Ein Fest für den Jubilar Felix Mitterer in Telfs

- Gerührt und tief beeindruckt zeigte sich Felix Mitterer über die Ausstellung über ihn: "Da kommen plötzlich so viele Erinnerungen hoch, das wird jetzt alles wieder lebendig."
- hochgeladen von Georg Larcher
Ausstellung im Telfer Noaflhaus zeigt eindrucksvoll das Leben und Wirken von Felix Mitterer und seine tiefe Verbundenheit zu Telfs.
TELFS. Felix Mitterer kommt aus dem Feiern nicht heraus: Erst kürzlich hat er seine langjährige Lebensgefährtin Agnes geheiratet und im Feber feierte er seinen 70er – was auch die Telfer zu einer besonderen Ausstellung im Telfer Heimat- und Fasnachtsmuseum Noaflhaus veranlasst, in der klar wird, wie eng der bekannte Tiroler Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler mit der Marktgemeinde verbunden ist.
Das kam zum einen bei der Laudatio von Dr. Martin Sailer zum Ausdruck, der musikalisch umrahmt von Juliana und Siggi Haider viele Anekdoten aus Mitterers Wirken zum Besten gab – und zum anderen in der bis 20. Oktober zugänglichen Ausstellung im Telfer Noaflhaus, die Mitterer tief berührt betrat und seine Fans, Freunde und Kultur-Interessierte tiefe Einblicke in seine Stücke und Arbeit geben. "Es ist ja so als wäre ich gestorben", witzelte der gefeierte Dramatiker über die aufwändig vorbereitete Schau mit vielen Erinnerungsstücken, Büchern, Manuskripten, dem nachgestellten Arbeitsplatz mit seiner Schreibmaschine und viele Theaterstücke und TV-Filme, die auf Flat-TVs in Dauerschleife vorgeführt werden.
Das Kulturreferat der Marktgemeinde Telfs hat keine Mühen gescheut und Beziehungen spielen lassen, um nicht nur Mitterer selbst zu beeindrucken, oft war es auch Zufall oder Glück, die zum Gelingen der interessanten Ausstellung beigetragen haben, wie Mag. Ruth Haas, Referatsleiterin für Wirtschaft und Kultur, sowie Kulturmitarbeiterin und Museumsverwalterin Mag. Claudia Mark betonte, die diese Ausstellung viele Monate lang vorbereitet hat.
Mitterer und Telfs
Seit fast vier Jahrzehnten sind Felix Mitterer und Telfs durch ein starkes Band verbunden – und das ist dem damaligen Bürgermeister Helmut Kopp zu verdanken, der nicht zögerte und das umstrittene und in Hall abgelehnte Stück „Stigma“ im Jahr 1982 in Telfs aufgeführt werden konnte. Seither haben die Volksschauspiele in Telfs eine neue Heimat gefunden, und Mitterer ist hier Dauergast. Zehn Uraufführungen hat der Dramatiker für die Telfer beigesteuert und auch Telfer Themen aufgegriffen.
Öffnungszeiten der Ausstellung ...
... im Heimat- und Faschnachtsmuseum Noaflhaus, Untermarktstraße 20, 6410 Telfs
vom 30. Juli bis 20. Oktober 2018
Do. + Sa. 9:00 - 12:00 Uhr
Fr. 17:00 - 20:00 Uhr
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.