Einkaufs-Tour mit dem Oberalmer Pfarrer

Unser täglich Brot: Pfarrer Gidi Außerhofer kauft gerne bei Edith Hübl in der Bäckerei Holztrattner in Oberalm ein.
  • <b>Unser täglich Brot:</b> Pfarrer Gidi Außerhofer kauft gerne bei Edith Hübl in der Bäckerei Holztrattner in Oberalm ein.
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

Von Theresa Kaserer

Was gefällt Ihnen besonders an Oberalm?
GIDI AUSSERHOFER:
"Die ländliche Struktur, dass unsere Gemeinde aber doch in Salzburgnähe ist. Oberalm ist wunderschön eingebettet in die Berge. Außerdem sind die Oberalmer freundliche Leute. Die verschiedenen Generationen haben hier einen guten Platz und können ihre Grundbedürfnisse stillen. Man hat in Oberalm zudem keine weiten Wege."

Ihr Lieblingsplatz in Oberalm?
GIDI AUSSERHOFER:
"Ich gehe gern zum Hellabründl und am Treppelweg entlang der Salzach. Und natürlich unsere schöne Pfarrkirche zum hl. Stephanus."

Wo in Oberalm kaufen Sie besonders gerne ein?
GIDI AUSSERHOFER:
"Ich bin um jedes Geschäft in Oberalm froh, das uns die Lebensqualität verbessert. Gut, dass es so kleine Geschäfte, wie im Ortszentrum, noch gibt. Bei Papier- und Schreibwaren Sonja Lerch kaufe ich z. B. gerne ein, aber auch im kleinen Nahversorger von Rudi Hinterhofer. Sehr gut schmeckt mir das Brot bei der Bäckerei Holztrattner. Sehr schön ist, dass wir in Oberalm noch eine Post haben, bzw. einen Postpartner. Gerade für ältere Menschen ist das wichtig. Hilfreich ist auch die Apotheke und wichtig für das Gemeinschaftsleben sind unsere Gasthäuser."

Wofür geben Sie Ihr Geld am liebsten aus?
GIDI AUSSERHOFER:
"In Buchhandlungen lasse ich das meiste Geld. Für Bücher."

Was lesen Sie gerne? Krimis à la "Pfarrer Braun" vielleicht?
GIDI AUSSERHOFER:
"Nein, Krimis mag ich nicht so gern. Ich bin auch froh, dass es bei uns in Oberalm sehr ruhig zugeht und dass wir eine sichere Gemeinde sind. Ich bevorzuge Biografien und geschichtliche Literatur."

Was halten Sie von so genannten Einkaufstempeln, also von großen Einkaufszentren?
GIDI AUSSERHOFER:
"Nein, das ist nicht meines. Die Fülle dort erschlägt einen und die Lautstärke ist mehr als berieselnd."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.