Kultstätte

Beiträge zum Thema Kultstätte

die Ansicht von der Donauuferstraße aus, von Weißenkirchen kommend... | Foto: I.Wozonig
17 12 16

Wehrkirchen in der Wachau
Die Kirche St.Michael in St.Michael in der Wachau

Direkt an der Donauuferstraße an den Felsen der Romantikstraße in der Wachau haben wir eine Kirche besichtigt, an der man auf dem Weg nach Spitz an der Donau oder Weißenkirchen sonst vorbei fährt: Die Wehrkirche St.MichaelDie Ursprünge lassen sich bis 987 zurück verfolgen, früher befand sich hier eine keltische Opferstätte, und nach bewegter Geschichte diente die Kirche und der anschließende Turm als Wehrkirche. Den Wehrturm kann man von unten auf einer Art Wendeltreppe besteigen. Durch die...

  • Krems
  • Irmgard Wozonig
2 2 13

Kultkraftplätze
Dolmen in Payerbach

Im Gemeindegebiet von Payerbach bei der Mühlhofsiedlung sind Grünschieferblöcke eines so genannten Dolmen zu finden, die von einer Kultstätte (oder Grabstätte) aus der Jungsteinzeit stammen könnten. Das zeugt von einem jahrtausendalten Siedlungsgebiet hier. Dolmen sind Steinblöcke (Megalithen) , bestehend aus aufrecht stehenden Tragsteinen und Deckplatten.  Rundherum dürften Steinkreise angeordnet gewesen sein.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
2 3 28

Totengedenken und Haiderkult ...
Gedenkstätte von Jörg Haider auf der Loiblpass-Straße in Lambichl - Kärnten 2021

Jörg Haider (* 26. Jänner 1950 in Goisern; † 11. Oktober 2008 in Köttmannsdorf) war ein österreichischer Politiker des sogenannten Dritten Lagers. Haider war zwischen 1971 und 1975 Bundesobmann des Rings Freiheitlicher Jugend und von 1986 bis 2000 Vorsitzender der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Im April 2005 spalteten sich unter seiner Federführung zahlreiche Funktionäre von der FPÖ ab und gründeten die Partei Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ). Er war von 1989 bis 1991 sowie von 1999...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Robert Rieger
Atzbacher Gemeindearbeiter legten diesen Gang frei. | Foto: Strohbach
3

Erdstall in der Gemeinde Atzbach
Unterirdischen Gang freigelegt

Hinweise auf den Erdstall nahe der Ortschaft Köppach gibt es seit 1932. ATZBACH. Bei Grabungsarbeiten im freien Gelände nahe der Ortschaft Köppach entdeckten Arbeiter der Gemeinde Atzbach in fünf Meter Tiefe einen unterirdischen Gang aus dem 12. Jahrhundert. Hinweise auf diese Anlage gibt es seit dem 10. Oktober 1932, als nämlich der Landwirt Johann Reinthaler aus Köppach mit seinem Gespann beim Ackern einbrach und dabei ein Loch mit 60 Zentimeter Durchmesser und drei Meter Tiefe entstand. Mit...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die freigelegten Mauern der möglichen Kultstätte in der Mitte des Forumsplatzes in Aguntum.
3

Grabungsergebnisse
Möglicher Sensationsfund in Aguntum

Im Rahmen der heurigen Grabungsarbeiten wurde vermutlich kultisches Gebäude entdeckt. DÖLSACH. Seit mehr als 110 Jahren wird in Dölsach wissenschaftlich nach den Überresten der Römerstadt Aguntum gegraben. Im heurigen Jahr dürfen sich Grabungsleiter Professor Michael Tschurtschenthaler und sein Team über einen möglichen Sensationsfund freuen. In der Mitte des Forumsplatzes, dem Zentrum des antiken Aguntum, wurden Steinmauern freigelegt, die Überreste eines kultischen Gebäudes oder der Unterbau...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Auf dem Danielsberg wurden Hinweise auf steinzeitliche, bronzezeitliche, keltische und römische Besiedelung gefunden. Kelten und Römer errichteten mehrere Kultstätten, wahrscheinlich an einer Wasserquelle am Gipfelbereich, die 1908 zu einem Teich ausgebaggert wurde, wobei zahlreiche Spuren vernichtet wurden.
17 11 16

Kultstätte Danielsberg

Der absolute Höhepunkt meines Besuches in Kärnten war ein Ausflug ins Mölltal  zur ältesten Kultstätte Kärntens. Der Danielsberg ist ein Heiliger Berg mit Tradition durch 6.000 Jahre. Eine Marmorplatte aus ca. 175 n.Chr. zeugt von Überresten des Herkulestempels wo um  um 1127 n.Chr die erste Kirche errichtet wurde. Die Kirche ist eine der ältesten noch erhaltenen romanischen Kirchen Oberkärntens mit größtenteils ursprünglicher Bausubstanz. Eine Wallfahrt findet noch heute am Sonntag nach dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christa Posch
Ausstellungbesucher studieren die Fundstücke in den Vitrinen. | Foto: Dietrich
4

Geheimnisse des Schlossbichls in Telfs: Ausstellung über den "heiligen Hügel"

Der Schlossbichl bei St. Moritzen, eine der spannendsten archäologischen Stätten von Telfs, ist seit gestern Thema einer Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg und der Marktgemeinde im Museum Noaflhaus. Die umfangreiche Schau präsentiert zahlreiche Fundstücke, gibt einen Überblick über die Ausgrabungen und fasst den gegenwärtigen Wissenstand über das frühgeschichtliche Opferheiligtum zusammen. TELFS. Nach aufsehenerregenden Funden durch Metallsuchern stellte die Gemeinde Telfs – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Freilegung des zentralen Kultareals am Osthang des Schlossbichls bei der Ausgrabung im Sommer 2017. | Foto: Dietrich
3

Ausstellung über den "heiligen Hügel" von Telfs

Die jüngsten archäologischen Entdeckungen auf dem Telfer „Schlossbichl“ stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg und der Marktgemeinde Telfs. Am Dienstag, 21. November (19 Uhr) wird die Schau „Schlossbichl – der heilige Hügel von Telfs“ im Museum im Noaflhaus eröffnet. Sie kann bis 6. Dezember besucht werden. TELFS. Am Eröffnungsabend wird Grabungsleiter Markus Wild die spannendsten Funde erläutern und einen Überblick darüber geben, welche Ergebnisse die Ausgrabungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Sebaldus-Kirche am Heiligenstein in Gaflenz ist ein beliebtes Ziel von Wallfahrern. | Foto: Privat

600 Jahre Sebalduskirche am Heiligenstein

GAFLENZ. Der Heiligenstein bei Gaflenz hat eine besondere Ausstrahlung. 782 Meter oberhalb des Orts gelegen, war er bereits vor der Christianisierung eine alte Kultstätte. Ende August wird das Jubiläum „600 Jahre St. Sebald am Heiligenstein“ gefeiert. Das Fest-Programm: Sonntag, 25. August: Sebaldifest, um 8 Uhr Messe mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck in der Sebaldikirche. Zugleich ab 8 Uhr Prozession von der Pfarrkirche Gaflenz auf den Heiligenstein, um 10 Uhr Festmesse mit Wilhelm Vieböck. Am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Das Volksheim St. Martin ist schon lange ein heiß diskutiertes Thema in Traun.
12

,Wir brauchen kein Volksheim in St. Martin‘

Die ÖVP Traun will das Volksheim St. Martin schließen, die SPÖ ist dagegen. von Kurt Traxl TRAUN (kut). Seit Jahren ist das Volksheim St. Martin ein kommunalpolitisches Dauerthema in der Stadtgemeinde Traun. Einerseits gibt es eine sehr hohen Wechsel der Pächter und zum anderen will die ÖVP das Volksheim St. Martin schließen. „Wir brauchen kein Volksheim in St. Martin. Meiner Meinung nach soll die Liegenschaft verkauft werden. Die Vereine, die in diesem Gebäude angesiedelt sind, könnten...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.