Zwentendorf

Beiträge zum Thema Zwentendorf

LR Markus Achleitner (Oberösterreich, ÖVP), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (Niederösterreich, ÖVP), Bundesministerin Maria Patek, Landesrätin Astrid Eisenkopf (Burgenland, SPÖ), LH-Stellvertreter Josef Geisler (Tirol, ÖVP), LH-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Salzburg, GRÜNE) | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Konferenz der Energielandesräte in Zwentendorf
Nein zu Atomkraft, Ja zu Sonnenstrom-Ausbau

Konferenz der Energielandesräte in Zwentendorf: Nein zu Atomkraft, Ja zu Sonnenstrom-Ausbau; PERNKOPF / PATEK: Energiewende ist Schlüssel im Kampf gegen Klimawandel ZWENTENDORF / ÖSTERREICH. Unter dem Vorsitz von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf tagten die Energiereferenten aller Bundesländer im AKW Zwentendorf. Der Ort für die Landesenergiereferenten-Konferenz wurde nicht zufällig gewählt: „Das AKW Zwentendorf ist ein länder- und parteiübergreifendes Symbol gegen die Atomkraft. Dieses Nein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
13

Den Standort Zwentendorf nutzen und "Fit4Digital" sein
Die Chance der Vernetzung ergreifen.

Das Beratungszentrum für Bauen & Energie in Maria Ponsee war am 10. Oktober 2019 Gastgeber des 4. Netzwerktreffens der Zwentendorfer Wirtschaft. Gerhard Zehetner setzt sich dort seit 2004 mit seinem Verein und seinem Kompetenzzentrum für ökologische und energiesparende Bautechnik ein. Die gute Atmosphäre in seinem Plus-Energie-Haus (Das Haus erzeugt mehr Strom als es selbst benötigt.) nutzten die Zwentendorfer Wirtschaftstreibenden verstärkt gemeinsame Aktivitäten anzudenken und Möglichkeiten...

  • Tulln
  • Marika Ofner
 Michaela Koller, Andreas Leitner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Reinhard Polsterer und Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber | Foto: Gerald Lechner
3

Kommunale Kommunikation
Tulln, Grafenwörth und Zwentendorf sind top

BEZIRK TULLN (pa). Mit 270 Einreichungen aus 143 Gemeinden geriet der von der Kultur.Region.Niederösterreich erstmals initiierte Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale:KOMMunikation)“ zum großen Erfolg. Die große Teilnahme ist ein eindrucksvoller Beweis, welchen bedeutenden Stellenwert kommunale Kommunikation in der Gemeindearbeit einnimmt. Am 7. Oktober 2019 konnte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Gemeinden in einem Festakt im Panoramasaal der HYPO NÖ in St. Pölten auszeichnen. Es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Preisverleihung an Bürgermeisterin Marion Török am 7. Oktober 2019 durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Martin Lammerhuber. Im Bild Fb-Verantwortliche Marika Ofner und Leopold Haider | Foto: NLK Filzwieser
2

Auszeichnungen
Tullner und Zwentendorfer haben beste Facebook-Seite

ZWENTENDORF / TULLN / GRAFENWÖRTH / NÖ (pa). „Alles Leben ist Kommunikation“ hieß es bei der Suche nach den kommunikationsstärksten Gemeinden in Niederösterreich. Tatsächlich gab es noch nie so viele unterschiedliche Möglichkeiten der Kommunikation wie im 21. Jahrhundert. Facebook, Twitter, Instagram … revolutionierten die Kommunikationslandschaft. Doch wie nutzen Gemeinden diese Kanäle, um mit ihren Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten? Welche Strategien setzen Kommunen ein, um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
NR Johann Höfinger, Gemeindeparteiobmann Michael Grubmüller, Seniorenbundobmann Josef Baumgartner mit den Vorstandsmitgliedern des Seniorenbundes Zwentendorfs | Foto: ÖVP

Nationalratswahl 2019
WIR für KURZ Cafe

Die Nationalratswahl rückt näher – die Parteien werben um die Stimmen. Auch die ÖVP. ZWENTENDORF (pa). Der Seniorenbund Zwentendorf veranstalte in der Pizzeria Al Tonno in Erpersdorf ein „WIR für Kurz-Cafè“. Dieses dient als Mitgliederversammlung mit Informationen zur anstehenden Nationalratswahl. Zu Beginn wurde den anwesenden Mitgliederinnen und Mitgliedern ein Videofilm präsentiert. Sebastian Kurz drückte im Zuge einer Videobotschaft seine Ideen und Projekte zur Wahl aus und der Seniorenbund...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eduard Birnecker, Christoph Poeselt, Markus Miklosek, Dominik Rauscher, Monique Kruspel.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
64

Einsatzmaschinisten-Ausbildung
"Wasser marsch" in Elsbach

Einsatzmaschinisten-Ausbildung: Sie sind die Spezialisten an den Pumpen. Ohne sie wird kein Wasser fließen. ELSBACH / BEZIRK TULLN. Elsbach, 14 Grad Celsius, leichter Regen, 24 Kameraden und schon ist ein "Wasser marsch" zu hören. Nach einem Theorieteil hieß es für die Florianis von insgesamt vierzehn Feuerwehren Fragen beantworten, lernen und aufpassen. Und zwar bei der sogenannten Einsatzmaschinisten-Ausbildung. Drei Stationen waren dazu zu bewältigen: eine direkt beim Feuerwehrhaus Elsbach,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Viel jagdliches Brauchtum und Tradition in Zwentendorf.
Zwentendorfs Jäger luden zur Hubertusmesse.

Zwentendorf:  Vergangenes Wochenende haben die Waidkameraden aus Zwentendorf, im Hegering Pyhra, Bezirk Mistelbach gelegen, anlässlich des 30jährigen Bestehens der Hubertuskapelle, zur Hubertusmesse geladen. Bei Kaiserwetter zelebrierte Pater Norbert aus Asparn/Zaya den Gottesdienst unter freiem Himmel bei der festlich geschmückten Hubertuskapelle. Feierliche Umrahmung fand die Veranstaltung mit viel Brauchtum und Tradition mit der Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Pyhra unter der Leitung von...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: FF Zwentendorf
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Freiwillige Feuerwehr Zwentendorf

ZWENTENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Zwentendorf wurde 1880 von Gaudenz Reikersdorf und Michael Braunsberger gegründet. Seit dem 1. Oktober 1982 hat die Feuerwehr eine Jugendfeuerwehr. Kommandant der Feuerwehr ist Gerhard Zanitzer. Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: BFKDO
7

Unfall am 20. August 2019
Zwei Verletzte nach Unfall in Zwentendorf

PKW begann nach Zusammenstoß zu brennen; Verkehrsunfall auf der L115 zwischen Zwentendorf und Moosbierbaum. ZWENTENDORF / ATZENBRUGG (pa).  Zwei PKWs mit Tullner Kennzeichen sind bei der Kreuzung Höhe einer Kunststoffverwertungsfirma zusammengeprallt. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen beim VW Golf, der nach dem Zusammenstoß gegen ein Marterl geprallt war, schon Flammen aus der Motorhaube. Das zweite Fahrzeug, ein Familyvan, kam in einem angrenzenden Feld zum Stillstand. Mit einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Pensionisten aus Purgstall und Oberndorf besichtigten das Atomkraftwerk in Zwentendorf. | Foto: EVN
2

Atomkraftwerk und Gartenschau
Pensionisten aus dem Bezirk Scheibbs auf Tour

PURGSTALL/OBERNDORF. Die Mitglieder des Pensionistenverbands der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf unternahmen einen einen Tagesausflug zur Gartenschau in Tulln, wo die Teilnehmer durch die herrlichen Gärten der Ausstellung wanderten. Mitagessen mit der Bürgermeisterin Beim Mittagessen im Donauhof in Zwentendorf wurden die Pensionisten von der örtlichen Bürgermeisterin Marion Török begrüßt und willkommen geheißen. Ein Besuch im Atomkraftwerk Am Nachmittag besuchten die Pensionisten das sicherste...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Kühfaber
1 2

Damals & Heute: Nahversorger in Zwentendorf

ZWENTENDORF. Schon im Jahre 1800 wurde ein Nahversorger durch die Familie Kühfaber im Ortszentrum verzeichnet. Auch heute ist durch eine private Spar-Filiale der Familie Augstaller, die Nahversorgung für alle gesichert.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
"Bild des Anstoßes": Maurer, Bgm. Török, LH Mikl-Leitner, Grubmüller. | Foto: Zeiler
2

ÖVP ortet "politisches Foul" von SPÖ-Chefin

Aufreger bei Meet & Greet der VP in der letzten roten Bastion in der Region. ZWENTENDORF. Hände wurden geschüttelt, Reden geschwungen, die Wichtigkeit der EU betont. Und es wurde angestoßen und geschmaust. Amikal schien das Verhältnis, als auch SPÖ-Bürgermeisterin Marion Török bei der Veranstaltung der ÖVP Zwentendorf unter Michael Grubmüller kam. Doch das hat ein Nachspiel, wie VP-Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss an die Bezirksblätter schreibt: "Das plötzliche Auftauchen der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Markus Maurer, LH Johanna Mikl-Leitner, Michael Grubmüller, Martina Nolz und Rudi Maurer.  | Foto: Zeiler
28

Grüne Daumen beim "Meet & Greet"

ZWENTENDORF. Blumen, Brötchen und Bilder: Beim "meet & greet" mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Blumen Atelier von Martina Nolz wollten die Bezirksblätter wissen, wie grün der Daumen ist. "Ich kenn nur den grünen Berg, und der ist neben dem Schloss Schönbrunn", lacht Nationalrat Johann Höfinger. Franz Dam, Bürgermeister von Absdorf, muss sich noch eineinhalb Jahre gedulden: "Dann bin ich in Pension, hauptberuflich Bürgermeister und kann mich in der Freizeit dem Gärtnern widmen". Kurt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Fest für Bürgermeister a.D. Hermann Kühtreiber. | Foto: Gemeinde Zwentendorf

Das Hermann’s Fest in Zwentendorf

Eine Politik des „Aufeinander-Zugehens“ und „Hände-Reichens“ gipfelte am 7. April 2019 nach 27 Jahren Bürgermeistertätigkeit in einem fulminanten Abschiedsfest. ZWENTENDORF (pa). Die Zwentendorfer Vereine und Institutionen organisierten gemeinsam für Hermann Kühtreiber ein Fest, das seinesgleichen sucht. An die 1.000 Gäste aus Zwentendorf und Wegbegleiter in all den Jahren verbrachten einen Sonntag des Lachens, der Freude und der Dankbarkeit. Erstes Highlight an diesem Tag war die Festmesse mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
BR Doris Hahn, LHStv. Franz Schnabl, Bgm.a.D Ing. Hermann Kühtreiber, Bürgermeisterin  Marion Török | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

SPÖ Bezirk Tulln: Danke für 9.977 Tage voller Einsatz für Zwentendorf

ZWENTENDORF (pa). 27 Jahre war Hermann Kühtreiber Bürgermeister der Marktgemeinde Zwentendorf. In seine erfolgreiche Amtszeit konnten über 180 Projekte umgesetzt werden. Von der Müllverbrennungsanlage, der Errichtung der „Viertelshäuser“ (ein Haus 4 Wohneinheiten) bis hin zum 1. Sozialzentrum in NÖ (Josef Mohnl Sozialzentrum) und der 1. Ganztagesschule im Land NÖ. Um sich bei Bgm a.D Kühtreiber für sein Engagement zum Wohle der Gemeinde Zwentendorf zu bedanken organisierten die Zwentendorfer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
18 begeisterte Kinder haben teilgenommen | Foto: Rotes Kreuz

ROKO-Olympiade Kindergarten Zwentendorf

ZWENTENDORF (pa). Unter der Leitung von Kindergartenpädagogin Heidemarie Hauber fand in Zusammenarbeit mit der Bezirksstelle des Roten Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich und dem Regionaljugendservice Mostviertel für 18 Kinder im Kindergarten Zwentendorf die ROKO-Olympiade statt. Die motivierten Rot-Kreuzler aus Atzenbrugg zeigten den Kindern nicht nur das Rettungsauto von innen, sondern brachten ihnen auch wertvolle Inhalte zur Ersten Hilfe spielerisch bei.

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Line Up-Phase 3 ist da - klick dich durch die Deejays. | Foto: Philipp Kratzer
12

Shutdown 2019
Shutdown "Line Up Phase 3" mit 11 Acts mit von der Partie

ZWENTENDORF (pa). Das absolute Highlight und neben Angerfist und Dr. Peacock einer der größten Namen am Line Up ist Ran-D. Er ist vor allem in Österreich seit seiner Version des The Cranberries Hits Zombie einer der beliebtesten Hardstyle Artists. Ordentlich repräsentiert werden in dieser Phase die Freestyle & Early Genres, Dr. Phunk und The Viper sind zwei der dicken Fische des Freestyle, mit Andy The Core und dem Nachwuchs Talent Never Surrender sind auch 2 Hardcore bzw. Uptempo Artists mit...

  • Tulln
  • Matthias Karner
Peter Angerer, Monika Grießler, Katharina Kühtreiber, Ingrid Kellner, Anton Scheckenbacher, Gerda Kettinger, Horst Scheed. | Foto: Maria Knöpfl

Erfolgreiche Blutspendeaktion

ZWENTENDORF / ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). Mit über 180 Spendenwilligen ging der letzte Blutspendetermin in Zwentendorf an der Donau erfolgreich vorüber. An dem wunderschönen sonnigen Sonntag, 24. März 2019, hielt die Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland einen Spendentermin im Donauhof in Zwentendorf an der Donau ab. Diesem Termin folgten über 180 spendenwillige Bürgerinnen und Bürger. Schlussendlich konnten aus diesen 164 wertvolle Blutspenden lukriert werden. Im Zuge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jetzt durchklicken durch die Line Up Phase 2 von 4 des Shutdown Festivals. | Foto: Shutdown Festival
14

Shutdown Festival 2019
Line Up Phase 2 von 4 veröffentlicht

Es geht Schlag auf Schlag - soeben wurde Line Up Phase 2 von 4 des Shutdown Festival 2019 Line Ups veröffentlicht! ZWENTENDORF (pa). Nachdem in Phase 1 einiges an Gewicht auf die Mainstage mit den beiden "schnelleren" Artists Dr. Peacock und Angerfist gelegt wurde, ist die Phase 2 mit 12 Artists eine sehr gute Mischung aller 4 Bühnen. Die 2. Ankündigung ist flächendeckend qualitativ bestückt. Fast schon als Freunde des Festivals kann man Frequencerz bezeichnen, sie sind vor allem in Sachen Raw...

  • Tulln
  • Matthias Karner
Josefa Geiger ermutigt Frauen, in die Politik zu gehen.  | Foto: Zeiler
1 2

Frauen-Power für die Politik

573 Bürgermeister in Niederösterreich und nur 67 davon sind weiblich. Im Bezirk Tulln sind's gerade mal zwei. BEZIRK TULLN. "So lange es mehr Bürgermeister die Franz heißen gibt, als Frauen als Bürgermeister, so lange stimmt etwas nicht.“ So pointiert benennt Landesrätin Petra Bohuslav das Phänomen, dass es noch immer wenig Frauen in der Politik gibt. Die Gemeindepolitik ist da keine Ausnahme, nur ein Viertel der Sitze in den Gemeinderäten Niederösterreichs besetzen Frauen. Das zeigt eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine atemberaubende Show am Shutdown Festival 2019. | Foto: Shutdown Festival
17

Shutdown Festival 2019
In Kürze startet der Ticketvorverkauf des dritten Shutdown Festivals

Eine sensationelle und mit 10.000 Gästen ausverkaufte 2. Edition des Shutdown Festivals im Jahr 2018 liegt hinter uns. ZWENTENDORF (pa). Wir starten nun in die neue Saison und präsentieren Line Up Phase 1 von 4 für das Shutdown Festival 2019 am 10. August am AKW Zwentendorf in Niederösterreich! Die ersten Artists die auf einer der 4 Bühnen performen werden sind Angerfist, AniMe, Bodyshock, Deadly Guns, Destructive Tendencies, Dr. Peacock, E-Force, Keltek, Killshot, Predator, Rät'n'FriKk sowie...

  • Tulln
  • Matthias Karner
Große Freude: Marion Török ist Bürgermeisterin von Zwentendorf. Hermann Kühtreiber gratuliert. | Foto: Zeiler
56

Bürgermeisterwahl
Török ist erste Bürgermeisterin von Zwentendorf

ZWENTENDORF. Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Hermann Kühtreiber – die Bezirksblätter haben ausführlich berichtet – sind die Kommunalpolitiker heute Abend zur Wahlurne geschritten. Für die Amtsleiterin und geschäftsführende Gemeinderätin Marion Török stimmten 21 von 21 Politiker, was sie zu Tränen rührte. Sie bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. "Das ist ein gutes Zeichen für eine neue Zusammenarbeit", sagte Vizebürgermeister Horst Scheed. "Es wird nicht fad" "Wir stehen vor...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die gesamte Mannschaft der Marktgemeinde Zwentendorf mit Bürgermeister a.D. Ing. Hermann Kühtreiber in der Mitte. | Foto: MG Zwentendorf

Fast 10.000 Amtstage

Nach unglaublichen 9977 Tagen ist Hermann Kühtreiber als Zwentendorfs Bürgermeister zurückgetreten. ZWENTENDORF (pa). Seit 1991 lenkte er die Geschichte von Zwentendorf und seiner Menschen. Erwachsene, die heute 28 Jahre alt sind, kennen kein Zwentendorf ohne Ing. Hermann Kühtreiber als Bürgermeister. Mit Tränen in den Augen verabschiedete sich Hermann Kühtreiber von seinen „Indianern“, dem Team der Marktgemeinde Zwentendorf. „Ich bin halt der Häuptling und ihr seid die Indianer.“ So spornte...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Bürgermeister Hermann Kühtreiber, Marion Török (Amtsleitung), Gerhard Becher (Pächter) und Manfred Bichler (Geschäftsführender Gemeinderat). | Foto: MG Zwentendorf

Neuer Pächter im Donauhof

Pachtvertrag für den Donauhof unterschrieben ZWENTENDORF (pa). Gerhard Becher übernimmt bei der 1. Kabarett-Vorstellung mit Pepi Hopf am 1. Februar 2019 den Donauhof. Becher ist in der Region gut bekannt, denn er leitete neun Jahre lang das Restaurant „Diamond Clubhouse“ am Golfplatz Atzenbrugg. „Der Donauhof soll verstärkt zum Treffpunkt der Zwentendorfer_innen und Gäste werden und mit gutbürgerlicher Küche zum fairen Preis locken. Auch die Marke „Donauhof“ soll wieder betont werden“, so das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Die Edlseer / Karl Schrotter
  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • Donauhof Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

Kleinkunstbühne Zwentendorf: Die Edlseer zum Sommernachtskonzert im Donauhof Zwentendorf!

30 Jahre stehen sie auf der Bühne und begeistern ihre Fans. Sie wuchsen in derselben Gemeinde auf, kennen sich seit ihrer Schulzeit und erfüllten sich einen gemeinsamen Kindheitstraum. Tickets unter 02277-2209 31 oder www.edlseer.at Vorverkaufspreis: € 25,- Abendkasse: € 29,- Alle Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Zwentendorf finden Sie unter www.zwentendorf.at/kleinkunstbuehne

Foto: pixabay.com
  • 20. August 2024 um 16:00
  • Sozialzentrum
  • Zwentendorf

Community Nurse: Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige

Community Nurse: Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige kostenlos • Pfelgen oder betreuen Sie bereits einen Angehörigen? • Oder stehen vor dieser Entscheidung und möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen? • Oder benötigen Sie Informationen und Hilfestellungen zur Pflege, Gesundheit und Soziales? Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Anzeige
Foto: Steinböck
  • 27. September 2024 um 20:00
  • Donauhof Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

Kleinkunstbühne Zwentendorf: Herbert Steinböck mit "Zwentendorf Special"

Best of Steinböck nur für Zwentendorf Steinböck entführt die Zwentendorfer*innen in einen unvergesslichen All Inclusive Urlaub! Sowohl Klassiker noch aus der „Steinböck&Rudle“ Ära, als auch ganz Neues aus seinem aktuellen Programm sind dabei. Er gendert mit Ihnen, dass es nur so raucht und besonders sein schwarzer Humor kommt nicht zu kurz. Tickets unter 02277-2209 31 oder www.herbertsteinboeck.com Vorverkaufspreis: € 25,- Abendkasse: € 29,- Alle Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Zwentendorf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.