Zivildiener

Beiträge zum Thema Zivildiener

Am 15. April 2025 gab Bundesministerin Claudia Plakolm (l.) eine Pressekonferenz zum Thema der aktuellen Zivildienst-Zahlen.
Foto: Christopher Dunker | Foto: Christopher Dunker
3

Zivildienst-Bilanz
50 Jahre Zivildienst – Tirol gut aufgestellt

Zum 1. April 2025 jährt sich der Beginn des Zivildienstes in Österreich zum 50. Mal. Ein halbes Jahrhundert nach dem ersten Einsatz von Zivildienern verzeichnen Bund und Länder stabile Zahlen bei Einsätzen und Zuweisungen – auch in Tirol. Das geht aus der Bilanz für das 1. Quartal 2025 hervor, die der Zivildienstservice veröffentlicht hat. Laut dem Bericht leisten aktuell 11.798 junge Männer ihren Zivildienst in rund 1.500 Einrichtungen österreichweit. Bemerkenswert: Seit Jahresbeginn 2025...

50 Jahre Engagement: Der Zivildienst feiert sein Jubiläum – eine Erfolgsgeschichte seit 1975.  | Foto: fotolia/Peter Atkins
3

50 Jahre Zivildienst
Ein Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte

Der Zivildienst in Österreich feiert sein 50-jähriges Bestehen. Seit der Einführung 1975 hat sich der Wehrersatzdienst zu einer unverzichtbaren Säule für Pflege, Rettungswesen und soziale Dienste entwickelt. Staatssekretärin Claudia Plakolm bezeichnet den Zivildienst als „Gänsehautgeschichte“, die mit 344 jungen Männern begann und heute jährlich rund 14.500 engagierte Helfer mobilisiert. TIROL. Im Jahr 2024 wurden österreichweit 14.892 Zivildiener Einrichtungen zugewiesen – das drittbeste...

Das Rote Kreuz bringt Hoffnung in Familien, die sich kein festliches Weihnachten leisten können. | Foto: Pixabay
3

Weihnachten für alle
Hilfe für Tirols bedürftige Familien

Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Freude – doch mehr als 100.000 Tiroler sind armutsgefährdet und können sich das Fest schlichtweg nicht leisten. Besonders betroffen sind Kinder, für die es oft kein Geschenk unter dem Christbaum gibt. In dieser Situation hilft das Rote Kreuz. TIROL. Für Tiroler Familien ist Weihnachten in der Regel ein Fest des Zusammenseins, doch nicht alle können unbeschwert feiern. Finanzielle Herausforderungen erschweren vielen das Besorgen von Geschenken oder...

Rund 1300 Zivildiener waren im Jahr 2023 in Tirol tätig.  | Foto: fotolia/Peter Atkins
2

Zivildienst zieht Bilanz
Über 1.300 Zivildiener in Tirol zugewiesen

Die zuständige Staatssekretärin Claudia Plakolm hat in Wien die Bilanz des Zivildienstes für 2023 vorgelegt. Auch in Tirol fällt das Resümee überaus positiv aus. TIROL. Das größte Einsatzgebiet im Zivildienst ist das Rettungswesen mit 40 Prozent der Zuweisungen. Rund 26 Prozent sind in der Sozial- und Behindertenhilfe tätig, weitere 11 Prozent in der Altenbetreuung und 9 Prozen versehen ihren Dienst in Krankenanstalten. "Der Zivildienst ist ein Headhunter im Sozialbereich. Rund 70 Prozent der...

Die meisten Zivildiener sind im Rettungswesen im Einsatz.  | Foto: Rotes Kreuz Schwechat
2

Zivildienst
883 Tiroler Zivis im Einsatz - immer mehr in Altenbetreuung

In diesem Jahr sind 883 Zivildiener in Tirol im Einsatz. Die meisten von ihnen sind im Rettungswesen tätig. Tirol kann österreichweit allerdings mit einer hohen Quote an Zivis in der Altenbetreuung aufzeigen. Generell ist österreichweit die Zahl der Zivildiener gestiegen, ein starkes Signal für die Bedeutung des Gesundheits-, Sozial- und Rettungswesen, wenn es nach LH Mattle und LRin Mair geht.  TIROL. Jeder fünfte Zivildiener in Tirol ist in der Altenbetreuung tätig. Generell haben sich 2023...

Seit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol. | Foto: Lebenshilfe

31 Junge Männer aus ganz Tirol treten in der Lebenshilfe ihren Dienst an
Zivis im Einsatz für Chancengleichheit

Motivierte Wegbegleiter auf Zeit: Zivildiener erleichtern den Alltag von Menschen mit Behinderungen. TIROL. Seit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung aktiv zu werden. „Auch ohne Vorausbildung sind Zivildiener eine große Hilfe“, erklärt Georg Willeit. Der Lebenshilfe-Geschäftsführer hat selber als Zivildiener...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Michael Kirchner ist mit 48 Jahren kein blutjunger Zivildiener mehr. Aber dafür ein erfahrener.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Daniel Liebl
2

Zivildienst mit 48
Einmal Zivi – immer Zivi

TELFS. Zu Beginn der Coronakrise hielt die Welt den Atem an, nicht wissend, ob sich hier eine Katastrophe größeren Ausmaßes anbahnt. Gleich von Beginn an wurde das Rote Kreuz aktiv und kümmerte sich gemeinsam mit vielen anderen Organisationen um eine wirkungsvolle Hilfe, die rasch ankommt. Ein etwas anderer Zivildiener„Um den Corona-Einsatz wirkungsvoll bewältigen zu können, brauchen wir viele Helfer und Helferinnen“, sagt der stellvertretende Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes Tirol,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Corona-Krise
Zivildiener im außerordentlichen Dienst

TIROL. Lange war er angekündigt nun tritt er in Kraft: der außerordentliche Zivildienst. Um die Corona-Krise zu bewältigen, hat die Bundesregierung diese Möglichkeit eingeräumt. Das Rote Kreuz kümmerte sich um die Organisation. In Tirol werden die außerordentlichen Zivildiener ihren Dienst am 6. April antreten.  Zwei Gruppen von ZivildienernBei den Zivildienern für die Corona-Krise muss man in zwei Gruppen unterscheiden: Zum einen sind dies die Zivildiener, die am 31. März ihren Dienst...

Thomas Krismer und Wolfgang Asmus absolvieren gerade ihren Zivildienst beim Roten Kreuz Telfs. | Foto: RK Telfs
2

Zivildienst
Eine wertvolle Unterstützung

Zivildiener leisten vor allem im sozialen Bereich einen wertvollen Beitrag - beim Roten Kreuz ginge es ohne sie fast nicht. Aber auch die anderen Institutionen sind froh über die Hilfe. Wir haben in der Region einmal nachgefragt. REGION (jus). Im Jahr 2018 traten östereichweit rund 14.600 junge Männer zum Zivildienst an. Das sind rund 300 weniger als 2017, trotzdem ist es der drittbeste Wert seit Einführung des Zivildienstes. Der Rückgang ist auf die geburtenschwachen Jahrgänge zurückzuführen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
32 junge Tiroler leisten seit Dezember ihren Zivildienst bei der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilf/Schafferer
2

Zivildiener
Junge Tiroler packen an

Seit Dezember verstärken 32 Zivildiener die Lebenshilfe und leisten solcherart wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder Fahrdiensten ermöglichen sie Menschen mit Behinderung, aktiv zu werden und teilzuhaben. Sie sind motivierte Wegbegleiter auf Zeit! Gefragter Partner Simon Narr aus Schwaz begleitet BewohnerInnen im Wohnhaus im Alltag, besorgt mit ihnen Medikamente in der Apotheke oder die nötigen Zutaten zum Kekse backen. „Das Motto der Lebenshilfe...

Zivildiener erledigen für die Sprengel wichtige Aufgaben, Kosten übernimmt ab 2014 das Land | Foto: ÖRK/Kellner

Zivi-Rechnung bringt Sprengel in Konkurs

Sechs Tiroler Sozialsprengel sehen sich mit horrenden Geldforderungen wegen beschäftigter Zivildiener konfrontiert. „Wenn dieser Betrag fällig wird, muss ich zusperren“, sagt eine Geschäftsführerin eines betroffenen Sprengels. Kürzlich flatterten sechs Tiroler Sprengeln Briefe von der Finanzprokuratur Wien ins Haus. Nachforderungen für die Beschäftigung von Zivildienern in Höhe von fünstelligen Euro-Beträgen wurden gestellt. Warum? Die Beschäftigung von Zivildienern hängt von der Organisation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.