Wandern im Tennengau
Digitale Wandernadeln jetzt per App sammeln

Seit dem heurigen Spätsommer können alle Wandernadeln der Region nicht nur klassisch im Wanderpass, sondern auch ganz bequem digital über die App SummitLynx gesammelt werden.  | Foto: Alpenverein/Peter Neuner-Knabl
3Bilder
  • Seit dem heurigen Spätsommer können alle Wandernadeln der Region nicht nur klassisch im Wanderpass, sondern auch ganz bequem digital über die App SummitLynx gesammelt werden.
  • Foto: Alpenverein/Peter Neuner-Knabl
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Seit diesem Spätsommer lassen sich im Tennengau die beliebten Wandernadeln nicht nur klassisch im Wanderpass, sondern auch digital per App sammeln – einfach, mobil und zeitgemäß.

TENNENGAU. Der Tennengau erweitert sein Wanderangebot um ein innovatives Erlebnis: Ab sofort können Wanderinnen und Wanderer alle regionalen Wandernadeln auch digital über die App SummitLynx sammeln. Damit wird der traditionelle Wanderpass durch ein persönliches, digitales Tourenbuch ergänzt, das Sammelspaß und moderne Technik verbindet.

Mit der App SummitLynx können die Wandernadeln digital gesammelt werden.  | Foto: SummitLynx
  • Mit der App SummitLynx können die Wandernadeln digital gesammelt werden.
  • Foto: SummitLynx
  • hochgeladen von Theresa Vogl

„Digitale Abzeichen“

Die Funktionsweise ist unkompliziert: Mit GPS können Wanderziele wie Gipfel, Almen oder Stempelstellen direkt vor Ort digital erfasst werden. Eine aktive Internetverbindung ist dabei nicht erforderlich – Einträge werden gespeichert und später übertragen. Auf diese Weise lassen sich Touren einfach dokumentieren und digitale Abzeichen freischalten. „Wir freuen uns, unseren Gästen wie auch den Einheimischen eine moderne Möglichkeit zu bieten, ihre Wandererlebnisse festzuhalten und gleichzeitig spielerisch unsere schönsten Plätze im Tennengau zu entdecken“, betont Alexandra Winter, Geschäftsführerin des Gästeservice Tennengau. 

Geschäftsführerin des Gästeservice Tennengau, Alexandra Winter, freut sich über die neue moderne Möglichkeit.  | Foto: Gästeservice Tennengau
  • Geschäftsführerin des Gästeservice Tennengau, Alexandra Winter, freut sich über die neue moderne Möglichkeit.
  • Foto: Gästeservice Tennengau
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Mit wenigen Schritten ist man dabei: App kostenlos im App Store oder bei Google Play herunterladen, unterwegs an markierten Zielen einchecken, Punkte sammeln – und die digitalen wie auch echten Wandernadeln sichern. Auch für Einheimische eröffnet das digitale System eine praktische und zeitgemäße Möglichkeit, ihre Wanderungen zu dokumentieren. Wer dennoch Wert auf das traditionelle Sammeln legt, kann die physischen Wandernadeln weiterhin in den Tourismusbüros der Region sowie beim Gästeservice Tennengau abholen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Olympia Hallein lebt im Herzen seiner Spieler weiter
Lammerklamm nominiert für „9 Plätze – 9 Schätze“
Gemeinsam unterwegs unter dem Motto „Zeit zu leben“
WhatsApp-Nachrichten  aus Salzburg abonnieren
Seit dem heurigen Spätsommer können alle Wandernadeln der Region nicht nur klassisch im Wanderpass, sondern auch ganz bequem digital über die App SummitLynx gesammelt werden.  | Foto: Alpenverein/Peter Neuner-Knabl
Geschäftsführerin des Gästeservice Tennengau, Alexandra Winter, freut sich über die neue moderne Möglichkeit.  | Foto: Gästeservice Tennengau
Mit der App SummitLynx können die Wandernadeln digital gesammelt werden.  | Foto: SummitLynx
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige

Küchen & Wohnstudio Schwaiger
4 Tipps fürs wohnliche Wohnzimmer

Wie Sie sich einrichten, so fühlen Sie sich. Farben, Licht und Materialien wirken sich auf die Atmosphäre, die Stimmung und Ihr Wohlbefinden aus. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Effekte gekonnt einsetzen. Wohnliche Wärme: Ein Kamin mit knisterndem Feuerschafft ein wohliges Wohlfühlklima im Wohnzimmer. Raffiniert kombiniert: Bringen Sie Farben und Materialienzusammen. Dabei ist weniger oft mehr. Wählen Sie zu natürlichen Grundfarben Materialien wie Holz, Kork, Baumwolle und Leinen. Optische Inseln:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.