Wegweiser aus den 50ern
Historisches Alpenvereins-Relikt entdeckt

- Michael Neureiter mit dem Wegweiser der Sektion Hallein des Alpenvereins aus den Fünfzigerjahren.
- Foto: Michael Neureiter
- hochgeladen von Theresa Vogl
Ein überraschender Fund bei Aufräumarbeiten bringt ein wertvolles Stück regionaler Zeitgeschichte ans Licht: Ein alter Wegweiser des Alpenvereins mit einem Aquarell aus den 1950er-Jahren wirft Fragen auf und soll künftig ausgestellt werden.
BAD VIGAUN. Beim Räumen im Haus der Familie Neureiter in Bad Vigaun, St. Margarethen, wurde ein bemerkenswertes Relikt entdeckt: ein alter Wegweiser der Alpenvereinssektion Hallein, der nicht nur Richtungsangaben, sondern auch die Entfernungen in Wegstunden zu verschiedenen Zielen in der Umgebung zeigt.
Viele Fragen offen
Der historische Wegweiser ist auf einer doppelten Pressspanplatte im Format 113 x 83 cm angebracht und enthält ein liebevoll gestaltetes Aquarell des Halleiner Stadtzentrums. Aufgrund der dargestellten Details – wie der Salzbergbahn und dem damaligen „Heimatmuseum“ im Griestor, beide seit 1952 in Betrieb – lässt sich das Entstehungsdatum auf die frühen bis mittleren 1950er-Jahre eingrenzen. Auch die Lage der Gendarmerie in der Neualmerstraße sowie das Fehlen der später verlegten Bezirkshauptmannschaft lassen auf diese Zeit schließen. Noch offen ist die Frage, wo der Wegweiser ursprünglich angebracht war. Michael Neureiter hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung: „Vielleicht erinnert sich jemand, wo die Tafel hing – bevor wir sie gerettet haben?“

- Die Salzbergbahn und das Heimatmuseum sind im Griestor dargestellt - beide stammen aus 1952. Die Gendarmerie befindet sich auf der Karte noch an der Neualmerstraße.
- Foto: Michael Neureiter
- hochgeladen von Theresa Vogl
Das historische Dokument wurde inzwischen dem Vorsitzenden der Alpenvereinssektion Hallein, Wolfgang Guttmann, übergeben – als symbolisches Geschenk zum 140-jährigen Jubiläum der Sektion, das im Mai gefeiert wurde. Der Wegweiser soll künftig in der Geschäftsstelle in der Neualmerstraße seinen Platz finden – als sichtbares Zeugnis der regionalen Vereins- und Stadtgeschichte.

- Das historische Dokument wurde dem Alpenverein Sektion Hallein übergeben. Im Bild die Vorstandsmitglieder des ÖAV-Ortsgruppe Hallein.
- Foto: Foto: AV
- hochgeladen von Josef Wind
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.