25. Tiroler Schnapsprämierung
Edle Tropfen vor dem Vorhang

- LK-Präsident Josef Hechenberger, Helmut und Gabriele Mair (Landessieger Brände), Obstverarbeitungsreferent Ulrich Zeni, Herbert und Josef Schimpfössl (Landessieger Brände), Franz und Beatrix Nöbl (Landessieger Likör), Markus Spitaler (Landessieger Brände) und LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen.
- Foto: © Die Fotografen
- hochgeladen von Sieghard Krabichler
Die Tiroler Schnapsprämierung ist eine der größten Regionalprämierungen Österreichs und stellt für die Produzenten ein alljährliches Highlight dar.
Heuer wurden bei der Jubiläumsauflage 721 Brände und Liköre von 135 teilnehmenden Betrieben eingereicht. Damit erfreut sich die Schnapsprämierung eines ungebrochen großen Zustroms. Dieses Jahr konnten rund 70 Prozent der Schnäpse und Liköre ausgezeichnet werden. 502 Produkte dürfen das begehrte Etikett „Prämierter Tiroler Edelbrand 2019“ tragen, 115 Betriebe wurden ausgezeichnet.
Höchste Qualität
"Nicht nur die Prämierung, auch die Qualitäten der eingereichten Edelbrände wurden kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert", sagt LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen, der maßgeblich an der großen Qualitätssteigerung der Schnäpse in Tirol beteiligt war. "In keinem Bereich der Tiroler Landwirtschaft hat es in den letzten Jahrzehnten einen derartige rasante Entwicklung gegeben wie bei den obstverarbeitenden Betrieben", so Juen weiter.
Dieses Jahr ist bei den Klassikern wie Apfel, Birne und Zwetschke eine überdurchschnittlich hohe Qualität festzustellen. Einhellig lobte die 24-köpfige internationale Jury die herausragende Fruchtigkeit und perfekte Typizität der eingereichten Produkte.
Lob vom Präsidenten
"Die obstverarbeitenden Betrieben schaffen es, durch außerordentliche Professionalität ihre Produkte zu wahren Genussmitteln zu veredeln. Zugleich erzielen sie durch faire Preise eine Wertschöpfung, die der Qualität der erzeugten Produkte gerecht wird. Ich gratuliere allen, die diesen Weg die letzten 25 Jahre begleitet haben, herzlich zu ihrer Arbeit“, lobt LK-Präsident Josef Hechenberger. Zum runden Prämierungsjahr ziert der Tiroler Adler die neuen Etiketten, Flaschen und Medaillen.
Die Landessieger:
Brände:
- Gabriele und Herbert Mair, Sautens
- Herbert und Josef Schimpfössl, Stanz
- Markus Spitaler, Hippach
Likör:
- Beatrix Nöbl, Grins
Die Sortensieger:
Apfel:
- Anton Rossetti, Kolsassberg
Birne:
- Hannes Sporer, Schwendau
Obstbrand:
- Kathrin und Martin Fankhauser, Schwendau
Zwetschke, Pflaume, Spänling:
- Anton Rossetti, Kolsassberg
Beeren:
- Hans Dengg, Kolsassberg
Vogelbeere:
- Markus Spitaler, Hippach
Enzian, Meisterwurz, Wacholder:
- Peter Weiskopf, Pians
Sonstige:
- Gabriele und Helmut Mair, Sautens
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.