zweisprachig

Beiträge zum Thema zweisprachig

Güttenbach/Pinkovac hat mittlerweile nicht nur zweisprachige Ortstafeln, sondern auch viele weitere zweisprachige Aufschriften. | Foto: Viviane Jandrisits
3

Volksgruppen
Seit 20 Jahren stehen im Bezirk Güssing zweisprachige Ortstafeln

Der Staatsvertrag von 1955 sichert Österreichs Volksgruppen zwar das Recht zu, in gemischtsprachigen Gebieten zweisprachige topographische Aufschriften zu haben. Trotzdem dauerte es 45 Jahre, bis dieses Recht auch in die Wirklichkeit umgesetzt wurde. Heuer vor 20 Jahren wurden in Österreich die ersten zweisprachigen Ortstafeln aufgestellt. 47 deutsch-kroatische und vier deutsch-ungarische stehen im Burgenland. Pinkovac, Stinjaki, Nova GoraDrei Orte davon liegen im Bezirk Güssing:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
25

Pannonische Kulinarikreihe: Die Küche der Burgenlandkroaten

Die Küche der Burgenlandkroaten ist schon seit jeher ein Teil der burgenländischen Küche. Gerne werden Bohnensterz oder verschiedene Strudel aufgetischt. Doch es gibt auch Gerichte, die nicht so bekannt sind wie z.B. Mlinci. Dieses Nudelgericht wird entweder als Hauptspeise (mit Topfen und Knoblauch) oder als Beilage zu dunklem Fleisch gereicht. Hilde Hajszan aus Güttenbach ist Köchin aus Leidenschaft und kennt die Zubereitung der Speisen, die schon seit Jahrzehnten weitergegeben werden. Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
51

Burgenlandungarn präsentieren "Schätze des Burgenlandes"

Das Burgenland ist seit jeher reich an kulturellen Schätzen und vielfältigen Besonderheiten. Ein Teil dieser wurde nun vom Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein in einer Ausstellung mit Begleitheft zusammengefasst und am Mittwoch, den 31. August 2016, in Siget in der Wart der Öffentlichkeit präsentiert. "Die 'Schätze' wurden von einem Komitee als beispielhaft für das Burgenland-Ungarntum bewertet und stellen einen Auszug aus dem ungarischen Vermächtnis dar. Dieses besteht aus zahlreichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
89

Es lebe die Liebe! Operettenabend zu Ehren der "Csárdásfürstin"

Vor 100 Jahren erklangen in Ungarn die Melodien der Operette "Die Csárdásfürstin" zum ersten Mal. Anlässlich dieses Jubiläums wurden die schönsten Szenen aus dem Werk Emmerich Kálmáns zu Pfingsten in Oberwart auf die Bühne gebracht. Vor ausverkauftem Haus bereiteten Attila Hertelendy, Vera Foki, Zsuzsanna Debrei, András Soskó, Erzsébet Farkas und Gábor Bot dem Publikum einen unvergesslichen Abend. Begleitet wurden sie dabei von einem kleinen Orchester, bestehend aus österreichischen sowie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Entlang der Bundesstraßen sollten zweisprachige Schilder auf zweisprachige Orte hinweisen, so die Grünen. Als Beispiele nennen sie Stinatz und Hackerberg. | Foto: Archiv

Grüne für mehr zweisprachige Hinweisschilder

Die Grünen fordern die Landesregierung auf, entlang der Landesstraßen umgehend zweisprachige Hinweisschilder aufzustellen. "Seit dem Beschluss des neuen Volksgruppengesetzes im Herbst 2012 müssen nicht nur die Ortstafeln zum Ortsanfang und Ortsende, sondern auch die Hinweisschilder zu den gemischtsprachigen Gemeinden zweisprachig sein", stellt Landesgeschäftsführerin Anita Malli fest. Entlang der B57 könne auf diese Weise etwa auf die Ortschaften Stinatz und Hackerberg in kroatischer Sprache...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.