In Seefeld feierten die Jäger ein erfolgreiches Jagdjahr

Bezirksjägermeister Thomas Messner ist stolz auf seine Jägerschaft im Bezirk.
25Bilder
  • Bezirksjägermeister Thomas Messner ist stolz auf seine Jägerschaft im Bezirk.
  • hochgeladen von Georg Larcher

SEEFELD. Gastgeber und Seefelder Bürgermeister Werner Frießer nutzte bei der Eröffnung der Trophäenschau am Samstag in der erneuerten WM-Halle die Gelegenheit, auf das sportliche Großereignis in über 300 Tagen hinzuweisen und beendete seine WM2019-Werbung mit den Gruß "Weidmannsheil". Die Stimmung in der Halle war gut, ein überaus ergfolgreiches Jagdjahr wurde abgeschlossen.
Mit stolz erhobener Brust trat Bezirksjägermeister Thomas Messner zum Rednerpult und eröffnete die Bezirks-Trophäenschau mit einer mehr als nur guten Bilanz. Über 102% Abschuss-Abgang beim Reh- und beim Rotwild beweisen, "dass die Jägerschaft im Bezirk die Gelegenheit beim Schopf packt, wenn es sich ergibt, und es nicht einfach bei 80% bleiben lässt", sagt Messner. Der harte Winter hat den Weidmännern und -frauen geholfen und für die hohe Abschussquote und damit auch für das Wohl des Landes gesorgt. "Wir können kein Wild erlegen, das wir nicht sehen", erläutert Messner: "Die Freizeitaktivitäten der Leute waren durch die Schneefälle sehr eingeschränkt, das Wild musste sich weniger verstecken, für die Jäger waren es optimale Voraussetzungen für Abschüsse."
Auch Landesjägermeister Anton Larcher bläst ins selbe Horn und betont erneut, wie wichtig Wildruhezonen sind. Und das Land müsse dafür sorgen, das Freizeitverhalten der Erholungssuchenden und Sportler in Bahnen zu lenken.
Der Abgang des Wildes im Bezirk Innsbruck-Land beträgt insgesamt 8663 Stück und davon sind zwei Drittel keine Trophäenträger. Diese Zahl widerspricht dem Trophäenkult, betont LJM Larcher: "Die Jäger sind nicht nur hinter den Trophäen her, das zeigt diese Zahl."
Doch keine Trophäenschau vergeht ohne kritische Stimmen, dieses Mal sieht BJM Thomas Messner Mängel bei der Öffentlichkeitarbeit einzelner Jäger, die bei der Ausstellung ihrer Trophäen anonym bleiben wollen: "Es kann nicht sein, dass bei Trophäen Schilder hängen, wo kein Name drauf steht! Wir müssen uns nicht verstecken. Wenn das so weiter geht, sind wir unglaubwürdig in der Bevölkerung – wenn wir nicht mehr hinter dem stehen, was wir tun!" Schließlich würde auch viel Geld für Öffentlichkeitarbeit ausgegeben, so Messner, um die Tätigkeiten der Jäger transparent zu machen.
Larcher ging auch auf das Verhältnis zwischen dem Tiroler Jägerverband und den österr. Bundesforsten ein, das konstruktiv sei, wo man aber nicht in allen Punkten einer Meinung sei, so Larcher, etwa wenn es um die Auflassung von Wildfütterungen geht, zum Schutz des Waldes. Wildeinfluss und Wildschaden sind Begriffe, mit denen die Jäger ständig "traktiert" werden. Zu unrecht, wie Larcher mit Zahlen, die die volkswirtschaftliche Leistung aufzeigt, gegenhält.
Vor allem stößt Larcher auf, dass die Ansiedelung des Wolfes Thema wird, was uns mehr Schaden als Nutzen bringe: "Und der Wolf kostet auch Geld, 100.000 Euro pro Tier und Jahr."
LR Johannes Tratter, selbst ein Jäger, geht in seiner Ansprache auf den wirtschaftlichen Nutzen der Jagd in Tirol ein, vor allem betont er die Tradition der Jägerschaft und die Hege und Pflege des Wildes, wofür die Jäger viel Geld und Freizeit einsetzen.
Für die musikalische Untermalung der Trophäenschau-Eröffnung sorgten Franz Posch und seine Innbrüggler und zuvor der "Stubaier Jagdhornklang", eine rein weiblich besetzte Jagdhornbläserinnengruppe, die heuer ihr 10-jähriges Jubiläum feiert - mehr hier (mit Video):
https://www.meinbezirk.at/telfs/lokales/10-jahre-stubaier-jagdhornklang-mit-video-d2454384.html

Kurzer Videoclip zur Trophäenschau in Seefeld:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Sweet Pain(t)
25

Piercing- und Permanent Make-up Studio
Sweet Pain(t) eröffnet in Telfs

Pia Larcher übernimmt das ehemalige „Piercing by Sepp“ in der Bahnhofstraße und eröffnet ihr modernes Studio „Pia Paint“. TELFS. Ein frischer Wind weht in der Bahnhofstraße: Pia Larcher übernimmt das traditionsreiche Piercingstudio „Piercing by Sepp“ und eröffnet am 5. Juli 2025 ihr neues Studio „Sweet Pain(t)“ in der Bahnhofstraße 5, 6410 Telfs. Mit langjähriger Erfahrung und einer großen Portion Leidenschaft bringt Pia frischen Schwung in die lokale Beauty-Szene. Seit über 17 Jahren ist Pia...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.