16.000 Euro für Langenlebarn

- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
9. Tullnerfelder Advent-Aktion: Sensationeller Erfolg für Licht ins Dunkel-Tullnerfeld
ATZENBRUGG / TULLNERFELD. Bereits zum fünften Mal wurde die Aktion „Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld“ durchgeführt. Franz Müllner (MVM) und Golfclub-Präsident Christian Guzy freuten sich, 16.000 Euro an Pro Juventute-Marketing Chefin Claudia Geiger und an die Geschäftsführerin von Licht ins Dunkel Eva Radinger zu übergeben.
Samstag war es so weit – im Atzenbrugger Golfclub stand alles im Zeichen des Gebens: An der Abschlussveranstaltung "Licht ins Dunkel - Tullnerfeld" beteiligten sich viele Künstler, so auch ORF-Moderator Claus Bruckmann, die Weinbaufamilie Martina und Emil Bauer aus Ottenthal. Der Dank gilt auch dem Team um Golfrestaurant-Chef Gerhard Becher, der die Gäste mit einem grandiosen Menü verwöhnte.
„Es ist für uns eine große Freude, die Aktion Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld 2015 mit einem hervorragenden Endergebnis von 16.000 Euro bekanntzugeben", so Franz Müllner knapp vor Mitternacht. Die Summe wird am 24. Dezember im ORF NÖ gemeinsam mit Willi Dussmann an Licht ins Dunkel übergeben, informiert Müllner, der sich bei allen Spendern und Künstlern bedankt: "Sie alle zusammen haben dieses sehr erfreuliche Ergebnis ermöglicht".
Künstler, die ohne Gage den Abend gestalteten:
Musikschule Sieghartskirchen, Verena Kaufmann
Gunther Frank, Angelika Blum, Uschi Prochazka, Barbara Helfgott, Charlotte Ludwig, Willi Dussmann, Andrew Young, Erik Arno, Virginia Ernst, Texasschrammeln.
Spenden sind noch möglich:
„Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld“ -. Spendenkonto:
Volksbank Tullnerfeld:
IBAN AT40 4063 0040 0002 0000
Das Projekt: Mehr Raum für Kinder in Langenlebarn
Seit 1968 werden von Pro Juventute in Langenlebarn/ NÖ, unweit von Wien, Kinder und Jugendliche betreut, seit 2007 wird das Kinderwohnhaus als sozialpädagogi- sche Wohngemeinschaft geführt. Zur Zeit leben hier bis zu 8 Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren.
Das Haus in Langenlebarn soll im Frühjahr/Sommer 2015 umgebaut werden und den Ansprüchen der Bewohner sowie den Anforderungen der Jugendwohlfahrt besser gerecht werden.
Details zum Umbau:
• Eine Gebäudehälfte wird aufgestockt, um den notwendigen Raum für neue Kinderzimmer zu schaffen.
• Die bestehenden Schlafzimmer im Erdgeschoß werden entsprechend adaptiert, um den neuesten Anforderungen der Jugendwohlfahrt zu entsprechen.
• Weitere kleine Umgestaltungsmaßnahmen im Erdgeschoß sind geplant, um die Abläufe zwischen den BetreuerInnen und den Kindern zu optimieren.
• Der Dachbereich soll thermisch saniert werden, um einen Bewegungsraum für die jungen Menschen zu schaffen.
Die Umbaumaßnahmen werden mit ca. 400.000 Euro veranschlagt. Diese Summe kann nur mithilfe von Spenden- und Sposorengeldern finanziert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.