Ganz oben
Selbstbedienung in 1.925 Metern Höhe

Vom Leopold-Happisch-Haus genießen Wanderer eine Aussicht auf das Salzachtal, die ihresgleichen sucht. | Foto: Sebastian Krutter/Naturfreunde Salzburg
4Bilder
  • Vom Leopold-Happisch-Haus genießen Wanderer eine Aussicht auf das Salzachtal, die ihresgleichen sucht.
  • Foto: Sebastian Krutter/Naturfreunde Salzburg
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Das Leopold-Happisch-Haus bietet neben einer grandiosen Aussicht auch noch eine besondere Überraschung. 

GOLLING, PFARRWERFEN. Stille, Entspannung und Ruhe. Auf den Gipfeln des Tennengebirges lebt kein einziger Mensch, nur Gämse und Murmeltiere laufen Wanderern hier manchmal über den Weg. Von diesem riesigen Kalkplateau aus genießen Besucher eine herrliche Aussicht: Nicht nur die zerklüftete, an den Mond erinnernde Landschaft auf dem Plateau selbst, auch der Blick ins Salzachtal lädt zum Tagestrip ein.

Ein steiniger Weg

Doch zuerst müssen Wanderer den steilen Weg dorthin erklimmen. Drei mögliche Startpunkte gibt es für die Route: Von Gasthaus Stegenwald aus, vom Pass Lueg oder von der Eisriesenwelt. Alle drei führen zum Ziel, „Für das erste Mal rate ich aber beim Gasthaus Stegenwald zu beginnen", erklärt Helmut Schwarzenberger, Geschäftsführer der Naturfreunde Salzburg, den Eigentümern des Leopold-Happisch-Hauses. Von hier aus geht es dann entlang der Autobahn zum eigentlichen Routenbeginn an einem Umkehrplatz. Es folgt der Anstieg durch eine stille Waldgegend, die bald in ein steiniges Schottergebiet übergeht. Gelangt der Wanderer dann zu den „Ofenrinnen" geht es dann weiter zur „steinernen Stiege". Bald darauf befindet man sich auf dem Plateau des Tennengebirges, das Leopold-Happisch-Haus steht dort für Gäste offen. Das Außergewöhnliche dabei? „Die Gäste versorgen sich hier vollständig selbst", erklärt Schwarzenberger.

Vertrauen in die Gäste

Das Leopold-Happisch-Haus ist nämlich eine Selbstversorgungshütte. Die ankommenden Gäste können gegen Bezahlung übernachten, kochen und duschen. Die Lebensmittel sind alle in einem Vorratsraum verstaut und können bei Bedarf in Anspruch genommen werden. „Wir wollten wieder ein echtes Bergerlebnis schaffen", erklärt Geschäftsführer Schwarzenberger den Schritt in Richtung Selbstversorgung. 2015 habe man sich dazu entschlossen, bis dahin sei die Hütte von einem Pächter betrieben worden. Durch die Selbstversorgung fördere man nun Kommunikation miteinander und die gegenseitige Verantwortung, so Schwarzenberger. Derzeit sei das Leopold Happisch-Haus noch nicht für die Sommergäste geöffnet, da die Trinkwasserquelle noch unter einer Schneedecke liegt. „Ich schätze, dass wir in zwei bis drei Wochen aufsperren können", so Schwarzenberger. Zur weiteren Information sind die Gäste eingeladen direkt bei den Naturfreunden anzurufen (0662 431635).

>Mehr über unser Sonderthema "Salzburg erleben" lesen Sie hier.

Vom Leopold-Happisch-Haus genießen Wanderer eine Aussicht auf das Salzachtal, die ihresgleichen sucht. | Foto: Sebastian Krutter/Naturfreunde Salzburg
Das Tennengebirge lädt zum Weiterwandern ein. | Foto: Sebastian Krutter/Naturfreunde Salzburg
Das Gästehaus ist modern und komfortabel eingerichtet.  | Foto: Sebastian Krutter/Naturfreunde Salzburg
Ein Erlebnis ist die Übernachtung im Haus auf jeden Fall. | Foto: Sebastian Krutter/Naturfreunde Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.