Zivildienst

Beiträge zum Thema Zivildienst

Zivildiener Jonathan Deditz mit Bewohnerin im Mater Salvatoris | Foto: Mater Salvatoris

Zivildienst im Mater Salvatoris!
Hallo! Ich bin Jona und mache seit 7 Monaten meinen Zivildienst im Mater Salvatoris.

Auf die Idee den Dienst hier zu machen hat mich meine Mutter gebracht und dafür bin ich ihr unendlich dankbar, da es für mich, als positive und soziale Person, die extrem gerne redet, einfach die perfekte Wahl war. Zu meinen Arbeiten, die täglich/wöchentlich zu erledigen sind, gehören zum Beispiel das Helfen beim Essen-austeilen, das Kaffeekochen aber auch das Einsammeln und Austeilen der Wäsche. Selbstverständlich auch das „Tratschen“ mit den Bewohnern*innen. Natürlich gibt es so wie in jedem...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Manuel Binder (Zivildiener des Jahres 2023 in Niederösterreich) leistete seinen Zivildienst im Psychosozialen Gesundheitszentrum Mödling.  | Foto: BKA/Zillbauer
2

Nominierungsphase startet
Niederösterreich sucht Zivildiener des Jahres 2024

Ganz Österreich sucht den Zivildiener des Jahres. Dazu wird zuerst in jedem Bundesland ein fleißiger Helfer gesucht. Aus dem Pool der Landessieger wird dann der Gesamtsieger gewählt. 2023 war Manuel Binder für Niederösterreich im Rennen. NÖ/ÖSTERREICH. Bereits zum 17. Mal wird der „Zivildiener des Jahres“ gesucht. Nominiert werden können Zivildiener, die aktuell bzw. jedenfalls bis ins Jahr 2024 reichend ihren Zivildienst versehen, und die durch besonderes Engagement aufgefallen sind. Die...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
v.l.: Pflegedirektor Andreas Harreither, Stadtrat Peter
Engelbrechtsmüller, Zivildiener Matthias Pechgraber, Kaufmännischer Direktor Martin Kaiser, Zivildiener Franz Scholz, Staatssekretärin Claudia Plakolm,
Zivildiener Daniel Kemeter, Lehrling Alfred Fangmeyer, Lehrlings-Betreuer Julius Dorfbauer und Bürgermeister Werner Krammer. | Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs

Zivildienst
Staatssekretärin Claudia Plakolm besuchte PBZ Waidhofen

Im Rahmen des Waidhofen-Tages besuchte Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm das Pflege- und Betreuungsszentrum Waidhofen a/d Ybbs. Gemeinsam mit Bürgermeister Werner Krammer, Vizebürgermeister Mario Wührer und Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller sprach sie mit Zivildienern des Hauses über deren Tätigkeiten und Zukunftspläne. WAIDHOFEN/Y. „Vor 30 Jahren wurden die ersten Zivildiener im PBZ aufgenommen“,erzählte Pflegedirektor Andreas Harreither, der selbst einer von ihnen war. Das Interesse...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
Die 11 neuen Rettungssanitäter vom Roten Kreuz Waidhofen (vorne, v.l.) Maximilian Haidler, Rene Berger und Anna Obermüller (beide ehrenamtlich) sowie (hinten, v.l.) Dennis Weninger, Lukas Fellner, Patrick Roseneder, Angelina Teufel (ehrenamtlich), Andreea Serbanescu (ehrenamtlich), Herbert Jagersberger (ehrenamtlich, Wiedererlangungsprüfung zum Rettungssanitäter) und Simon Wagenhofer. | Foto: RKNÖ/Bohlheim

Rotes Kreuz
Elf neue Rettungssanitäter für Bezirk Waidhofen/Ybbs

Ein spitzen Ergebnis erzielten die elf Prüflinge des Roten Kreuzes Waidhofen bei der kommissionellen Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter am 2. März. Alle konnten die Prüfung mit einer spitzen Leistung abschließen. Ein Großteil mit einem ausgezeichneten Erfolg. WAIDHOFEN/Y. Nach der theoretischen Ausbildung sowie der Praxis am Rettungswagen stellten sich die Zivildiener des Einrücktermins „Jänner 2024“ gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und den Teilnehmern am freiwilligen Sozialjahr,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
Der neue Vorstand mit Obmann Martin Hetzendorfer (r.) | Foto: Verein Zuversicht
3

Neuer Vorstand
Verein Zuversicht stellt Weichen für die Zukunft

Der Verein Zuversicht leistet in enger Zusammenarbeit mit dem Haus der Zuversicht in Waidhofen und der Tagesstätte Zuversicht in Kleinpertholz bei Heidenreichstein einen großen Anteil zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Der designierte neue Vorstand des Verein Zuversicht traf sich nun zum ersten Mal. WAIDHOFEN-KLEINPERTHOLZ. Neben ganz speziellen Beratungs-, Therapie- und Behandlungsangeboten ist zudem die Integration von Menschen mit Handicaps in Alltag, Schule und Beruf das erklärte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die beiden Zivildienstleistenden Nino Kubat und Adrian Schindl. | Foto: Rotes Kreuz Gmünd
2

Für April und Juli 2024
Rotes Kreuz Gmünd sucht noch Zivildiener

Im April und im Juli 2024 gibt es beim Roten Kreuz Gmünd noch freie Zivildienstplätze im Rettungsdienst. GMÜND. Zivildienstleistende leisten beim Roten Kreuz einen unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl und sind ein wichtiger Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft. Vom Rettungsdienst zur Berufsausbildung Mit einer Entscheidung für den Zivildienst können junge Männer soziale Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen. Wer im Rettungsdienst tätig ist, kann zudem auch eine...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Aktion 4

Bezirk Mistelbach
Zivis dringend gesucht

Einst als Wehrdienstverweigerer geschmäht, kann man sich den Betrieb des Rettungs- und Pflegewesens ohne Zivildiener nicht mehr vorstellen. BEZIRK MISTELBACH. Drei Plätze sind mit Antrittsdatum im Pflegeheim Poysdorf noch frei. Im Juli fehlen noch zwei Zivildiener. Für den Oktobertermin sind es wieder drei offene Stellen. Dabei wird im Pflegebereich jede helfende Hand gerne gesehen. "Generell bestehen für das Jahr 2024 noch Möglichkeiten den Zivildienst in einer Gesundheitseinrichtung der NÖ...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Johannes Trappl, Simon Vonmetz und Stefan Maurer absolvieren gerade ihren Zivildienst beim Roten Kreuz Korneuburg. | Foto: Sandra Schütz
Aktion 6

Rotes Kreuz Korneuburg
Im April fehlen noch zehn Zivildiener

Vier Einrücktermine gibt es für die jungen Männer, die sich für einen Zivildienst beim Roten Kreuz Korneuburg entscheiden. Am unbeliebtesten und somit am schwersten zu besetzten, ist der Turnus, der im April beginnt. Warum das so ist und was man von der Zeit bei der Rettung "mitnehmen" kann, erzählten Bezirksstellen-Geschäftsführer Christoph Stadtschmitzer, Presse-Verantwortliche Anita Decker sowie die Zivis Johannes, Stefan und Simon. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Zwölf Plätze haben wir im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Michael Grasl, Noah Sebastian Bernhard (v.l.) | Foto: RKNÖ/N. Oysmüller

Zivildiener gesucht
Zivildienst beim Roten Kreuz: Hilf mit, ein Leben zu verbessern

Seit Jahrzehnten bilden Zivildienstleistende eine entscheidende Rolle im Rettungs- und Krankentransport des Roten Kreuzes und sind unverzichtbar für unsere Zivilgesellschaft. LILIENFELD. In jüngster Zeit wird jedoch ein Rückgang an Zivildienern verzeichnet, insbesondere bedingt durch geburtenschwache Jahrgänge. Das Rote Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd ruft daher junge Menschen mit Herz und Einsatzbereitschaft auf, die ab April, Juli oder Oktober 2024 ihren Zivildienst antreten möchten. Der...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Nick Dewisch absolviert seinen Zivildienst beim Roten Kreuz in der Landeshauptstadt St. Pölten. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Niederösterreich
130 Zivildiener beim Roten Kreuz gesucht

Den Zivildienst kann man in zahlreichen Bereichen absolvieren. Aktuell ist das Rote Kreuz auf der Suche nach Zivildienern, aber auch die anderen Zivildienststellen haben noch freie Plätze für 2024. Aber wie funktioniert das ganze eigentlich?  NÖ. Auf der Seite der Zivildienstserviceagentur findet man dazu alle Informationen. Von "Der Weg zum Zivildienst", "Finanzielles, KlimaTicket", "Formulare" bis hin zu den "Zivildienst-Stellen" und noch viel mehr findet man auf einen Klick. So geht's Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Daniela Stallecker, Lukas Apfelthaler, Jonas Prokop und Martha Fronhofer (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Waidhofen
Landesklinikum dankt zwei Zivildienern

Der Zivildienst in einer Gesundheitseinrichtung bietet jungen Menschen die Chance, einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und das Gesundheitswesen näher kennenzulernen. WAIDHOFEN/THAYA. Jonas Prokop und Lukas Apfelthaler haben in den vergangenen neun Monaten ihren Zivildienst im Landesklinikum Waidhofen im Bereich des Hol- und Bringdienstes geleistet. Zu den alltäglichen Aufgaben gehörten der Personentransport, die Begleitung von Patienten sowie die Materialausführung. Der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2.390 Zuweisungen an Zivildienststellen gab es im Jahr 2023 in NÖ. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Zivildienstbilanz Niederösterreich
2.390 Zuweisungen im Jahr 2023

Staatssekretärin Claudia Plakolm hat die Bilanz 2023 für den Zivildienst präsentiert. NÖ. Mit 3.277 Zuweisungen (rd. 22 Prozent aller Zugewiesenen) lag Wien wieder an der Spitze der Zuweisungsstatistik, gefolgt von OÖ mit 2.939 (rd. 20 Prozent) und NÖ mit 2.390 (rd. 16 Prozent), sowie der Steiermark mit 1.866 (rd. 13 Prozent). 2022 und 2023 im Vergleich 2022 waren es noch 2302 Zuweisungen (2657 gemeldete Stellen) zum ordentlichen Zivildienst, 2023 waren es 2.390 Zuweisungen (2.585 gemeldete...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
Die meisten Zivildiener sind im Rettungswesen im Einsatz.  | Foto: Rotes Kreuz Schwechat
2

Zivildienst
Niederösterreich mit 3.441 Zivildienern bundesweit führend

Von Jänner bis September 2023 wurden österreichweit 10.033 Zivildiener den Einrichtungen zugewiesen, das sind um 3,2 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Bedarfsdeckung beträgt 86,4 Prozent und liegt damit über der Bedarfsdeckung des Vergleichszeitraumes 2022 (84,0 Prozent). NÖ. Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Jugend & Zivildienst: „Die Zivildiener machen den Zivildienst mit ihrem Einsatz und Engagement zu einer fixen Größe im Gesundheits- und Sozialsystem dieses...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
LR Susanne Rosenkranz
2

180 Zivildiener fehlen
Zivildienst soll für Frauen geöffnet werden

Da es in NÖ immer weniger Zivildiener gibt soll der Zivildienst nun auch frauen ermöglicht werden. Dafür machte sich heute auch LR Susanne Rosenkranz stark.  NÖ. „Kein Plan, keine Perspektive, keine Zukunft“, kommentiert die Zivildienst-Landesrätin Mag. Susanne Rosenkranz die heutige Präsentation der Zivildienstzahlen. Zivildienstzahlen schockierenKein Wort zur Tauglichkeitsschere Stadt/Land, keine Idee zur Öffnung des Zivildienstes für Mädchen und Frauen analog zum Bundesheer, keinen Plan zum...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Christian Weidinger, Florian Schallaböck und Nico Lendl leisten derzeit den Zivildienst an der Bezirksstelle Neulengbach. Die Ausbildung zum Sanitäter haben sie bereits abgeschlossen und unterstützen nun tatkräftig im Rettungs- und Krankentransportdienst.


Fotocredit: RKNÖ / Neulengbach

 | Foto: RKNÖ / Neulengbach
Aktion

Region Wienerwald
Neulengbacher Zivildienst-Helden

Zivildiener leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. So steht's um die Zivis im Wienerwald. REGION WIENERWALD. "Na, wie geht es Ihnen denn heute?", sobald man eine gewisse Zeit seinen Zivildienst bei der Rettung ableistet, lernt man die Menschen, die man dabei regelmäßig zu ihren Arztterminen fährt, besser kennen. Vor allem viele ältere Menschen sind auf die Arbeit der Zivildiener angewiesen. Aber wie steht es um die jungen Helden im Wienerwald? Die BezirksBlätter haben sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Zivildiener Cedric Haas | Foto: Daniela Matejschek
2

Teschl-Hofmeister
Zivildiener für Pflegezentren von großer Bedeutung

Jedes Jahr absolvieren zahlreiche junge Menschen ihren Zivildienst in den Einrichtungen der NÖ Landesgesundheitsagentur und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Personal, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Patientinnen und Patienten. NÖ. „Die Zivildiener sind für die Pflegezentren von großer Bedeutung. Sie engagieren sich in unterschiedlichen Aufgaben wie der Zubereitung und Verteilung von Mahlzeiten sowie dem Plaudern und Unterhalten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Andreas Mitterer Stützpunktleiter ASBÖ Rabenstein | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

ASBÖ Rabenstein
Zivildiener werden gesucht

Laufend braucht der Rettungsdienst seine "Zivis" und beim ASBÖ in Rabenstein wird schon fleißig für nächstes Jahr Verstärkung gesucht. Bewerbungen sind ab jetzt möglich. Die BezirksBlätter haben sich schon mal umgehört was einem jungen Menschen dort erwartet. RABENSTEIN. Der Zivildienst dauert neun Monate. Im ersten Monat erfolgt die theoretische Ausbildung in der NÖ Rettungsschule. Der zweite Monat steht im Zeichen der praktischen Ausbildung, hier fährt der Zivildiener mit zwei erfahrenen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Tagesstätte Zuversicht freut sich auf Bewerbungen. | Foto: Tagesstätte Zuversicht

Heidenreichstein
Tagesstätte Zuversicht sucht Zivildiener

Die Tagesstätte Zuversicht in Kleinpertholz bei Heiden­reichstein sucht noch Zivildiener für 2024 und 2025. HEIDENREICHSTEIN. In der Tagesstätte Zuversicht gibt es die Möglichkeit, den Zivildienst zu absolvieren. Für 2024 sind Zivildienststellen mit Dienstbeginn 2. Jänner, 2. April und 1. Juli frei. Dienstbeginn für die freien Stellen 2025 sind 1. April, 1. Juli und 1. Oktober. Die Zivildiener erwartet kreative Arbeit, Handwerk, Fahrtendienste, viel Abwechslung und geregelte Arbeitszeiten....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
v.l.: Maximilian Kolm, Maurice Steffl, Rene Preisl | Foto: Rotes Kreuz Gmünd

Stelle frei
Rotes Kreuz Gmünd sucht Zivildiener für Oktober 2023

GMÜND. Das Rote Kreuz Gmünd sucht für Oktober 2023 noch einen Zivildiener für die Tätigkeit im Rettungsdienst. Bei Interesse bitte Meldung unter 059144-55000 oder zivildienst.gd@n.roteskreuz.at Neue Fenster für das Feuerwehrhaus Gebharts Neues Simplex-System bei Sprengdienstübung im Einsatz

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Die drei jungen Männer zusammen mit Michael Göschelbauer. | Foto: Altlengbach

"Musterung 2023"
Altlengbach feiert seine Nachwuchs"-Zivis" und "-Heerler"

Bei einem gemeinsamen Essen auf der Schulz Hütt'n überreichte Bürgermeister Michael Göschelbauer traditionell Strohhüte an Alexander Wimmer, Matthias Dohnal und Michael Czeland anlässlich ihrer Musterung. ALTLENGBACH. Die Marktgemeinde Altlengbach wünscht viel Erfolg am weiteren Lebensweg. 

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Julian Funk (rechts) war auf Auslandsjahr in Indien und Sri Lanka unterwegs. | Foto: Julian Funk
24

Auslandsjahr statt Zivildienst
Julian Funk half in Indien und Sri Lanka

Freiwilliges Auslandsjahr statt Zivildienst: Viele Organisationen machen das Volontariat möglich. GRAFENWÖRTH/INDIEN. Julian Funk (20) aus Grafenwörth, hat statt dem Zivildienst ein freiwilliges Auslandsjahr in Sri Lanka und Indien gemacht. Seine Erfahrungen vor Ort hat er mit uns geteilt. Wie sind Sie zu dem Auslandsjahr gekommen? JULIAN FUNK: Ich wollte ins Ausland gehen solange ich noch jünger bin. Durch Internetrecherche bin ich auf die Möglichkeit eines Volontariats gestoßen. Anfang...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Rotes Kreuz Schwechat
2

3 Zivis gesucht
Rotes Kreuz Schwechat sucht dringend nach Verstärkung

Seit 1975 sind Zivildienstleistende eine wichtige Stütze im Rettungs- und Krankentransport des Roten Kreuzes und leisten einen unentbehrlichen Teil für unsere Zivilgesellschaft. Gerade in den letzten Monaten zeigt sich vor allem aufgrund geburtenschwacher Jahrgänge jedoch ein Rückgang an Zivildienern. SCHWECHAT. Zivildienstleistende sind beim Roten Kreuz Schwechat als Sanitäter im Rettungs- und Krankentransport eingesetzt. Nach zweimonatiger Ausbildung und der erfolgreich abgeschlossenen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: PBZ Ybbs
51

Reportage zum Freiwilligen Sozialen Jahr
"Mein FSJ im Ybbser Pflegeheim"

Unser Freier Redakteur Simon Glösl absolviert das Freiwillige Soziale Jahr anstelle des Zivildiensts. YBBS. Wie bei allen jungen Männern in Österreich stellte sich auch bei mir gegen Ende der Schullaufbahn die Frage "Zivildienst oder Bundesheer?" Für die Entscheidung gegen das Heer brauchte ich nicht besonders lang, dass es allerdings neben diesen beiden Optionen noch eine dritte, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), gibt, erfuhr ich mehr durch Zufall. Auswahl der EinsatzstelleDie Bewerbung für...

  • Melk
  • Simon Glösl
Foto: ÖRK / LV NÖ Claus Diem
2

Wertvolle Erfahrungen & neue Freundschaften
Hoch die Hände, Zivildienst Ende 🎉

Am 01. Juli 2022 startete für unsere Zivildiener Raffael Schagl und David Sever ein neuer Lebensabschnitt. Nach über ~3.200 gemeinsamen Leistungsstunden beenden die beiden Burschen am Freitag, dem 31.03.2023 ihr "Abenteuer Menschlichkeit", als Zivildiener auf der Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf.  In den vergangenen neun Monaten konnten beide viele wertvolle Erfahrungen sammeln und auch einige neue Freundschaften schließen.  Mit Raffael und David verlassen uns zwei top motivierte und...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.