Suche nach neuem Quartier
Polizei in Zirl bald Geschichte?

Die aktuelle Dienststelle der Polizei Zirl wird es wohl nicht mehr lange geben. | Foto: Lair
  • Die aktuelle Dienststelle der Polizei Zirl wird es wohl nicht mehr lange geben.
  • Foto: Lair
  • hochgeladen von Nicolas Lair

ZIRL. In den vergangenen Jahren entwickelte sich in Zirl ein gefährlicher Trend. Der polytechnische Lehrgang und die Dienststelle des Roten Kreuzes sind bereits ausgezogen. Nun droht die Marktgemeinde eine weitere wichtige Einrichtung zu verlieren. 

Gemeinde unter Zugzwang

Die Gerüchte um die Schließung der Polizeidienststelle in Zirl wurden in letzter Zeit immer lauter. Wenn sich keine neuen Räumlichkeiten im Zentrum von Zirl finden lassen, droht die Abwanderung. Der Hauptgrund dafür sind seit Jahren fehlende Investitionen in den Standort und eine regelrechte Aushungerung der Beamten. VBgmin. Iris Zangerl-Walser ist über den Trend der Abwanderung von wichtigen Einrichtungen in Zirl besorgt:

"So etwas darf nicht sein, schon gar nicht so etwas Wichtiges wie eine Polizeidienststelle. Dafür sind wir einfach eine zu große Gemeinde."

Nicht mehr zeitgemäß

Laut Zangerl-Walser sind die Gründe für die fehlenden Investitionen in den Polizeistandort nicht klar.

"Das Gebäude der Polizei wurde damals aus unerklärlichen Gründen in einer "Nacht und Nebel Aktion" verkauft, obwohl sie genug Platz gehabt hätten. Die Gründe kenne ich auch nicht".

Ohne die fehlenden Investitionen gestaltet sich die Polizeidienststelle alles andere als zeitgemäß und entspricht nicht mehr den Standards.   

Suche nach neuem Zuhause

Nun ist die Polizei gemeinsam mit der Gemeinde auf der Suche nach einem neuen Standort in Zirl. Laut der VBgmin. stehen zurzeit zwei Möglichkeiten im Raum. Es gibt ein Grundstück im Dorfzentrum, auf dem ein neues Gebäude für die Polizei errichtet werden könnte. Neben dieser Option gibt es auch noch zwei mögliche Räumlichkeiten, die ebenfalls im Dorfzentrum situiert sind, sich jedoch im Privatbesitz befinden. In beiden Fällen herrscht Redebedarf, um schnellstmöglich ein neues Zuhause für die Zirler Polizei zu finden. 

Zeit für Gespräche

Der Zirler Gemeinderat sieht den Erhalt der Polizeidienststelle in Zirl als unerlässlich und will in Kürze in Gespräche mit den Besitzern und der Polizei treten.

"Es kann nicht sein, dass ein Ort mit über 8.000 Einwohnern so eine wichtige Sicherheitseinrichtung verliert", so Zangerl-Walser.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.