Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Anzeige
In Anbetracht der gestiegenen Energiepreise lohnt sich der Umstieg auf eine günstigere Alternative umso mehr. | Foto: shutterstock
3

Förderungen bei Heizungstausch
K.O. für deinen Öl- oder Gaskessel

Bedenkt man, dass bis zu 70 Prozent der gesamten Energie in einem Haushalt aufs Heizen entfallen, ist das - vor allem in Geld umgerechnet - ganz schön viel! Du möchtest unabhängig vom Erdgas sein, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig sparen, dann ist es Zeit, deinem Heizkessel endgültig den Kampf anzusagen! Bis zu 75 Prozent Förderung kannst du dir einholen - also krempele deine Ärmel hoch und leg los, denn der beste Zeitpunkt ist jetzt. Raus aus Öl und Gas, um Betriebskosten...

  • Werbung Österreich
Foto: Verein Gesellschaft Zukunft Salzburg
1 2

Gesellschaft Zukunft Salzburg
Initiative „Gesellschaft Zukunft Salzburg“ ins Leben gerufen

Robert Mikleusevic, Henning Dransfeld und Patrick Prömer haben gemeinsam die Initiative „Gesellschaft Zukunft Salzburg“ ins Leben gerufen, mit dem Ziel, unsere Heimat, das Bundesland Salzburg durch gemeinschaftliches Engagement und innovative Ansätze weiterzuentwickeln. Die drei Initiatoren betonen die Dringlichkeit, in den kommenden Wochen und Monaten die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, durch die das Leben und die ganz normalen Grundbedürfnisse unserer Mitmenschen im Bundesland...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patrick Prömer
Das Projekt „Kirche in der Region“ soll seelsorgliche Angebote und kirchliche Strukturen vor Ort und in der Region sicherstellen. Im Bild: Die Wahlfahrtskirche Maria Plain im Salzburger Flachgau. | Foto: Emma Sommeregger
9

Projekt „Kirche in der Region“
Damit die Kirche im Dorf bleibt

Die Erzdiözese Salzburg startet das Projekt „Kirche in der Region“, um die kirchliche Infrastruktur in Pfarren, Pfarrverbänden und Dekanaten zu sichern, und alle Pfarren der Erzdiözese sind eingeladen mitzumachen. SALZBURG. „Small is beautiful“, das soll auch weiterhin für die Struktur der katholischen Kirche gelten. Um die kirchliche Infrastruktur als Pfarre, Pfarrverband und Dekanat zu sichern, startete die Erzdiözese Salzburg das Projekt „Kirche in der Region“. „Die Pfarren sind für viele...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
ÖBf-Revierleiter Georg Elmer (li.) und Forstfacharbeiter Hubert Leitinger (re.) mit Auszubildenden von oberrainanderskompetent und ihrem Ausbilder Christian Hunklinger (2.v.l.). | Foto: Bernhard Schwab
Aktion 2

Aufforstung
Österreichische Bundesforste und Oberrain pflanzten Eichen

Die Österreichischen Bundesforste haben bereits mit der Aufforstung begonnen, auch im Pinzgau. In Unken wurden gemeinsam mit Jugendlichen vom Campus Oberrain 800 Eichen gepflanzt. UNKEN. Nach Auskunft der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) starteten diese aufgrund der überdurchschnittlich warmen Temperaturen sowie des schneearmen Winters heuer früher als üblich in die Aufforstungssaison. Fleißige Helfer vom Campus Oberrain halfen bei der AufforstungAuch bei uns im Pinzgau wurde bereits mit der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mit einem Talk zum gemeinsamen Wirtschaftsraum eröffneten gestern Mittwoch Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der bayerische Staatsminister Eric Beißwenger und Staatssekretärin Claudia Plakolm die Startup-Messe „salz21“. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 8

Technologie- und Innovationsforum „salz21“
Präsentation der WISS 2030

Von 6. bis 7. März findet derzeit im Salzburger Messezentrum das Technologie- und Innovationsfourm „salz21“ statt. Am gestrigen Mittwoch fanden zudem auch die bayrisch-österreichischen Wirtschaftsgespräche und die Präsentation der Wissenschafts- und Innovationsstrategie des Landes (WISS 2030) statt. SALZBURG. Einmal im Jahr findest das Technologie- und Innovationsforum „salz21“ im Salzburger Messezentrum statt und ist der Hotspot für einen guten Austausch zu Zukunfts- und Innovationsthemen für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Die Lange Nacht der Lehre findet erstmals in drei Bezirken statt.  | Foto: pixabay/Symbolbild
3

Gegen Fachkräftemangel
Drei Bezirke laden zur Langen Nacht der Lehre

Anfang März ist es soweit: 43 Lehrbetriebe in Salzburg öffnen ihre Türen für Jugendliche und geben im Zuge der Langen Nacht der Lehre einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Erstmals findet diese in drei Bezirken statt.   SALZBURG. Der Fachkräftemangel hält das Bundesland im Griff und sorgt für fehlendes Personal in vielen Bereichen. Doch der Pongau, Pinzgau und Lungau möchten diesem mit einem Angebot für den Nachwuchs entgegenwirken und laden am 5.,6. und 7. März zur Langen Nacht der Lehre...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Die Stadt-SPÖ unter Bernhard Auinger (Mitte) will bei der kommenden Wahl den Bürgermeistersessel erobern. Rechts im Bild Sozialstadträtin Andrea Brandner, links Bezirksgeschäftsführer Vincent Pultar. | Foto: Philip Steiner
7

Wahlkampfstart bei Stadt-SPÖ
Bernhard Auinger will Kraftakt für Mietwohnbau

„Wir fordern ein Zukunftsressort Wohnen", so die Stadt-SPÖ bei der heutigen Pressekonferenz. Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Sozialstadträtin Andrea Brandner und Klubvorsitzender Vincent Pultar wollen sich vor allem für leistbaren Mietwohnbau starkmachen. SALZBURG. "Die ÖVP ist nicht mehr in der Lage, diese Stadt positiv zu verändern", so Bernhard Auinger. Dies hätten die letzten Wochen und Monate klar gezeigt. Die SPÖ Kandidatinnen und Kandidaten sehen sich im Kontrast als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Fachoberlehrer Johann Klieber gibt Werkschulheim Felbertal-Schülern Einblick in den Lehrberuf Tischlereitechnik.
 | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Werkschulheim Felbertal
Schüler legen Grundstein für ihre Zukunft

Werkschulheim Felbertal-Schüler entscheiden sich zu Beginn des Jahres für einen der drei Lehrberufe Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. FELBERTAL. Die Schüler, der beiden 4. Klassen absolvierten intensive Berufsorientierungswochen, um die verschiedenen Berufe  kennenzulernen. Die Berufsausbildung würde ab der Oberstufe beginnen und in der 8. Klasse mit der Lehrabschlussprüfung enden. Im darauffolgenden Schuljahr würde die AHS-Matura beginnen und den Schülern viele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Sarah Baumgartner, Geschäftsführerin von Alpha Löwin | Foto: Sarah Baumgartner
4

Frauen in Salzburg
Alpha Löwin: Starke Frauen für die Zukunft

"Alpha Löwin" ist ein Netztwerk für Frauen, welches in Salzburg vor zwei Jahren von der Halleinerin Sarah Baumgartner gegründet wurde. Das Netzwerk ist international vertreten und ladet Frauen dazu ein, die eigenen Stärken im persönlichen oder beruflichen Sinne zu entfalten.  SALZBURG. Die 28-jährige Sarah Baumgartner wuchs selbst in einem Frauenhaushalt auf und musste sich ihren Platz in der Berufswelt erkämpfen. Ihre Motivation die "Alpha Löwin" in Salzburg zu gründen kam durch ihre...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Seit fünf Jahren gibt es nun "JO" St. Johann und die Geschäftsführung zieht eine positive Bilanz | Foto: TVB St. Johann
3

Neue Tourismusstrategie
"JO" St. Johann feiert fünfjähriges Jubiläum

Der Tourismusverband St. Johann präsentierte sich 2018 mit der Bezeichnung "JO" gänzliche neu. Wert wurde seit dem auf Familienurlaube gelegt. Die Geschäftsführer des Tourismusverbandes ziehen nach Resümee und sind durchaus zufrieden mit der Neuentwicklung. ST. JOHANN. Im Jahre 2018 hat sich der Tourismusverband der Bezirkshauptstadt St. Johann dazu entschieden, die Weichen der Tourismusstrategie neu zu stellen. In diesem Prozess wurde aus "St. Johann-Alpendorf" "JO" St. Johann. Nun, fünf Jahre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bernd Resch (stehend links) bei seinem Vortrag
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Vortrag Salzburger Bildungswerk
Bernd Resch beleuchtet Chancen und Risiken der Datenwelt

Bernd Resch, Professor im Fachbereich Geoinformatik der Paris Lodron Universität Salzburg und Referent eines Vortrages des Salzburger Bildungswerkes Tamsweg, thematisierte die Nutzung von Daten in der digitalen Ära. TAMSWEG. Unter dem Titel "Was passiert mit unseren Daten" präsentierte Bernd Resch einen informativen Vortrag in der Wirtschaftskammer Tamsweg, organisiert durch das Salzburger Bildungswerk Tamsweg. Der Vortrag spannte den Bogen von Digitalisierung über künstliche Intelligenz bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
ED Bayo von TEDx Salzburg. | Foto: TEDx
1:58

TEDx in Salzburg
Neue Innovationen und Visionen für die Zukunft

TEDx (Technology, Entertainment, Design) ist ein globales Netzwerk aus Menschen, welche sich für die Zukunft interessieren. Weltweit kommen Menschen zusammen, die innovative und visionäre Ideen miteinander austauschen.  SALZBURG. In Salzburg findet am 18. November die TEDx Veranstaltung in Salzburg zum Thema "Resilience für eine bessere Zukunft" statt. Ed Bayo, der Veranstalter und erfahrener Managementberater gründete 2019 gemeinsam mit anderen Begeisterten TEDxSalzburg. In der Stiftung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
WKS-Obfrau Pongau Elke Steinbacher (zweite v. li) und Geschäftsführer Christoph Köstinger (dritter v. li) gratulieren zu 50 Jahren Bärenhof | Foto: Marktl Photography
2

Bärenhof feiert Jubiläum
Bärenhof feiert 50 Jahre im Dienst der Gesundheit

Das Gesundheitszentrum feiert unter dem Motto "50 Jahre im Dienst der Gesundheit von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und zur Gesundheitsvorsorge" in Bad Gastein sein Jubiläum mit vielen Ehrengästen. Im Vordergrund stand nicht nur die Geschichte, sondern vor allem der Blick in die Zukunft. BAD GASTEIN. Der Bärenhof feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das Gesundheitszentrum in Bad Gastein agiert im Dienst von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und der Gesundheitsprävention. Der Betrieb...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders
3

Europe - Departure to New Horizons
HAK/HAS 1 goes Salzburg Europe Summit 2023

Zum bereits 19. Mal veranstaltet das Institut der Regionen Europas (IRE) den Salzburg Europe Summit und Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS 1 waren zwei Tage lang im Kongresshaus dabei. Unter dem Motto „Europe – Departure to New Horizons“ standen hochkarätig besetzte Diskussionsrunden zu den Themen Schuldenkrise, Industrialisierung, Klimaschutz und Energieversorgung auf dem Programm. Auch der Frage „Regionalisierung und Globalisierung – ein Gegensatz?“ wurde in einer international besetzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Das war die Fridays for Future Demo in Salzburg vom 15. September. | Foto: Philip Steiner
Aktion

Abstimmung Salzburg
Warst du schonmal auf einer Demo?

Eine Demonstration, verkürzt auch Demo, ist eine in der Öffentlichkeit stattfindende Versammlung mehrerer Personen zum Zwecke der gemeinsamen Meinungsäußerung. SALZBURG. Gemeinsam seine Meinung kundtun und zeigen wie wichtig gewissen Themen sind. Ob bei "Fridays for Future", bei "Pride-Demos" oder bei anderen Politischen Agenden. Heute möchten wir gerne in der Abstimmung erfahren ob du auch schonmal auf einer Demo warst. Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Fliegende Autos in Jahr 2070? | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Das Jahr 2070 - Wie stellst du dir die Zukunft vor?

Lass uns gemeinsam in eine hypothetische Zukunft schauen! SALZBURG. Stelle dir vor, du könntest einen Blick in die Zukunft werfen und das Jahr 2070 sehen. Wie würdest du dir die Welt vorstellen? Was würdest du dir für die nächsten 50 Jahre für die Menschheit und unseren Planeten wünschen?  Vielen Dank für's Abstimmen! Wir hoffen, du konntest deine Fantasie zu nutzen und persönliche Vorstellungskraft nutzen, um eine hypothetische Zukunft zu erkunden. Wir freuen uns darauf, faszinierende...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Gesammelt wurde im Marktbereich, an Wiesen-, Straßen- und Waldrändern, entlang von Wanderwegen und im Uferbereich der Mur.  | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
4

Sauberes Salzburg
Engagierter Einsatz für eine saubere Umwelt

Rund 185 Schülerinnen und Schüler von diversen Tamsweger Schulen haben sich tatkräftig an der Müllsammelaktion „Sauberes Salzburg“ beteiligt. TAMSWEG. Wie die Marktgemeinde Tamsweg informiert, sammelten im Rahmen der landesweiten Müllsammelaktion „Sauberes Salzburg“ auch heuer wieder rund 185 Tamsweger Schülerinnen und Schüler der VS Seetal, VS Tamsweg, Sonderschule Tamsweg und Mittelschule Tamsweg gemeinsam mit ihren Lehrkräften den achtlos weggeworfenen Abfall ein. Das sind - so wird in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Felix Fischer (Schlosserei Wenger GmbH & Co KG) mit seinem Team- Mentor Mag. Dr. Erich Gamsjäger, MA (Rotary Club Zell am See) | Foto: Rotaract Club Pinzgau
6

Rotary & Rotaract fördert Lehrlinge im Pinzgau
Growin’ 3.0 - Initiative zur Entwicklung nachhaltiger Ideen durch Lehrlinge

Das Kooperationsprojekt von Rotary & Rotaract Clubs aus Salzburg, Tirol und Oberösterreich wurde im Zeitraum von März bis Mai in zwei Blockveranstaltungen im Pinzgau durchgeführt. Formgebend für die Initiative in Salzburg waren der Rotary Club Zell am See sowie der Rotaract Club Pinzgau mit Unterstützung durch die Rotary Clubs aus Saalfelden, Bischofshofen und Gastein. Empowerment für LehrlingeDie Workshopreihe ermöglichte Lehrlingen, die Zukunft des eigenen Lehrbetriebes aktiv mitzugestalten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rotaract Club Pinzgau
Die 31-jährige Isabella Knoll leitet seit dem 1. April die Felsentherme in Bad Gastein. | Foto: Philipp Scheiber
6

Isabella Knoll im Gespräch
Felsentherme unter neuer und lokaler Leitung

Die Felsentherme in Bad Gastein hat seit 1. April eine neue Geschäftsführerin. Die Bad Gasteinerin Isabella Knoll will mit viele Eifer die Stärken der Therme wieder hochleben lassen und dem seit 1968 bestehenden Thermalbad einen zweiten Frühling bescheren. BAD GASTEIN. Die 1968 erbaute Felsentherme in Bad Gastein ist das älteste Thermalbad in ganz Salzburg. Die erst 31-jährige Isabella Knoll soll nun als neue Geschäftsführerin frischen Wind in die alt-ehrwürdige Gasteiner Institution bringen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: © blanvalet

BUCH TIPP: Marc Elsberg – °C – Celsius
Kampf der Mächte um das Klima

Blackout-Autor Marc Elsbergs rasanter Thriller bietet gut recherchierte Fakten über Geoengineering und über die Auswirkungen des Klimawandels, diese werden mit einer fiktiven Handlung verknüpft. Der Roman startet mit schwarzen Flugobjekten über dem chinesischen Luftraum: Will China damit die Macht über das Weltklima an sich reißen? Ein spannendes und aus mehreren Perspektiven geschildertes Zukunftsszenario. Blanvalet Verlag, 608 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-7645-0633-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Jahr 2022 regnete es mit 140 Tage, mehr als ein Drittel des Jahres.  | Foto: pixabay.com
7

Niederschlag in Salzburg
"Schlecht"-Wetter muss nicht immer schlecht sein

Mehr als ein Drittel des Jahres regnet es in Salzburg. Auch in naher und ferne Zukunft wird sich daran nicht viel ändern. Massive Niederschläge müssen aber nicht immer schlecht sein. Durch sie wird unsere Energieproduktion gesichert und unsere Wälder können ihre Wasserspeicher für den Sommer auffüllen. Bleibt nur das Beste aus den Regentagen zu machen. SALZBURG. In der Stadt Salzburg, wo am Nordrand der Alpen die feuchte Luft aus Mitteleuropa stecken bleibt, sind Regentage keine Seltenheit. Im...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach nimmt die neue "digitale Wunddokumentierung" in den Regelbetrieb auf. | Foto: KSK Schwarzach
3

Krankenhaus Schwarzach
Pflegekräfte in Schwarzach werden entlastet

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum hat die "digitale Wunddokumentation" in den Regelbetrieb mit aufgenommen. Durch das neue System werden Fotos der Wunden mit Hilfe von QR-Codes dem Patienten zugeordnet. Diese Neuerung soll den Patienten mehr Sicherheit vermitteln und die Pflegekräfte entlasten. SCHWARZACH. Auch die Pflegekräfte im Kardinal Schwarzenberg Klinikum haben mit Personalmangel und Überstunden zu kämpfen. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten und den Patientinnen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Pongau hat gewählt und das sagen Pongaus Politiker über das Wahlergebnis. | Foto: Franz Neumayr
6

Landtagswahlen Salzburg 2023
Das sagen Pongauer Politiker zum Wahlergebnis

Die Stimmen sind gezählt und die Landtagswahlen in Salzburg sind nun vorbei. Hier findest du, was Pongaus Politiker der ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS zu dem Wahlergebnis zu sagen haben. PONGAU. Die Wahlzettel sind gezählt und das Ergebnis steht fest. Um euch einen genaueren Einblick in die Wahlergebnisse spezifischer Gemeinden im Pongau zu gewähren, haben sich diese Obfrauen und Obmänner der Parteien bereit erklärt, das Ergebnis mit den BezirksBlättern und MeinBezirk zu besprechen: Hannes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Verantwortlichen der Topothek Fusch freuten sich über die gelungene Eröffnung. Auch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (2. von rechts) genoss den Abend auch sehr. | Foto: Alexandra Pirchner
Aktion 21

Topothek-Eröffnung
Entdecken wie es früher war, Dank der neuen Topothek

In der Gemeinde Fusch hat die allererste Toppothek (Fotoarchiv) des Pinzgau eröffnet – unzählige Fotos, Dokumente und so weiter wurde von den beiden Topothekarinnen bereits digitalisiert, um es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. FUSCH. „Fusch ist die erste Pinzgauer Gemeinde, die eine Topothek eröffnet“, berichtet Fuschs Bürgermeister Hannes Schernthaner stolz. Diese wurde feierlich eröffnet – viele Fuscherinnen und Fuscher sind der Einladung von Bürgermeister Hannes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.