Die Polizei informiert
Sicherheitstipps während der Urlaubszeit

Die Polizei Tirol gibt Sicherheitstipps zur Prävention: Urlaubszeit ist auch Zeit von Einbrüchen. | Foto: pixabay/S_Salow – Symbolbild

TIROL. Gerade während der Urlaubszeit kommt es vermehrt zu Einbrüchen. Die Präventionsstelle der Polizei Tirol gibt Tipps, wie man sich am besten schützen kann.

Schutz der Wohnung oder des Hauses vor Einbrüchen

  • Sicherung des Hauses bzw. der Wohnung mit hochwertigen, einbruchshemmenden Türen, Schlössern und Fenstern.
  • Fenster, Haus- und Wohnungstüren versperren.
  • Zeichen der Abwesenheit vermeiden: den Briefkasten regelmäßig entleeren und Werbematerial entfernen. Überquellende Briefkästen sind ein Zeichen von längerer Abwesenheit.
  • Das Haus oder die Wohnung gelegentlich als bewohnt erscheinen lassen: Zeitschaltuhren für Lichter verwenden oder Freunde oder Nachbarn darum bitten, regelmäßig die Lichter an- und wieder auszuschalten. 
  • Keine Zettel über die Abwesenheit an der Wohnungstüre hinterlassen. Auch sollten keine diesbezüglichen Nachrichten auf dem Anrufbeantworter, der Mobilbox oder in Sozialen Netzwerken hinterlassen werden. 
  • Schmuck und Bargeld sollten in einem Tresor oder Bankschließfach aufbewahrt werden.
  • Alarmanlage einschalten

Schutz vor Taschendieben im Urlaub

Gerade an viel besuchten Urlaubsorten haben Taschendiebe Hochsaison. Auch hier kann man sich mit einfachen Maßnahmen vor Diebstahl schützen:

  • Nur so viel Bargeld mitnehmen, wie man aktuell benötigt
  • Geld, Bankomat- und Keditkarten, Schmuck und Reisedokumente direkt am Körper tragen.
  • Nicht mit großen Geldmengen hantieren (Taschendiebe beobachten ihre Opfer vorher)
  • Drängeleien möglichst vermeiden (hier haben Taschendiebe besonders leichtes Spiel)
  • Im Gedränge oder in öffentlichen Verkehrsmittel die Handtasche oder den Rucksack verschlossen vor dem Körper tragen oder unter den Arm klemmen.
  • Geldtaschen nie offen auf Einkaufstaschen oder in den Einkaufswagen legen.
  • Handtaschen bei Lokalbesuchen nicht an Stuhllehnen hängen
  • Taschen nie unbeaufsichtigt lassen.

Schutz der Bankomat- und Kreditkarten

  • Bargeld sollte nur an Geldautomaten in Banken und während der Öffnungszeiten behoben werden.
  • Codeeingaben verdecken
  • Karten beim Bezahlen in Geschäften nicht aus der Hand geben
  • Kontoauszüge kontrollieren und im Bedarfsfall rechtzeitig reagieren.

Mehr zum Thema

Weitere Präventionstipps der Polizei Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.