Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

AK Zwettl Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, AKNÖ Direktorin-Stellvertreter Christian Farthofer, Kammerrat Josef Wiesinger und AKNÖ Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: Georges Fischer

Arbeiterkammer
'Upgrades' für öffentlichen Verkehr im Waldviertel gefordert

Die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich präsentierte am Dienstag, 29. März die Ergebnisse der Verkehrsstudie der TU Wien für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in der AK Bezirksstelle Zwettl. WALDVIERTEL. „Der öffentliche Verkehr (ÖV) spielt eine bedeutende Rolle in der Versorgungssicherheit und für den Klimaschutz. Wenn man den Arbeitnehmern immer wieder ausrichtet, sie mögen doch auf den öffentlichen Verkehr umsteigen, dann muss es dafür auch das Angebot geben“, betonte AKNÖ-Präsident...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die neue Ausgabe | Foto: Waldviertler Heimatbund

Waldviertler Heimatbund
Das Waldviertel: Aktuelles aus der Heimatforschung

Die Zeitschrift „Das Waldviertel“ des Waldviertler Heimatbunds erscheint zum ersten Mal im Jahr 2022 Ende März. Der aktuelle Leitartikel erzählt über „Konkurrenz“ in der Heimatforschung am Beispiel von Josef Höbarth und Angela Stifft-Gottlieb. WALDVIERTEL. Josef Höbarth, der Gründer des nach ihm benannten Museums, und die um zehn Jahre ältere Angela Stifft-Gottlieb, die Nachfolgerin des Museumsgründers Johann Krahuletz (1848-1928), standen während der 1930er Jahre in einem erbitterten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Team des Fachbereichs „Psychosoziale und Juristische Beratung“ rotiert zwischen den Waldviertler  Standorten. Im Bild: Anna Haneder, Nicole Mayerhofer, Heidi Wiesmüller, Klara Gutmann, Sonja Hahnl und Steffi Edlmeier (v.l.). | Foto: Frauenberatung Waldviertel

8. März
Braucht es 2022 noch einen Frauentag?

Bald ist es wieder so weit: Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Mancherorts werden Blumen verschenkt, Shops locken mit Prozenten zum „Women‘s Day“. Doch ist dieser Tag jenseits aller Oberflächlichkeiten 2022 noch zeitgemäß und wie steht es um die Gleichberechtigung im Waldviertel? WALDVIERTEL. Entstanden ist der „Frauentag“ in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf für das Frauenwahlrecht und die Emanzipation von Arbeiterinnen. Doch auch heute noch ist es aus verschiedenen Gründen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rund 23.000 technische Überprüfungen wurden durchgeführt. | Foto: ÖAMTC
2

Bilanz 2021
ÖAMTC half im vergangenen Jahr 33.000 Mal

Rund 33.000 Mal standen die Mitarbeiter den ÖAMTC-Mitgliedern mit Rat und Tat an den Stützpunkten Zwettl, Gmünd und Waidhofen/Thaya zur Seite. WALDVIERTEL. Von leeren Autobatterien im Winter und Fahrrad-Pannen im Sommer über Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die ÖAMTC-Techniker: Auch im vergangenen Jahr waren die nachgefragten Services wieder vielfältig. Der ÖAMTC betreut im Einzugsgebiet der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rund ein Drittel der Einsätze war auf schwache Batterien zurückzuführen. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Bilanz 2021
13.480 Einsätze im Waldviertel

ÖAMTC-Bilanz 2021: Mehr Inlandsmobilität, kaum Lockdown-Auswirkungen – 353 Einsätze täglich, plus 8 Prozent im Vorjahresvergleich. BEZIRK ZWETTL. 128.700 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2021 in Niederösterreich. Das entspricht durchschnittlich 353 Einsätzen täglich – um gut 8 Prozent mehr als im Jahr 2020. "Nach einem Corona-bedingt reduzierten Verkehrsaufkommen im ersten Pandemiejahr zeigen unsere Einsatzzahlen für 2021 mehr Mobilität im Inland – so waren die Lockdowns im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Cornelia Breuss (Referentin für #klimaticket und Bahnausbau), Nationalrat Martin Litschauer, Egon Schmidt (Verkehrs-u. Regionalform Waldviertel), Hermann Weratschnig und Gerald Hohenbichler (Initiative Pro Franz-Josef-Bahn) (v.l.) beim Termin in Wien. | Foto: privat

Franz-Josefs-Bahn
Waldviertler Vereine drängen zum Ausbau

Am Montag, 8. November sprach eine Delegation der Waldviertler Vereine Verkehrs- und Regionalforum Waldviertel, der Plattform Lebenswertes Waldviertel und der Initiative Pro Franz-Josef-Bahn im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) vor. Thema war die Zukunft der Franz-Josef-Bahn (FJB). WALDVIERTEL. Die Grundsatzforderung der Delegation war die Reaktivierung des zweigleisigen Betriebes von Absdorf-Hippersdorf bis Gmünd. Vom Vertreter des...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Adamon: Gernot Mörzinger, Reinhard Mörzinger, Lisa Wagner, Jürgen Miksche, Matthias Müllner und Christoph Androsch wollen mit ihrem neuen Album "Nightmare of my Dreams" die Metalszene aufmischen. | Foto: michaelholzweber.com
1

Metalheads starten durch

Heimische Künstler wollen die Metal-Szene aufmischen. Erstes Album Adamon veröffentlicht. WALDVIERTEL (pez). Sie stammen aus der Zwettler Gegend, dem Raum Gmünd und Waidhofen und teilen eine Leidenschaft: Die etwas härtere Gangart - zumindest was die Musik betrifft. Adamon heißt die 2007 gegründete Heavy-Metal-Gruppe und mit ihrem Neuzugang Lisa Wagner als zweite Sängerin war es nach der Demo-CD 2009 endlich an der Zeit das erste eigene Album zu veröffentlichen: Zehn Tracks haben es...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
1 6

Holztransporte mit Schwer-Lkw durch das Waldviertel

über die 3 grenzübergänge (gmünd, alt-nagelberg, grametten) des bezirks gmünd und fratres-slavonice (zlabings) im bezirk waidhofen/thaya werden täglich schwer-lkw-fuhren mit rundholz in den bezirk zwettl getätigt. durch den wiedereröffneten bahngrenzübergang fratres-slavonice (zlabings) können auch für den bezirk gmünd spürbare entlastungen an schwer-lkw-fahrten erzielt werden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Verein Neue Thayatalbahn
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.