Club Tirol auf Heimatreise
Tirol Milch, Hahnenkamm, LH und Bgm.

- Club Tirol auf Heimatbesuch
- Foto: Club Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Fünfzig Mitglieder des CLUB TIROL reisten in die alte Heimat, um zentrale Akteure aus Wirtschaft, Politik und Medien zu treffen, das eigene Tirol-Bild zu aktualisieren und ihre Verbundenheit zum Land auszudrücken. Die sechsstufige „Update-Reise“ führte von nachhaltiger Milchwirtschaft über alpine Infrastruktur bis hin zu Begegnungen auf höchster politischer Ebene.
INNSBRUCK. Zum Auftakt gewährten Stefan Lindner, Obmann der Berglandmilch, und Thomas Osl, Werksleiter in Wörgl, spannende Einblicke in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Produktionsprozesse und Zukunftsstrategien der TIROL Milch. Die Molkerei präsentierte sich als eine der nachhaltigsten ihrer Art in Mitteleuropa – mit eigenem Biomasse-Heizwerk und klarer Ausrichtung auf ökologische Verantwortung.

- Beeindruckendes von Tirol Milch
- Foto: Club Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
In Kitzbühel empfingen die KitzSki-Vorstände Anton Bodner und Christian Wörister die Delegation und gaben einen fundierten Überblick über die Entwicklung und Positionierung der Kitzbüheler Bergbahnen. Gemeinsam mit Wanderführer Harry und dem ehemaligen Skirennläufer Rudi Sailer ging es anschließend auf den Berg – inklusive Besichtigung des Starthauses und der legendären „Mausefalle“. Der Tag endete mit einem geselligen Ausklang im „La Monte“ an der Hahnenkammbahn.

- Gemeinsam am Hahnenkamm
- Foto: Club Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Holzhochhaus mit Geschichte
Im neuen Headquarter der Tiroler Versicherung in Innsbruck präsentierten Martin Reiter, Armin Singer und Georg Gridling ein modernes Arbeitsumfeld mit gesunder Infrastruktur – von der grünen Fassade über Fitnessangebote bis hin zum täglichen Fruchtkorb für die Mitarbeitenden.
Das 1821 unter Kaiser Franz I. gegründete Unternehmen zählt zu den ältesten Tirols. Heute arbeiten rund 250 Beschäftigte für die Tiroler Versicherung. Aktuell im Fokus: die Initiative „Frau Tiroler“, die weibliche Vorbilder und Führungsrollen fördert.

- Zu Besuch bei der Tiroler
- Foto: Club Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Politik und Geschichte hautnah
Ein Höhepunkt der Reise war der Besuch im Landhaus. Landesarchivdirektor Christoph Haidacher führte durch die Galerie der Landeshauptleute und veranschaulichte Tirols Entwicklung hin zu einer der wohlhabendsten Regionen Europas. Beim anschließenden Empfang in der Säulenhalle und im Büro von Landeshauptmann Anton Mattle vermittelte dieser seine Vision eines unabhängigen, starken und zukunftsorientierten Tirols – insbesondere mit Blick auf Energieautonomie und Innovationskraft.

- LH Anton Mattle begrüßt den Club Tirol in seinem Büro
- Foto: Club Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Rathaus Innsbruck
Im Plenarsaal des neuen Rathauses Innsbruck begrüßte Bürgermeister Johannes Anzengruber die Gäste. In seiner Vision sieht er Innsbruck als Universitäts-, Sport- und Tourismusstadt, zugleich aber auch als wirtschaftlich starken und klimafitten Standort mit internationaler Ausstrahlung. Zum Abschluss besuchte die Delegation die Tiroler Tageszeitung. Silvia Lieb, Alleinvorstand der Moser Holding, gab Einblicke in Redaktion, Medienstrategie und das breite Portfolio von TT, Bezirksblättern, Tirol TV und Lifestylemagazinen.

- Der Club Tirol wirft einen Blick auf die Bürgermeisterkette.
- Foto: Club Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Fazit
Tirol präsentiert sich auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten als dynamisch, innovativ und zukunftsorientiert. Der CLUB TIROL und die Exil-Tirolerinnen und -Tiroler in Wien wollen weiterhin ihren Beitrag dazu leisten, dass diese positive Entwicklung Bestand hat.

- Der Blick in die Redaktionsräume der Tiroler Tageszeitung
- Foto: Club Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Mit dabei waren: Club Tirol Präsident Julian Hadschieff (Humanocare) mit Gattin Pia Hadschieff, Club Tirol-Vizepräsidentin Renate Danler ( Renate Danler Consulting), die Vorstandsmitglieder Charlotte Sengthaler (Spa Ceylon Austria), Martina Scheiber (HR-SCOPE) und Herbert Rieser (cafe+co). Karin Becker (Blindengolf Weltmeisterin 2023), Christian Blaschke (Kitz Consult & Management), Luis Bucher (Siemens), Christian Dollinger (BMLVS), Andreas Fuchs-Martschitz (Dr. Fuchs-Martschitz), Marianne Hussl-Hörmann (Dorotheum), Thomas Hussl (Raiffeisen WohnBau), Lorenz Jahn (enzjahn Communications), Martin Kreutner (Dean Emeritus IACA), Tobias Rieser (XBuild GmbH), Martin Rupprechter ( Magistrat Stadt Innsbruck), Roswitha Seekirchner (GSR Grüner Seekirchner Rechtsanwälte), Roland Spiegl (Unternehmensberatung), Harald Stani (Handelshaus Wedl), Christoph Stieg (Perfact Consulting), Herbert Strobl (Executive Coaching Plus), Monika Vogl (WKÖ), Andreas Weinzierl (Tramposch & Partner).
Über den Club Tirol:
Rund 40.000 TirolerInnen leben in Wien und Umgebung. Seit nun mehr als sechzehn Jahren bietet ihnen der CLUB TIROL ein politisch unabhängiges Business-Netzwerk. Jährlich veranstaltet der CLUB TIROL für seine mittlerweile über 650 Mitglieder zahlreiche Veranstaltungen zu Themen aus Wirtschaft, Politik und Kultur.
Mehr zum Club Tirol auf MeinBezirk
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.