Zwentendorf

Beiträge zum Thema Zwentendorf

Markus Maurer, LH Johanna Mikl-Leitner, Michael Grubmüller, Martina Nolz und Rudi Maurer.  | Foto: Zeiler
28

Grüne Daumen beim "Meet & Greet"

ZWENTENDORF. Blumen, Brötchen und Bilder: Beim "meet & greet" mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Blumen Atelier von Martina Nolz wollten die Bezirksblätter wissen, wie grün der Daumen ist. "Ich kenn nur den grünen Berg, und der ist neben dem Schloss Schönbrunn", lacht Nationalrat Johann Höfinger. Franz Dam, Bürgermeister von Absdorf, muss sich noch eineinhalb Jahre gedulden: "Dann bin ich in Pension, hauptberuflich Bürgermeister und kann mich in der Freizeit dem Gärtnern widmen". Kurt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Fest für Bürgermeister a.D. Hermann Kühtreiber. | Foto: Gemeinde Zwentendorf

Das Hermann’s Fest in Zwentendorf

Eine Politik des „Aufeinander-Zugehens“ und „Hände-Reichens“ gipfelte am 7. April 2019 nach 27 Jahren Bürgermeistertätigkeit in einem fulminanten Abschiedsfest. ZWENTENDORF (pa). Die Zwentendorfer Vereine und Institutionen organisierten gemeinsam für Hermann Kühtreiber ein Fest, das seinesgleichen sucht. An die 1.000 Gäste aus Zwentendorf und Wegbegleiter in all den Jahren verbrachten einen Sonntag des Lachens, der Freude und der Dankbarkeit. Erstes Highlight an diesem Tag war die Festmesse mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
BR Doris Hahn, LHStv. Franz Schnabl, Bgm.a.D Ing. Hermann Kühtreiber, Bürgermeisterin  Marion Török | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

SPÖ Bezirk Tulln: Danke für 9.977 Tage voller Einsatz für Zwentendorf

ZWENTENDORF (pa). 27 Jahre war Hermann Kühtreiber Bürgermeister der Marktgemeinde Zwentendorf. In seine erfolgreiche Amtszeit konnten über 180 Projekte umgesetzt werden. Von der Müllverbrennungsanlage, der Errichtung der „Viertelshäuser“ (ein Haus 4 Wohneinheiten) bis hin zum 1. Sozialzentrum in NÖ (Josef Mohnl Sozialzentrum) und der 1. Ganztagesschule im Land NÖ. Um sich bei Bgm a.D Kühtreiber für sein Engagement zum Wohle der Gemeinde Zwentendorf zu bedanken organisierten die Zwentendorfer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
18 begeisterte Kinder haben teilgenommen | Foto: Rotes Kreuz

ROKO-Olympiade Kindergarten Zwentendorf

ZWENTENDORF (pa). Unter der Leitung von Kindergartenpädagogin Heidemarie Hauber fand in Zusammenarbeit mit der Bezirksstelle des Roten Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich und dem Regionaljugendservice Mostviertel für 18 Kinder im Kindergarten Zwentendorf die ROKO-Olympiade statt. Die motivierten Rot-Kreuzler aus Atzenbrugg zeigten den Kindern nicht nur das Rettungsauto von innen, sondern brachten ihnen auch wertvolle Inhalte zur Ersten Hilfe spielerisch bei.

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Peter Angerer, Monika Grießler, Katharina Kühtreiber, Ingrid Kellner, Anton Scheckenbacher, Gerda Kettinger, Horst Scheed. | Foto: Maria Knöpfl

Erfolgreiche Blutspendeaktion

ZWENTENDORF / ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). Mit über 180 Spendenwilligen ging der letzte Blutspendetermin in Zwentendorf an der Donau erfolgreich vorüber. An dem wunderschönen sonnigen Sonntag, 24. März 2019, hielt die Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland einen Spendentermin im Donauhof in Zwentendorf an der Donau ab. Diesem Termin folgten über 180 spendenwillige Bürgerinnen und Bürger. Schlussendlich konnten aus diesen 164 wertvolle Blutspenden lukriert werden. Im Zuge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josefa Geiger ermutigt Frauen, in die Politik zu gehen.  | Foto: Zeiler
1 2

Frauen-Power für die Politik

573 Bürgermeister in Niederösterreich und nur 67 davon sind weiblich. Im Bezirk Tulln sind's gerade mal zwei. BEZIRK TULLN. "So lange es mehr Bürgermeister die Franz heißen gibt, als Frauen als Bürgermeister, so lange stimmt etwas nicht.“ So pointiert benennt Landesrätin Petra Bohuslav das Phänomen, dass es noch immer wenig Frauen in der Politik gibt. Die Gemeindepolitik ist da keine Ausnahme, nur ein Viertel der Sitze in den Gemeinderäten Niederösterreichs besetzen Frauen. Das zeigt eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Große Freude: Marion Török ist Bürgermeisterin von Zwentendorf. Hermann Kühtreiber gratuliert. | Foto: Zeiler
56

Bürgermeisterwahl
Török ist erste Bürgermeisterin von Zwentendorf

ZWENTENDORF. Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Hermann Kühtreiber – die Bezirksblätter haben ausführlich berichtet – sind die Kommunalpolitiker heute Abend zur Wahlurne geschritten. Für die Amtsleiterin und geschäftsführende Gemeinderätin Marion Török stimmten 21 von 21 Politiker, was sie zu Tränen rührte. Sie bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. "Das ist ein gutes Zeichen für eine neue Zusammenarbeit", sagte Vizebürgermeister Horst Scheed. "Es wird nicht fad" "Wir stehen vor...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die gesamte Mannschaft der Marktgemeinde Zwentendorf mit Bürgermeister a.D. Ing. Hermann Kühtreiber in der Mitte. | Foto: MG Zwentendorf

Fast 10.000 Amtstage

Nach unglaublichen 9977 Tagen ist Hermann Kühtreiber als Zwentendorfs Bürgermeister zurückgetreten. ZWENTENDORF (pa). Seit 1991 lenkte er die Geschichte von Zwentendorf und seiner Menschen. Erwachsene, die heute 28 Jahre alt sind, kennen kein Zwentendorf ohne Ing. Hermann Kühtreiber als Bürgermeister. Mit Tränen in den Augen verabschiedete sich Hermann Kühtreiber von seinen „Indianern“, dem Team der Marktgemeinde Zwentendorf. „Ich bin halt der Häuptling und ihr seid die Indianer.“ So spornte...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Bürgermeister Hermann Kühtreiber, Marion Török (Amtsleitung), Gerhard Becher (Pächter) und Manfred Bichler (Geschäftsführender Gemeinderat). | Foto: MG Zwentendorf

Neuer Pächter im Donauhof

Pachtvertrag für den Donauhof unterschrieben ZWENTENDORF (pa). Gerhard Becher übernimmt bei der 1. Kabarett-Vorstellung mit Pepi Hopf am 1. Februar 2019 den Donauhof. Becher ist in der Region gut bekannt, denn er leitete neun Jahre lang das Restaurant „Diamond Clubhouse“ am Golfplatz Atzenbrugg. „Der Donauhof soll verstärkt zum Treffpunkt der Zwentendorfer_innen und Gäste werden und mit gutbürgerlicher Küche zum fairen Preis locken. Auch die Marke „Donauhof“ soll wieder betont werden“, so das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bgm. Hermann Kühtreiber, Marika Ofner, Rosa Maria Eglseer mit ihren Mitarbeiterinnen, MarionTörök, Manfred Bichler und Andrea Ambrozy.  | Foto: Zeiler
19

Bürgerbeteiligung
Zwentendorfer gestalten die Zukunft

ZWENTENDORF. "Mir gefällt es in Zwentendorf, weil es die Donau gibt und wir schwimmen gehen können", "Mir gefällt Zwentendorf, weil es interessant ist, Abwechslung und Vielfalt bietet", sagt Bürgermeister Hermann Kühtreiber. "Es ist lebesnwert, kinder- und familienfreundlich", stellt Manfred Bichler fest. "Wir sind stolz auf unser Zwentendorf", sagt Marion Török. Und das ist mit Sicherheit auf die Meinung all jener, die heute Abend, 24. Jänner 2019, in den Donauhof gekommen sind, um die Zukunft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFK Tulln/ St. Öllerer
5

Küchenbrand in Kaindorf

ZWENTENDORF (pa). Mittwoch Nachmittag, 23.1.2019, wurden die Feuerwehren Bärndorf, Maria Ponsee und Zwentendorf zu einem Brandeinsatz nach Kaindorf (Gem. Zwentendorf) gerufen. Als die Feuerwehr eintraf stand in einem Einfamilienhaus die Küche in Flammen, Rauch drang aus einem Fenster. Die Löschversuche des Hausbesitzers waren erfolglos. Die Feuerwehr rüstete sich mit schwerem Atemschutz aus. Mit einem Hochdruckrohr drang man in die Küche vor. Rasch war der Brand gelöscht. Mit dem gleichzeitig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Hermann Kühtreiber ist noch bis 31. Jänner 2019 im Amt.  | Foto: Zeiler
1 2

Kühtreiber gibt Chefsessel ab

Amtsleiterin Marion Török soll folgen; Wahl für 13. Februar 2019 geplant. ZWENTENDORF. Er wollte immer Chancen nutzen, um die Gemeinde weiterzuentwickeln. Etwa durch Betriebsansiedlungen, Nahversorger. Aber er wusste immer, dass die Arbeit bei den Kindern beginnt, so wurden zwei neue Kindergärten und der erste fünfgruppige in Niederösterreich eröffnet, sagte Hermann Kühtreiber anlässlich seines 27-jährigen Jubiläums als Bürgermeister im Interview mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. Auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: RKNÖ/Atzenbrugg-Heiligeneich
3

Einsatz bei Zwentendorf
Zwei Autos zusammengekracht

Verkehrsunfall auf der L112 bei Zwentendorf ZWENTENDORF / BEZIRK (pa). In den Morgenstunden des 16.01.2019 kam es auf der L112, der Umfahrungsstraße von Zwentendorf, bei der Kreuzung in ein Gewerbegebiet, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Autos. Die alarmierten Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Atzenbrugg-Heiligeneich mit 2 Rettungstransportwägen und des Roten Kreuzes Tulln mit dem Notarzteinsatzfahrzeug versorgten vor Ort einen schwerverletzten und einen leichtverletzten Patienten, welche beide...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeinde und Polizei informieren über Sicherheit. | Foto: Zeiler

Vortrag in Zwentendorf
"Gemeinsam sicher": Polizei gibt Tipps

ZWENTENDORF. Wenn sich Vertreter der Polizei und der Gemeinde treffen, dann deswegen, weil die Exekutive mit der Gemeinde und den Bürgern zur Zusammenarbeit aufruft. Montagabend war es im Zwentendorfer Donauhof so weit, Bürgermeister Hermann Kühtreiber (SPÖ) begrüßte Erwin Häusler, seines Zeichens Atzenbruggs Polizeikommandant, Christian Rechberger von der Polizei Tulln sowie Wolfgang Mühlbauer, Polizei Atzenbrugg. Stolz auf Spurensicherung Häusler gab Einblicke in die Arbeit am Polizeiposten:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 Josef und Aloisia Holzer, Jubilarin Leopoldine Holzer, Maria Mück, Sylvia Schweikle, Bgm. Hermann Kühtreiber | Foto: MG Zwentendorf

90er gefeiert

ZWENTENDORF. Bgm. Ing. Hermann Kühtreiber gratulierte seitens der Gemeinde Frau Leopoldine Holzer (Bärndorf) zum 90. Geburtstag.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: VERBUND AG
3

Lokalaugenschein in Altenwörth
Neues „Pickerl“ für Niederösterreichs größte Ökostrom-Maschine

KIRCHBERG / ZWENTENDORF (pa). Jede gute Anlage braucht von Zeit zu Zeit eine Inspektion. Was für das Auto das „Pickerl“ ist für die Kaplan-Turbinen an der Donau die Revision. Alle 9 Jahre muss eine Turbine begutachtet werden. Dann besteht die seltene Gelegenheit, die gewaltigen Ökostrom-Maschinen aus nächster Nähe zu sehen. Beeindruckende 6,5 Meter misst eine der 9 Kaplan-Turbinen im Donaukraftwerk Altenwörth. Damit ist die Anlage das leistungsstärkste Flusskraftwerk in Österreich. Bei einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN
3

Österreich hat abgestimmt
9 von 10 Österreichern gegen Inbetriebnahme des AKW Zwentendorf

ZWENTENDORF (pa). Zur Wiederholung der Volksabstimmung von 1978 hat die EVN via Online-Voting anlässlich des 40-jährigen Jubiläums aufgerufen. „Tausende Menschen gaben ihre Stimme ab und das Ergebnis war wie erwartet eindeutig“, so EVN Sprecher Stefan Zach. „90,5 % haben heute mit einem „Nein“ gestimmt.“ Das Voting unterstreicht die heutige Haltung der Österreicher zur Kernenergie und zeigt, dass die damalige Abstimmung nicht umsonst für viele Menschen das wichtigste „Nein“ ihres Lebens war....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schauspielerin, Sängerin und Autorin Erika Pluhar im Gespräch mit EVN Sprecher Stefan Zach | Foto: EVN
5

Reise in die Vergangenheit
Schauspielerin Pluhar im Atomkraftwerk

ZWENTENDORF (pa). Zwentendorf ist ein Ort, der damals wie heute viele Menschen emotional berührt. Wie kein anderes Bauwerk steht das Atomkraftwerk an der Donau für eine Wende in der österreichischen Energiepolitik. Als weltweit einziges Kernkraftwerk wurde es fertig gebaut, aber nach einer Volksabstimmung niemals in Betrieb genommen. Heute, am 5. November, jährt sich diese Volksabstimmung zur Inbetriebnahme von Zwentendorf zum 40. Mal. Anlässlich dazu hat Schauspielerin, Sängerin und Autorin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN
2

AKW Zwentendorf: Volksabstimmung 2018
EVN ruft heute zur Volksabstimmung auf

ZWENTENDORF (pa). „Wie würde die Abstimmung heutzutage ausgehen“? Diese Frage bekommt EVN Sprecher Stefan Zach in Zwentendorf häufig gestellt. Vor allem dann, wenn er internationale Journalisten durch das nie in Betrieb gegangene Atomkraftwerk führt und über das österreichische Stück Zeitgeschichte erzählt. 50,47 % entschieden sich damals gegen die Inbetriebnahme. „Das waren nur rund 30.000 Stimmen die den Unterschied machten. Heute würde die Abstimmung sicher eindeutig ausfallen“ ist Zach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 L. Harald Lee, Erich Grad, Johann Zanitzer, Lukas Kurzacz, Wolfgang Kreiml/Wesely, Martin Kaufmann, Elisabeth Kurzacz, Franz Frana, Gerhard Zanitzer, Leopold Nendwich, Norbert Ganser, Norbert Mayer, Rainer Scheed, Klaus Georg Schmid, Tobias Hochmuth, Robert Haas, Nikole Haas.
 | Foto: FF Zwentendorf

Ausbilungsprüfung
Medaillenregen für FF-Kameraden

ZWENTENDORF. Die Freude ist groß und die Schultern sind breit: Bei der Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot holten die Kameraden der FF Zwentendorf gleich 5 x Bronze, 3 x Silber, 2 x Gold. Bezirksverwaltungsrat Norbert Ganser und Abschnittsverwaltungsinspektor Harald Lee überbrachten Glückwünsche von Bezirk und Abschnitt, bedankten sich bei den Hauptprüfern, Martin Kaufmann, Klaus/Georg Schmidt sowie Prüfer Leopold Nendwich, Franz Frana für die Abnahme der Prüfung und überreichten die Abzeichen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hermann Kühtreiber beim Interview mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler | Foto: Zeiler

27 Jahre im Amt
Zwentendorfs Bürgermeister Kühtreiber zieht Bilanz

ZWENTENDORF. Sozial steht hier im Vordergrund – hier in Zwentendorf in der letzten SPÖ-Bastion im Bezirk Tulln. Seit 27 Jahren ist Hermann Kühtreiber als Bürgermeister an der Macht. Prophezeit wurde ihm das aber nicht. Die Bezirksblätter trafen ihn zum Interview. Hat sich die Funktion Bürgermeister in den letzten Jahren verändert? HERMANN KÜHTREIBER: Ja, aber nicht so wie andere Dinge. Ein Manager war man immer. Und es kommt auch darauf an, welche Ziele man verfolgt. Ob man umtriebig ist und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gratulation zum Lehrgangs-Abschluss:  Absolvent Ing. Gerhard Bauer, Mag.a Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin Museumsmanagement Niederösterreich, Absolventin Mag.a Helga Ecker
Helga Steinacher, Leiterin des Lehrgangs Kulturvermittlung, Susanne Kappeler-Niederwieser, Referentin und Prüferin, Dipl.-Päd. Fritz Nachbargauer, Vertreter der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems
  | Foto: Museumsmanagement Niederösterreich
2

Freude über Lehrgangsabschluss
Museumsfunke entzündet

ZWENTENDORF / BEZIRK TULLN (pa). 19 AbsolventInnen feierten am 22. September im Stadtmuseum St. Pölten den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung, die sie beim Museumsmanagement Niederösterreich im Jahr 2017/2018 absolvierten. Im Rahmen eines Festakts nahmen 11 TeilnehmerInnen ihre Zertifikate für den Abschluss des zweifach zertifizierten Lehrgangs Kulturvermittlung in Empfang, acht Personen schlossen den Museumskustodenlehrgang erfolgreich ab. Die Lehrgänge vermitteln theoretisches...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf im Gespräch | Foto: Gerald Lechner

Energieagentur sucht "Zwentendorf-Zeitzeugen"

Atomkraftwerkt Zwentendorf: Vor 40 Jahren stimmte die österreichische Bevölkerung gegen die Inbetriebnahme des Kraftwerkes. ZWENTENDORF (pa). Können Sie sich erinnern? Die eNu sucht Zwentendorf-Zeitzeugen! Vor 40 Jahren stimmte die österreichische Bevölkerung über die Inbetriebnahme des AKWs Zwentendorf ab. Zum Glück stimmte die Mehrheit, wenn auch äußerst knapp mit 50,5 Prozent dagegen. Die Energie- und Umweltagentur NÖ sucht nun Zeitzeugen und bittet BefürworterInnen und GegnerInnen von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gut gelaunt erreichte der Union Radclub St.Margarethen das Schweizerhaus in Wien. | Foto: Foto: Manfred Gundacker

St.Margarethen: Stelzenfahrt mit dem Radl ins Schweizerhaus

Der Union Radclub brach zu seiner jährlichen Radtour auf. ST.MARGARETEHEN. Jedes Jahr im Sommer zieht es eine Gruppe Radler aus St. Margarethen ins Schweizerhaus im Wiener Prater. Organisiert und durchgeführt wurde die Radfahrt vom Union Radclub St. Margarethen. Kurz vor sechs Uhr morgens spendete Radclubpräsident Pfarrer Franz Xaver Hell, der die Radgruppe auch anführte, den Reisesegen in der Pfarrkirche St. Margarethen. Danach starteten 25 Radlerinnen und Radler aus St. Margarethen und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.