Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Fachoberlehrer Johann Klieber gibt Werkschulheim Felbertal-Schülern Einblick in den Lehrberuf Tischlereitechnik.
 | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Werkschulheim Felbertal
Schüler legen Grundstein für ihre Zukunft

Werkschulheim Felbertal-Schüler entscheiden sich zu Beginn des Jahres für einen der drei Lehrberufe Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. FELBERTAL. Die Schüler, der beiden 4. Klassen absolvierten intensive Berufsorientierungswochen, um die verschiedenen Berufe  kennenzulernen. Die Berufsausbildung würde ab der Oberstufe beginnen und in der 8. Klasse mit der Lehrabschlussprüfung enden. Im darauffolgenden Schuljahr würde die AHS-Matura beginnen und den Schülern viele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Sonja Gerhardter – Lehrerin für Berufsvorbereitung und Gudrun Wieser – Klassenlehrerin freuen sich mit ihren Schülern Lukas Nitsche, Christopher Wührer und Erwin Hasic über den Scheck von Thomas Burgstaller – Leiter AMS Bischofshofen – und Büsra Kirac vom Berufsinformationszentrum. | Foto: Marchgraber
6

Sonderschule Radstadt
Zweifacher Grund zur Freude bei den Schülern

Mit etwas Hilfe und eigenen kreativen Ideen hatten die Schüler der Sonderschule Radstadt zwei tolle Erlebnisse in der vergangenen Zeit. Zum einen konnten sie sich über einen Wettbewerbsgewinn freuen und zum anderen über ein spezielles Tablet. RADSTADT. Mit ihrem Plakat schafften es die Schüler der Berufsvorbereitenden Klasse der Sonderschule Radstadt beim Schulwettbewerb des Arbeitsmarktservice Schulwettbewerb zu gewinnen. Und die erste Klasse darf sich über ein spezielles Tablett zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Für die Expertin ist klar: Trotz Corona sollen Betriebe weiterhin Lehrlinge für die Zukunft aufnehmen und ausbilden. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehrlinge in Coronazeiten
"Betriebe haben eine Ausbildungsverantwortung"

Unternehmen, Lehrlinge, Ausbildung, Corona – wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über diese Themen unterhalten. Für die Expertin ist ganz klar, trotz Krise sollen Unternehmen weiterhin Lehrlinge aufnehmen und ausbilden. Und für die ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und auch entsprechend zu kommunizieren. SALZBURG/WIEN. Wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über die Rolle von Lehrlingen in Unternehmen in der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Ich lasse mir nicht viel gefallen und kann mich gut durchsetzen. Man braucht auch viel Selbstvertrauen als Frau in einem Männerberuf", betont die Ofenbau- und Verlegetechnikerin Gerlinde Bürgmann, Salzburgs Lehrling des Jahres 2019. | Foto: WKS/Hauch
2

Lehrling des Jahres 2019
Gerlinde Bürgmann weiß sich in ihrem Beruf durchzusetzen

Große Veränderungen brachte der Titel "Salzburgs Lehrling 2019" nicht in das Leben von Gerlinde Bürgmann aus Puch. Nur auf diversen Veranstaltungen wird die Ofenbau- und Verlegetechnikerin der Elsbethner Firma  Andreas Ebner Hafner- und Fliesenlegermeister GmbH auf ihren Titel angesprochen und beglückwünscht. Die 21-Jährige hat ihren Kollegen und Chefs recht schnell gezeigt, was sie kann und deshalb wird dem Lehrling in der Praxis auch viel zugetraut. ELSBETHEN/PUCH. Seit Anfang Dezember darf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die 25-jährige Studentin Cornelia Ohnmacht will ihre Leidenschaft zum Beruf machen.
3

Ein Leben hinter der Kamera - Conny Ohnmacht im Portrait

Ihr Leben ist der Film: Die 25-jährige Studentin Conny Ohnmacht träumt von einer Karriere als Kamerafrau. Sie ist eine von vielen jungen SalzburgerInnen, die ihre Projekte mittels Crowdfunding finanzieren.  2013 zog Conny Ohnmacht von Schärding nach Salzburg und schrieb sich für den Studiengang "MultiMediaArt" an der Fachhochschule ein. "Am Anfang war Salzburg wirklich ein große Stadt für mich", erzählt sie mir bei unserem Gespräch. Doch für sie ist Salzburg mehr als eine hübsche, romantische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.