In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling

Tirol - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Hühnerspieße Tandoori Masala (Grill) mit Champignon-Curry und Mangochutney (Grill); Dazu werden Naan-Fladen (Grill), Basmatireis und Papadams gereicht.
19

Indisch vom Grill

(cia). Viele Bestandteile eines indischen Essens lassen sich am Grill zubereiten. Ein Beispiel ist folgendes Menü: Hühnerspieße Tandoori Masala (Grill) mit Champignon-Curry und Mangochutney (Grill); dazu werden Naan-Fladen (Grill), Basmatireis und Papadams gereicht. Zu trinken empfiehlt sich Mango-Lassi.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Anzeige
Sonnenschutz für den Gastrobereich | Foto: Bild: tophoven-gmbh.de

Die Freiluftsaison ist eröffnet: höchste Zeit, sich dafür auszurüsten

„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte …“ Kaum ein Gedicht ist wohl bekannter, als das von Eduard Mörike. Zu Recht, denn es drückt zwar etwas altmodisch, aber sehr emotional aus, wie sehr Natur und Mensch jedes Jahr den Frühling herbeisehnen. Nicht nur die Pflanzenwelt blüht auf, sondern auch wir. Es zieht uns hinaus, die Laune steigt und wir werden unternehmungslustig. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wird wieder gewandert, geradelt, gebadet und natürlich auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Oberhauser

Kindermusical: „Paulus - von Gott berufen“

KISI-Kids Musical am 1. Mai 2014 im Europahaus Mayrhofen MAYRHOFEN. Er verhaftete Christen, verfolgte sie wegen ihres Glaubens. Er war davon überzeugt, das Richtige zu tun. Doch dann begegnete ihm der auferstandene Jesus! Paulus hat Jesus erlebt. Davon hat er anderen Menschen erzählt, darüber wurde geschrieben, davon erzählt dieses Musical: Eine spannende Reise an Paulus' Seite beginnt, in der man seine Freunde und Feinde sieht, und beeindruckt von seinem unerschütterlichen Glauben und seinem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
4 4

Auch im Stubai wird schon fleißig gegrillt

Ein guter schneller Tipp: Kartoffeln aus der Folie, leckere Beilage zum Grillen! Kleine Kartoffeln vierteln (ungeschält), danach in eine Alufolie geben, frisches Maggikraut,Rosmarin, Knoblauch (oder frische Kräuter nach Wunsch) dazu geben, salzen, pfeffern (weitere Gewürze je nach Lust und Laune), bisschen Olivenöl und Butter, dann Alufolie zu und ab auf den Grill oder in den Ofen! Folie fest verschließen damit nichts ausrinnt. Dauer, je nachdem ob man die Kartoffel vorgart oder nicht. ca....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katja Pedevilla
Anzeige
Hochbeet Standard: Länge 200 cm / Breite 100 cm / Höhe 75 cm; Gesamtfläche 2 Quadratmeter; erhältlich in den Strukturen Rom, Bordeaux, Toskana, Fels und Holz | Foto: MDZ
33 57

Gewinnen Sie ein Hochbeet von "MDZ-Gartenprodukte"

Hochbeete aus Beton bieten jede Menge Vorteile. Die Bezirksblätter verlosen ein Hochbeet im Wert von 486 Euro sowie 100- und 50-Euro Gutscheine. Hochbeete aus Beton bieten jede Menge Vorteile gegenüber allen herkömmlichen Bauweisen. Einer davon ist sicherlich der, dass das Hochbeet ganz nach ihren Bedürfnissen angefertigt werden kann – in Form, Größe und Höhe. Außerdem sind alle Hochbeete der Firma MDZ behindertengerecht konstruiert. Die Wege haben eine Breite von mindestens 100 cm und sind gut...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Magazin NÖ
Foto: Richter
4

Henderln, Salz und Fische

Engesendet von Wilhelm Richter Fotos und Rezepten aus dem März-Urlaub auf Madeira: Die Madeirenser schneiden die Henderln bei den Gelenken ein, drücken sie einfach flach und grillen sie im Ganzen (siehe Fotos). Gewürzt wird kurzfristig mit viel Salz, allen verfügbaren (und das ist eine Menge) Gewürzen und gegrillt wird mit großer Hitze nur ganz kurz. Daher sind die Henderln saftig, schnell fertig und machen einen Riesendurst! Die haben sichtlich KEINE Angst vor Salmonellen... Für die Angsthasen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Renner: Obst und Gemüse vom Gril

Eingesendet von Wilhelm Richter Über Fleisch, Würstchen, etc. wurde ja schon genug geschrieben - warum trauen wir uns NICHT einmal über Obst und Gemüse - am GRILL? Als Grundregel bei Gemüse gilt, grillgeeignet sind alle Gemüsesorten mit einer relativ festen Haut und nicht zu hohem Saftanteil. Grillkartoffeln (mehlige Sorte), Grilltomaten - beide vorher kreuzweise einschneiden - als Beilage und Maiskolben und Auberginen meistens als Vorspeise. Paprika und Zwiebel nur sehr schnell und sehr heiß...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Grillrezepte für Kinder

Eingesendet von Gertrude Richter Uns lagen immer die Kinder besonders am Herzen. Um diese am Grillvergnügen aktiv teilnehmen zu lassen, hier einige Tipps und Rezepte, wie das bei uns gehandhabt wird: Gegrillte Apfelspalten: Äpfel in Spalten schneiden ( gleich Pommes ), nur leicht würzen - auf ein wenig Zucker nicht vergessen, dieser karamelisiert so schön - und nur kurz auf den Grill!! Fertig ist eine herrliche und gesunde Beilage!! Opas/Omas-Würstel-Variationen: Frankfurter, Knacker, milde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Wildlachs am Buchenholzbrett gegrillt

Eingesendet von Wilhelm Richter 500 - 700 g Wildlachs-Filet 1 Buchenholzbrett 1,5cm stark, 40cm lang und 20cm breit 1 ungespritzte Zitrone in Scheiben geschnitten 3 El brauner Zucker Ölivenöl, Salz und frischgemahlener Pfeffer Holzbrett zwei Stunden wässern (etwas Wasser in die Badewanne Brett rein und Stein drauf). Den Lachs dann auf das Brett legen, die obere Seite mit Olivenöl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zitronenscheiben auf dem Lachs verteilen und mit braunem Zucker...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Auch für die BEZIRKSBLÄTTER ist die Grillsaison wieder in vollem Gange.
1 2

Im Garten wird wieder gebrutzelt und gegart

Die BEZIRKSBLÄTTER starten mit der Serie "Am Grill" in die Grillsaison. BEZIRK (cia). Nach Ostern beginnt eine Zeit, die von vielen schon seit Herbst ungeduldig erwartet wird: die Grillsaison. In privaten Gärten und auf öffentlichen Flächen wird wieder der Rost angeheizt. Ob eine einfache Bratwurst oder ein aufwändiger geräucherter Braten – Hauptsache ist, es wird im Freien zubereitet. Denn beim Grillen ist nicht nur das Essen ein Fest, schon die Zubereitung wird hier ausgiebig zelebriert. Vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Kochabende der anderen Art

KIRCHDORF/ERPFENDORF. Die Erwachsenenschule Kirchdorf veranstaltet am Freitag, 25. April in Kirchdorf und am Montag, 28. April in Erpfendorf (jew. ab 19 Uhr) zwei Kochabende. In Österreich werden jede Sekunde ca. 3,3 kg genussfähige Lebensmittel weggeworfen. Dieser Abend lädt ein, sich mit dem Zustandekommen von Ablaufdatum & Co. und Tricks für einen Haushalt der wenig wegwirft, auseinanderzusetzen. Außerdem wird es auch kulinarisch. Lebensmittelreste bzw. abgelaufene aber noch verzehrfähige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.