Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Eine neue App erleichtert die Kommunikation zwischen Eltern und Kindergärten und Schülerhorten.
 | Foto: Fotolia

Stadt Innsbruck führt App KidsFox ein
Information, Vertrauen und ein gutes Gefühl

Mit dem Konzept der Bildungspartnerschaft sollen pädagogische Fachkräfte und Erziehungsberechtigte an einem Strang ziehen. Voraussetzung dafür sind Kommunikation und Zusammenarbeit, welche die Stadt Innsbruck mit der kürzlich eingeführten App KidsFox fördert.  INNSBRUCK. Mit der App KidsFox hebt die Tiroler Landeshauptstadt den Austausch zwischen Familien und Betreuungseinrichtungen auf ein neues Level. Nach einem einstimmigen Stadtsenatsbeschluss im März 2023 wurde mit Herbst 2023 die App...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich soll gemeinsam weiterentwickelt werden. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Gesundheit & Pflege
Gemeinsame Pflegeausbildung in Südtirol geplant

Zu einem Treffen zwischen Gesundheitslandesrätin Hagele und dem Südtiroler LH Kompatscher kam es kürzlich im Innsbrucker Landhaus. Thema des Treffens: die Stärkung der überregionalen Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich.  TIROL. Die zwei PolitikerInnen waren sich einig, dass vor allem in den Grenzregionen eine gut funktionierende und aufeinander abgestimmte Gesundheitsversorgung besonders wichtig sei, um aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Dafür seien die Vernetzung von Gesundheit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Förderansuchen können vom 1. Juni bis zum 1. September 2022 eingebracht werden. Die Förderhöhe beträgt zwischen 20.000 Euro bis maximal 100.000 Euro pro Projekt mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr bis maximal drei Jahren. | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)
2

Förderungen
Call für Projekte zur Internationalen Zusammenarbeit

Ab dem 1. Juni können Projekte, die die internationale Zusammenarbeit stärken, zu einer Förderung eingereicht werden. Das Land Tirol möchte derartige Projekte noch mehr in den Fokus rücken. TIROL. Gerade in Zeiten mehrerer Krisen ist die internationale Zusammenarbeit wichtiger denn je. Das hat auch Tirol erkannt und sagt verstärkt Unterstützung von Projekten im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit zu.  „Wir stehen in Tirol, Österreich und Europa aktuell vor großen Herausforderungen, die es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bild v.l.: PV-Obmann Alfons Rastner, Regio Wipptal Obmann Thomas Stockhammer, Maria Lerner vom Klimabündnis Tirol, Moblitätsbeauftragter Christian Papes, Regio Wipptal Geschäftsführerin Sabine Richter, Bgm. Mario Nocker und Barbara Erler-Klima von der Energie Tirol | Foto: RM Wipptal
4

Neue Klima- und Energie-Modellregion
Das Wipptal macht sich klimafit!

WIPPTAL. Das Wipptal ist neue Klima- und Energie-Modellregion „KLIMAfit Wipptal“! Die thematischen Schwerpunkte liegen auf Bewusstseinsbildung, Mobilität, Erneuerbaren Energien und Energieverbrauchsreduktion. Das Land Tirol verfolgt mit dem Programm „Tirol 2050“ die Vision eines energieautonomen Landes. Dem Vorbild der Gemeinde Trins folgend, zeigen sich nun auch die restlichen elf Wipptaler Bürgermeister vom Potenzial der sauberen Energiegewinnung überzeugt. Im Sommer 2020 wurde einstimmig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Internationale Gäste mit Vertreterinnen und Vertretern der Universität Innsbruck vor dem Hauptgebäude.
 | Foto: Victor Malyshev/fotovm.com
2

350 Jahre Uni Innsbruck
VertreterInnen der Partnerhochschulen gratulieren

TIROL. Das 350-Jahr Jubiläum der Universität Innsbruck neigt sich langsam dem Ende zu, doch davor kam es zu einem internationalen Treffen mit VertreterInnen der rund 300 Partnerhochschulen aus der ganzen Welt. Anlässlich dieses Zusammentreffens wird die Installation "pharos.link" enthüllt, die die internationalen Verbindungen der Universität darstellen soll.  Eine der internationalsten Universitäten weltweitKnapp 27.000 Studierende gibt es an der Universität Innsbruck, davon sind rund 11.400...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Oberhofer und Andreas Leitgeb  | Foto: © NEOS Tirol

Neos über Euregio
Euregio-Zusammenarbeit mit "politischem Inhalt füllen"

TIROL. Am gestrigen Europatag hatten die Neos im Tiroler Landtag das Vorschlagsrecht für die Aktuelle Stunde. Sehr zur Freude von Dominik Oberhofer, denn schließlich sei Europa "Neos-DNA". Sie stellten den Vormittag unter das Motto: "Europa der Regionen - machen wir was draus." Euregio ist ein gutes FundamentDie überregionale Zusammenarbeit der Euregio Tirol-Südtirol-Trenito erntete von Oberhofer allerlei Lob. Man hätte mit den verschiedenen Foren, Treffen und der EUSALP Mitgliedschaft eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.