Land Tirol, Jugendkarte
LR Astrid Mair: „Unsere Jugend verdient volle Aufmerksamkeit"

- Beim Themenschwerpunkt „Jugend im Fokus“ rücken Jugendliche in den Mittelpunkt: Sie sollen eine Stimme haben und ihre Teilhabe sowie ihre Medienkompetenz verbessert werden.
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Klaus Kogler
Internationaler Tag der Jugend am 12. August: Präsentation der Tiroler Jugendkarte; 3,3 Millionen Euro an Förderungen für die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit für 2025 bisher genehmigt.
TIROL. Am „Internationalen Tag der Jugend“ am 12. August wird Jugendlandesrätin Astrid Mair ein zentrales Projekt ihres Themen-Schwerpunkts „Jugend im Fokus“ im Rahmen einer Landespressekonferenz vorstellen: die neue Tiroler Jugendkarte.
Mit dieser erhalten junge Menschen in Tirol Zugang zu zahlreichen Vorteilen und Vergünstigungen – von Sport und Freizeit über Mode bis zu Kultur- und Weiterbildungsangeboten:
„Die Tiroler Jugendkarte ist mehr als nur ein Ausweis. Sie bietet jungen Menschen finanzielle Erleichterungen bei ihrer Lebensgestaltung. Mit attraktiven Vergünstigungen in den Bereichen Sport, Kultur, Freizeit und Bildung möchten wir ihre Teilhabe stärken und neue Möglichkeiten eröffnen.“
Jugendstrategie
„Neben der Einführung der Tiroler Jugendkarte werden wir die Umsetzung der ‚Jugendstrategie Tirol 2030‘ konsequent weiterverfolgen. Die Einführung eines Jugendlandtags befindet sich in Prüfung, und das Tiroler Jugendgesetz wird an die Herausforderungen der heutigen Zeit angepasst. Im Oktober 2025 laden wir Interessierte zum Jugendforum, das sich mit dem Thema ‚Fake News‘ beschäftigen wird“,
kündigt Mair an und führt weiter aus:
„Desinformation stellt eine ernsthafte Herausforderung für unsere Jugendlichen dar. Mit dem Jugendforum des Landes am 21. Oktober wollen wir Jugendliche dabei unterstützen, Fakten von Fiktion zu unterscheiden und kritisch zu reflektieren.“
InfoEck
Das InfoEck der Generationen als Informationsstelle des Landes Tirol bietet Jugendlichen zudem nach wie vor ganzjährig ein niederschwelliges Informationsangebot. Erfolgreich verläuft die Förderung für die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, bei der für 2025 bisher 3,3 Millionen Euro genehmigt wurden. Es sind unter anderem 65 Ansuchen für Ferienaktionen und drei Ansuchen für internationale Jugendaustausche eingelangt.
„Mir ist es ein besonderes Anliegen, Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen und sie durch eine breite Palette von Maßnahmen bestmöglich bei ihrem Heranwachsen zu fördern und zu unterstützen. Dazu habe ich den Themen-Schwerpunkt ‚Jugend im Fokus‘ ins Leben gerufen, der gezielt auf die Bedürfnisse unserer Jugend eingeht und adäquate Angebote bietet“,
erklärt LR Mair und verweist unter anderem auf die Einführung der Tiroler Jugendkarte. Diese wird mit Vorteilsgebern in ganz Tirol aufwarten – von Sport über Bekleidung bis zu Kultur und Bildung, stets die Bedürfnisse der Jugend im Fokus.
Auslandserfahrungen sammeln
„Mit dem InfoEck der Generationen bieten wir Jugendlichen umfangreiche Informationen zu verschiedensten Themenbereichen – persönlich, telefonisch oder per E-Mail“,
so Mair. Informiert wird auch über die Programme „Erasmus+ Jugend“ und „Europäisches Solidaritätskorps (ESK)“ der Europäischen Union. Für beide EU-Programme endet die Antragsfrist am 1. Oktober.
Beim Programm „Erasmus+ Jugend“ werden nationale und internationale Jugendprojekte, Auslandsmöglichkeiten für JugendarbeiterInnen und internationale Zusammenarbeit von Organisationen im Jugendbereich gefördert. Das ESK fördert das Engagement junger Menschen in Projekten und Aktivitäten, die der Gemeinschaft zugutekommen.
- InfoEck der Generationen, Bozner Platz 5, Innsbruck
- Hotline: 0800 800 508 (kostenfrei)
- E-Mail: infoeck@tirol.gv.at
- Website: www.infoeck.at
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr. Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr.
- Mehr Lokalnachrichten hier
- Mehr "Leute" hier
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.