Zuschauer

Beiträge zum Thema Zuschauer

Tickets für die Zuschauerbereiche nur online. | Foto: Archiv/Niedrist

Hahnenkammrennen 2023
Hahnenkamm-Tickets gibt's erstmals nur online

KITZBÜHEL. Wie berichtet gibt es Tickets für die Hahnenkammrennen 2023 erstmals ausschließlich im Vorverkauf und online (je Rennen max. 25.000, www.hahnenkamm.com/ticket). Preise – Kinder (Jg. 2009 u. jünger) gratis; Jugendliche (2008 – 2005) jew. 15 €; Erwachsene Freitag/Sonntag 30 €, Samstag 35 €; Gruppenkarten (ab 10 P.) Freitag/Sonntag 25 €, Samstag 30 €. Trainingstage Eintritt frei. Weitere Artikel zum Hahnenkammrennen 2023

Auf der Streif (re. hi.) werden zwei Abfahrten gefahren, am Ganslernhang geht der Slalomklassiker in Szene. | Foto: Kogler
28

Hahnenkammrennen 2022
82. Hahnenkammrennen mit 1.000 Zuschauern

Zwei Abfahrten, ein Slalom fix; 1.000 Zuschauer pro Rennen; Tickets für die Trainings online. KITZBÜHEL. Die FIS-Schneekontrolle fiel positiv aus (wir berichteten), die drei Hahnenkammrennen (zwei Abfahrten, Slalom) waren fixiert, und zuletzt kristallisierte sich auch heraus, wie die Situation rund um das Fan-Geschehen aussehen wird. Letztlich entschied man sich auf eine Begrenzung der Zuschauerzahl von 1.000 Personen pro Rennen – vorwiegend Sponsoren, Ehrengäste, Offizielle und Stammgäste. Für...

Die Saison für die Adler läuft wieder. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

EC Die Adler Kitzbühel
Ticketshop geöffnet, maximal 500 Zuschauer

KITZBÜHEL. Der Ticketshop des EC Die Adler Kitzbühel ist wieder geöffnet; Saisonkarten können online gekauft werden (tickets.dieadler.at). Jedes Ticket muss personalisiert sein, denn nur so ist es dem Verein gestattet, bis zu 500 Zuschauer einzulassen. Im Falle eines Infektionsgeschehens werden diese personalisierten Daten, und hier nur jene, die tatsächlich in den Sportpark gekommen sind, der Behörde zur Verfügung gestellt. Das System arbeitet vollautomatisch und lässt nur maximal 500 Personen...

(Fast) allein auf weiter Flur im Streif-Zielgelände. | Foto: Kogler
Video 17

Hahnenkammrennen 2021 – am eigenen Leib
Geisterstadt, Geisterrennen... – mit VIDEO!

Es war ein seltsames (Corona-)Hahnenkamm-Rennwochenende; wir waren wie im "falschen Film". KITZBÜHEL. Wenn sich auch K.S.-C.-Präsident Michael Huber gegen den Ausdruck "Geisterrennen" verwehrte – immerhin waren 2.500 Menschen für die Hahnenkammrennen 2021 akkreditiert – so blieb es doch beim Eindruck, einer irrealen Show mit gespenstischem Anstrich beizuwohnen. Erstmals in der langen Geschichte gingen die Rennen ohne Fans in Szene. Egal ob in der Innenstadt, im Zielbereich bzw. am Zielhang der...

Keine Fans bei den Rennen 2021. | Foto: Kogler

Hahnenkammrennen 2021
„Aktion scharf!“ am Hahnenkamm-Wochenende

Die Hahnenkammrennen finden das erste Mal in ihrer Geschichte ohne Zuseher statt. KITZBÜHEL. Die anhaltende Coronoakrise lässt die Veranstalter des Kitzbüheler Ski Clubs auch keine andere Wahl. Die Stadt rüstet sich dennoch mit erhöhter Polizei- und Security-Präsenz. K.S.C.-Präsident Michael Huber appelliert an alle rennbegeisterten Skisportfans mit den Worten „Bleiben Sie zuhause!“ Die Rennen werden definitiv ohne Zuseher stattfinden. Es wird auch keine Tribünen und keinen VIP-Bereich geben....

Die Stadt wird auch am Rennwochenende leer bleiben. | Foto: Kogler
Video

Hahnenkammrennen 2021 - Corona
Die Rennen 2021 ohne Fanansturm – mit VIDEO

KITZBÜHEL. „Es ist ein Wechselbad der Gefühle“ – so brachten es Bgm. Klaus Winkler und KSC-Präsident Michael Huber auf den Punkt. Und zwar die außergewöhnliche Situation vor den 81. Hahnenkammrennen 2021. Denn heuer ist alles anders. Vor allem sticht hervor, dass die Rennen ohne Zuschauer stattfinden müssen. Es gibt keine Karten, keinen Zutritt, keine Tribünen und im Lockdown natürlich auch keine Partys, wie man es sonst in der Gamsstadt gewohnt ist – wir berichteten bereits. Die...

Diese Bilder wird's 2021 nicht geben (im Bild V. Kriechmayr im Vorjahr vor 50.000 Fans). | Foto: Archiv/Niedrist
6

Hahnenkammrennen 2021 - Corona
Keine Fans bei Rennen: "Bitte bleibt's zuhause"

Hahnenkammrennen 2021 ohne Fans; nach Slalom-Absage drei Speed-Bewerbe geplant (22./23.24. Jänner). KITZBÜHEL. Die Ereignisse im Vorfeld der 81. Hahnenkammrennen haben sich corona-bedingt überschlagen – wir berichteten. Nachdem die Wengen-Rennen abgesagt wurden, hat Kitzbühel  Slalom und  Abfahrt von den Schweizern übernommen. Am Wochenende (16./17. 1.) wären zwei Slaloms geplant gewesen (Wengen, Kitzbühel). Nach den Corona-Geschehnissen in Jochberg wurde jedoch dieses Rennwochenende von der...

Hannes Trinkl (re.) gab "grünes Licht" für die Rennen (im Bild mit Pistenchef Herbert Hauser bei der FIS-Schneekontrolle). | Foto: K.S.C.
Aktion 7

Hahnenkammrennen 2021
"Familiäre" Rennen ohne Fans, grünes Licht von FIS - mit Umfrage

Keine Zuschauer bei alpinem Highlight; Freihalteflächen an Rennstrecken; FIS-Schneekontrolle fiel positiv aus. KITZBÜHEL (niko). Bis 4. Jänner hatte man beim K.S.C. noch auf ein "Wunder" gehofft, dann war endgültig klar: Die Hahnenkammrennen 2021 finden mit gewohntem Rennprogramm, aber ohne Fans vor Ort statt. "Es wird sehr familiär, für uns, für die Athleten. Es werden aber auch keine 'Geisterrennen', denn 2.500 Akkreditierte sind ja vor Ort, die Zutritt zum Renngeschehen haben werden", so...

Keine Fanmassen wie am Bild bei Rennen in Kitzbühel. | Foto: Archiv

Corona - Weltcup-Veranstaltungen
ÖSV-Veranstaltungen weiterhin ohne Zuschauer

KITZBÜHEL. Auch die kommenden Weltcupveranstaltungen des Österreichischen Skiverbandes bis einschließlich 12. Jänner werden ohne Zuschauer über die Bühne gehen. Von dieser Entscheidung betroffen sind die Alpin-Weltcups am Semmering, in St. Anton und Flachau, der Weltcup der Nordischen Kombinierer und das Skispringen der Damen in Ramsau, der Biathlon-Weltcup in Hochfilzen, die Vierschanzentournee-Bewerbe in Innsbruck und Bischofshofen sowie die Snowboard- und Freeski-Bewerbe am Kreischberg. Auch...

Der SK St. Johann/T. (grün) hatte lange seine Schwierigkeiten gegen den bisher punktelosen FC Ager Söll (rot). | Foto: Schwaighofer
1 1 3

Fußball Tirol - TFV
Söll war gegen St. Johann nahe am Punktgewinn

Von wegen „desolat“ - der Kunstrasen präsentierte sich für die in der Salvenarena per online registrierten und zugelassenen 100 Zuschauer und den Spielern, in einem Top Zustand. Die Corona Auflagen wurden vom Verein zur besten Zufriedenheit erfüllt. SÖLL (sch). Eventuell hätte man aber die Registrierung der 100 Besucher medial auf eine verbesserte Informationsschiene bringen können. So waren darüber nicht informierte Besucher gezwungen in der angrenzenden Wiese zu stehen, was ja in Söll bei...

Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9

Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich. Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jetzt deinen Rad-Schnappschuss hochladen und mit etwas Glück Tickets zur Rad-WM gewinnen! | Foto: Innsbruck Toursimus / Marcel van Hoorn
25

Gewinne 2 Tickets für einen Tag bei der Rad-WM inklusive Rahmenprogramm

Mit einem Foto von deinem Rad-Moment kannst du für einen Tag bei der Rad-WM 2018 und den jeweiligen Side-Events wie z.B. Culcha Candela, Seiler und Speer, La Brass Banda und vielen mehr dabei sein. Die Rad-WM findet vom 22. - 30. September bei uns in Tirol statt. Quer über das Bundesland verteilt werden Schaulustige, Radfreaks und auch Hobbysportler das Event verfolgen. Teilnehmen dürfen aber nur die qualifizierten Profis, doch dabei sein kann jeder. Wir wollen DICH bei der Rad-WM sehen. Egal...

Running Back Sandro Platzgummer war der überragende Spieler. | Foto: Markus Stieg
3

Tiroler Football-Triumph im Tivoli-Stadion: 74:0 für die SWARCO RAIDERS vor 3.800 Zuschauern!

Der beeindruckende Saisonstart der SWARCO RAIDERS geht am Sonntag, 3. 4., vor imposanter Zuschauerkulisse im Innsbrucker Tivoli-Stadion weiter: Am 2. Spieltag der Austrian Football League (AFL) Saison 2016 feierten die Tiroler einen deutlichen 74:0 (34:0, 16:0, 10:0, 14:0)-Sieg über die AFC Rangers Mödling. Es war der elfte Liga-Sieg in Folge für die Tiroler gegen Liga-Rückkehrer Rangers. Zugleich war es der vierthöchste AFL-Sieg der SWARCO RAIDERS Tirol. IBK. „Vom Kickoff weg war das heute...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei den Skifahrern war Reini Schwaiger vom MSC Lungau gefordert. | Foto: Foto: Eberharter
3

Driften vom Feinsten beim Skijöring in Ellmau

ELLMAU/KITZBÜHEL (be). Die Mitglieder des MSC Kitzbühel haben alles gegeben um den Allgäu-Alpen-Cup im Skijöring nach Tirol zu bringen und ihre Bemühungen wurden belohnt. 295 Nennungen wurden abgegeben und zügig die Rennen gestartet. „Die gesamte Veranstaltung ist ohne Verletzungen über die Bühne gegangen und das ist erfreulich“, erklärt Obmann Alfons Nothdurfter, der als Viertplatzierter in der Klasse 22 – geschlossenen Autos ohne Spikes – das beste Ergebnis für den MSC Kitzbühel holte. Stark...

54

Alpenrallye endete mit der Stadtdurchfahrt

KITZBÜHEL (niko). Der Concours d‘Elegance durch die Innenstadt bildete vor Tausenden Zuschauern den Abschluss des motorisierten Programms der 27. Alpenrallye. Prachtvolle Vorkriegsklassiker, rassige Sportwägen und elegante Limousinen waren dabei. Fotos: Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.