Zu Fuß zur Schule

Beiträge zum Thema Zu Fuß zur Schule

Tauschen sich in Sachen SchulGehBus aus: Marceline Martischnig (NÖ.Regional), Bürgermeisterin Andrea Völkl, Robert Hermann (Elternverein Wondrak), Sandra Müller (Polizei Stockerau), Stadtrat Herwig Hödl, Marion Hödl (Elternverein West), Simon Greill, Alice Krammer, Lea Grundtner, Marco Müllner, Elias Lassoued, Oliver, Benjamin Schnabl und Paul Wiederer. | Foto: NÖ.Regional
2

Ohne Auto in die Schule
SchulGehBus statt Elterntaxi in Stockerau

Der SchulGehBus soll wieder "anlaufen" – auch in der Lenaustadt. Ziel ist es, bereits die Taferlklassler samt Eltern dazu zu animieren, den täglichen Schulweg ohne Auto zurückzulegen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "SchulGehBus stattt Elterntaxi hilft nicht nur dabei, die Umwelt zu schonen, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit am Schulweg. Denn je weniger Autos vor den Schulen unterweges sind, desto weniger Gefahrenpotential besteht. Gleichzeitig sorgt die Bewegung für mehr Fitness und...

Die Schüler:innen der Volksschule Brunnenthal gingen gemeinsam mit Lehrerinnen zu Fuß zur Schule. | Foto: Volksschule Brunnenthal

Schule
Volksschule Brunnenthal animierte mit Aktion, zu Fuß zur Schule zu gehen

BRUNNENTHAL. Am 24. Mai fand an der Volksschule Brunnenthal wieder der Aktionstag "Gemeinsam zu Fuß zur Schule" statt. An verschiedenen Treffpunkten wurden die Volkschüler:innen von den Lehrerinnen erwartet. Fröhliches Geplauder lag in der Luft, als die Gruppen nach und nach in der Schule eintrafen. So schön kann ein Schultag starten, war man sich in Brunnenthal einig.

Kinder sollten den Schulweg üben und auf Gefahrenstellen aufmerksam gemacht werden. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Tipps für Eltern
Rechtzeitiges Üben des Schulweges kann Leben retten

Den Schulweg eigenständig zu bewältigen, fördert die Entwicklung, birgt aber auch Gefahren. Eltern sollten den Schulweg mit den Kindern rechtzeitig üben und erklären, worauf dabei besonders geachtet werden sollte. Am 14. September startet das neue Schuljahr in Oberösterreich. Für Schulanfänger beginnt nicht nur ein aufregender, neuer Lebensabschnitt, sondern mit dem täglichen Beschreiten des Schulweges auch die selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr – und damit auch unweigerlich das Risiko...

Mit dem SchulGehBus von zu Hause in die Volksschule – ein Projekt, das in Stockerau bald fix etabliert werden soll. | Foto: Stadtgemeinde Stockerau

SchulGehBus zu den Volksschulen Stockerau
Ein Autobus auf Füßen in Stockerau

Das "zu Fuß in die Schule Gehen" fördern und gleichzeitig dem Verkehrs-Chaos vor den Volksschulen entgegenwirken, das will eine neue Initiative in der Stadtgemeinde Stockerau. Nach einer Woche "Testlauf" sind alle Volksschulkinder und deren Eltern eingeladen, sich aktiv daran zu beteiligen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Seit Schulbeginn muss man sich in Stockerau mit einem gewohnt unliebsamen Problem herumschlagen: Die "Elterntaxis", die ihre jungen Fahrgäste am liebsten bis in die Klasse...

Die Kinder sagen, was man auf der Straße verbessern könnte, Magdalena Pircher notiert die Wünsche.
12

In Favoriten gibt es das Abenteuer "Zu Fuß zur Schule"

Ein neues Projekt macht Lust auf die Erforschung des Großstadtdschungels. Die Kinder erfahren, wie sie ihre Wege umweltschonend zurücklegen können. Die Kinder der Hortgruppe in der Kempelengasse kennen sich schon gut aus. Auf die Frage von Workshopleiterin Magdalena Pircher "Welche Verkehrsmittel gibt es?" schnellen die Hände in die Höhe. "Auto!", "Straßenbahn!", "U-Bahn!", "Motorrad!", "Fahrrad" - die Kinder wissen alle Antworten. Und auch, dass auch die Füße dazugehören. Denn zu Fuß zu gehen,...

Schulweg einmal anders: Die Hortkinder der Probusgasse entdecken im Workshop das zu Fußgehen mit allen Sinnen
10

Hortkinder machen mobil

Die Aktion "Zu Fuß zur Schule" der Mobilitätsagentur macht Lust auf die Erforschung des Großstadt-Dschungels. DÖBLING. Fußgänger-Beauftragte Petra Jens: "Wir wollen bei den Kindern die Lust aufs Zu-Fuß-Gehen wecken. Dafür haben wir ein Paket aus Workshop, Poster, Unterrichtsmaterialien und Wettbewerb geschnürt. Das Projekt unterstützt die Kinder und Pädagogen dabei, die Erlebnisse des Schulwegs in den Unterricht einzubauen." Größere Zusammenhänge, etwa zwischen Mobilitätsverhalten und...

Die Kinder kamen am Aktionstag zu Fuß zur Hauptschule Haslach. | Foto: Foto: privat
2

Zu Fuß in die Schule gehen

HASLACH. Die tägliche Bewegung ist an der Kompetenztagesschule Haslach ein wichtiges Thema. Anlässlich der Mobilitätswoche organisierten die Lehrer der Schule einen Aktionstag unter dem Motto: "let's walk". Die Schüler wurden dazu angehalten, an diesem Tag und auch in der restlichen Woche zu Fuß in die Schule zu kommen. Die Eltern wurden aufgefordert, ihre Kinder zumindest am Pendlerparkplatz beim Friedhof oder am Gierlinger-Parkplatz aussteigen zu lassen, damit sie die restliche Strecke zu Fuß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.