Konstituierende Sitzungen
Telfer Gemeinderat fixiert 13 Ausschüsse

Die Obleute der Ausschüsse (nicht am Bild: GR Güven Tekcan (WFT) – Ausschuss für Wohnungsvergaben). 
Vorne v.l.: GV Cornelia Hagele (WFT) – Ausschuss für Umwelt und Energie, GV Silvia Schaller (WFT) – Ausschuss für Familien, SeniorInnen und Soziales, GR Theresa Schromm (GRÜNE) – Ausschuss für Kunst und Kultur; 
Mitte v.l.: GR Michael Ebenbichler (FPÖ) – Ausschuss für Sicherheit und Katastrophenschutz, GV Johannes Augustin (NEOS) – Ausschuss für Jugend, Gemeinwesenentwicklung, Diversität und BürgerInnenbeteiligung sowie Ausschuss für Kinderbetreuung und Bildung), GV Norbert Tanzer (DEIN T) – Ausschuss für Landwirtschaft, Gemeindegutsagrargemeinschaften und Tierwohl), GR Felix Hell (WFT) – Ausschuss für Bau- und Raumordnung; 
Hinten v.l.: GV Christoph Walch (GRÜNE) – Ausschuss für Verkehr und Mobilität, GR Wolfgang Gasser (FPÖ) – Überprüfungsausschuss, GR Alexander Schatz (WFT) – Ausschuss für Wirtschaft und Ortszentrum sowie Bgm. Christian Härting (WFT) – Ausschuss für Sport und Vereinswesen. | Foto: MG Telfs/Pichler
4Bilder
  • Die Obleute der Ausschüsse (nicht am Bild: GR Güven Tekcan (WFT) – Ausschuss für Wohnungsvergaben).
    Vorne v.l.: GV Cornelia Hagele (WFT) – Ausschuss für Umwelt und Energie, GV Silvia Schaller (WFT) – Ausschuss für Familien, SeniorInnen und Soziales, GR Theresa Schromm (GRÜNE) – Ausschuss für Kunst und Kultur;
    Mitte v.l.: GR Michael Ebenbichler (FPÖ) – Ausschuss für Sicherheit und Katastrophenschutz, GV Johannes Augustin (NEOS) – Ausschuss für Jugend, Gemeinwesenentwicklung, Diversität und BürgerInnenbeteiligung sowie Ausschuss für Kinderbetreuung und Bildung), GV Norbert Tanzer (DEIN T) – Ausschuss für Landwirtschaft, Gemeindegutsagrargemeinschaften und Tierwohl), GR Felix Hell (WFT) – Ausschuss für Bau- und Raumordnung;
    Hinten v.l.: GV Christoph Walch (GRÜNE) – Ausschuss für Verkehr und Mobilität, GR Wolfgang Gasser (FPÖ) – Überprüfungsausschuss, GR Alexander Schatz (WFT) – Ausschuss für Wirtschaft und Ortszentrum sowie Bgm. Christian Härting (WFT) – Ausschuss für Sport und Vereinswesen.
  • Foto: MG Telfs/Pichler
  • hochgeladen von Georg Larcher

Dreizehn Ausschüsse, darunter drei neue, mit jeweils neun Mitgliedern plus Zuhörer, wurde bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 7. April, beschlossen. Die Besetzung der Ausschüsse mit Wahl derer Obleute und Stellvertreter war der wichtigste – und längste – Tagesordnungspunkt.

TELFS. Rund 70 Personen arbeiten ab sofort in den Ausschüssen der Marktgemeinde Telfs. Alle größeren Fraktionen erhielten zumindest einen Vorsitz. WIR FÜR TELFS hat sechs Ausschuss-Obleute, NEOS, GRÜNE und FPÖ jeweils zwei, DEIN TELFS einen.

Es war ein Sitzungsmarathon ...

... für die Gemeinderäte und Ersatz-Gemeinderäte, vor allem aber für Bgm. Christian Härting (WFT), der nach Gemeindevorstand und Gemeinderat alle Sitzungen bis nach der jeweiligen Obleute-Wahl laut Tiroler Gemeindeordnung (TGO) leiten musste.
Die TGO bestimmt auch genau die personelle Zusammensetzung der Ausschüsse: Die Fraktionen dürfen nicht nur gewählte und angelobte Gemeinderäte entsenden, sondern auch andere Listenmitglieder als Ersatz-Gemeinderäte. Diese wurden allesamt vom Gemeinderat bei der Sitzung am 7.4. offiziell angelobt. Erlaubt sind weiters externe Fachbeiräte, also Personen, die über besondere Sachkenntnisse im betreffenden Verwaltungsbereich verfügen. Diese werden vom Gemeinderat bzw. den Ausschüssen nach Bedarf bestellt, so die Einigung. Die Ausschüsse sind, sofern ihnen keine weitergehenden Aufgaben übertragen werden, zur Vorberatung und Antragstellung berufen.

Wahlergebnis bestimmt Sitze

Laut einstimmigem GR-Beschluss bestehen die 13 festgelegten Ausschüsse als Gremien mit jeweils neun stimmberechtigten Mitgliedern. Aufgrund des Wahlergebnisses stehen der Bürgermeisterliste WIR FÜR TELFS in jedem Ausschuss vier stimmberechtigte Sitze zu, den NEOS zwei sowie GRÜNEN, FPÖ und DEIN TELFS jeweils einer. Genannte Listen können Sitze auch durch Namhaftmachung an eine andere Fraktion abtreten.

ZuhörerInnen mit Frage- und Rederecht

Die kleineren Fraktionen können jeweils eine/n nicht-stimmberechtige/n VertreterIn als ZuhörerIn nominieren. Damit letztere nicht nur »stumm« dabeisitzen müssen, wurde ihnen per Beschluss in den Gremien ein Frage- und Rederecht eingeräumt. Wichtige Funktionen in den Ausschüssen kommen auch den VerwaltungsmitarbeiterInnen der Marktgemeinde zu. Die jeweils zuständigen Referats- und AbteilungsleiterInnen sind für die thematische Vor- und Aufbereitung zuständig und unterstützen bei den Sitzungen mit ihrer Expertise. Als SchriftführerInnen fungieren ebenfalls MitarbeiterInnen der jeweiligen Referate bzw. Abteilungen.

Drei neue Ausschüsse

Mit den neuen, zusätzlichen Ausschüssen für Wohnungsvergaben, Landwirtschaft/ Gemeindegutsagrargemeinschaften/ Tierwohl sowie Sicherheit & Katastrophenschutz passt man sich an die Erfordernisse der Zeit an. Durch die Neuschaffung ergeben sich auch geringfügige Änderungen bei der Benennung und im Aufgabenbereich der bereits bestehenden Ausschüsse.

Überprüfungsausschuss (ÜA):

Obmann: Wolfgang Gasser (FPÖ)
Obm.-Stv.:
Alfred Mühl (MFG, namhaft gemacht von WFT)
Mitglieder: Klaus Schuchter, Cornelia Springer, Larissa Pöschl (alle WFT), Stefan Stillebacher, Daniela Brunner (beide NEOS), Theresa Schromm (GRÜNE), Alexandra Lobenwein (SPÖ, namhaft gemacht von DEIN T); im ÜA sind keine ZuhörerInnen vorgesehen; Verwaltungsmitarbeitern: KL Doris Schiller, Ref. II

Ausschuss für Kinderbetreuung und Bildung (BiA):

Obmann: Johannes Augustin (NEOS)
Obm.-Stv.: Klaus Schuchter (WFT)
Mitglieder: Alexander Schatz, Michaela Simmerle, Laura Glader (alle WFT), Stefan Wirtenberger (NEOS), Klaus Waldeck (GRÜNE), Vivien Leimgruber (FPÖ), Sabine Tanzer (DEIN T); ZuhörerInnen: Alexandra Lobenwein (SPÖ), Alfred Mühl (MFG); Verwaltungsmitarbeiterin: AbtL Daniela Faistenauer, Abt. Ib

Bau- und Raumordnungsausschuss (BauA) inkl. Fortschreibung ÖRK:

Obmann: Felix Hell (WFT)
Obm.-Stv.: Daniel Gufler (WFT)
Mitglieder: Cornelia Springer, Georg Pfanzelt (beide WFT), Johannes Augustin, Hasan Calkan (beide NEOS), Gert Windisch (GRÜNE), Michael Ebenbichler (FPÖ), Dieter Schilcher (DEIN T); ZuhörerInnen: Alexandra Lobenwein (SPÖ), Alfred Mühl (MFG); Verwaltungsmitarbeiter: RL Andreas Kluibenschedl, Markus Geyr, Ref. IV

Ausschuss für Sport und Vereinswesen (SpoA):

Obmann: Christian Härting (WFT)
Obm.-Stv.: Michael Ebenbichler (FPÖ)
Mitglieder: Simon Lung, David Mariani, Jennifer Birner (alle WFT), Martin Raffelsberger, Stefan Höller (beide NEOS), Julia Waldhart (GRÜNE), Ronald Zimmermann (DEIN T); ZuhörerInnen: Alexandra Lobenwein (SPÖ), Alfred Mühl (MFG); Verwaltungsmitarbeiterin: RL Sabine Hofer, Ref. I

Ausschuss für Umwelt und Energie (UmwA):

Obfrau: Cornelia Hagele (WFT)
Obm.-Stv.: Theresa Schromm (GRÜNE)
Mitglieder: Güven Tekcan, Andreas Plattner, Alexander Spechtenhauser (alle WFT), Daniela Brunner, Lukas Leiter (beide NEOS), Gabriel Mösl (FPÖ), Gustav Stangl (DEIN T); ZuhörerInnen: Alexandra Lobenwein (SPÖ), Alfred Mühl (MFG); Verwaltungsmitarbeiter: RL Reinhard Weiß, Christoph Schaffenrath, Ref. VI

Ausschuss für Kunst und Kultur (KultA):

Obfrau: Theresa Schromm (GRÜNE)
Obm.-Stv.: Klaus Schuchter (WFT)
Mitglieder: Felix Hell, Larissa Pöschl, Jennifer Birner (alle WFT), Stefan Stillebacher, Pauline Klieber-Petiteau (beide NEOS), Johannes Spieß (FPÖ), Richard Stöckl (DEIN T); ZuhörerInnen: Alexandra Lobenwein (SPÖ), Alfred Mühl (MFG); VerwaltungsmitarbeiterInnen: AbtL Christine Gamper, Nadja Fenneberg, Abt. IIIb; RL Christian Santer, Ref. V

Ausschuss für Wohnungsvergaben (WoA):

Obmann: Güven Tekcan (WFT)
Obm.-Stv.: Gabriel Mösl (FPÖ)
Mitglieder: Cornelia Hagele, Silvia Schaller, Cornelia Springer (alle WFT), Ahmet Demirci, Beate Struggl (beide NEOS), Anna-Maria Wieser (GRÜNE), Miriam Zimmermann (DEIN T); Zuhörerin: Alexandra Lobenwein (SPÖ); Verwaltungsmitarbeiterin: AbtL Beate Walser, Ref. III

Ausschuss für Jugend, Gemeinwesenentwicklung, Diversität und BürgerInnenbeteiligung (GemA):

Obmann: Johannes Augustin (NEOS)
Obm.-Stv.: Ahmet Demirci (NEOS)
Mitglieder: Alexander Schatz, Larissa Pöschl, Patrick Scharf, Laura Glader (alle WFT), Andrea Burgstaller (GRÜNE), Gabriel Mösl (FPÖ), Miriam Zimmermann (DEIN T); ZuhörerInnen: Alexandra Lobenwein (SPÖ), Alfred Mühl (MFG); VerwaltungsmitarbeiterInnen: AbtL Lukas Falch, Carmen Herrmann, Abt. IIIa

Ausschuss für Familien, SeniorInnen und Soziales (SozA):

Obfrau: Silvia Schaller (WFT)
Obfr.-Stv.: Larissa Pöschl (WFT)
Mitglieder: Michaela Simmerle, Monika Müller (beide WFT), Susanne Strauhal (NEOS), Thomas Eireiner (SPÖ, namhaft gemacht von NEOS), Christoph Walch (GRÜNE), Johannes Spieß (FPÖ), Ines Lenert (DEIN T); Zuhörer: Alfred Mühl (MFG); Verwaltungsmitarbeiterin: AbtL Beate Walser, Ref. III

Ausschuss für Verkehr und Mobilität (VerkA):

Obmann: Christoph Walch (GRÜNE)
Obm.-Stv.: Daniela Brunner (NEOS)
Mitglieder: Christian Härting, Güven Tekcan, Christoph Hechenblaikner, David Graber (alle WFT), Oliver Djuric (NEOS), Michael Ebenbichler (FPÖ), Michael Fritsch (DEIN T); ZuhörerInnen: Alexandra Lobenwein (SPÖ), Alfred Mühl (MFG); Verwaltungsmitarbeiter: AbtL Manfred Auer, Abt. IVa

Ausschuss für Wirtschaft und Ortszentrum (WiA):

Obmann: Alexander Schatz (WFT)
Obm.-Stv.: Cornelia Hagele (WFT)
Mitglieder: Georg Pfanzelt, Andreas Plattner (beide WFT), Georg Dobler, Christian Hörtl (beide NEOS), Christoph Walch (GRÜNE), Michael Ebenbichler (FPÖ), Wolfgang Mader (DEIN T); ZuhörerInnen: Alexandra Lobenwein (SPÖ), Alfred Mühl (MFG); Verwaltungsmitarbeiterin: RL Christian Santer, Christiane Koppelstätter, Ref. V/Va

Ausschuss für Landwirtschaft, Gemeindegutsagrargemeinschaften und Tierwohl (LandA):

Obmann: Norbert Tanzer (DEIN T)
Obm.-Stv.: Herbert Klieber (BLT, namhaft gemacht von WFT)
Mitglieder: Christian Härting, Cornelia Hagele, Alexander Spechtenhauser (alle WFT), Leo Grillhösl, Stefan Stillebacher (beide NEOS), Hubert Weiler-Auer (GRÜNE), Michael Ebenbichler (FPÖ); Zuhörer: Alfred Mühl (MFG); Verwaltungsmitarbeiter: RL Reinhard Weiß, Christoph Schaffenrath, Ref. VI

Ausschuss für Sicherheit und Katastrophenschutz (SiA):

Obmann: Michael Ebenbichler (FPÖ)
Obm.-Stv.: Christoph Hechenblaikner (WFT)
Mitglieder: Silvia Schaller, Daniel Gufler, Markus Klieber (alle WFT), Leo Grillhösl, Heinrich Gritsch (beide NEOS), Sebastian Windisch (GRÜNE), Herbert Klieber (BLT, namhaft gemacht von DEIN T); ZuhörerInnen: Alexandra Lobenwein (SPÖ), Alfred Mühl (MFG); Verwaltungsmitarbeiter: AbtL Manfred Auer, Abt. IVa, AL Bernhard Scharmer.

(Quelle: telfs.at)

Die Obleute der Ausschüsse (nicht am Bild: GR Güven Tekcan (WFT) – Ausschuss für Wohnungsvergaben). 
Vorne v.l.: GV Cornelia Hagele (WFT) – Ausschuss für Umwelt und Energie, GV Silvia Schaller (WFT) – Ausschuss für Familien, SeniorInnen und Soziales, GR Theresa Schromm (GRÜNE) – Ausschuss für Kunst und Kultur; 
Mitte v.l.: GR Michael Ebenbichler (FPÖ) – Ausschuss für Sicherheit und Katastrophenschutz, GV Johannes Augustin (NEOS) – Ausschuss für Jugend, Gemeinwesenentwicklung, Diversität und BürgerInnenbeteiligung sowie Ausschuss für Kinderbetreuung und Bildung), GV Norbert Tanzer (DEIN T) – Ausschuss für Landwirtschaft, Gemeindegutsagrargemeinschaften und Tierwohl), GR Felix Hell (WFT) – Ausschuss für Bau- und Raumordnung; 
Hinten v.l.: GV Christoph Walch (GRÜNE) – Ausschuss für Verkehr und Mobilität, GR Wolfgang Gasser (FPÖ) – Überprüfungsausschuss, GR Alexander Schatz (WFT) – Ausschuss für Wirtschaft und Ortszentrum sowie Bgm. Christian Härting (WFT) – Ausschuss für Sport und Vereinswesen. | Foto: MG Telfs/Pichler
Foto: MG Telfs/Pichler
GV Norbert Tanzer ist Obmann des neuen Ausschusses für Landwirtschaft, Gemeindegutsagrargemeinschaften und Tierwohl sowie neuer Substanzverwalter der Gemeindegutsagrargemeinschaften. | Foto: MG Telfs/Pichler
Foto: MG Telfs/Pichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.