Tiroler Polizei

Beiträge zum Thema Tiroler Polizei

Am Samstag kam es gegen 10:30 Uhr auf der 
gesperrten Rodelbahn vom Lanerköpfel zu einem Rodelunfall. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Rodelunfall
Frau stürzt in der Wildschönau 13 Meter in die Tiefe

Eine 41-Jährige wollte am Samstag auf einer gesperrten Rodelbahn in der Niederau hinunterfahren und kam von der Strecke ab – verletzt. WILDSCHÖNAU. Am Samstag, den 22. Februar 2025 ereignete sich auf der gesperrten Rodelbahn vom Lanerköpfel nach Niederau in der Gemeinde Wildschönau ein schwerer Unfall. Eine 41-jährige Österreicherin war gemeinsam mit ihrem 39-jährigen Ehemann unterwegs, als sie gegen 10:30 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache von der Strecke abkam. 13 Meter in die Tiefe gestürzt...

Die Aufgaben der Polizei für die Marktgemeinde Rum sollen künftig von der Polizeiinspektion Hall und weiteren umliegenden Dienststellen übernommen werden. Ein wöchentlicher Bürgerservice für Anliegen aus der Bevölkerung soll jedoch bleiben. | Foto: Google-Streetview Screenshot
4

Strukturreform
Polizeiinspektion Rum macht dicht – Bürgerservice bleibt

Wie seit letzten Mittwoch bekannt ist, plant die Polizeiführung eine „leichte“ Strukturreform. Mehrere Polizeiinspektionen in Tirol stehen vor einer Schließung, wie jene Polizeiinspektion in Rum. Welche Konsequenzen das für die Bevölkerung hat, lesen Sie hier. RUM. Im Rahmen einer geplanten Umstrukturierung bei der Tiroler Polizei stehen mehrere Polizeiinspektionen vor der Schließung. Konkret werden in fünf Tiroler Gemeinden die örtlichen Polizeidienststellen geschlossen. Es soll jedoch kein...

Die Polizeiinspektion Mutters soll es künftig nur mehr "abgespeckter Version" geben. | Foto: Hassl
3

Aufreger in den Gemeinden
Polizeischließungen als Thema im Parlament

Nicht nur in Mutters ist die Aufregung über die geplante Polizeischließung groß. In mehreren Tiroler Orten steht eine Umstrukturierung bevor. NR Selma Yildirim bringt parlamentarische Anfrage zu Schließungen von Polizeiinspektionen ein. FPÖ-Parteiobmann LA Markus Abwerzger fordert Augenmaß und Weitsicht bei jeglichen Reformen und Umstrukturierungen.  INNSBRUCK. Die Landespolizeidirektion und das Bezirkskommando Innsbruck-Land planen Reformen und Umstrukturierungen, die noch in den Wintermonaten...

Eine E-Mail mit einer enthaltenen Bombendrohung wurde von der Tiroler Polizei übersehen. | Foto: fotokerschi.at
3

Bombendrohung
FPÖ fordert Aufklärung und schießt gegen Polizeispitze

Ein sicherheitsrelevanter Fehler innerhalb der Tiroler Polizei hat jüngst für Aufsehen gesorgt: Die Bombendrohungen gegen den Innsbrucker Hauptbahnhof und den Westbahnhof wurden über Stunden hinweg nicht gesehen, eine Katastrophe hätte im schlimmsten Fall eintreten können. Scharfe Kritik wird nun seitens der FPÖ geäußert. INNSBRUCK. Der Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger fordert eine umfassende Aufklärung, um sicherzustellen, dass solche sicherheitsrelevanten Pannen in Zukunft vermieden werden....

Die Polizeifahrzeuge der Tiroler Polizei sind mit fortschrittlichen Assistenzsystemen wie Spurhalteassistent, Notbremsassistent und Totwinkelwarner ausgestattet. Diese Technologien erhöhen sowohl die Sicherheit der Beamten als auch die Effizienz im Einsatz. | Foto: MeinBezirk
20

137 neue Fahrzeuge
Neue Einsatzmittel und Fahrzeuge der Tiroler Polizei

Heute stellte die Tiroler Polizei unter Leitung von Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac vor der Messe Innsbruck die neuesten Fahrzeuge und Einsatzmittel der Tiroler Polizei vor. Diese moderne Ausstattung, die von hoch entwickelten Streifenwagen bis zu innovativen Spezialgeräten reicht, soll die Effizienz und Sicherheit im Polizeidienst weiter erhöhen. Mit einer kontinuierlichen Modernisierung und innovativen Technologien ist die Tiroler Polizei bestens auf die Herausforderungen der Zukunft...

Schulstart 2024
41 Schulwegunfälle im Jahr 2023

Am 9. September beginnt in Tirol das neue Schuljahr. Viele Kinder werden nun wieder alleine den Schulweg bewältigen. Die Tiroler Polizei setzt auch heuer wieder eine Reihe von Maßnahmen für einen sicheren Schulweg. TIROL. Der baldige Schulstart in Tirol bedeutet für Verkehrsteilnehmende auch wieder, im Straßenverkehr besonders umsichtig zu fahren. Die Tiroler Polizei und das Land sind dahinter, den Schulanfang sicher zu gestalten. Höchste Zahl an verunfallten Kindern im. 1. Quartal 2024Im...

Nach einer erfolglosen Fahndung hat sich nun einer der Täter bei der Polizei in Wattens gemeldet. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer / Symbolbild

Ein Täter stellte sich der Polizei
Versuchter Raub mit Cuttermesser in Volders

Vor wenigen Tagen wurde ein junger Bursche bei einer Bushaltestelle in Volders von unbekannten Personen bedroht. Nach einer erfolglosen Fahndung hat sich nun einer der Täter bei der Polizei in Wattens gemeldet. VOLDERS. Wie die Polizei berichtet, wurde am 8. September ein 15-jähriger Bursche an einer Bushaltestelle im Gemeindegebiet von Volders von zwei derzeit unbekannten jungen Männern angesprochen. Anfänglich verlief das Gespräch harmlos, bis einer der beiden Täter plötzlich einen...

LKA-Chefin Katja Tersch, LPD Helmut Tomac und LPD-Stv. Johannes Strobl informieren über die Kriminaldienstreform 2.0
2

Kriminaldienstreform 2.0
Tiroler Polizei bekommt neue Strukturen bis 2028

Eine große Aufgabe hat die Tiroler Polizei bis zum Jahr 2028 zu erfüllen: Die „Kriminaldienstreform 2.0“ wird strukturell und auch schwerpunktmäßig bis in die Polizeiinspektionen einwirken und es wird etliche Neuerungen geben. Start wird nach den Vorbereitungen im 2. Quartal 2024 sein. TIROL. Seit Jahren verlagert sich die Kriminalität vermehrt ins Internet. So stiegen im vergangenen Jahr in Tirol die Fälle der Cyber-Kriminalität um 20 Prozent. „Und das sind zwei große Ziele, der Reform, die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Täter wurde am 11. August 2023 von Beamten der örtlichen Polizeibehörde in Rumänien festgenommen und wird in weiterer Folge in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.  | Foto: stock.adobe.com/at/mino21 / Symbolbild
2

Erfolg für die Tiroler Polizei
Einbruch im Pfarrhaus Mils geklärt – Täter wurde festgenommen

Die Tiroler Polizei konnte nun einen dreisten Dieb festnehmen, der Mitte Juni eine hohe Bargeldsumme aus dem Milser Pfarrrbüro entwendete. MILS. Im Zeitraum zwischen 18. Juni 2023 und 20. Juni 2023 brachen unbekannte Täter in das Pfarrhaus in Mils ein und entwendeten einen hohen Bargeldbetrag (die BezirksBlätter berichteten). Aufgrund durchgeführter Erhebungen und Spurenauswertung konnte Ende Juli 2023 ein 31-jähriger Rumäne als Tatverdächtiger ausgeforscht werden, berichtet die Polizei. Nach...

Der Deutsche hatte neun Kilogramm Drogen bei sich.
 | Foto: Panthermedia

Rekordfund
Polizei beschlagnahmt neun Kilogramm Kokain in Hall

In einem erfolgreichen Einsatz konnte die Tiroler Polizei kürzlich neun Kilogramm Kokain in Hall in Tirol sicherstellen. Für einen 40-jährigen Deutschen klickten die Handschellen. HALL. Ein weiterer Erfolg für die Tiroler Polizei. In den Abendstunden des 21. Juli 2023 fand im Bereich des Löfflerwegs in Hall ein vom Landeskriminalamt Tirol koordinierter Kfz-Schwerpunkt statt. Ein Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen wurde dabei angehalten und umfangreich kontrolliert. Der Lenker, ein 40-jähriger...

Bezirkshauptmann-Stv. Dr. Kurt Berek (li.) und Bezirkspolizeikommandant-Stv. von Innsbruck-Land, Mjr Johannes Sieberer BA, (re.) mit den neuen PolizistenInnen des Bezirkes Innsbruck-Land | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
20

PolizistInnen in Mils angelobt
Verstärkung für die Tiroler Polizei – Rookies starten in den Dienstalltag

Mehr Unterstützung gibt es ab sofort für die Tiroler Polizei. Am Montag wurden zahlreiche Polizistinnen und Polizisten unter Beisein von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und LH Anton Mattle angelobt. MILS. Letzten Montag wurden im Rahmen eines Festakts rund 70 Polizistinnen und Polizisten nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung, von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Landeshauptmann Anton Mattle in Mils bei Hall in...

Polizei kontrollierte im Unterland. | Foto: BRS
2

Polizeiübergreifender Einsatz
Einschleichdiebstahl und Anzeigen

Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle im Tiroler Unterland haben die Organisationen Polizei, Finanzpolizei und Bundesamt für Fremdenwesen eine Arbeiterunterkunft auf fremden- und finanzpolizeiliche Vergehen überprüft. UNTERLAND. Insgesamt wurden dabei 29 Personen kontrolliert, wobei insgesamt 45 Übertretungen nach verschiedenen Verwaltungsstrafgesetzen zur Anzeige gebracht wurden. Konkret wurden von der Polizei 9 Personen wegen eines rechtswidrigen Aufenthaltes im Bundesgebiet angezeigt und...

Nach einer Amtshandlung der Tiroler Polizei ist ein gestohlener E-Scooter wieder aufgetaucht. Nun wird der rechtmäßige Besitzer gesucht. | Foto: Polizei
3

Besitzer gesucht
Polizei konnte bei Amtshandlung E-Scooter sicherstellen

Nach einer Amtshandlung der Tiroler Polizei ist ein gestohlener E-Scooter wieder aufgetaucht. Nun wird der rechtmäßige Besitzer gesucht. TIROL. Manchmal tauchen abhandengekommene Dinge auch wieder auf. Im Zuge einer Amtshandlung wurde Mittwochfrüh, von der Polizei ein E-Scooter der Marke NINEBOT sichergestellt (siehe Fotos). Der Roller wurde vermutlich im Raum Rum-Thaur und Umgebung gestohlen. Der Geschädigte möge sich bei der Polizei Rum, Tel: 059133 7121 melden. Mehr dazu Weitere Nachrichten...

Die Tiroler Verkehrspolizei hat zu Ostern verstärkt Verkehrskontrollen angekündigt. | Foto: Archiv

„Aktion scharf" zu Ostern
Verstärkte Kontrollen im Straßenverkehr

Die Tiroler Polizei kündigt zu Ostern eine „Aktion scharf" an und kontrolliert speziell die Einhaltung der Tempolimits, Sicherheitsabstände und Alkohol-Grenzwerte. TIROL. Autofahrer aufgepasst! Speziell die Zeit rund um Ostern bedeutet für die Tiroler verstärkte Kontrollen auf den Straßen. Bei der angekündigten „Aktion scharf" werden die Beamten von Karfreitag bis Ostermontag vor allem auf die Einhaltung der Tempolimits, der Sicherheitsabstände und Alkohol-Grenzwerte achten. Auch Motorradfahrer...

Freuen sich über die gute Aufklärungsquote: Stadtpolizeikdt. Romed Giner, LPD Helmut Tomac, LKA-Chefin Katja Tersch
Aktion 2

Tiroler Kriminalstatistik 2022
LPD Tomac: "Erfolgreiche Ermittlungszahlen"

Nach zwei pandemiegeprägten Jahren, in denen die Gesamtkriminalität zurückging, stieg 2022 die Zahl der Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr wieder um 28,8 Prozent auf 39.363 Delikte an, blieb aber dennoch unter dem Niveau von 2019 (40.836). Probleme bringt für die Tiroler Polizei die Personalsituation. TIROL. Nach zwei Jahren mit Corona sind die Zahl der Delikte in Tirol gegenüber 2021 deutlich gestiegen. "Im Vergleich müssen wir daher die Zahlen aus 2019 verwenden, um hier aussagekräftig...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: Pixabay/Relaxahotel

VORSICHT:
Call-Bot Anrufe mit betrügerischer Absicht

Chefinspektor Walter Schimpfössl warnte in einer Aussendung vor Telefonbetrügern, die sich als Polizisten oder Parlamentsangehörige ausgeben, um an Bargeld zu gelangen. Die Masche der Betrüger ist dabei immer dieselbe. Die Anrufe erfolgen mit einer gefälschten, meist einheimisch aussehenden Rufnummer – beginnend mit "+43…". Man hört eine englische Tonbandaufnahme und soll dann eine Tastenkombination eingeben. Anschließend melden sich englischsprachige Betrüger, die sich als Polizisten von...

Die neuen Bereitschaftseinheiten der Tiroler Polizei sind schon im Einsatz. | Foto: David Zennebe
3

Sicherheit
Neue Bereitschaftseinheiten für die Tiroler Polizei

INNSBRUCK. Am Schloss Mentlberg in Innsbruck ist das neue Hauptquartier der neuen schnellen Eingreiftruppen für die Tiroler Polizei. Insgesamt 70 Beamte sind bei Bereitschaftseinheit und schneller Interventionsgruppe (SIG) im Einsatz, wobei die SIG vor allem bei Gewalttaten zum Einsatz kommt. Funktion der neuen EinheitenGanz allgemein ist zu sagen, dass diese neuen Einheiten als Antwort auf die Terroranschläge in Wien zu sehen sind. Sie sollen als „Bindeglied zwischen Polizeidienststreifen und...

In einigen Bereichen waren die Fahrzeuglenker besonders vorbildlich unterwegs – keine bzw. nur vereinzelte Übertretungen gab es z.B. in Thaur, Seefeld, Sölden, Kundl, Ried i.O. und Pfunds. | Foto: Symbolbild (Pixa)
1 2

Schwerpunkt Schulsicherheit
Schulwege in der Region auf dem Prüfstand

Am Beginn des diesjährigen Schuljahres hat sich die Tiroler Polizei von Mitte September bis Mitte Oktober dem Schwerpunkt Schulwege gewidmet. TIROL. Den Schwerpunkt Schulwege stellte die Tiroler Polizei heuer in den Mittelpunkt. Oberstes Ziel war dabei, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu geben. Die Überwachungsmaßnahmen wurden in den Morgen-, Vormittags- und Mittagsstunden durchgeführt. Dabei wurde speziell auf das...

Die Tiroler Polizei führte von Mitte September bis Mitte Oktober vermehrt Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt lag dabei auf der Schulwegsicherheit. 2680 Delikte wurden beanstandet | Foto: LPD Tirol

Polizei Tirol
3.737 Verkehrsdelikte im Nahbereich von Schulen

TIROL. Die Tiroler Polizei führte von Mitte September bis Mitte Oktober vermehrt Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt lag dabei auf der Schulwegsicherheit. Schwerpunkt SchulwegsicherheitVon Mitte September bis Mitte Oktober führte die Tiroler Polizei zahlreiche Schwerpunktkontrollen im Rahmen der Schulwegsicherheit durch. Mit dem Schwerpunkt Schulwegsicherheit soll den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit gegeben werden. PolizistInnen...

Migration
Sicherheit am Brenner, Vorbereitungen der Polizei

TIROL. Die Entdeckung von Flüchtlingen auf einem Güterzug am Brenner, lassen den VP-Klubobmann Wolf die kürzlich getroffene Sicherheitsvereinbarung noch mehr begrüßen. Am Brenner wird ein Sicherheitszentrum fixiert und Vorbereitungsmaßnahmen für die Tiroler Polizei getroffen. Flüchtlinge am Brenner aufgegriffenAm vergangenen Dienstag wurden acht Flüchtlinge auf einem Güterzug, am Bahnhof Matrei am Brenner von Bundesheersoldaten entdeckt. Die Personen wurden festgenommen und werden nach Italien...

Die "Schnelle Reaktionskräfte-Einheit" SRK mit BM Karl Nehammer, L`H Günther Platter und LPD Edelbert Kohler
Aktion Video 2

Platter: Tirol ist ein sicheres Land – mit Umfrage
Nehammer bringt zusätzliches Polizeipersonal mit

Innenminister Karl Nehammer besuchte Tirol und erneuerte und baute die Sicherheitsvereinbarung zwischen Innenministerium und dem Land Tirol aus. Der Transit, die Installierung der "Schnellen Reaktionskräfte" und die Asylsituation am Brenner wurden diskutiert. Und am 12. November wird es eine große " Blackout-Übung" geben. TIROL. "Generell ist Tirol ein sicheres Land, aber für die Sicherheit muss jeder seinen Beitrag listen", sagt LH Günther Platter bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit LPD...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Seit Jänner 2020 steht Edelbert Kohler als Landespolizeidirektor an der Spitze der Tiroler Exekutive.

Tirols Landespolizeidirektor Kohler im Gespräch
Kohler: "Tiroler Polizei sucht Nachwuchs"

Keine leichte Zeit ist derzeit auch für die Tiroler Polizei. Wir trafen Landespolizeidirektor Edelbert Kohler. Innenminister Nehammer wird nicht müde zu betonen, die Polizei sei der Partner der Menschen. Ist das bei der Pandemiemüdigkeit der Menschen überhaupt möglich? LPD Edelbert Kohler:  Ja, natürlich ist es möglich. Die Pandemie hat aber die Polizei genauso überrascht wie alle. Mit der Masse der Verordnungen und Gesetze umzugehen, ist das eine, aber den Menschen dies alles näherzubringen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Keine Probleme bei Kontrolle durch die Tiroler Polizei. | Foto: BRS

Bilanz des 1. Kontrolltages in Tirol
Keine Probleme bei Corona-Kontrolle

Der Gesundheitsminister hat aufgrund des vermehrten Auftretens von Mutationen des neuartigen Corona-Virus für das Bundesland Tirol (mit Ausnahme von Osttirol, Vomp-Hinterriss und Jungholz) die COVID-19-Virusvariantenverordnung erlassen. Diese Verordnung ist bis 21.02.2021 beschränkt. Bilanz des 1. Kontrolltages:An den 44 Kontrollbereichen (Straßen, Flughafen, Flugfelder und Bahnverkehr) in Tirol bei der Ausreise Richtung Italien, Deutschland und Schweiz sowie zu Vorarlberg und Salzburg...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Tiroler Polizei ist Partner der Menschen, wird aber streng kontrollieren.", sagt LPD Edelbert Kohler

Polizei "Partner der Menschen"
Tiroler Polizei kontrolliert streng

Aufgrund der aktuell sehr ernsten COVID-19 Situation setzt die Tiroler Polizei über Auftrag und in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden Maßnahmen zur Überwachung der ab 3.11.2020, 00:00 Uhr geltenden COVID-19 Schutzmaßnahmenverordnung. TIROL. Die „nächtliche Ausgangsbeschränkung“ wird im Fokus der polizeilichen Kontrollen liegen. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler: „Die Tiroler Polizei nimmt ihre gesetzliche Verpflichtung wahr und beginnt ab heute Mitternacht mit der Kontrolle der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.