Karwendelblick: Wandern, Bergsteigen und Klettern

- hochgeladen von Elisabeth Kiss
Der Schnee ist nun fast ausschließlich bis hinauf ins alpine Gelände verschwunden. Die Luft wird immer wärmer und die Winde blasen längst nicht mehr so kühl um die atemberaubenden Bergspitzen. Jetzt beginnt die Zeit der Wadenstutzen und der Bergschuhe. Nicht nur die Gäste in der Region Leutasch, Scharnitz und Seefeld nützen die wunderbare Gebirgskulisse, auch die Einheimischen machen sich teilweise bereits morgens auf den Weg und nützen das Angebot der rund 650 km Wander- Berg- und Kletterrouten, welche mit dem Wanderwege-Gütesiegel ausgezeichnet sind. Auch die mehr als 60 bewirtschaftete Almen sind ein beliebter Zielpunkt der Bergfex. Prächtige Klettersteige und Klettergärten bieten sogar der ganze Familie ein herrliches Erlebnis. Achten Sie jedoch auf gutes Schuhwerk und die richtige, notwendige Ausrüstung. Diese kann lebensrettend in Ausnahmesituationen sein. Im gepackten Rucksack sollten sich neben der wichtigen Ausrüstung noch ein geeigneter Proviant aus Eiweiß und langkettigen Kohlenhydraten befinden. Hartgekochte Bioeier, Nüsse, Vollkornbrot und schmackhafter Biokäse sind ein kleines Beispiel hierfür, um die Glykosespeicher in der Muskulatur aufzufüllen. Vorrangig sollte jedoch auf die Mitnahme von ausreichend Flüssigkeit geachtet werden. Bewegung und Hitze trocknen den Körper schnell aus und erschöpfen Muskelkraft, Ausdauer und die Koordination des Geistes vorzeitig. Ein geeignetes Getränk setzt sich aus einer Mischung von Wasser und Fruchtsäften im Verhältnis 3:1 (z. B. gespritzter Apfelsaft) zusammen. Damit ist das Getränk isoton und kann schnell vom Organismus resorbiert werden. Bei sportlicher Aktivität sollte mind. alle 20 Minuten ca. 100 – 200 ml Flüssigkeit zu sich genommen werden. Ein warmes (Kräuter-)Bad kann nach einem herausfordernden Tag für Wohlbefinden und Entspannung der Muskulatur sorgen. Elisabeth Kiss/wohlfuehlen@elisabethkiss.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.