zuhause

Beiträge zum Thema zuhause

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Herfert
2

Land NÖ
135 Mio. Euro für mobile Pfelge und Betreuung

Mittel in Höhe von knapp 135 Mio. Euro für mobile Pflege und Betreuung in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister: Wesentliches Angebot der NÖ Pflege- und Betreuungslandschaft NÖ. In der Sitzung vom 24.5. „Die Pflege ist das zentrale Thema im Sozial- und Gesundheitsbereich. Angebote wie die Sozialmedizinischen und Sozialen Dienste, die mobile Pflege und Betreuung im Bundesland durchführen, ermöglichen es, dem Wunsch der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher so lange wie möglich zuhause...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Haus Terra wird Kindern und Jugendlichen ein familiäres Zuhause geboten, wenn ein Zusammenleben mit ihren Eltern nicht (mehr) möglich ist. | Foto: Caritas
4

Haus Terra Landeck
Eine Ersatzfamilie, wenn es zuhause nicht mehr geht

LANDECK (sica). Der "Tag der Familie" am 15. Mai soll die Bedeutung der Familie bekräftigen. Ein behütets Aufwachsen im Kreise der Familie ist leider nicht für alle möglich - Das Haus Terra in Landeck bietet Kindern und Jugendlichen eine "Ersatzfamilie", wenn eine Fremdunterbringung notwendig ist. "Villa Kunterbunt" in LandeckOft ist es für Kinder und Jugendliche schwierig - Aus verschiedensten Gründen können sie nicht (mehr) bei ihren Eltern leben. "Das Haus Terra in Landeck ist eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Sicherheit an erster Stelle: Erziehungsberechtigte sind dafür verantwortlich, dass Kinder keinen Schaden erleiden und anrichten. Mit zunehmendem Alter kann ihnen auch mehr zugetraut werden. | Foto: Bubu Dujmic
1 2

Dr. Philip Streit: Kinder – allein zu Haus: Ab wann ist es ratsam?

Ab welchem Alter Kinder unbeaufsichtigt gelassen werden können, erklärt der Familienflüsterer Philip Streit. Gerade in den Ferien stellen sich Eltern immer wieder die Frage, ob sie ihre Kinder alleine lassen können oder ob sie ihnen das noch nicht zumuten können. Prinzipiell besteht bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres des Kindes eine elterliche Aufsichtspflicht. Aber in Erziehungsrichtlinien wird explizit festgeschrieben, dass Kindern auch etwas zuzumuten ist und ihnen auch Alleingänge...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Entspannende Weihnachtszeit mit 24-Stunden-Betreuung


Wenn es alleine nicht mehr geht, sind wir für Sie da.
 Jeder freut sich bereits an die schönsten Tage des Jahres. Eine Zeit wo man mit der Familie gemeinsam backt, kocht, Lieder singt und vom allem wo die Menschen sich näher sind. Glühwein und leckere Süßigkeiten gehören in der Weihnachtszeit zum Alltag. So sind wir dass gewohnt. 
Doch viele Familien haben auch durch diese sinnlichen Feiertage Sorgen um ihre liebsten. Ältere Angehörige sind uns sehr wichtig aber der Pflegebedarf ist trotz guter...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: Hilfswerk OÖ
2

Lebensqualität erhalten

Sonja Angleitner vom Hilfswerk Ried informiert über professionelle Pflege und Betreuung im fortgeschrittenen Alter. RIED. Das Älterwerden würdig gestalten und die Lebensqualität dabei zu erhalten ist wünschenswert für jedermann – jedoch keine leichte Aufgabe. "Das Hilfswerk setzt sich dafür ein, Menschen im fortgeschrittenen Alter zu unterstützen und ihnen ein sicheres, aktives und erfülltes Leben zu ermöglichen", sagt Sonja Angleitner, Leiterin des Hilfswerks Ried. Im Mittelpunkt steht dabei...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.