Zweiter Weltkrieg

Beiträge zum Thema Zweiter Weltkrieg

Lambert Freischlager hat all seine Erinnerungen für seine Familie niedergeschrieben. Auch heute hat der 97-Jährige noch jedes Datum im Kopf. | Foto: Ebner
4

Ein Zeitzeuge erinnert sich
„Vier Jugendjahre waren verloren“

Lambert Freischlager (97) aus Weng über seine Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg und als Gefangener nach Kriegsende. WENG IM INNKREIS (ebba). „Ich war so geschwächt, dass an ein Laufen nicht zu denken war. Da überholte mich einer mit einem Maschinengewehr auf der Schulter. Als er gerade vor mir war, kamen von irgendwoher Schüsse. Er warf sich nieder. Es schüttelte ihn, wahrscheinlich war er schon getroffen. Ich warf mich ebenfalls zu Boden. Gleich darauf schlug eine Granate ein. Von ihm war nicht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Museumsleiterin Sabine Laz, Kulturamtsleiter Gregor Kremser und Historikerin Ricarda Rea wollen die städtische Sammlung erweitern.  | Foto:  Franz Karl
2

Stadt Krems
museumkrems sammelt Erinnerungen

Gefragt sind Alltagsobjekte aus der Zwischenkriegszeit bis 1955. KREMS. Die Stadt Krems möchte ihre Museumssammlung erweitern. Kremserinnen und Kremser sind eingeladen, dem museumkrems Erinnerungsstücke und Gegenstände des Alltags aus der jüngeren Geschichte als Schenkung zu überlassen. Stadtgeschichte „Schreiben Sie Stadtgeschichte mit!“, lädt Kulturamtsleiter Gregor Kremser ein. Mit diesem Appell möchte Kulturamtsleiter Gregor Kremser an die Tradition aus der Gründungszeit des museumkrems vor...

  • Krems
  • Doris Necker
Erika Swoboda lebt in Arnfels und macht auch mit 84 Jahren täglich Yoga. | Foto: privat
5

Hundertundeintag, Erika Swoboda, Arnfels
Erika Swoboda wird die Kriegszeit niemals vergessen

Erika Swoboda aus Arnfels hat für die Geschichtesammlung "Hundertundeintag" erzählt, wie sie die Kriegszeit als Kind in Wien erlebte. ARNFELS. Unter dem Titel "Hundertundeintag" hält die auf der Soboth lebende Schriftstellerin Petra Nachbaur Erinnerungen von Süd- und Weststeirern ausdrucksstark fest. Franz und Lena Kremser filmen. Jeder Film dauert nicht länger als drei Minuten. Es ist ein Kunstprojekt – eine wachsende Geschichtensammlug - in der es darum geht, erlebten Geschichten einen Raum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Dem Zeitzeugen Sandor Vandor hörten die Schüler aufmerksam zu. | Foto: BORG/HAS Jennersdorf
2

Vortrag im Gymnasium
Jennersdorf: Kriegs-Zwangsarbeiter schilderte Erinnerungen

Ein Zeitzeuge, der gezwungen war, gegen Ende des 2. Weltkriegs am Südostwallbau mitzuarbeiten, schilderte den Schülern des Gymnasiums und der Handelsschule Jennersdorf seine Erinnerungen. Sandor Vandor wurde mit 19 Jahren in ein Arbeitsbataillon der ungarischen Armee eingezogen. Nach einem mehrtägigen Marsch wurde er in St. Anna interniert und musste am Bau des Südostwalls mitarbeiten. Kaum Nahrung, schwerste Arbeit und keine Hygiene prägten seinen Alltag. Den Krieg überlebte Vandor, später...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Landtagsabgeordneter Günther Sidl mit Andrea Wagner-Hager, der Geschäftsführerin von Care Österreich. | Foto: privat

Care-Paket-Empfänger aus dem Bezirk gesucht

BEZIRK MELK. Rund 70 Jahre ist es jetzt her, dass die Not kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg in Österreich riesengroß war. "Dass wir damals bis zum Jahr 1955 über eine Million Care-Pakete erhalten haben, wissen heute viele Menschen nicht mehr", so SP-Landtagsabgeordneter Günther Sidl. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums werden jetzt Zeitzeugen bzw. Empfänger von Care-Pakten gesucht, ihre Erinnerungen und Geschichten sollen dokumentiert werden. "Nach einem verbrecherischen Krieg mit...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.