Einheit in Verschiedenheit
Europäisches Schüleraustauschprogramm in der NMS Abtenau

Foto: Florian Stoss
3Bilder

Einheit in Verschiedenheit – Nach diesem Leitsatz lernen Schüler andere Kulturen, Sitten und Brauchtümer kennen.

ABTENAU. Die NMS Abtenau ist nun schon seit einigen Jahren Partnerschule eines europaweiten Erasmusprojektes, das Schülern in der Sekundarstufe die Möglichkeit bietet, durch einen Besuch andere Kulturen kennen zu lernen und am Alltag gleichaltriger europäischer Schüler teilzuhaben. 
Von 6. - 10. Mai 2019 lud die NMS Abtenau die Gäste aus dem Ausland ein und präsentierte so Land und Leute.

Mittendrin statt nur dabei

Reisefreudige Schüler der NMS Abtenau können sich freiwillig für das Erasmusprojekt beim zuständigen Koordinator bewerben, welches in jedem Semester für eine Woche stattfindet. Dabei wird es den Teilnehmer/Innen ermöglicht, in Begleitung und unter Aufsicht von Lehrpersonen in eine der sechs Partnerschulen zu reisen. Von diesen Schulen dürfen jeweils sechs Schüler/Innen teilnehmen und lernen vor Ort durch die verschiedensten Aktivitäten, die von der Gastgeberschule geplant und durchgeführt werden, das Gastgeberland besser kennen. Abends dürfen die ca. 36 Kinder dann paarweise zu ihren Gastfamilien, um dort das Leben, die Sprache und die Kulinarik zu erfahren.

Kulturräume kennen lernen, ohne die eigene Identität zu verlieren

„Für uns steht ein gemeinsames Miteinander der Schüler/Innen im Vordergrund, das Akzeptanz anderen gegenüber schaffen und Vorurteile abbauen soll. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, durch das (Gast-) Familienleben vor Ort hautnah andere Lebensweisen kennen zu lernen!“, beschreibt Florian Stoss (Leiter des Erasmusprogrammes der NMS Abtenau) den Hintergedanken dieses Projektes.

Nur durch enormen Aufwand, zahlreicher Treffen der europäischen Koordinatoren und viel freiwillige Arbeit der Verantwortlichen kann dieses Projekt immer wieder stattfinden. Und Zweifellos profitieren die Schüler/Innen  vom Austausch mit und durch andere.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.