Zirbitzkogel

Beiträge zum Thema Zirbitzkogel

Der Zirbitzkogel ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsgebiet. | Foto: Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
1 1 3

"Steiermark Schau"
Die große Vielfalt um den beliebten Hausberg

Der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen umfasst drei Gemeinden, rund 28.500 Hektar Fläche, mehrere Schutzgebiete und den wohl beliebtesten Hausberg der Steiermark. MURAU/MURTAL. Er ist zwar nicht der höchste der Region, aber mit Sicherheit der beliebteste: Der Zirbitzkogel bildet nicht nur die Grenze zwischen den Bezirken Murau und Murtal, sondern ist auch der Hausberg der Murtaler und nicht zuletzt bei Volks-Rock´n´Roller Andreas Gabalier ein beliebtes Ausflugsziel. Sanft und rot Die vielen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Letztes Stück vom Schreibersteig - vorm Schlafer- und Schloßerkogel. | Foto: Astrid Wieser
Video 21

Wandern in den Seetaler Alpen
Von der Winterleitenhütte über Sabathy und Lindersee zum Zirbitzkogel

Wir starten bei der Winterleitenhütte auf 1.800 m biegen vorm Kleinen Winterleitensee links auf den Weg Nr. 32 (auch unter Ho-Chi-Minh-Weg bekannt) und tauchen in einen zauberhaften Zirbenwald ein. Unter der Almrauschhütte gehen wir rechts weiter Richtung Lindersee/Zirbitzkogel. Bei der Linderhütte folgen wir, rechts, dem Weg Nr. 316 Richtung Zirbitzkogel, vorbei am Schloßer- und Schlaferkogel. Beim Lindersee angekommen genießen wir die Idylle und sammeln noch unsere Kräfte für den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
1:41

Ausflugsziele der Region
Wanderung von Schmelz über Hohe Ranach und Kreiskogel

Der einmalige und zum Glück noch wenig begangene Rundwanderweg vom Schmelz-Parkplatz (bei der Soldatenkirche) ausgehend bringt jeden Wanderer zum Schwärmen. MURTAL. Wir waren mit Pausen ca. 7 Stunden unterwegs. Die Route ging über die Hohe Ranach (1.981 m), dem Erslstand (2.121 m), der Wenzelalpe (2.151 m), dem Oberberger Kogel (2.173 m) zum Kreiskogel (2.306 m).  Es ist einfach eine traumhafte Kammwanderung - der Blick in das Murtal, seine Seitentäler sowie den umliegenden Alpenregionen, ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
Das Zirbitzkogelgebiet - eines der beliebtesten Wandergebiete in der Region - wurde in die Liste der Natura-2000-Regionen aufgenommen. | Foto: Astrid Wieser
Video 15

Winterleiten-Zirbitzkogel-Fuchskogel
Wandern in den Seetaler Alpen

Wenn einem das Wetter verführt weiter zu wandern als man es vor hatte, und es sich dabei um den Zirbitzkogel handelt, ist es empfehlenswert die Route noch bis zum Fuchskogel zu erweitern. MURTAL.Wir starteten unsere Wandertour bei traumhaftem Sonnenaufgang von der Winterleitenhütte mit Hausberg Kreiskogel und dem kleinen Winterleitensee. Vorbei ging es beim großen Winterleitensee über den Ochsenboden. Links von uns erheben sich der Schlosserkogel (2.189 m) sowie der Schlaferkogel (2.226 m)....

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
4

27. HAGE Zirbitzlauf
27. HAGE Zirbitzlauf

Am Sonntag, dem 18. Juni 2023, nahm Markus Reinisch vom Running Team Lannach am Zirbitzkogel Berglauf teil. Start für die 8,2km und 550 Höhenmeter war in St. Anna/Lavantegg. Markus erreichte das Ziel bei der Rothaiderhütte nach 47:46 Minuten. In der Gesamtwertung und in der Altersklasse bedeutet das für Markus Platz 2.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
7

26. Internationaler Hage Zirbitzkogel-Berglauf
26. Internationaler Hage Zirbitzkogel-Berglauf

Markus Reinisch und Michael Knopper nahmen am Sonntag, dem 19. Juni 2022 beim Zirbitzkogel Berglauf teil. Start war wieder in St. Anna auf 1.291m und Ziel beim Zirbitzkogel-Schutzhaus auf 2.397m. Die Streckenlänge von 11,2 km und 1.106 Höhenmetern sind schon sehr anspruchsvoll, sowie die extreme Hitze ein zusätzlicher Gegner für die Athleten. Markus erreichte das Ziel nach 1:18:18, dass in der Gesamtwertung Platz 8 und in der Altersklasse M35 den 3. Platz bedeutete. Michael belegte mit einer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
Der Wolf wurde in St. Wolfgang gesichtet. | Foto: Screenshot
3

Nach Wolfsichtung
Kammerchef fordert sofortigen Abschuss

Der Wolf in St. Wolfgang am Zirbitz sorgt für gewaltige Aufregung. Murtals Kammerobmann Martin Kaltenegger will "bedingungslosen Abschuss aller Wölfe". MURTAL. Die Wolfsichtung im Murtal lässt die Wogen hochgehen. Mittlerweile kursieren bereits mehrere Videos davon, wie das Tier in der Gegend von St. Wolfgang am Zirbitz (Gemeinde Obdach, Bezirk Murtal) unterwegs ist. Bezirksjägermeister Jörg Regner hat die Echtheit der Aufnahmen bestätigt. Abschuss gefordert Heftig reagiert der Murtaler...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Gipfel der Hohen Ranach befindet sich auf 1.981 Meter Seehöhe. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Wandertour Murtal
Über den Wolken auf der Hohen Ranach (+Video)

Eine einfache und sichere Wanderung bietet die Tour auf die Hohe Ranach.  MURTAL. Eine Wanderung auf die Hohe Ranach im nördlichen Gebiet der Seetaler Alpen eignet sich zu jedem Zeitpunkt im Jahr. Der Aufstieg dauert ca. 70 Minuten. Die Wandertour ist rund 6,5 Kilometer lang. Von April bis November ist diese Wanderung ein beliebtes Ausflugsziel für Berggeher. Von Dezember bis März eignet sich der Weg für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer.  Leichte WanderungÜber den Forstweg ist der Gipfel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Organisatoren Uwe und Doris Zitzenbacher gratulierten dem SU TRI Styria-Bergtriathlon-Meisterpaar Lena-Maria Aichner und Christian Haas. | Foto: Alfred Taucher
1 Video 3

Murtal
Steiraman Styrian X-treme Triathlon (+Video)

Schwimmen, Rad fahren und Laufen. Für viele ist schon ein normaler Triathlon eine Herausforderung. Es geht aber noch viel extremer. MURTAL. Zum dritten Mal wurde der Steiraman Styrian X-treme Triathlon veranstaltet. Dabei galt es 1.000 Meter in der Lagune zu schwimmen, danach 42 Kilometer am Rad zur Wechselzone auf der Schmelz in die Pedale zu treten und anschließend noch einen 12-Kilometer-Berglauf auf den Kreiskogel abzuspulen.  ErgebnisseBeim dritten STEIRAMAN Styrian X-treme Triathlon mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der kleine Winterleitensee ist der Startpunkt für eine Wandertour auf den Zirbitzkogel.  | Foto: Julia Gerold
Video 3

Ausflugsziele
Viele Wege führen auf den Zirbitzkogel (+Video)

Ein beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern ist der Zirbitzkogel. Vom Murtal aus gibt es verschiedene Wanderrouten dorthin. Eine davon startet bei der Winterleitenhütte. MURTAL/MURAU. Der Zirbitzkogel ist die höchste Erhebung der Seetaler Alpen. Er liegt südlich des Oberen Murtales in der Steiermark, nahe der Grenze zu Kärnten. Der Gipfel befindet sich 2.396 Meter über der Adria. Will man den Berg erklimmen, gibt es mehrere Möglichkeiten.  WanderoutenEin Weg führt von Obdach zum Startpunkt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Die Therme Aqualux ist auch im Sommer ein Hit. | Foto: Therme/Lucas Pripfl
3 Video 7

Murau/Murtal
100 Dinge, die man erlebt haben muss

Die Region Murau-Murtal bietet unzählige Freizeit-Aktivitäten - wir haben rechtzeitig vor den Ferien 100 Möglichkeiten gesammelt. MURAU/MURTAL. „Urlaub daham“ lautet der Trend, der durch die Krise nur noch verstärkt wurde. Die Region bietet unzählige Freizeitaktivitäten, die wir ab sofort in mehreren Teilen vorstellen. Es ist keine Reihung, sondern eine Aufzählung. 1. Den Zirbitz erwandern: Der Zirbitzkogel ist immer ein lohnendes Ziel - egal, ob man von der Murauer oder der Murtaler Seite aus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alexander Jakob Dautel musste beim Berglauf 1.106 m Höhenmeter überwinden - dafür wurde er mit dem ersten Platz belohnt. | Foto: LTV

Berglauf
LTV-Athlet Alexander Jakob Dautel erreichte den ersten Platz

Bei hohen Temperaturen und in der prallen Sonne fanden die Steirischen Meisterschaften im Berglauf 2021 am Zirbitzkogel statt. Auf einer Strecke von 11,2 km ausgehend von St. Anna/Lavantegg (1.291 m) hinauf bis zum Zirbitzkogel-Schutzhaus auf 2.397 m gab es einen Höhenunterschied von 1.106 m zu überwinden. Neue Steirische Meisterin wurde Jana Beck (runninGraz) in 1:31:59 vor Margit Haberl (Sportclub Liezen) in 1:33:28 und Gerlinde Rauchlahner (LCA Hochschwab) in 1:54:45. Bei den Herren siegte...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Richard Nudl | Foto: kk

Berglauf
Nudl gewann am Zirbitz

Der für den Polizei SV  Leoben startende Richard Nudl gewann in der Klasse M50 den Zirbitzkogel-Berglauf über 11,1 km und 1074 Höhemeter und holte sich den steirischen Meistertitel. Bei den Nordic Walkern war Karin Sudy von den Walkies Leoben Tagesschnellste, Raimund Gletthofer  wurde Dritter. Das nächste Highlight ist die österreichische Bergmarathon-Meisterschaft in Köflach am 27. Juni über 42 km und 2000 Hm.

  • Stmk
  • Leoben
  • Siegfried Endthaler
Das dritte Bild des Koralm-Panoramas von Markus Pernhart mit Handalm, Frauenkogel und Großem Speikkogel | Foto: Dorotheum
1 1 2

Panorama-Gemälde der Koralpe um Rekordpreis versteigert

Es ist ein malerisches Meisterwerk, wurde nach 150 Jahren wiederentdeckt und nun um einen Rekordpreis versteigert: ein vierteiliges, ingesamt knapp acht Meter langes Gebirgspanoroma der Koralpe von Markus Pernhart. Das beeindruckende Gemälde wurde am Montag im Wiener Dorotheum versteigert. Es geht in eine österreichische Privatsammlung – um den Rekordpreis von 283.900 Euro. Zuvor war das Werk zwischen 80.000 und 120.000 Euro geschätzt worden. Es war seit vier Generationen in Familienbesitz und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Susanne und Franz Reiterer bei einer ihrer Wander-Touren, hier bei der Schrottalmhütte | Foto: Reiterer
1 1 Aktion 22

Ein Jahr Wander-Lust, statt Corona-Frust

Schwager und Schwägerin, das sind Franz und Susanne Reiterer. Sie haben das letzte von der Corona-Pandemie gezeichnete Jahr zu einem besonderen Vorhaben genutzt: Jede Woche eine Wanderung - das Konzept ist aufgegangen und geht auch heuer weiter. DEUTSCHLANDSBERG. Als im Vorjahr die Corona-Pandemie ausgebrochen ist, hat viele Menschen die Wanderslust gepackt. So auch Franz Reiterer aus St. Peter im Sulmtal und seine Schwägerin Susanne Reiterer aus Deutschlandsberg, die sich ganz besondere Ziele...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Oberst Günter Rieger ist in den Ruhestand getreten. | Foto: Verderber
1 3

Tüpl Seetaler Alpe
Eine Ära ist zu Ende gegangen

Mit Oberst Günter Rieger verabschiedet sich eine Konstante vom Truppenübungsplatz. OBDACH. Günter Rieger kennt "jeden Stein da heroben". Manche sagen, er gehöre zum Truppenübungsplatz wie die Soldatenkirche. Seit vergangener Woche ist er dort - zumindest in offizieller Funktion - nicht mehr vertreten. Der Oberst hat nach einer 46-jährigen Laufbahn seinen Ruhestand angetreten. 38 Jahre davon war er Kommandant-Stellvertreter und Sicherheitsoffizier am TÜPL Seetaler Alpe. "Die Kameradschaft und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr befreite den Lastwagen. | Foto: FF/Zeiler
1

Murtal
Lastwagen blieb stecken, Wanderer geborgen

Die Einsatzkräfte mussten auf das Gaberl und zum Zirbitzkogel ausrücken. MURTAL. Kein Aprilscherz! Am Donnerstag mussten die Einsatzkräfte zu einer Lkw-Bergung auf das Gaberl ausrücken. Ein Lastwagen konnte dort in einer Kurve der Meranstraße aus unbekannter Ursache weder vor noch zurück. Das Schwerfahrzeug wurde von 24 Helfern der Feuerwehr gesichert. Schließlich gelang es, den Lastwagen über die Kurve zu ziehen. Die Straße musste zwischenzeitlich für rund zwei Stunden gesperrt werden....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Pächter Engelbert Maier und Iva im neuen Seetalblick. | Foto: Verderber

Obdach
"Alpen Sushi" im neuen Seetalblick

In St. Wolfgang werden ab Freitag japanische Köstlichkeiten angeboten. OBDACH. „Uns geht es den Umständen entsprechend gut“, berichtet Pächter Engelbert Maier vom Seetalblick in St. Wolfgang. Das neue Haus aus dem Imperium von Dietrich Mateschitz hat im Oktober eröffnet und musste nur kurz darauf aufgrund des Lockdowns wieder schließen. Innovation Mit innovativen Ideen im Abhol- und Lieferservice will sich Maier allerdings nicht unterkriegen lassen. Nach „Gans to go“ mit Martinigansl wird ab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Zirbitzkogel
Rettungshubschrauber musste zweimal ausrücken

Zwei Wanderer sind am Sonntag am Zirbitz gestürzt und mussten geborgen werden. OBDACH. Das perfekte Bergwetter haben viele Wanderer in den Tagen vor dem harten Lockdown ausgenutzt. Am Zirbitzkogel ist es dabei am Sonntag zu gleich zwei Notfällen gekommen. Gegen Mittag kam eine 52-jährige Frau aus Bruck-Mürzzuschlag beim Abstieg in einem Geröllfeld zu Sturz und verletzte sich am Knöchel. Da ihre Schmerzen so stark waren, musste sie vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Einsatzkräfte mussten am Zirbitz ausrücken. | Foto: Symbolbild: Kaller

Murtal
Große Suchaktion am Zirbitz war erfolgreich

Fast 80 Einsatzkräfte suchten nach Wanderin am Zirbitz. Unfall mit Gleitschirm in der Gaal. MURTAL. Eine 41-jährige Wanderin aus dem Bezirk Graz-Umgebung konnte am Donnerstag aufgrund der zunehmenden Dunkelheit den markierten Wandersteig beim Rückweg vom Zirbitzkogel nicht mehr finden. Die Frau setzte daraufhin im Bereich des Wildsees auf rund 2.000 Metern Seehöhe einen Notruf ab. Unverletzt gefunden Insgesamt 79 Einsatzkräfte vom Alpinpolizei, Bergrettung, ein Suchhund und der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nici Schmidhofer mit Tom Walek am Zirbitzkogel. | Foto: Ö3

Murau/Murtal
Wandern mit der Weltmeisterin

Nici Schmidhofer ist am Sonntag zu Gast bei "Walek wandert" auf Ö3. MURAU/MURTAL. In der Reihe "Walek wandert" im Hitradio Ö3 kommt am Sonntag, 23. August, das Aushängeschild der Urlaubsregion Murau-Murtal zu Wort. Weltmeisterin Nici Schmidhofer ist mit Moderator Tom Walek auf den Zirbitzkogel unterwegs. Zu hören ist das Gespräch der beiden von 9 bis 11 Uhr auf Ö3. Wandertalk Schmidhofer spricht im Wandertalk über eine mögliche Corona-Infektion des ÖSV-Damenteams schon ganz zu Beginn der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die starke Abordnung des LTV Köflach am Zirbitzkogel | Foto: LTV Köflach
2

LTV Köflach
Medaillen und starke Leistungen

11,6 km und 1.106 Höhenmeter hinauf auf den Zirbitzkogel. KÖFLACH. Steil, sehr warm und ohne Erbarmen, so präsentierte sich der Zirbitzkogel den Athletinnen und Athleten vom LTV Köflach, welche die 11,6 km lange und mit 1.106 Höhenmetern gespickte Strecke in Angriff nahmen. Auch diesmal war der LTV Köflach mit einer starken und großen Mannschaft vertreten. Bei den Herren ging der Gesamtsieg an den ausgezeichneten Schibergsteiger Armin Höfl, ausgezeichnet lief auch Markus Bretterklieber vom...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
11,2 Kilometer und 1.106 Höhenmeter in 1:00:18 Stunden: Markus Hartinger am Zirbitzkogel | Foto: Hartinger

Markus Hartinger
Erfolgreicher Saisonstart auf 2.396 Metern

Hoch oben am Zirbitzkogel ging es für den Wettmannstättener Markus Hartinger endlich wieder los: Bei den Steirischen Berglaufmeisterschaften absolvierte der mehrfache Landesmeister seinen ersten Laufbewerb seit Monaten. "Eigentlich hab ich erst im Herbst wieder mit Bewerben gerechnet, aber ich war immer vorbereitet", ruhte sich der Dauerläufer auch während der Corona-Pause nicht aus. Im Training stellte er sogar eine neue persönliche Bestzeit über fünf Kilometer auf. Zwei Medaillen am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
4

ÖAV DL: Schneeschuhwanderung auf den Zirbitzkogel

Die AV-Sektion DL und Robert Erhart luden zu einer Schneeschuhwanderung auf den Zirbitzkogel in den Seetaler Alpen ein. Trotz angekündigten Schlechtwetters fanden sich drei Damen ein, um an der Wanderung teilzunehmen. Bei der Sabathyhütte startete man die Tour, es lagen 20 cm Neuschnee. Erfreulicherweise herrschten jedoch Schönwetter und gute Sicht. Über den Lindertalweg erreichte man in fast 3 Stunden den Gipfel (2396 m) – bei Sturmböen von 60-80 km/h. Danach erholte man sich im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alpenverein Deutschlandsberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.