Zivildienst

Beiträge zum Thema Zivildienst

Dachterrassen-Fest im Seniorenwohnhaus in Hellbrunn. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
54

Foto-Strecke
Fest für Zivildiener und Helfer in Seniorenwohnhaus

Die Mitarbeiter der städtischen Seniorenwohnhäuser ließen Zivildiener und "Freiwillige Helfer" bei einem Fest hochleben.  SALZBURG. Mit einem Dachterrassen-Fest im Seniorenwohnhaus Hellbrunn bedankten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Seniorenwohnhäuser diese Woche bei 20 Zivildienern und 10 „FSJ-lern“ (Freiwilliges Soziales Jahr) für den monatelangen Einsatz. Wichtige Aufgaben übernommen „Speziell in der Corona-Zeit waren die Zivis für uns sehr entlastend, sie haben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kinder hatten den Loipersbacher gern. Er unterrichtete Kinder in Englisch und Mathe. Auch Sport standen am Lehrplan. | Foto: Bauer
25

Reportage
Mission Indien-Slums

BEZIRK NEUNKIRCHEN/INDIEN. Der Loipersbacher Markus Bauer (22) hatte Malaria und erlebte brenzlige Situationen bei seinem Zivildienst in Indien. Der Helfer in der Ferne Die meisten Zivildiener leisten beim Roten Kreuz oder anderen Hilfsorganisationen ihre zwölf Monate ab. Markus Bauer hingegen verschlug es in das indische Vijayawada, in den Südosten Indiens. Erschütternd und geheimnisvoll "Von 22. Februar des Vorjahres bis zum 21. Februar dieses Jahres habe ich dort mit Straßenkindern – von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Matthias Krenn aus Laussa packt am Bergbauernhof in Reichraming an, wo Not am Mann ist. | Foto: Thöne
11

Zivildiener bringt Bergbauernhof auf Vordermann

Matthias Krenn aus Laussa hilft seit drei Monaten als Zivi auf einem Bergbauernhof in Reichraming aus. REICHRAMING. „Ich muss nur noch schnell die Holzbretter befestigen“, schreit Matthias Krenn von der Leiter herunter. Die Fassade am Stall hat sich „selbstständig“ gemacht, der 20-jährige Laussinger nagelt sie wieder fest. Er ist keiner, dem man Arbeit anschaffen muss. Er packt an, wo Not am Mann ist. An Arbeit mangelt es nicht am Bergbauernhof „Oberbrunn“ von Gertrude Auinger. Seit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2 14

Trattenbacher sind die Wehrpflicht-Hardliner

Am Rande der Volksbefragung gab‘s in Neunkirchen Zores wegen der Beisitzer. Lange Gesichter in der SPÖ-Zentrale bei den Hochrechnungen. Bei der ÖVP hörte man Worte hingegen „Wir haben gewonnen.“ ÖVP-LA Hermann Hauer meinte dezenter: „Es ist kein Erfolg einer Partei, sondern ein Erfolg für die Sicherheit.“ 83 Prozent pro Wehrpflicht Mit 83% sind die Trattenbacher die energischsten Wehrpflicht-Befürworter. Zum Vergleich: Die Top-Berufsheer-Befürworter sitzen in Grünbach. Sie brachten es auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.