zirler

Beiträge zum Thema zirler

BMÖ-Neujahrsempfang bei hollu (v.li.): Markus Wendlinger, hollu Geschäftsleitung Vertrieb & Marketing, Simon Meinschad, hollu Geschäftsführung, Mag. Doris Tipotsch, hollu Abteilungsleitung Strategischer Einkauf, Dkfm. Heinz Pechek, geschäftsführender Vorstand BMÖ, Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek, Vorstandsvorsitzender Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), Ing. Walter Primus, hollu Bereichsleitung Technik und Mag. Hanspeter Bauhofer, Vice President Direct Materials/ CAPEX, D. SWAROVSKI KG. | Foto: hollu
2

Einkaufsgrößen treffen sich bei hollu in Tirol zum Neujahrsempfang

Was sind die Herausforderungen der Zukunft für Europa sowie für Österreichs Unternehmen? Mit einem spannenden Business-Event startete der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich (BMÖ) gemeinsam mit seinem Netzwerk-Partner hollu ins neue Jahr. Prominenter Gastredner: Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek. ZIRL. Regelmäßig lädt der BMÖ zum Branchen-Networking, so auch Anfang Februar 2018 in Kooperation mit hollu. Rund 50 Geschäftsführer und Einkäufer waren der Einladung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
hollu Geschäftsführer Simon Meinschad (Mi.) wird die bedeutungsvolle Auszeichnung für den Wirtschaftsförderungsverein sal.z.i. von Herrn Christian Brandstätter und Roswitha Reisinger, den Herausgebern von BUSINESSART, überreicht. | Foto: CSR-Circle/Arthur Michalek
1

Ausgezeichnetes Beispiel für nachhaltige Gestaltung: sal.z.i

Der Förderungsverein sal.z.i verfolgt das Ziel, die Zukunft des Wirtschafts- und Lebensraumes Inzing/Zirl positiv zu gestalten, ideale Rahmenbedingungen zu schaffen, Arbeitsplätze zu sichern und die Region nachhaltig zu stärken. Für diese Bestrebungen und das innovative Konzept wurde sal.z.i. nun vom Magazin Businessart ausgezeichnet. REGION. Nur gemeinsam kann man etwas bewegen und Zukunft gestalten – nach diesem Credo wurde im August 2016 der Wirtschaftsförderungsverein sal.z.i. gegründet....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die im März 2017 eröffnete Geschäftsstelle am Dorfplatz 1 in Zirl bietet den ARGE-Mitgliedern Informationen rund um die Tiroler Altenarbeit und fungiert als wichtige Schnittstelle zu den Systempartnern. Links im Bild Obmann Robert Kaufmann.
1 2

Neuwahlen in der ARGE Tiroler Altenheime: Zirler Robert Kaufmann bleibt Obmann

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der ARGE Tiroler Altenheime. Die im März 2017 eröffnete Geschäftsstelle in Zirl bietet den ARGE-Mitgliedern Informationen rund um die Tiroler Altenarbeit und fungiert als wichtige Schnittstelle zu den Systempartnern. ZIRL. Mit der neuen zentralen Geschäftsstelle der ARGE am Dorfplatz 1 in Zirl, ergänzt mit der engagierten ehrenamtlichen Arbeit der Vorstandsmitglieder, konnte die Vernetzung ausgebaut werden. Neue Kooperationen und Projekte, die vor allem den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein etwa 5 km langer Umfahrungstunnel von Zirl bis Reith soll Verkehrsprobleme lösen, erklären Architekt DI Michael Prachensky und ehemal. Zirler Vize-Bgm. Walter Draxl.
5

Zirler Berg-Tunnel soll Zirl und Leithen/Reith entlasten

Mit der Vision eines "Zirler-Berg-Tunnels" bringt sich jetzt auch Architekt DI Michael Prachensky in das brisante Dauerthema rund um die Verkehrsproblematik nördlich des Zirler Siedlungsgebiets ein. Zusammen mit dem Zirler Ex-Politiker Mag. Walter Draxl und der Fraktion „Für Zirl“ will man im Chor mit den Bürgerinitiativen u.a. Bewegungen mehr Gehör im Land finden. ZIRL. Der Landespolitik soll klar werden, dass man am Zirler Berg langfristig nur mit einer großen Lösung weiter kommt. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Thomas Öfner blickt optimistisch in die Zukunft.
2

Mehrheitliche Zustimmung für das Zirler Spar-Budget

ZIRL. Mit mit 13:6 Stimmen gab es im Zirler Gemeinderat vorigen Donnerstag überwiegend Zustimmung für das Spar-Budget für 2018. Gegenstimmen kamen zum Teil von "Zirl Aktiv", Grüne und FPÖ. Bei den Abgaben und Gebühren gab es lediglich Indexanpassungen und kleinere Änderungen. Für den ausgeglichenen Haushaltspan in Höhe von 23.496.700 € auf der Einnahmen- und Ausgabenseite (20,7 Mio. € im ordentl. Haushalt und 2,79 im AOH) gelten die Schwerpunkte Kinder- und Jugendbetreuung sowie Betreuung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
1 23

Nikolaus in Zirl

ZIRL. Der Nikolaus besuchte wieder die braven Kinder in Zirl, begleitet von den Zirler Krampussen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
59

Große Krampusshow in Zirl

ZIRL. Nach dem Samstag, 25. November, dürfte so mancher Sprössling zumindest bis Weihnachten extrem brav sein: Denn an dem Tag eröffneten sich die Höllentore, und gleich mehrere Krampusgruppen lehrten den jungen - mehr oder weniger braven - Bürgern das Fürchten. Tuifl aus Innsbruck, Telfs, Götzen und die heimischen Zirler boten den Leuten eine Reihe fürchterlicher Shows - allen hat es gefallen! Alle Fotos: zeitungsfoto.at

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.n.r. : Gregor Reitmair, Vbgm. Mutters, LHStvin Ingrid Felipe, Horst Wessiak, Vbgm. Volders, Thomas Öfner, Bürgermeister Zirl, Christina Möstl, Vbgmin Wattens, Josef Kofler, Bürgermeister Sistrans, Klaus Gritsch, Vbgm. Kematen, Martin Plank Vbgm Thaur, Johannes Strobl, Bürgermeister Aldrans, Renata Wieser, Umweltausschussobfrau Inzing,, Cedric Klose Vbgm. Lans. | Foto: Energie Tirol

Tiroler Mobilitätssterne 2017:
 10 Vorzeigegemeinden aus dem Bezirk ausgezeichnet

„Vorzeigegemeinden vor den Vorhang“ hieß es kürzlich wieder bei der Auszeichnungsveranstaltung „Tiroler Mobilitätssterne“ im Innsbrucker Landhaus. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden 45 Gemeinden vom Land für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt. TELFS. Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die große Vielfalt innovativer Mobilitätsprojekte in den Gemeinden: „Ich bin zuversichtlich, dass wir unser Ziel der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Urkundenverleihung_Blühende Straßen2017_ZirlBU: Bürgermeister Thomas Öfner, GR.in Sigrid Thomaser, Verena Kerschbaumer und Diana Scheiring vom Elternverein und Gemeindemitarbeiter David Grissmann (Mitte, v.l.) erhielten die „Blühende Straßen“-Urkunde von LHStv.in Ingrid Felipe und Projektleiter Michael Bürger. | Foto: Energie Tirol

Blühende Straßen in Tirol: Zirl ausgezeichnet!

Lans, Prägraten und Zirl brachten ihre Straßen zum Blühen und konnten den Gemeindewettbewerb in der Europäischen Mobilitätswoche für sich entscheiden. ZIRL. „Bringt eure Straßen zum Blühen!“ war der Aufruf von Klimabündnis Tirol und Land Tirol in der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September. Das Ziel: Straßenraum sollte in Lebensraum verwandelt werden. Wo normalerweise der Autoverkehr dominiert, setzten 13 Tiroler Gemeinden bunte Aktionen unter Einbezug der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirl bleibt weiterhin familienfreundliche Gemeinde, beteuert Bgm. Thomas Öfner ("Für Zirl") und entgegnet die Befürchtungen der Liste "Zirl Aktiv".

Zirl Aktiv will Vergünstigungen auch für Mindestsicherungsbezieher

Der Zirler Gemeinderat hat kürzlich in seiner Sitzung eine Ermäßigungen für Gemeindebedienstete in den Gemeindebetrieben beschlossen. Nicht auf der Tagesordnung stand aber eine solche Ermäßigungen für Mindestsicherungsbezieher, wie die Antragsteller der Liste "Zirl Aktiv" kritisieren. Bgm. Öfner erklärt, dafür müssen erst verwaltungstechnische Voraussetzungen geschaffen werden, um den Bürgern einen Spießrutenlauf zu ersparen. ZIRL. Nachdem im Gemeinderat vom 21. September auf Antrag der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Veralteter und unzureichender Lärmschutz? Auf der einen Seite sagt das Land, es fehlt nicht weit, die Bürger behaupten das Gegenteil.
1 2

Lärmgeplagte Zirler geben keine Ruhe

Zirler zweifeln Lärmtechnische Untersuchung des Landes an und beauftragen eigene Prüfung. ZIRL. Der parteiübergreifende Diskussionsabend der IG Zirl mit Transitforum Tirol-Austria am Montag (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) zeigt nur eine der Fronten, an denen die Zirler gegen die Verkehrsbelastung ankämpfen. Besondere Belastung empfinden die Anrainer der Seefelder Straße B177 im Norden der Marktgemeinde. Hier wird es seit Jahren immer lauter, die vorhandenen Lärmschutzwände aber nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verwaiste Räumlichkeiten im Durchgangsbereich der MAX-Gebäudes im Zentrum von Zirl.
2

Bürgerservice: Zirl will Raum im "MAX" los werden

ZIRL. Unter Bgm. Kreiser wurde im Neubau "MAX" ein Büro für das "Bürgerservice" der Gemeinde eröffnet. Vor einem Jahr ist das Büro an die Bühelstraße übersiedelt, wo es für den neuen Bürgermeister Thomas Öfner nicht nur vor der Lage her günstiger ist. Um 250.000 € hat die Marktgemeinde die 90 m² große Bürofläche im MAX damals gekauft, diese Summe sollte beim Verkauf wieder in die Gemeindekasse zurück kommen, wie Öfner erklärt. Einen Interessenten für den Kauf gibt es, so Öfner. Bemängelt wird...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Reinhart Franz trauert um seinem Moritz. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Hund jagt Katze und beißt diese tot

ZIRL. Traurige Szene am Allerheiligentag in Zirl: Ein Hund biss in Zirl einen jungen Kater tot. Der Kater hielt sich im Bereich des Stalles von Reinhart Franz auf. Laut Zeugen stürmte plötzlich ein nicht angeleinter Hund auf Moritz zu, jagte ihn und biss das junge Tier tot! Der Besitzer und der Hund machten sich schnell davon. "Es gibt immer noch schwarze Schafe unter den Hundehaltern, die ihre Vierbeiner nicht im Griff haben und die Leinenpflicht missachten", ärgert sich Reinhart Franz, er...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
von li. Vzbgm & GPO Iris Zangerl-Walser, Volker Bensel, Luise Mölschl, Bez.Obm. Rainer Hroch und LA Jakob Wolf. | Foto: Seniorenbund

Obfrau Mölschl legt die Führung des Seniorenbundes Zirl in jüngere Hände

Am vergangen Dienstag trafen sich Seniorinnen und Senioren um über die Zukunft der Ortsgruppe des Seniorenbundes zu diskutieren. ZIRL. Die Initiative dafür kam von Vizebürgermeisterin und VP-Gemeindeparteiobfrau Iris Zangerl-Walser, der Seniorenbund ist für sie nämlich eine Herzensangelegenheit. Seitens der Landesleitung konnte Zangerl-Walser den Landesgeschäftsführer und Landtagsabgeordneten Jakob Wolf, Bezirksobmann Rainer Hroch und Christoph Schultes begrüßen. Luise Mölschl legte an diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Telfer Gemeindewerke-Geschäftsführer Christian Mader freut sich auf den Auftrag aus Zirl. Dort installieren die Telfer ein ecarsharing-Modell.
2

E-Carsharing: Zirler beauftragen Gemeindewerke Telfs

ZIRL. Noch diesen Herbst sollen die Zirler Zugriff auf ein öffentliches Elektro-Auto in Zirl haben, dafür sorgt Bürgermeister Thomas Öfner auch dank dem einstimmigen Beschluss des Zirler Gemeinderates. Unter den drei Anbietern (TIWAG, Stadtgemeinde Wörgl und GWTelfs) hat der Zirler Rat schließlich die Gemeindewerke Telfs mit der Installierung einer Stromtankstelle und E-Carsharings beauftragt. Standort soll beim Behindertenparkplatz in der Bühelstraße sein, da steht bereits ein Kasten der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LR Johannes Tratter und Bgm. Thomas Öfner im Gespräch mit Kindergartenleiterin Martina Schmid beim Besuch des neuen Kindergartens „Am Schlossbach“ in der Marktgemeinde Zirl. | Foto: Kiss
1 4

Zirler Kindergarten "Am Schlossbach" feierlich eröffnet

Am 21. Oktober wurde in der Marktgemeinde Zirl der neue Kindergarten „Am Schlossbach“ eingeweiht und feierlich eröffnet. ZIRL. Pfarrer Dr. Gabriel Thomalla spendete den Segen für das Gebäude und alle, die dort ein- und ausgehen. Dir. DI Walter Soier, Geschäftsführer der bauausführenden Fa. WE Tirol, freute sich über das gelungene Projekt, und der besondere Dank von Bgm. Mag. Thomas Öfner galt nicht zuletzt dem Land Tirol für die hohen Landesförderungen zu diesem Bau. Zur Begeisterung aller...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gemeinde verkauft GH Hirschen an die Fa. Skimmo.
2

GH Hirschen ging an Zirler Immobilienfirma

ZIRL (lage). Noch eine Chance hat ein verspäteter Bieter für den GH Hirschen erhalten - jetzt auch den Zuschlag, die Liegenschafte in der Zirler Bahnhofstraße um 455.000 € zu erwerben. Auch ein Zirler Architekturbüro hat die angebotene Summe auf 456.000 € erhöht. Schlussendlich hatte aber Karl Schaber Jun. von der Fa. Skimmo GmbH. mit seinem Projekt die Zirler Gemeinderatsmehrheit (10:8) auf seiner Seite. Mit 10:8 hatte der Gemeinderat auch am 21.9. die Verlängerung der Einreichungsfrist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirl ist im "Würgegriff" von Zirlerbergstraße, Tiroler Straße und Inntalautobahn. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Infos und Diskussion am 6. November: "Zirl im Würgegriff"

ZIRL (lage). Die Interessengemeinschaft Zirl veranstaltet am Montag, 6. November um 19:00 Uhr im B4-Kulturzentrum in Zirl gemeinsam mit dem Transitforum Austria-Tirol einen parteiübergreifenden Info- und Diskussionsabend zum Thema „Verkehr in und um Zirl“ unter dem Titel: "Zirl im Würgegriff" von Zirlerbergstraße, Tiroler Straße und Inntalautobahn. Die Zirler kämpfen für einen Lärmschutz, Luftgütemessstellen an der A12, Reduktion von LKW-Ausnahmen am Zirlerberg, Tempolimits etc.. Am Podium...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Maximilian Wastian bei seinem Sieg in Bischofshofen. | Foto: Privat
1

Spitzenplätze für Zirler in der Kombination und beim Spezialspringen

ZIRL. Maximilian Wastian aus Zirl (besucht das Skigymnasium in Stams) feierte beim Austria Cup am 14./15. Oktober in Bischofshofen ein tolles Ergebnis als Kombinierer und Spezialspringer und holte beim Teambewerb in der Klasse Schüler II mit seinen Tiroler Mitstreitern Elias Kogler, Raffael Zimmermann und Jonas Schuster den Sieg vor Salzburg und den anderen Bundesländer-Mannschaften! Maximilian, eigentlich ein Kombinierer, verfehlte beim Spezialspringen nur knapp (um 0,3 Punkte) den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
10

Zirler Bauern dankten für die gute Ernte

ZIRL. Wegen dem Regenwetter am Sonntag musste der Gottesdienst beim Erntedankfest in Zirl nach einigen Jahren wieder in die Kirche verschoben werden. Die Erntedankkrone in der Marktgemeinde wird von den Burschen der Zirler Türggeler gebunden und auch zur Hl. Messe getragen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirler Bühelstraße: Platz für E-Tankstelle.
3

Noch heuer E-Carsharing in der Marktgemeinde Zirl

ZIRL. Noch im Herbst sollen die ersten Zirler Zugriff auf ein öffentliches Elektro-Auto in Zirl haben: Bürgermeister Thomas Öfner wurde vom Gemeinderat per einstimmigen Beschluss beauftragt, die Errichtung einer Stromtankstelle und E-Carsharings voranzutreiben. Dafür gibt es drei Anbieter, erklärt Öfner: Neben der IKB (betreibt bereits eine Stromtankstelle in der Tiefgarage des B4) werben die Stadtgemeinde Wörgl und die Gemeindewerke Telfs um die Gunst der Zirler. Als Standort für eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schneller als mit Tempo 30 soll jetzt der Verkauf des GH Hirschen an einen von zwei Bietern abgeschlossen werden.
4

Zwei im Rennen um Gasthaus Hirschen

Noch eine Chance für verspäteten Bieter für den GH Hirschen. Zwei Kaufinteressenten wollen Substanz erhalten. ZIRL. Ein verspätetes Angebot für den Kauf der Liegenschaft des Zirler Gasthofes Hirschen sorgte für Diskussionen im Zirler Gemeinderat. Um dieses Kaufangebot noch berücksichtigen zu können, musste der Zirler Rat in der Sitzung am Donnerstag, 21. September, nachträglich die Verlängerung der Einreichungsfrist beschließen. Laut Rechtsauskunft wäre auch die Nichtberücksichtigung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schafabtrieb Zirl | Foto: zeitungsfoto.at
29

Schafabtrieb und "Schafschoad" in Zirl

ZIRL.An die 390 Schafe und noch einige "Lampelen" wurden am Samstag von der Schaferhütte (Solsteingebiet) in das Zirler Dorf abgetrieben. Zum Fest des Heiligen Bartolomäus (Bartlmä) kommen die Schafe von ihrer Sommerweide auf dem Zirler Almgebiet zurück ins Dorf. Anschließend fand beim Schaferstadl die sogenannte "Schafschoad" statt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Auf Euer Kommen freut sich der Schafzuchtverein Zirl. | Foto: zeitungsfoto.at

Schafabtriebsfest zu Bartlmä 2017 in Zirl

ZIRL. Wie alle Jahre findet zu „Bartlmä“, am Samstag den 26. August 2017, tirolweit das erste Schafabtriebsfest in Zirl statt. Der Schafzuchtverein Zirl lädt dazu recht herzlich in den Schaferstadl ein, der Einzug der Schafe erfolgt um ca. 11:30 Uhr über den Weinhof, Meilstraße, Kirchstraße, Krippenweg und Wetterkreuzweg zum Vereinsstadl. Geboten wird ein Kinderprogramm, kulinarische Genüsse vom Lamm und auch für die musikalische Umrahmung ist gesorgt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.