Zweitwohnsitze

Beiträge zum Thema Zweitwohnsitze

Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. Februar 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Sowohl bei Tischlern, Zimmerern oder Elektrikern werden Lehrlinge gesucht. Die Auswahl für Lehrstellensuchende ist groß. Fachkräfte werden weiterhin dringend gesucht Salzburg: Auf Anraten ihrer Hausbank erstattete eine 71-jährige Salzburgerin Anfang Februar bei der Polizei Anzeige. Die Frau dürfte Opfer eines sogenannten "Love-Scams"...

Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen  (hier auf dem Archivbild von 2019) kamen auch heuern zum Austausch zusammen. | Foto: Regionalmanagement Pinzgau

Erste Bürgermeister-Konferenz im neuen Jahr
Ortschefs berieten im Regionalverband über aktuelle Themen

Die Bürgermeister-Konferenz bekennt sich nach der Kritik des Rechnungshofes klar zum Tauernklinikum und unterstreicht die Notwendigkeit zur Forcierung erneuerbarer Energien. PINZGAU. In der ersten Sitzung des neuen Jahres befasste sich die BürgermeisterInnen-Konferenz des Regionalverbandes Pinzgau unter dem Vorsitz von Bürgermeister Hans Warter unter anderem mit dem aktuellen Rechnungshofbericht zur Tauernklinikum GmbH. Die darin aufgezeigten Verbesserungsvorschläge hinsichtlich einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
1

Leserbrief
Wildnisgebiet kontra Chalet-Tsunami

MITTERSILL. Wildnisgebiet kontra Chalet-Tsunami? Wie passt das zusammen? Gar nicht, nur eines haben beide Projekte gemeinsam; alles spielt sich im Oberpinzgau ab. Auf der Schattseite eine internationale Auszeichnung eines Natur-Juwels, auf der Sonnseite ein Bauwahnsinn sondergleichen. Aber was wollen wir eigentlich? Wenn wir einerseits ein Wildnisgebiet haben, auf das es ganz besonders zu achten gilt, wie kann es dann geschehen, dass andererseits ein Projekt solchen Ausmaßes wie am Paß Thurn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bürgermeister Wolfgang Viertler verteidigt das Projekt am Pass Thurn.
1 1 21

Hitzige Debatte
"Die Chalets am Pass Thurn sind eine Provokation"

Am Pass Thurn werden Luxus-Chalets für die Oberen Zehntausend gebaut. Berichte darüber sorgen seit Wochen für Aufregung. Gestern wurde im Nationalparkzentrum über das umstrittene Projekt diskutiert. Hier eine Zusammenfassung der Auseinandersetzung. MITTERSILL. Mehr als 200 Besucher folgten der Einladung zu dieser Veranstaltung, darunter auch eine Handvoll Verteidiger des Projekts. Erwartungsgemäß war es ein sehr emotionaler Abend, mit vielen gegenseitigen Beschuldigungen und Vorwürfen. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bürgermeister Hermann Rohrmoser leitet seit März die Geschicke der Gemeinde Maria Alm.

Neue Bürgermeister
Hermann Rohrmoser: "Mehr für unsere Leute machen"

Die Almer Bevölkerung entschied sich im März für Veränderung. Sie wählte Hermann Rohrmoser zum neuen Bürgermeister. MARIA ALM. Das Ergebnis der Gemeindewahl war eine Überraschung. Hermann Rohrmoser (SPÖ) löste mit 54,9 Prozent der Wählerstimmen Rainer Siegfried von der Wählergemeinschaft Pro Maria Alm (WPM) als Bürgermeister ab. Die WPM verlor 27,5 Prozent – für Rohrmoser ein eindeutiges Indiz, dass die Bevölkerung nicht mehr so weitermachen wollte wie bisher. "Wir legen den Fokus mehr auf die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: MEV
4

Leserbrief
Wasenmoos: Unverantwortliches Hoteldorf der Luxusklasse

Anmerkungen zu „Six Senses Kitzbühel Alps“: Natürlich wird die Hotelanlage „Six Senses“ am Pass Thurn nicht ins Wasenmoos gebaut. (Wer behauptet so etwas überhaupt?). Natürlich ist die Anlage (fast) fertig geplant und bewilligt. Dennoch ist festzuhalten: - Vor allem durch die Größe und die fehlende Pufferzone sind negative Auswirkungen auf das Wasenmoos zu befürchten. Moorverein Wasenmoos und Vertreter des Naturschutzes haben 2012 im direkten Gespräch mit Gemeinde und Planern vergeblich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
2

Leserbrief
Fortsetzung von: Muss man sich für den Pinzgau schämen?

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck, und sind Teil II von Muss man sich für den Pinzgau schämen? Bekanntlich entsteht 20 Minuten vom Ortskern Kitzbühels entfernt, das „Six Senses Kitzbühel Alps“, an der neuen Adresse Wasenmoos. Nicht genug damit, dass sich das alles auf Pinzgauer Grund und Boden nahe eines Naturdenkmals abspielt, werden ein Fünf-Sterne-Hotel, 45 Residenzen und 15 Chalets mit Platz für insgesamt knapp 500 Gäste errichtet; zusätzlich ein Personalhaus für 210...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Six Senses Projekt am Pass Thurn  | Foto: Kitzbüheler Alps Projekt GmbH
1 3

Six Senses Kitzbühel Alps
Spatenstich für den Luxustourismus

Wie die Kitzbüheler Alps Project GmbH. bekannt gibt, erfolgte kürzlich der Baustart für das neue Six Senses Kitzbühel Alps Resort an der Adresse Wasenmoos 1. MITTERSILL. Mit dem Spatenstich werde eine neue Kategorie luxuriöser und nachhaltiger Destinationen umgesetzt, heißt es in der Aussendung des Unternehmens. Wie berichtet gibt es  Kritik an dem Projekt - seitens der Betreiber heißt es jedoch, hier werde das erste nachhaltige alpine Dorf errichtet. "Die weitläufige Anlage, die insgesamt 13...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ing. (BA) Christian Struber MBA (GF Salzburg Wohnbau), Dr. Erich Egger (Koordinator Seebrunner Kreis Pinzgau), Prof. Mag. Harald Ronacher (Kurator Seebrunner Kreis), Dr. Johann Bründl (Notar in Mittersill), DI. Arch. Birgit Maier (Holzbau Maier), LR DI Dr. Josef Schwaiger und LAbg. Michael Obermoser (Bürgermeister Wald im Pinzgau)  | Foto: Seebrunner Kreis/ Neumayr Fotografie
11

Thema Raumordnung
Hochkarätige Podiumsdiskussion mit wenig Bürgermeistern

Am Podium: LAbg. Bgm. Michael Obermoser, Notar Johann Bründl sowie Architektin Birgit Maier (Holzbau Maier) und Christian Struber (GF Salzburg Wohnbau). Das Impulsreferat hielt LR Josef Schwaiger. MITTERSILL. Der "Seebrunner Kreis" mit Bezirks-Koordinator Erich Egger (Schmittenhöhebahn AG) lud in der Vorwoche zur Podiumsdiskussion "Der Pinzgau im Spannungsfeld der Raumordnung" in das Schloss Mittersill ein. Offene Fragen Eines gleich vorneweg: Das Thema ist und bleibt kompliziert und ließ das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bgm. Alois Gadenstätter in den neuen Räumlichkeiten der Gemeinde
1

Leichter Bevölkerungszuwachs in Maria Alm

MARIA ALM. Bürgermeister Alois Gadenstätter (WPM) empfängt zum Gespräch im neu adaptierten Gemeindezentrum, das im Herbst 2016 fertiggestellt wurde. Um die Büros den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend barrierefrei zu machen, musste in das Gebäude ein Lift installiert werden. Das wurde zum Anlass genommen, die Räumlichkeiten zu modernisieren. "Die Gemeinde hat sich sehr gut entwickelt, wir haben eine leichte Bevölkerungszunahme und dadurch eine neue Kindergartengruppe", zeigt sich der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
2

Zweitwohnsitze und ihre Auswüchse

Leserin Renate Ratzenböck aus Uttendorf steigt beim Thema Zweitwohnsitze die "Grausbirne" auf. Wos braucht ma in an Bauerndorf, wos braucht ma in an Dorf – so beginnt bekanntlich ein Lied. Zweitwohnsitze auch? In der gesamten Region entstanden und entstehen Zweitwohnsitze, die offenbar keine Wünsche offen lassen. Die Kosten für die zu errichtende kommunale Infrastruktur, wie Erweiterung der Kanalisation, Neuerrichtung von Straßen inkl. -beleuchtung, um nur einige zu nennen, spielen dabei keine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Podiumsteilnehmer mit der Organisatorin Birgit Weißenbichler-Kallunder (Lernende Region Oberpinzgau). | Foto: Christa Nothdurfter
10

Podiumsdiskussion in Mittersill: Angst wegen des neuen Raumordnungsgesetzes

MITTERSILL (cn). Donnerstag Abend, vergangene Woche: Am Podium der von der "Lernenden Region Oberpinzgau" organisierten Veranstaltung sitzen neben der Expertin Gerlind Weber (ehemalige Leiterin des Instituts für Raumplanung an der BOKU Wien) die für die Raumordnung zuständige LH-Stv. Astrid Rössler, die beiden Bürgermeister Peter Nindl (Neukirchen) und Wolfgang Viertler (Mittersill) sowie der junge Mittersiller Stadtrat Fabian Scharler. Das Thema polarisiert Etwa 200 Interessierte sind dabei....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
HTL Direktor Franz Höller
9

Diskussion zur Raumplanung: "Unfassbar schiache Verhunzungen"

"Bauen mit Qualität" lautete das Thema einer Podiumsdiskussion in der HTL Saalfelden. Es hagelte heftige Kritik. SAALFELDEN. Riesiger Andrang herrschte in der Aula der HTL Saalfelden. Die Themen Architektur, Tourismus und Raumplanung stießen pinzgauweit auf großes Interesse. Im Publikum saßen viele Bürgermeister, Gemeindevertreter und Tourismusverantwortliche. Der Grundtenor lautete: Touristisch genutzte Bauten bedrohen die knappen Bodenressourcen und sind meist ästhetisch wenig ansprechend....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Foto: MEV
2

Saalfelden, Leogang, Maria Alm: Ferienimmobilien-Besitzer können ihr Eigentum jetzt vermieten

PINZGAU. Die Saalfelden Leogang Touristik arbeitet seit kurzem mit dem Start up-Unternehmen days or weeks zusammen. Ferienimmobilien-Besitzer in Saalfelden, Leogang und Maria Alm können über ein Online-Portal ihre Immobilie zur Vermietung anbieten. Die Immobilieneigentümer können sich kostenlos auf www.daysorweeks.at registrieren und ihre Ferienimmobilie inserieren. days or weeks übernimmt dann alle Agenden, die bei der Kurzzeitvermietung anfallen: angefangen von professionellen Fotos, der...

Foto: Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
1 1

Zweitwohnsitze

PINZGAU. In Saalbach-Hinterglemm gibt es laut statistischem Amt knapp 5.000 Zweitwohnsitze. Es folgt Zell am See mit etwas weniger als 2.700 Bewohnern von Nebenwohnsitzen. Spitze im Bundesland ist die Stadt Salzburg mit rund 26.000 Zweitwohnsitzen.

4

Im gesamten Pinzgau haben die Preise angezogen

PINZGAU. Dass der Pinzgau für einen Immobilienmakler kein leichtes Pflaster ist, weiß auch der routinierte Geschäftsführer Johann Muzak. Man muss den Pinzgau sehr differenziert sehen und er ergänzt, dass die Preise je nach Lage extrem variieren. Da zahlt sich die Erfahrung, die er in den letzten Jahrzehnten gesammelt hat, für die Kunden natürlich aus. Thema Zweitwohnsitze Das Interesse vermögender Privatpersonen an Feriendomizilen in den Skiregionen ist im Steigen. Besondern Interessenten aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.