Imster LLA-Schüler analysierten Telfer Vollerwerbsbetrieb „Meislbauer“

„Meislbauer“ Thomas Scharmer und Norma Grillhösl bewirtschaften mit ihrer Familie einen Betrieb im Vollerwerb in zentrumsnähe. | Foto: LLA
3Bilder
  • „Meislbauer“ Thomas Scharmer und Norma Grillhösl bewirtschaften mit ihrer Familie einen Betrieb im Vollerwerb in zentrumsnähe.
  • Foto: LLA
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS (lage). "Meislbauer" Thomas Scharmer und Norma Grillhösl bewirtschaften mit ihrer Familie einen Betrieb in Zentrumsnähe. Basisdaten wurden erhoben, nach einer Woche entwickelten die SchülerInnen dann mögliche Zukunftsperspektiven für den sehr breit aufgestellten Hof, wo eine Vielzahl bäuerlicher Produkte angeboten wird. Damit gestaltet sich auch der Arbeitsaufwand entsprechend intensiv.

"Unterm Strich muss man sagen, dass ich nie mit dem Aufwand meinen eigenen Hof durchkalkuliert habe und, dass jetzt die Mitschüler meines Sohnes besser über den Deckungsbeitrag unseres Hofes Bescheid wissen als ich selber", freut sich Bauer Thomas Scharmer über die positiver Erfahrung an seinem Hof. Er werde jetzt die 300 konventionell gehaltenen Hühner auf 500 Bio-Hühner umrüsten und ein Stallbauprojekt sei in Arbeit. "Das ist praxisnaher Unterricht, der den jungen Landwirten die finanzielle Seite ihres Unternehmens näher bringen soll. Denn der fleißigste Bauer kann nur überleben, wenn sich seine Arbeit unterm Strich auch rechnet", erklärte Fachlehrer Paul Juen den Hintergrund des Projekts.

Die Schüler der Gruppe Betriebswirtschaft ermittelten zuerst die Ist-Situation des Betriebs und gaben die ermittelten Daten ein. Anschließend wurden die verschiedenen Varianten berechnet und hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit analysiert.
Die Stallbaugruppe beschäftigte sich hauptsächlich mit der Planung eines den Wünschen der Familie entsprechenden Stallgebäudes. Im Stall sollten zwei verschiedene Tierarten unter einem Dach untergebracht werden. Diese Anforderungen wurden in der Planung berücksichtigt und verschiedene Varianten verglichen.
Die Gruppe Tierzucht erhob den Tierbestand und alle erforderlichen Grunddaten. Anhand der Milchleistungskontrolle wurden Vorschläge und Empfehlungen zur Fütterung erarbeitet. Die Haltung von Legehühnern entwickelte sich zu einem zentralen Thema, da der Betrieb andenkt, diese unter Umständen zu intensivieren.
Ein Viertel der Felder des „Meislbauern“ sind Äcker. Neben den Erdäpfeln, die über den Hofladen im Zentrum von Telfs vermarktet werden, baut der Ortsbauernobmann derzeit auf seinen Äckern Futtergetreide und Silomais an. Die Pflanzenbauer brachten daher diverse Alternativen wie etwa den Kürbisanbau ins Spiel, die unter Berücksichtigung pflanzenbaulicher Grundsätze umsetzbar erscheinen.

„Meislbauer“ Thomas Scharmer und Norma Grillhösl bewirtschaften mit ihrer Familie einen Betrieb im Vollerwerb in zentrumsnähe. | Foto: LLA
Meislbauer Thomas Scharmer (mitte) mit Schüler. | Foto: Schöpf
Foto: LLA
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.