Wegweiser aus den 50ern
Historisches Alpenvereins-Relikt entdeckt

Michael Neureiter mit dem Wegweiser der Sektion Hallein des Alpenvereins aus den Fünfzigerjahren.  | Foto: Michael Neureiter
3Bilder
  • Michael Neureiter mit dem Wegweiser der Sektion Hallein des Alpenvereins aus den Fünfzigerjahren.
  • Foto: Michael Neureiter
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Ein überraschender Fund bei Aufräumarbeiten bringt ein wertvolles Stück regionaler Zeitgeschichte ans Licht: Ein alter Wegweiser des Alpenvereins mit einem Aquarell aus den 1950er-Jahren wirft Fragen auf und soll künftig ausgestellt werden.

BAD VIGAUN. Beim Räumen im Haus der Familie Neureiter in Bad Vigaun, St. Margarethen, wurde ein bemerkenswertes Relikt entdeckt: ein alter Wegweiser der Alpenvereinssektion Hallein, der nicht nur Richtungsangaben, sondern auch die Entfernungen in Wegstunden zu verschiedenen Zielen in der Umgebung zeigt.

Viele Fragen offen

Der historische Wegweiser ist auf einer doppelten Pressspanplatte im Format 113 x 83 cm angebracht und enthält ein liebevoll gestaltetes Aquarell des Halleiner Stadtzentrums. Aufgrund der dargestellten Details – wie der Salzbergbahn und dem damaligen „Heimatmuseum“ im Griestor, beide seit 1952 in Betrieb – lässt sich das Entstehungsdatum auf die frühen bis mittleren 1950er-Jahre eingrenzen. Auch die Lage der Gendarmerie in der Neualmerstraße sowie das Fehlen der später verlegten Bezirkshauptmannschaft lassen auf diese Zeit schließen. Noch offen ist die Frage, wo der Wegweiser ursprünglich angebracht war. Michael Neureiter hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung: „Vielleicht erinnert sich jemand, wo die Tafel hing – bevor wir sie gerettet haben?“

Die Salzbergbahn und das Heimatmuseum sind im Griestor dargestellt - beide stammen aus 1952. Die Gendarmerie befindet sich auf der Karte noch an der Neualmerstraße.  | Foto: Michael Neureiter
  • Die Salzbergbahn und das Heimatmuseum sind im Griestor dargestellt - beide stammen aus 1952. Die Gendarmerie befindet sich auf der Karte noch an der Neualmerstraße.
  • Foto: Michael Neureiter
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Das historische Dokument wurde inzwischen dem Vorsitzenden der Alpenvereinssektion Hallein, Wolfgang Guttmann, übergeben – als symbolisches Geschenk zum 140-jährigen Jubiläum der Sektion, das im Mai gefeiert wurde. Der Wegweiser soll künftig in der Geschäftsstelle in der Neualmerstraße seinen Platz finden – als sichtbares Zeugnis der regionalen Vereins- und Stadtgeschichte.

Das historische Dokument wurde dem Alpenverein Sektion Hallein übergeben. Im Bild die Vorstandsmitglieder des ÖAV-Ortsgruppe Hallein. | Foto: Foto: AV
  • Das historische Dokument wurde dem Alpenverein Sektion Hallein übergeben. Im Bild die Vorstandsmitglieder des ÖAV-Ortsgruppe Hallein.
  • Foto: Foto: AV
  • hochgeladen von Josef Wind

Das könnte dich auch interessieren: 

Opferstöcke am Dürrnberg im Wandel der Zeit
Sommerfreude mit dem Kinder-Wanderpass
Rupert Schnöll war 47 Jahre lang Teil des UNTHA-Teams
Michael Neureiter mit dem Wegweiser der Sektion Hallein des Alpenvereins aus den Fünfzigerjahren.  | Foto: Michael Neureiter
Das historische Dokument wurde dem Alpenverein Sektion Hallein übergeben. Im Bild die Vorstandsmitglieder des ÖAV-Ortsgruppe Hallein. | Foto: Foto: AV
Die Salzbergbahn und das Heimatmuseum sind im Griestor dargestellt - beide stammen aus 1952. Die Gendarmerie befindet sich auf der Karte noch an der Neualmerstraße.  | Foto: Michael Neureiter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Gemeinde im Fokus
MeinBezirk vor Ort: St. Koloman

Diese Woche rückt MeinBezirk St. Koloman in den Mittelpunkt. Die Region ist ein echter Geheimtipp für alle, die Natur pur erleben möchten. Der Trattberg, ein markanter Ausflugsberg in der Region, lockt mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und atemberaubender Landschaft.  Hier findet ihr alle Beiträge zur Ortsreportage auf einen Klick: Das Trattberg Almfest als gelebte Tradition Sommerfreude mit dem Kinder-Wanderpass Gemeinschaft erleben von Anfang an „Naturerlebnis für alle Generationen“...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.