Zirler Zentrums-Entwicklung Thema im Gemeinderat

Das Ortszentrum ist ein Sorgenkind der Marktgemeinde Zirl.
2Bilder
  • Das Ortszentrum ist ein Sorgenkind der Marktgemeinde Zirl.
  • hochgeladen von Georg Larcher

ZIRL. Das Ortszentrum ist ein Sorgenkind der Marktgemeinde Zirl. Die Pläne eines Investors, einen Großteil der Liegenschaften westlich der Kirchstraße neu zu bebauen, landeten wieder in der Schublade. Zu wenige interessenten meldeten sich für das Vorhaben, damit ist die Finanzierung des Baues nicht gegeben, erklärte Helmut Rasinger im September dieses Jahres gegenüber BEZIRKSBLÄTTER den Grund für die Absage des Zentrumsprojektes (siehe hier: https://www.meinbezirk.at/telfs/lokales/wohn-und-geschaeftsgebaeude-in-zirler-kirchstrasse-projekt-abgesagt-d1845342.html?cp=Kurationsbox)
Nach den Gemeinderatswahlen 2016 setzte sich ein neuer Ausschuss zu diesem Thema zusammen, Referent für die Ortszentrumsentwicklung der Marktgemeinde Zirl ist Fred Stecher. Ziel ist es, einen Entwicklungsprozess einzuleiten, welcher Rahmenbedingungen schafft, die zu einer produktiven und kreativen Entwicklung des Ortszentrums beitragen sollen, heißt es im dafür extra vorbereiteten Grundsatzpapier mit dem Thema "Leben im Zentrum": "Das Grundsatzpapier stellt die Basis für einen produktiven und kreativen Entwicklungsprozess des Ortszentrums von Zirl dar und beschreibt die Entstehungsgeschichte dieses Ausschusses, erklärt Stecher: "Konkret bin ich in meiner Funktion als Referent und Ausschussobmann seit mehreren Wochen mit den Grundeigentümern, explizit mit der Familie Rasinger, in Gesprächen." Details dazu sollen zu gegebenen Zeitpunkt der Öffentlichkeit präsentiert werden und fließen in den BürgerInnenbeteiligungsprozess ein, welcher spätestens mit der nächsten Gemeinderatsitzung gestartet werden soll.
Für diese Sitzung hat auch die Liste "Zirl Aktiv" einen Antrag eingereicht (siehe unten). Stecher meint zum "Zirl Aktiv"-Antrag: "Wir arbeiten fraktionsübergreifend sehr intensiv und konstruktiv an den unterschiedlichsten Themenbereichen und stellen nicht diverse Anträge, die mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben."

Antrag der Liste Zirl Aktiv

Die Bürgerliste ZIRL AKTIV hat vor der Gemeinderatssitzung am 15.12. einen Antrag bezüglich der weiteren Vorgehensweise im Dorfzentrum, genauer in der Kirchstraße, eingebracht. "Aus unserer Sicht sollte die weitere Entwicklung eines Projekts vorangetrieben werden", erklärt Vize-Bgm. Victoria Rangger (Zirl Aktiv): "Bei einem ersten Gespräch mit dem derzeit größten Grundeigentümer zeigte sich Helmut Rasinger durchaus interessiert an dem von uns formulierten Vorschlag und wäre bereit, entsprechende Gespräche mit der Gemeinde aufzunehmen."

Die Rahmenbedingungen sind anspruchsvoll und schwierig, so listet es die Fraktion Zirl Aktiv auf:
1) Bedarf an größeren Verkehrsflächen für die Gemeinde einhergehend mit einer Neuorganisation des Nord-Süd Verkehrs
2) Ausweitung der Begegnungszone
3) Schaffung von Freiflächen (Grünraum und Plätze)
4) Schaffung von Gewerbe- und Dienstleistungsflächen
5) Schaffung von Wohnraum
6) Flächen für kommunale Einrichtungen
7) Zusätzliche Stellplätze für KFZ (Tiefgarage)
8) Wirtschaftlichkeit für Investoren
9) Verkehrstechnisch bessere Einbindung des B4 in das Ortszentrum

Die ZIRL AKTIV-Mandatare meinen, dass aufgrund des hohen öffentlichen Bedarfes an Flächen im Zentrum (Verkehrs-, Frei-, Parkflächen etc.) eine
Wirtschaftlichkeit des Projektes Kirchstraße für die betroffenen Grundeigentümer nicht erreicht werden kann und deshalb versucht werden muss, die Gestaltungsmöglichkeiten der Marktgemeinde Zirl zu erhöhen.

Antrag an den Gemeinderat

Laut Antrag von Zirl Aktiv soll mit den betroffenen Grundeigentümern, im speziellen der Familie Rasinger, in Verhandlungen getreten werden, um die im Privateigentum befindlichen Flächen in den Besitz der Marktgemeinde Zirl zu überführen. Im ÖROK Neu sollen bei möglichen Baulandumlegungen den betroffenen Grundeigentümern der Kirchstraße Ersatzgrundstücke angeboten werden. In das ÖROK NEU ist ein entsprechender textlicher Passus zu integrieren, um das öffentliche Interesse entsprechend festzuhalten.

Das Ortszentrum ist ein Sorgenkind der Marktgemeinde Zirl.
Februar 2016: damaliger Bgm. Josef Kreiser und Investor Helmut Rasinger präsentieren das Siegerprojekt für die Kirchstraße mit den Architektenduo Julia Fügenschuh und Christof Hrdlovics.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.