Zuhören

Beiträge zum Thema Zuhören

Bürgermeister Herbert Osterbauer zeigt wieder Bürgernähe. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Bürgermeister lädt zu Bürgergesprächen

Fünf Mal können Neunkirchner Anliegen und Problemchen mit ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer im Rahmen der Aktion "Red ma mitanaund" wälzen. NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Herbert Osterbauer lädt in verschiedenen Lokalitäten der Stadt zu den Bürgergesprächen. Der Stadtchef: "Ich würde mich freuen, viele bei den Bürgergesprächen begrüßen zu können. Für persönliche Anliegen steht meine Tür im Rathaus den Bürgerinnen du Bürgern natürlich zusätzlich jederzeit offen." Die Gesprächs-Termine 7....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Darmann leitet die Telefonseelsorge Salzburg.  | Foto: Unterrainer

Telefonseelsorge
"Zuhören und die richtigen Worte finden"

Sätze wie "Das wird schon wieder" sind oft nicht hilfreich, weiß Gerhard Darmann, Leiter der Telefonseelsorge Salzburg.  SALZBURG. Jubiläen sind bloß Zahlen, vielmehr gehe es um den Inhalt und die Arbeit, die hinter all diesen Jahren steht. Was in der langen Zeit, die die Telefonseelsorge mittlerweile "auf dem Buckel hat", stets unverändert geblieben ist, ist deren Anliegen: Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens zuhause sind, über einen längeren Zeitraum zu begleiten, schildert der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gerhard Darmann leitet die Telefonseelsorge Salzburg seit vielen Jahren.  | Foto: Erzdiözese Salzburg

Telefonseelsorge
Offene Ohren für Sorgen und Ängste der Menschen

Während der Weihnachtszeit und rund um die Feiertage ist die Telefonseelsorge für viele Menschen ein besonders wichtiger Anker. SALZBURG. Was für viele von uns die schönste Zeit des Jahres ist, bedeutet für viele Menschen psychischen Stress und seelischen Druck. "Wer das Jahr über dunkle Zeiten erlebt, für den sind die Feiertage rund um Weihnachten eine besondere Herausforderung", weiß der Leiter der Telefonseelsorge Salzburg, Gerhard Darmann. Familiäre Probleme zu Weihnachten Gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Je länger die Krise andauert, umso stetiger wächst die Nachfrage beim psychosozialen Krisendienst. Wöchentlich sind es inzwischen rund 90 Anrufe. | Foto: land tirol
4

Psychosozialer Krisendienst
Ein offenes Ohr in Zeiten der Pandemie

TIROL. Im vergangenen Frühjahr nahm die Corona-Sorgen-Hotline ihren Anfang und ist seit Oktober nun als Psychosozialer Krisendienst in Zusammenarbeit mit der ÖGK, der BVAEB und der SVS als telefonische Anlaufstelle über die Pandemie-Zeit hinaus erreichbar. Die ganze Woche über gibt es Hilfe und Beratung. Nicht allein mit den ProblemenDer Psychosoziale Krisendienst ist eine Anlaufstelle für jene, die Gefühle von Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit empfinden oder unter Ängsten und Sorgen leiden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.