz verbindet "Das eindrucksvollste Werk für mich ist das ‚Gesamtwerk Holzsymposium‘. So viele verschiedene Charaktere,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
1 2 5

Zirbenschnaps

Für die Winter .... 5 Zirbenzapfen, 1oo bis 150g Kandiszucker, ein Liter Korn und dann  3 Wochen  Sonne und fertig ist der selbst eingesetztes Zirbenschnaps ! Wo: Bischofshofen, 5500 Bischofshofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • ivana carini
Die Zirbe ist ein wahrer Wunderbaum der Alpen. | Foto: pixabay.com/pflanzenlust
1

Die Königin der Alpen: Zirbe

PINZGAU. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Wälder: die Zirbe. Sie wächst an der oberen Baumgrenze auf einer Höhe zwischen etwa 1.600 und 2.800 Meter und kann sich wie kein anderer Baum an das raue Klima des Hochgebirges anpassen. Der Baum hält sogar Temperaturen unter minus 40 Grad aus. Außerdem schützt ein gesunder Zirbenwald sehr gut vor Lawine und das Holz ist etwas ganz besonderes.  Wundermittel Zirbenholz Das Holz ist besonders leicht, lässt sich einfach verarbeiten und hat -...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Familie Mayerhofer aus Seeham hat ihre Leidenschaft für Zirbenholz entdeckt. | Foto: Mayerhofer
1

Zirbenduft statt Bankenluft

Seehamer Familie entwickelt Zirbenholzprodukte SEEHAM (kha). Aus seiner Begeisterung für Zirbenholz ist für den Seehamer Philipp Mayerhofer ein festes berufliches Standbein geworden. Seinen angestammten Beruf als Vermögensberater bei einer Bank hat Mayerhofer letztes Jahr aufgegeben und sich aus der Finanzbranche verabschiedet. "Ein greifbares Produkt herzustellen, hat eine ganz besondere Qualität", sagt er. Regionale Produktion Zusammen mit seiner Frau, die beruflich als Risikomanagerin tätig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
In der Kerzenmanufaktur wird Wachs aufgeschmolzen, mit Ölen vermengt und in Gläser aus abgeschnittenen Weinflaschen gefüllt. | Foto: Nox Photography/Leander Nardin
8

Kleiner Wolf in der Weinflasche

Die Firma Looops stellt paraffinfreie Duftkerzen aus Sonnenblumenwachs her und setzt auf natürliche Zutaten. HOF (buk). Mit rein natürlichen Duftkerzen ohne Paraffin haben sich Julia Schliefsteiner und Markus Niederfriniger mit ihrer Firma Looops in Hof selbstständig gemacht. "Wir haben hier mit Sonnenblumenwachs eine pflanzliche Alternative gefunden", erzählt Schliefsteiner. Neben dem Vorteil eines nachwachsenden Rohstoffes würden die Kerzen dadurch gleichmäßig abbrennen und hätten eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Für einen erholsamen Schlaf: Zirbenbetten, Zirbenpolster oder Zirbenkugeln haben längst Einzug in heimische Schlafzimmer gehalten. | Foto: Angelika Pehab
3

Jedem sein Holz: Die Fichte zum Arbeiten, die Zirbe zum Entspannen

Studien belegen den positiven Einfluss des Zirbenholzes in den eigenen vier Wänden. Darüber hinaus überzeugt die "Königin der Alpen" durch ihre antibakterielle Wirkung. SALZBURG (ap). Wenn man die Augen schließt und tief Luft holt, glaubt man, am weichen Waldboden zu liegen und die ätherischen Öle der Bäume ringsrum einzuatmen. Seit jeher wird Holz in Schlafzimmern eingesetzt. Früher aus der Intuition heraus, heute mittlerweile auch aufgrund von erforschtem Wissen. Objektiv und subjektiv erholt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Brigitte Rieger, Patrizia Solka und Martina Weiß zeigen eine selbstgemachte Lampe aus Zirbenholz
1 3

Zirbiger Weihnachtsmarkt in St. Koloman

Von Wohnaccessoires bis hin zur Weihnachtsdeko - eine Vielfalt aus Zirbenholz ST. KOLOMAN (celi). Die ehemalige Tischlerei "Brigitte-Möbel" war und ist nach wie vor ein Familienbetrieb, welcher sich seit der Pensionierung von Brigitte und Johann "Hans" Rieger mit ganzem Herzen der Zirbe verschrieben hat. Seit 2015 läuft der Betrieb unter dem Namen "Zirbiges" und die Besucher durften am vergangenen Donnerstag den zweiten zirbigen Weihnachtsmarkt in der Tischlerei bestaunen. Den zahlreichen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Celeste Guido
Für weihnachtliche Stimmung ist gesorgt. | Foto: Privat

Zirbiger Weihnachtsmarkt

Am Donnerstag, 8. Dezember, verkürzt Ihnen ab 9.00 Uhr die Zirbenwerkstatt in St. Koloman, Landesstr. Süd 59, mit ihren "zirbigen" Weihnachtsmarkt (Zirbenprodukte aus den Salzburger Bergen) das Warten auf das Christkind. Mehr Veranstaltungen im Tennengau hier Wann: 08.12.2016 09:00:00 Wo: Zirbenwerkstatt, 5423 Sankt Koloman auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Christian Lassacher mit der original "Lungauer Biosphären-Brotdose".
21

Zwei, die sich verstehen: die Zirbe und das Brot

Die Biosphären-Brotdose kostet je nach Größe zwischen 70 und 180 Euro und verkauft sich gut. Es riecht nach frisch bearbeitetem Holz, Sägespäne liegen herum, und durch die Tür trägt ein Mitarbeiter gerade rund zehn Zentimeter dicke Zirbenstämme herein und stapelt sie am Boden. Wir sind in der Wagnerei Lassacher in Tamsweg. Seit der Lungau Biosphärenpark ist – das war vor gut vier Jahren – hat Christian Lassacher nahezu doppelt so viel zu tun wie davor. Die Nachfrage nach in alter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Christian Riedlsperger befestigt die Trageriemen an einer edlen Zirbenhandtasche.
2

Holz in origineller Verarbeitung

Eine Tasche aus Zirbenholz am Arm garantiert neidvolle Blicke LEOGANG. Den Stolz kann Christian Riedlsperger nicht verleugnen, als er seine neuesten Kreationen präsentiert. Der mehrfach ausgezeichnete Holzkünstler aus Leogang hat seiner Kreativität wieder einmal freien Lauf gelassen und schmucke Handtaschen aus Zirbenholz entwickelt. Eine besondere Herausforderung stellten dabei die Träger der Taschen dar. Sie sind mit filigranen Metallknöpfen am Holz befestigt. Kreativer Laden Ein rundum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
17

Wenn die Leidenschaft zum Holz Früchte trägt

Die Königin der Alpen lässt die Herzen niedriger schlagen Dass Hans Rieger seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat, merkt man, sobald man den Schauraum in St. Koloman betritt. Hier gibt es kleine und große Schätze, die das Herz höher schlagen lassen. Seine Arbeiten lassen das Herz ab eigentlich weniger schlagen, denn Hans Rieger arbeitet am liebsten mit der „Königin der Alpen“. Die Zirbe ist dafür bekannt eine besonders gute Wirkung auf unseren Organismus zu haben. So verringert sie den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Tina Trippold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.