Tödlicher Verkehrsunfall
Laster überfuhr Mann mit Rollator

Zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einem Lastkraftwagen und einen Rollator kam es in Oberalm (Tennengau) | Foto: BB
  • Zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einem Lastkraftwagen und einen Rollator kam es in Oberalm (Tennengau)
  • Foto: BB
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Sollten Lastkraftwägen mit Seitensensoren und Kameras ausgestattet werden?

Zu einem tödlichen LKW-Verkehrsunfall kam es in Oberalm (Tennengau). Ein Lastkraftwagen überfuhr dabei einen gehbehinderten Fußgänger samt dessen Rollator. Laut Auskunft von der Polizei dürfte der Lenker den Mann beim Rückwärtsfahren übersehen haben.

OBERALM. Der Unfall geschah am Vormittag des 7. Juni 2021 im Bereiche einer Baustelle in der Schulstraße. Der Lenker des Lastkraftwagens (LKW),  ein 41-jähriger Tennengauer, steuerte seinen LKW  zu einer Baustelle. In der Schulstraße musste der LKW-Lenker aufgrund parkender Fahrzeuge anhalten und rückwärts wieder aus der Straße ausfahren. Während der LKW-Lenker sein Fahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit zurücksetzte, kollidierte er aus noch unbekannter Ursache mit einem 78-jährigen einheimischen Fußgänger der hinter dem Fahrzeug die Straße querte und stieß diesen nieder. Bei der Kollision erlitt der 78-Jährige dabei tödliche Verletzungen. Der Pensionist erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. Der routinemässig durchgeführte Alkoholtest beim LKW-Lenker verlief negativ.

Unfallstatistik 2020 - Niedrigste Zahl an Verkehrstoten

338 Menschen verunglückten 2020 auf Österreichs Straßen tödlich. Das sind um 78 Todesopfer oder 18,8 Prozent weniger als im Jahr 2019 (416) und bedeutet gleichzeitig die bisher niedrigste Zahl an Verkehrstoten seit Beginn der Aufzeichnungen im Bundesminisisterium für Inneres (BMI). im Jahr 1950. In Salzburg gab es im abgelaufenen Jahr in Salzburg 27 Tote. Zum Vergleich: 31 Tote waren es im Jahr 2019.

Weitere Artikel aus dem Tennengau

Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.